Ripple-Stablecoin RLUSD knackt 500-Millionen-Marke – XRP und Bitcoin auf Höhenflug

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple sorgt für Aufsehen: Der hauseigene Stablecoin RLUSD hat in nur sieben Monaten die 500-Millionen-Dollar-Marke geknackt und zählt bereits zu den Top 20 der Dollar-Stablecoins. Die Marktkapitalisierung und das tägliche Handelsvolumen zeigen, wie schnell sich RLUSD am Markt etabliert.
    Ripple strebt eine Banklizenz in den USA an, was das Vertrauen in den Stablecoin weiter stärken könnte. Die solide Deckung durch Bargeld und US-Staatsanleihen sowie das zunehmend kryptofreundliche Klima in den USA geben dem Projekt zusätzlichen Rückenwind.
    Auch der XRP-Kurs profitiert von der positiven Entwicklung und konnte zuletzt deutlich zulegen. Gleichzeitig erreicht Bitcoin ein neues Rekordhoch von 112.000 Dollar, während auch Ethereum und XRP von der starken Marktstimmung getragen werden.
    Trotz des Aufwärtstrends gibt es Kritik: Ripple kontrolliert weiterhin einen großen Teil des XRP-Angebots, was Fragen zur Dezentralität und Transparenz aufwirft. Analysten fordern mehr Offenheit, da die hohe Token-Konzentration als Wachstumsbremse gilt.
    Die Kursentwicklung von XRP bleibt dennoch beeindruckend, mit einem Plus von 435 Prozent in den letzten zwölf Monaten. Experten sehen Parallelen zu 2017 und erwarten bei einer ETF-Zulassung sogar ein neues Allzeithoch – Ripple und RLUSD setzen damit neue Maßstäbe im Krypto-Markt.

    Ripple sorgt mit seinem Stablecoin RLUSD für Schlagzeilen: Nur sieben Monate nach dem Start durchbricht der Coin die 500-Millionen-Dollar-Marke und zählt bereits zu den Top 20 der Dollar-Stablecoins. Während Ripple eine Banklizenz anstrebt und das regulatorische Klima in den USA zunehmend kryptofreundlicher wird, profitiert auch der XRP-Kurs von der Dynamik. Doch wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend – und wie viel Einfluss nimmt Ripple tatsächlich auf den Markt?

    Werbung

    XRP: Ripple-Stablecoin RLUSD durchbricht 500-Millionen-Dollar-Marke

    Der hauseigene Stablecoin RLUSD von Ripple hat laut Der Aktionär nur sieben Monate nach seinem Start die Marke von 500 Millionen Dollar an Marktkapitalisierung überschritten. Der im Dezember 2024 eingeführte Stablecoin, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist, zählt laut CoinGecko bereits zu den 20 größten Dollar-Stablecoins weltweit. Das tägliche Handelsvolumen beträgt 26 Millionen Dollar.

    Ripple strebt eine nationale Banklizenz als Treuhandgesellschaft bei der US-Aufsichtsbehörde OCC an. Diese Lizenz würde es Ripple ermöglichen, Kundeneinlagen direkt zu halten und RLUSD unter denselben Regeln wie staatlich überwachte Banken auszugeben. Auch Circle, der Emittent von USDC, verfolgt eine ähnliche Strategie. Das regulatorische Umfeld in den USA zeigt sich unter der neuen Trump-Regierung zunehmend kryptofreundlich. Die Stabilität des RLUSD wird durch Bargeld, bargeldähnliche Mittel und kurzfristige US-Staatsanleihen gewährleistet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Der XRP-Kurs befindet sich laut Der Aktionär bereits seit Längerem in einem untergeordneten Aufwärtstrend und ist infolge der Nachricht um weitere drei Prozent gestiegen.

    Stablecoin Marktkapitalisierung Tägliches Handelsvolumen Start
    RLUSD 500 Mio. USD 26 Mio. USD Dezember 2024
    • Ripple strebt Banklizenz an
    • Regulatorisches Umfeld in den USA wird kryptofreundlicher
    • RLUSD durch Bargeld und US-Staatsanleihen gedeckt

    Infobox: RLUSD hat sich in Rekordzeit etabliert und sendet ein starkes Signal an den Kryptomarkt. Die regulatorischen Ambitionen von Ripple könnten das Vertrauen weiter stärken. (Quelle: Der Aktionär)

    Bitcoin erreicht Rekordhoch von $112.000 – auch XRP und Ethereum steigen

    Wie Bloomberg.com berichtet, hat Bitcoin erstmals die Marke von $112.000 überschritten und damit ein neues Rekordhoch erreicht. Die Kryptowährung stieg am Mittwoch um bis zu 3,1% auf $112.009 und liegt damit gegenüber dem Jahreswechsel rund 20% im Plus. Der Anstieg wird durch einen breiten Risikoappetit am Finanzmarkt getragen, der auch Technologiewerte wie Nvidia beflügelt hat. Das New Yorker Aktienbarometer S&P 500 näherte sich ebenfalls seinem Rekordhoch.

    Auch die Kurse von XRP und Ethereum konnten im Zuge dieser Entwicklung zulegen. Die spekulative Dynamik an den Märkten bleibt trotz neuer Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump ungebrochen.

    Kryptowährung Rekordhoch Veränderung seit Jahresbeginn
    Bitcoin $112.009 +20%

    Infobox: Bitcoin markiert ein neues Allzeithoch, während auch XRP und Ethereum von der positiven Marktstimmung profitieren. (Quelle: Bloomberg.com)

    XRP festgefahren: Kontrolliert Ripple heimlich den Kurs?

    Laut BeInCrypto bleibt XRP trotz technischer Stärken seit Monaten in einem Seitwärtstrend. Analysten sehen die Ursache nicht im Markt, sondern bei Ripple selbst. Bei der Einführung wurden 100 Milliarden XRP-Token erstellt, von denen Ripple Labs ursprünglich 80 Prozent hielt. Mitte 2025 kontrolliert Ripple noch etwa 42 Prozent des Angebots, davon sind 35 Prozent auf monatlichen Treuhandkonten gesperrt und 7 Prozent verbleiben in Ripple-Wallets. Jeden Monat gibt Ripple bis zu 1 Milliarde XRP frei, was dem Unternehmen erheblichen Einfluss auf das zirkulierende Angebot und die Kursdynamik verschafft.

    Die mangelnde Transparenz und die hohe Token-Konzentration werfen Fragen zur Dezentralität von XRP auf. Ein Analyst wird zitiert:

    „Nur eine Hand kann die Kursrichtung von XRP perfekt bestimmen – und das gefällt mir nicht.“
    Die institutionelle Nachfrage bleibt gering, da Unsicherheiten über Ripples Geschäfte mit Zentralbanken und spärliche Informationen über Live-Integrationen bestehen. Zudem betreibt Ripple neben dem öffentlichen XRP-Ledger ein privates, genehmigungspflichtiges Ledger für Zentralbanken, das nicht öffentlich prüfbar ist.

    • Ripple kontrolliert 42% des XRP-Angebots
    • 35% auf Treuhandkonten, 7% in Ripple-Wallets
    • Jeden Monat bis zu 1 Mrd. XRP-Freigabe
    • Private Ledger für Zentralbanken

    Infobox: Die hohe Token-Konzentration und mangelnde Transparenz gelten als Wachstumsbremse für XRP. Analysten fordern mehr Dezentralisierung und Offenheit. (Quelle: BeInCrypto)

    XRP Preisvorhersage: Analyst erkennt 2017er-Setup im XRP-Chart

    Nach Angaben von Cryptonews ist der XRP-Kurs in den letzten 24 Stunden um 4,18 % auf $2,42 gestiegen, während der gesamte Kryptomarkt im gleichen Zeitraum gefallen ist. In der vergangenen Woche legte XRP um 6,5 % zu, in den letzten zwei Wochen um 7 %. Über die letzten 12 Monate verzeichnete der Altcoin einen Anstieg von 435 %.

    Ein Analyst, Charting Guy, sieht Parallelen zur Kursentwicklung von 2017/18, als XRP ein Rekordhoch von $3,40 erreichte. Der aktuelle Chart zeigt, dass XRP einen Wimpel durchbrochen hat, was auf einen möglichen weiteren Anstieg hindeutet. Der RSI steigt auf 60, der MACD ist erstmals seit Ende Mai wieder im positiven Bereich. Es wird erwartet, dass XRP in den nächsten Wochen die Marke von $2,50 erreichen und bis zum vierten Quartal auf $3 ansteigen könnte. Sollte im letzten Quartal ein XRP-ETF genehmigt werden, könnte der Coin die $3,5-Marke überschreiten.

    Zeitraum Kursentwicklung
    24 Stunden +4,18 % ($2,42)
    1 Woche +6,5 %
    2 Wochen +7 %
    12 Monate +435 %
    • Analyst sieht Parallelen zu 2017/18
    • Wimpel durchbrochen, RSI und MACD positiv
    • Kursziel kurzfristig $2,50, mittelfristig $3 bis $3,5

    Infobox: XRP zeigt starke Kursentwicklung und könnte bei ETF-Zulassung ein neues Allzeithoch erreichen. (Quelle: Cryptonews)

    Einschätzung der Redaktion

    Die rasante Entwicklung des RLUSD-Stablecoins unterstreicht Ripples Fähigkeit, sich im zunehmend kompetitiven Stablecoin-Markt zu behaupten. Die angestrebte Banklizenz signalisiert einen klaren Fokus auf regulatorische Konformität und institutionelle Akzeptanz, was das Vertrauen in das Ripple-Ökosystem stärken dürfte. Die solide Deckung durch liquide Mittel und US-Staatsanleihen erhöht die Glaubwürdigkeit des Stablecoins und könnte RLUSD als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Dollar-Stablecoins positionieren. Sollte Ripple die Banklizenz erhalten, wäre dies ein Meilenstein für die gesamte Branche und könnte den Druck auf andere Anbieter erhöhen, vergleichbare regulatorische Standards zu erfüllen. Die Entwicklung ist ein Indikator für die fortschreitende Professionalisierung und Integration von Krypto-Produkten in das traditionelle Finanzsystem.

    • RLUSD etabliert sich schnell als bedeutender Stablecoin
    • Regulatorische Ambitionen könnten neue Standards setzen
    • Stärkung des Vertrauens in Krypto-Assets durch Banklizenz und solide Deckung

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple feiert mit seinem Stablecoin RLUSD einen schnellen Erfolg, strebt eine Banklizenz an und stärkt damit das Vertrauen in Coin und Wallets im Kryptomarkt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter