Solana startet mit Solaxy in die Layer-2-Ära und setzt neue Maßstäbe bei Skalierung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana startet mit Solaxy in eine neue Ära der Skalierbarkeit und bringt damit die erste Layer-2-Lösung ins eigene Netzwerk. Das explosive Wachstum in DeFi, Gaming und Meme-Coins sorgt für hohe Auslastung, die Solaxy durch externe Verarbeitungskapazitäten abfedern will. Nutzer und Entwickler profitieren von niedrigeren Gebühren und mehr Stabilität, während institutionelle Investoren und neue DeFi-Services wie Jupiter Lend den Trend verstärken.
    Solaxy sammelt im Presale bereits fast 40 Millionen US-Dollar ein und bietet mit dem Igniter-Protokoll die Möglichkeit, eigene Token direkt auf dem Rollup zu erstellen. Die Hyperlane-Bridge ermöglicht native Transfers zwischen Solana und Solaxy, und eine Anbindung an Ethereum ist geplant. Ein eigener Block-Explorer und eine dezentrale Börse sind in Entwicklung, um das Ökosystem weiter auszubauen.
    Im DeFi-Bereich übertrifft Solana mit einem Total Value Locked von 9,5 Milliarden US-Dollar bereits viele Ethereum-basierte Layer-2-Netzwerke. Auch im Gaming und bei Meme-Coins ist Solana führend, mit täglich über einer Million aktiven Nutzern und einem Marktwert von 15 Milliarden US-Dollar bei Solana-basierten Meme-Tokens. Die starke Marktstellung und die technische Innovation machen Solana zu einer der spannendsten Plattformen im Kryptomarkt.
    Mit Jupiter Lend startet im Juli 2025 ein neuer DeFi-Service, der Kredite mit bis zu 90 Prozent Loan-to-Value und niedrigen Gebühren ab 0,1 Prozent bietet. Jupiter dominiert bereits das Handelsvolumen auf Solana und will sich mit dem neuen Angebot als All-in-One-Super-App für DeFi etablieren. Die Kombination aus Kapitaleffizienz, Benutzerfreundlichkeit und innovativen Funktionen könnte die Nutzerbindung weiter stärken.
    Die Solana Foundation sieht in der Tokenisierung den Schlüssel zur breiten Teilhabe an den Finanzmärkten und will so den Zugang zu Kapital demokratisieren. Die Einführung von Solaxy, die institutionelle Akzeptanz und neue DeFi-Angebote wie Jupiter Lend positionieren Solana als technologisch fortschrittliches Netzwerk. Damit adressiert Solana sowohl private als auch institutionelle Akteure und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Blockchain.

    Solana steht vor einer neuen Skalierungsära: Mit Solaxy, der ersten Layer-2-Lösung für das Netzwerk, rückt Solana ins Zentrum der Blockchain-Innovation. Während das Ökosystem durch DeFi, Gaming und Meme-Coins ein Rekordwachstum verzeichnet, verspricht Solaxy nicht nur technische Entlastung, sondern auch neue Möglichkeiten für Nutzer und Entwickler. Institutionelle Investoren und neue DeFi-Services wie Jupiter Lend verstärken den Trend – und die Tokenisierung könnte Solana endgültig zum Motor für die breite Teilhabe an den Finanzmärkten machen.

    Werbung

    Solana wächst explosiv: Layer-2 Solaxy und die neue Skalierungsära

    Das Layer-2-Segment im Kryptomarkt hat ein Marktvolumen von über 15 Milliarden US-Dollar erreicht. Bisher fehlte Solana eine eigene Layer-2-Lösung, doch mit Solaxy ($SOLX) steht nun ein Projekt in den Startlöchern, das bereits über 39 Millionen US-Dollar an Vorverkaufskapital eingesammelt hat. Der Tokenpreis liegt aktuell bei 0,001732 US-Dollar, und die letzten 25 Tage der Vorverkaufsphase laufen.

    Solana erlebt derzeit eine Phase intensiver Aktivität, insbesondere durch DeFi-Anwendungen, Blockchain-Gaming und den Handel mit Meme-Coins. Das Transaktionsvolumen steigt signifikant, was selbst für performante Netzwerke wie Solana zu technischen Engpässen führen kann. Solaxy adressiert diese Problematik, indem es die Transaktionslast durch externe Verarbeitungskapazitäten entlastet. Ziel ist es, die Netzwerkgebühren zu senken und die Stabilität bei hoher Auslastung zu sichern.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Im Bereich DeFi kletterte der Total Value Locked (TVL) von Solana auf 9,5 Milliarden US-Dollar. Damit übertrifft Solana die Ethereum-basierten Layer-2-Netzwerke Arbitrum, Optimism und Base, die zusammen etwa 7 Milliarden US-Dollar verwalten. Im Gaming-Segment wurden im ersten Quartal 2025 täglich über eine Million aktive Nutzer gezählt, und rund die Hälfte aller Blockchain-basierten Gaming-Gebühren entfiel auf Solana. Im Bereich Meme-Coins stieg der Marktwert auf nahezu 75 Milliarden US-Dollar, wobei Solana-basierte Tokens rund 15 Milliarden US-Dollar ausmachen.

    Institutionelle Akzeptanz wächst: Große Vermögensverwalter wie VanEck, 21Shares, Bitwise und Canary Capital haben Anträge für Solana-basierte ETFs gestellt. Zudem treibt Solana Mobile die Einführung des Seeker-Smartphones voran, das eine tiefere Integration nativer dApps ermöglicht.

    Layer-2-Marktvolumen 15 Mrd. US-Dollar
    Solaxy Vorverkaufskapital 39 Mio. US-Dollar
    Solaxy Tokenpreis 0,001732 US-Dollar
    Solana TVL 9,5 Mrd. US-Dollar
    Meme-Coin-Marktwert (Solana) 15 Mrd. US-Dollar

    Infobox: Solana etabliert sich als führende Infrastruktur für DeFi, Gaming und spekulative Token. Solaxy könnte als erste Layer-2-Lösung für Solana die Skalierbarkeit und Stabilität des Netzwerks langfristig sichern. (Quelle: Finanzen.net)

    Solaxy: Technische Innovationen und Presale-Details

    Solaxy ist die erste Layer-2-Rollup-Lösung, die speziell für das Solana-Netzwerk entwickelt wurde. Ziel ist es, das Mainnet bei hoher Auslastung zu entlasten, ohne Geschwindigkeit oder Effizienz zu beeinträchtigen. Das neue Igniter-Protokoll erlaubt es Inhabern des $SOLX-Tokens, eigene Token direkt auf dem Solaxy-Rollup zu erstellen. Damit entsteht eine eigenständige Token-Ökonomie, die zur Stabilität und Skalierbarkeit des Solana-Netzwerks beiträgt.

    Die von Hyperlane entwickelte Bridge zwischen Solaxy und Solana ist bereits funktionsfähig und ermöglicht native $SOL-Transfers. In einem nächsten Schritt soll die Anbindung an Ethereum erfolgen, um die Blockchain-Kompatibilität zu erweitern. Der Solaxy-Block-Explorer ist ab sofort verfügbar und bietet umfassende Einsicht in sämtliche Rollup-Prozesse sowie Smart-Contract-Bereitstellungen. Geplant sind zudem eine eigene dezentrale Börse (DEX) und ein Wiki zur Orientierung innerhalb der Layer-2-Umgebung.

    • Igniter-Protokoll: Eigene Token auf Solaxy erstellen
    • Hyperlane-Bridge: Native $SOL-Transfers zwischen Solana und Solaxy
    • Geplante Ethereum-Anbindung für Cross-Chain-Kompatibilität
    • Block-Explorer und dezentrale Börse in Entwicklung

    Infobox: Solaxy bietet mit Igniter, Bridge, Explorer und DEX eine umfassende Infrastruktur für das Solana-Ökosystem. Der Presale endet in drei Wochen, der effektive Jahreszins beim Staking liegt aktuell bei 106 Prozent. (Quelle: Finanzen.net)

    Jupiter Lend: Neuer DeFi-Service auf Solana

    Jupiter, der führende DEX-Aggregator auf Solana, kündigt mit „Jupiter Lend“ einen neuen DeFi-Service an. Ab Juli 2025 wird ein Kreditprotokoll bereitgestellt, das sich an Nutzer richtet, die maximale Effizienz und einfache Bedienung suchen. Im Zentrum steht ein Kreditmodell mit einem Loan-to-Value-Verhältnis von bis zu 90 Prozent, was neue Maßstäbe in puncto Kapitaleffizienz setzt. Die technische Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit Fluid, einem Anbieter für Liquiditätslösungen.

    Neben klassischen Verleihfunktionen plant Jupiter ein eigenes Liquidationssystem und adaptive Risikoparameter. Die Gebührenstruktur beginnt bei 0,1 Prozent. Jupiter wickelt derzeit rund 95 Prozent des Handelsvolumens auf Solana ab und könnte sich mit diesem neuen Angebot auch im DeFi-Lending-Segment durchsetzen.

    Loan-to-Value (LTV) bis zu 90 %
    Gebührenstruktur ab 0,1 %
    Marktanteil Jupiter (DEX-Volumen Solana) 95 %

    Infobox: Jupiter Lend startet im Juli 2025 und bietet hohe Kapitaleffizienz, niedrige Gebühren und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Damit positioniert sich Jupiter als All-in-One-Super-App für DeFi auf Solana. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Solaxy: Layer-2 als strategische Erweiterung für Solana

    Im Frühjahr 2025 etabliert sich Solaxy als strategisch relevante Layer-2-Lösung für das Solana-Ökosystem. Die Plattform basiert auf einer maßgeschneiderten Architektur, die speziell für die Anforderungen von Solana entwickelt wurde. Das Ziel ist es, das Netzwerk in Phasen hoher Auslastung zu stabilisieren, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit einzugehen. Grundlage bildet ein modulares Rollup-System, das Transaktionen effizient außerhalb des Mainnets verarbeitet.

    Das Igniter-Modul erlaubt die unkomplizierte Ausgabe eigener Tokens direkt auf dem Rollup. Die Integration von Hyperlane sorgt für Interoperabilität mit Netzwerken wie Ethereum. Ein nativer Block-Explorer macht sämtliche Rollup-Aktivitäten transparent, und eine dezentrale Börse sowie ein Onboarding-Portal sind geplant. Der SOLX Presale verzeichnet fast 40 Millionen US-Dollar an eingesammeltem Kapital, und die gekauften Tokens können mit einem effektiven Jahreszins von über 100 Prozent gestaket werden.

    • Modulares Rollup-System für effiziente Transaktionsverarbeitung
    • Igniter-Modul für eigene Token-Ausgabe
    • Hyperlane-Integration für Cross-Chain-DeFi
    • Block-Explorer, DEX und Onboarding-Portal in Planung

    Infobox: Solaxy baut 2025 ein umfassendes Ökosystem auf und verzeichnet bereits fast 40 Millionen US-Dollar im Presale. Die Plattform setzt auf Skalierbarkeit, Interoperabilität und Transparenz. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Solana: Tokenisierung als Schlüssel zur breiten Teilhabe

    Akshay BD, Non-Chief Marketing Officer bei der Solana Foundation, sieht die Tokenisierung über Solana als Schlüssel zur breiteren gesellschaftlichen Teilhabe an den Finanzmärkten. Während einer Diskussionsrunde auf der Krypto-Konferenz Accelerate 2025 argumentierte er, dass die Blockchain-Technologie dazu beitragen könnte, bestehende Mängel der Kapitalmärkte zu beheben. Seiner Ansicht nach könnte Solana „mit der Zeit jeden zu einem Investor machen“.

    „Es gibt niedrige Anleiherenditen, Spekulationsblasen bei verschiedenen Anlageklassen und eine wachsende Unsicherheit unter den Anlegern“, so Akshay BD.

    Infobox: Die Solana Foundation sieht in der Tokenisierung eine Möglichkeit, die Finanzmärkte für eine breite Basis von Investoren zu öffnen und Unsicherheiten zu begegnen. (Quelle: Cointelegraph)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung von Solaxy als Layer-2-Lösung markiert einen entscheidenden Schritt für die Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit des Solana-Ökosystems. Die hohe Nachfrage im Presale und die Integration innovativer Module wie Igniter und Hyperlane zeigen, dass das Netzwerk gezielt auf technische Engpässe und die wachsende Nutzerbasis reagiert. Die geplante Cross-Chain-Kompatibilität und die Entwicklung einer eigenen DEX stärken die Position Solanas als vielseitige Infrastruktur für DeFi, Gaming und Tokenisierung.

    Die institutionelle Akzeptanz, dokumentiert durch ETF-Anträge großer Vermögensverwalter, unterstreicht die zunehmende Relevanz von Solana im globalen Finanzsystem. Die starke Marktstellung im Bereich Meme-Coins und die hohe Aktivität im Gaming-Segment verdeutlichen das Potenzial für weitere Expansion und Innovation. Die Entwicklung von Jupiter Lend als DeFi-Super-App mit hoher Kapitaleffizienz und niedrigen Gebühren könnte die Nutzerbindung weiter erhöhen und Solana als führende Plattform im Bereich dezentraler Finanzdienstleistungen etablieren.

    Die strategische Ausrichtung auf Tokenisierung und die Öffnung der Finanzmärkte für eine breite Nutzerbasis könnten langfristig zu einer Demokratisierung des Zugangs zu Kapital und Investitionen führen. Insgesamt positioniert sich Solana mit Solaxy und den neuen DeFi-Angeboten als technologisch fortschrittliches und zukunftsorientiertes Netzwerk, das sowohl institutionelle als auch private Akteure adressiert.

    • Solaxy stärkt Skalierbarkeit und Interoperabilität von Solana
    • Institutionelle Akzeptanz und neue DeFi-Services fördern Marktrelevanz
    • Tokenisierung und Nutzerfreundlichkeit als Schlüssel für breitere Teilhabe

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana startet mit Solaxy als erste Layer-2-Lösung in eine neue Skalierungsära, stärkt DeFi, Gaming und Meme-Coins und setzt auf Wallets für breite Finanzmarktteilhabe.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter