Inhaltsverzeichnis:
Ripple (XRP) steht im Fokus von KI-Analysen, institutionellen Partnerschaften und regulatorischen Meilensteinen. Während der XRP-Kurs mit technischer Stärke und hoher Volatilität aufwartet, sorgen die Beilegung des SEC-Rechtsstreits, die Tokenisierung realer Vermögenswerte und die Beantragung einer US-Banklizenz für neue Impulse. Der Pressespiegel beleuchtet, wie KI-Prognosen, Markttrends und innovative Blockchain-Anwendungen das Potenzial von XRP neu definieren – und warum die nächsten Monate für Anleger und Beobachter besonders spannend werden.
Ripple (XRP) Prognosen und Entwicklungen: KI-Analysen, Tokenisierung und Markttrends
KI-Prognosen für Ripple (XRP) im Juli 2025
Laut Cointelegraph zeigt sich XRP aktuell mit einer positiven Kursentwicklung: Am Sonntagabend notierte der Kurs bei 2,25 US-Dollar, was einem Wochenplus von etwa 4 % und einem Jahreszuwachs von rund 9 % entspricht. Damit zählt XRP weiterhin zu den stärksten Altcoins mit großer Marktkapitalisierung.
Die Prognosen der KI-Modelle ChatGPT, Grok und Gemini für Juli 2025 heben mehrere Schlüsselfaktoren hervor:
- ChatGPT betont die Bedeutung des 27. Juni, als Ripple seine Berufung im Streit mit der SEC zurückzog und durch die Zahlung von 125 Millionen US-Dollar der Rechtsstreit beigelegt wurde. Dies schafft laut ChatGPT die Grundlage für institutionelles Interesse und eine potenzielle ETF-Zulassung. Das Handelsvolumen auf dem XRP-Ledger liegt bei über 1,6 Millionen Transaktionen pro Tag, mit einem Tagesumsatz von rund 500 Millionen US-Dollar. Charttechnisch testet XRP den Bereich um 2,26 US-Dollar, ein Ausbruch über 2,34 US-Dollar könnte Ziele zwischen 2,58 und 3,00 US-Dollar aktivieren. Ein überkaufter RSI lässt kurzfristige Rücksetzer bis in den Bereich 1,80–2,05 US-Dollar möglich erscheinen. Widerstand sieht ChatGPT bei 2,30–2,34 US-Dollar.
- Grok hebt die Integration der XRPL EVM Sidechain und die Partnerschaft mit OpenPayd zur Stablecoin-Infrastruktur hervor. Der aktuelle Kurs wird bei 2,27 US-Dollar eingeordnet, Widerstände liegen bei 2,30 und 2,65 US-Dollar. Ein Ausbruch könnte den Kurs auf 3,00 oder 3,40 US-Dollar treiben. Die entscheidende Unterstützung liegt bei 2,10 US-Dollar. Grok sieht das Zusammenspiel von technischer Infrastruktur, regulatorischer Klarheit und institutionellen Anwendungen als Katalysatoren.
- Gemini verweist auf die Klärung des Rechtsstreits und neue institutionelle Partnerschaften, darunter SBI Holdings und Onafriq. Das Handelsvolumen liegt stabil bei über 1 Mrd. US-Dollar täglich. Kursziele werden zwischen 1,80 und 4,00 US-Dollar genannt, Unterstützung bei 1,95 US-Dollar, Widerstand bei 2,40 US-Dollar. Die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Genehmigung wird mit 95 % angegeben.
KI-Modell | Kursbereich (USD) | Widerstand (USD) | Unterstützung (USD) | Besondere Hinweise |
---|---|---|---|---|
ChatGPT | 2,26 – 3,00 | 2,30–2,34 | 1,80–2,05 | Rechtsstreit beigelegt, ETF-Potenzial |
Grok | 2,27 – 3,40 | 2,30, 2,65 | 2,10 | Technologische Fortschritte, Partnerschaften |
Gemini | 1,80 – 4,00 | 2,40 | 1,95 | ETF-Genehmigung 95 % wahrscheinlich |
Infobox: Die KI-Prognosen sehen XRP durch die Beilegung des Rechtsstreits, technologische Innovationen und institutionelle Partnerschaften strukturell gestärkt. Kursziele reichen von 1,80 bis 4,00 US-Dollar, mit besonderem Fokus auf eine mögliche ETF-Zulassung.
Tokenisierung realer Vermögenswerte auf der Ripple-Blockchain
Wie Business Insider Deutschland berichtet, startet Lateinamerikas größte Krypto-Börse Mercado Bitcoin eine Tokenisierungsoffensive: Über den XRP Ledger (XRPL) sollen mehr als 200 Millionen US-Dollar an verzinslichen Schuldpapieren und Beteiligungstiteln digital abgebildet werden. Dies ist eine der größten RWA-Initiativen einer lateinamerikanischen Institution auf der Ripple-Blockchain.
Die Entscheidung für den XRPL fiel, weil das Netzwerk schnelle Finalität ohne Gas-Spitzen bietet und bereits von über 70 Zentralbanken und Aufsichtsbehörden pilotiert wird. Mercado Bitcoin nutzt bereits „Ripple Payments“ für Treasury-Ströme zwischen Brasilien und Portugal und listet den Stablecoin RLUSD. Die gleiche Infrastruktur dient nun als Basis für vollständig besicherte, tokenisierte Wertpapiere.
„Die Integration von Mercado Bitcoin in die XRPL zeigt, wie öffentliche Blockchain-Infrastrukturen das Vertrauen von Institutionen gewinnen und zu einer zuverlässigen Grundlage für die Markteinführung regulierter Finanzprodukte werden. Mit der Art von Infrastruktur, die die XRPL bietet, ist es nun möglich, diese Vermögenswerte in einer Weise auf die Onchain zu bringen, die den Erwartungen der Institutionen hinsichtlich Kosten, Geschwindigkeit und Compliance entspricht.“ (LATAM-Director von Ripple)
Infobox: Mercado Bitcoin tokenisiert 200 Millionen US-Dollar an RWAs auf dem XRP Ledger. Die technische Infrastruktur und regulatorische Klarheit des XRPL werden als entscheidende Vorteile genannt.
XRP: Entscheidungsschlacht und Marktbewegungen
Laut Börse Express befindet sich XRP aktuell in einem Machtkampf zwischen Bullen und Bären. Nach einer jüngsten Aufwärtsbewegung zeigt der Kurs Anzeichen von Konsolidierung. Der tägliche Stochastic RSI signalisiert eine überkaufte Situation, die in diesem Jahr bereits mehrfach Korrekturen ausgelöst hat. Einige Analysten erkennen ein absteigendes Dreieck, das auf weiteren Abwärtsdruck hindeuten könnte, während andere ein inverses Kopf-Schulter-Muster sehen, das einen bullischen Trendwechsel ankündigen könnte. Ein Durchbruch über die Marke von 2,33 US-Dollar würde dieses Szenario bestätigen.
Großinvestoren verstärken die Spannung: Kurz vor Ripples geplanter monatlicher Token-Freigabe wurden 320 Millionen XRP im Wert von über 700 Millionen US-Dollar transferiert, initiiert von SBI Holdings. Die jüngste Freigabe von 300 Millionen XRP aus Ripples Escrow-Konten zeigte kaum Auswirkungen auf den Preis, was auf eine starke Absorption des neuen Angebots hindeutet.
Infobox: XRP steht vor einer Richtungsentscheidung. Technische Indikatoren und Großinvestoren-Aktivitäten deuten auf eine baldige Kursbewegung hin. Die Marke von 2,33 US-Dollar gilt als entscheidend.
XRP: Technische Stärke und Banklizenz als Wendepunkt
Ebenfalls bei Börse Express wird berichtet, dass XRP in der Nacht zu Montag um 2,9 % zulegte und bei 2,28 US-Dollar notiert. Der Kurs nähert sich dem Widerstand bei 2,2833 US-Dollar, der im Juni mehrfach als Verkaufszone diente. Ein Durchbruch könnte einen Ausbruch Richtung 2,60 US-Dollar auslösen, da bis dahin keine nennenswerten Hürden mehr bestehen.
Hinter dem Momentum steht die Meldung, dass Ripple eine US-Banklizenz beantragt hat. Eine Zulassung würde die Institutionalisierung von XRP vorantreiben, regulatorische Risiken mindern und die Integration in traditionelle Finanzsysteme beschleunigen. Short-Positionen ab 2,40 US-Dollar könnten unter Druck geraten, was einen Short Squeeze auslösen könnte. Langfristig könnte die Lizenz die Nachfrage nach XRP als Brückenwährung im Zahlungsverkehr erhöhen.
Infobox: XRP zeigt technische Stärke und steht vor einem möglichen Ausbruch. Die Beantragung einer US-Banklizenz durch Ripple könnte einen Wendepunkt für die Branche darstellen.
XRP-Preis: Volatilität, Widerstände und Ripple-Update
Nach Angaben von The Coin Republic hat der globale Kryptomarkt mehr als 1 % verloren, während der XRP-Kurs um mehr als 2 % nachgab, aber die Unterstützung bei 2,20 US-Dollar hielt. Der XRP-Kurs sank am Freitag um 2,7 % auf 2,23 US-Dollar, das Tageshandelsvolumen fiel um fast 27 % auf 3,15 Mrd. US-Dollar. Das offene Interesse an XRP-Futures sank um etwa 4 %. Die monatlichen Verluste belaufen sich auf rund 1,2 %, während die Wochenperformance mit einem Plus von über 6,5 % im grünen Bereich liegt. Das 24-Stunden-Hoch lag bei 2,31 US-Dollar, das Tief bei 2,21 US-Dollar.
Der RSI lag bei 53, was auf eine Verlagerung der Dynamik auf die Käuferseite hindeutet. Analyst Ali Martinez sieht ein mögliches umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster und hebt die Marke von 2,3 US-Dollar als entscheidend hervor. Ein Ausbruch könnte den Kurs um 15 % auf 2,65 US-Dollar steigen lassen. Analyst Dark Defender sieht Unterstützungen bei 2,22 und 2,07 US-Dollar sowie Widerstände bei 2,33 und 2,46 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte einen Anstieg auf 3 US-Dollar ermöglichen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse bestätigte, dass Ripple eine nationale Banklizenz bei der OCC beantragt hat, was es Ripple ermöglichen würde, RLUSD-Reserven direkt bei der Fed zu halten. Die Beantragung eines Fed Master-Kontos über Standard Custody wird als weiterer Beweis für das Engagement von Ripple für eine sichere Infrastruktur gesehen. Der 250 Milliarden Dollar schwere Stablecoin-Markt könnte von Ripples Fokus auf Regulierung und Sicherheit profitieren.
Kurs (USD) | Handelsvolumen (Mrd. USD) | Widerstand (USD) | Unterstützung (USD) | RSI |
---|---|---|---|---|
2,23 | 3,15 | 2,3 / 2,33 / 2,46 | 2,20 / 2,22 / 2,07 | 53 |
Infobox: Trotz kurzfristiger Verluste bleibt XRP volatil, mit wichtigen Widerständen bei 2,3 und 2,33 US-Dollar. Die Beantragung einer Banklizenz und regulatorische Fortschritte könnten die Marktstimmung nachhaltig beeinflussen.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Ripple (XRP) markieren einen potenziellen Wendepunkt für den gesamten Kryptomarkt. Die Kombination aus regulatorischer Klärung, technologischer Weiterentwicklung und institutioneller Akzeptanz verschiebt die Wahrnehmung von XRP zunehmend in Richtung eines etablierten Finanzinstruments. Die Beantragung einer US-Banklizenz durch Ripple unterstreicht den strategischen Anspruch, eine Brücke zwischen traditionellem Bankwesen und Blockchain-Ökonomie zu schlagen. Sollte die Zulassung erfolgen, wäre dies ein Meilenstein für die Integration digitaler Assets in regulierte Finanzsysteme und könnte als Blaupause für andere Krypto-Unternehmen dienen.
Die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf dem XRP Ledger und die wachsende Nutzung durch institutionelle Akteure wie Mercado Bitcoin zeigen, dass die Infrastruktur von Ripple nicht nur technisch, sondern auch regulatorisch überzeugt. Dies stärkt das Vertrauen in die Plattform und könnte die Nachfrage nach XRP als Brückenwährung weiter ankurbeln. Die Aussicht auf eine ETF-Zulassung und die hohe Wahrscheinlichkeit, die von KI-Modellen prognostiziert wird, könnten zusätzliche Kapitalströme aus dem traditionellen Finanzsektor anziehen.
Kurzfristig bleibt XRP volatil, doch die Vielzahl an positiven Impulsen – von der Beilegung des Rechtsstreits bis hin zu neuen Partnerschaften und technologischen Innovationen – erhöht die Wahrscheinlichkeit nachhaltiger Kursgewinne. Die nächsten Wochen und Monate dürften entscheidend sein, ob XRP den Sprung in eine neue Marktdimension schafft und sich als führende Infrastruktur für tokenisierte Finanzprodukte etabliert.
- Regulatorische Klarheit und Banklizenz als Gamechanger
- Starke institutionelle Nachfrage und technologische Innovationen
- Volatilität bleibt, aber mittelfristig positive Perspektiven
Quellen:
- Ripple (XRP) Prognose für Juli: Das erwarten ChatGPT, Grok & Gemini
- Krypto-Börse tokenisiert 200 Mio. US-Dollar an RWA auf Ripple-Blockchain
- XRP: Entscheidungsschlacht steht bevor
- XRP: Jetzt geht es los!
- Ripple kündigt neuen Accelerator an, um Innovationen im XRP Ledger im Bereich DeFi und KI zu fördern.
- XRP Preis sieht $3 Rally als Brad Garlinghouse teilt wichtige Ripple Update