Inhaltsverzeichnis:
Am 13. November könnte der Krypto-Markt einen bedeutenden Schritt in Richtung regulierter Investments erleben, wenn Canary Capital seinen Spot-XRP-ETF startet. Die Streichung der „delaying amendment“ aus der S-1-Registrierung lässt auf eine baldige Genehmigung hoffen, was nicht nur für XRP, sondern für die gesamte Blockchain-Branche von großer Bedeutung wäre. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um XRP, die Herausforderungen und Chancen, die sich für Investoren ergeben, sowie die Meinungen von Experten zu den zukünftigen Perspektiven dieser Kryptowährung.
Canary Capital: Spot-XRP-ETF könnte schon am 13. November starten
Der Krypto-Markt könnte am 13. November einen Spot-XRP-ETF sehen, da Canary Capital die „delaying amendment“ aus seiner S-1-Registrierung gestrichen hat. Dies könnte den Antrag automatisch wirksam machen, was einen weiteren Schritt für Blockchain-Investments in regulierten Strukturen darstellt.
Die Journalistin Eleanor Terrett berichtete, dass die Einreichung aktualisiert wurde und die „delaying amendment“ entfernt wurde. Dies könnte bedeuten, dass der ETF-Start am 13. November möglich ist, abhängig von der Genehmigung der Nasdaq.
„Interessant … obwohl die XRP-Unterlagen nicht das gleiche Hin und Her mit der SEC hatten wie Solana. Das war ein Grund, warum Emittenten das Gefühl hatten, sie seien bereit.“ - Eric Balchunas, Bloomberg-Analyst
Zusammenfassend könnte der Spot-XRP-ETF von Canary Capital am 13. November starten, was einen bedeutenden Fortschritt für regulierte Krypto-Investments darstellen würde.
XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
Der Krypto-Kommentator Scott Melker hat eine Diskussion in der XRP-Community ausgelöst, indem er die Frage stellte, welchen realen Nutzen XRP im Jahr 2025 noch hat. Diese Frage spaltet die Community, da einige Mitglieder emotional reagieren und andere fundierte Argumente liefern.
Einige Unterstützer argumentieren, dass XRP als „Brückenwährung“ fungiert, die Zahlungen zwischen verschiedenen Finanzsystemen ermöglicht. Melker bleibt jedoch skeptisch und fragt, ob diese Theorie tatsächlich in der Praxis genutzt wird.
„Wenn du dich angegriffen fühlst, nur weil jemand Fragen zu deinem Lieblings-Asset stellt, bist du vielleicht zu emotional investiert.“ - Scott Melker
Die Diskussion zeigt, dass XRP zwar technologische Vorteile hat, jedoch die tatsächliche Nachfrage und Nutzung im Markt entscheidend für den Wert ist.
Ripple Prognose: Der XRP Kurs hält sich an Golden Ratio Unterstützung
Der XRP Kurs hat sich an der Golden Ratio Unterstützung bei rund 2,35 USD stabilisiert, nachdem er zuvor am 50-Wochen-EMA bullisch abprallte. Der Kurs wurde jedoch am 50-Tage-EMA Widerstand bei rund 2,66 USD bärisch abgewiesen.
Die technische Analyse zeigt, dass der XRP Kurs möglicherweise ein Death Cross bilden könnte, was auf einen bärischen Trend hindeutet. Sollte der Kurs über der Golden Ratio Unterstützung bleiben, könnte eine starke Aufwärtsbewegung folgen.
Zusammenfassend bleibt der XRP Kurs an der Golden Ratio Unterstützung bei 2,35 USD, was entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung ist.
Ripples genialer Escrow-Trick: XRP-Verkauf ohne Preiscrash
David Schwartz, CTO von Ripple, hat erklärt, dass das Unternehmen theoretisch die Rechte an in Escrow gehaltenen Token verkaufen könnte, ohne dass die XRP sofort in den Markt gelangen. Diese Struktur soll Transparenz schaffen und Marktmanipulationen verhindern.
Die Escrow-Mechanik ermöglicht es Ripple, Token erst nach festgelegten Zeiträumen freizugeben. Der Verkauf von Escrow-Rechten könnte institutionellen Investoren eine Möglichkeit bieten, langfristige Positionen aufzubauen, ohne den Markt zu belasten.
Zusammenfassend könnte der Verkauf von Escrow-Rechten eine neue Strategie für Ripple darstellen, um Liquidität zu generieren, ohne den Markt mit zusätzlichen Token-Angeboten zu belasten.
Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP am Rande, da die Marktnachfrage wankt
Bitcoin hat die 110.000 USD-Marke zurückerobert, während XRP sich auf 2,50 USD erholt, nachdem es vier Tage in Folge Verluste verzeichnete. Die Nachfrage nach Bitcoin und XRP bleibt jedoch an den Einzelhandels- und institutionellen Ebenen lauwarm.
Das Futures Open Interest für Bitcoin und XRP ist in den letzten 24 Stunden gesunken, was darauf hindeutet, dass Händler ihr Risiko reduzieren. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin und Ethereum stabil.
Zusammenfassend zeigt der Krypto-Markt eine gemischte Nachfrage, wobei Bitcoin und XRP versuchen, sich zu stabilisieren, während die institutionelle Nachfrage weiterhin besteht.
Einschätzung der Redaktion
Die potenzielle Einführung eines Spot-XRP-ETFs am 13. November könnte einen Wendepunkt für den Krypto-Markt darstellen, insbesondere in Bezug auf regulierte Investitionsmöglichkeiten. Ein solcher ETF würde nicht nur das Vertrauen in XRP stärken, sondern auch die Akzeptanz von Kryptowährungen im institutionellen Bereich fördern. Die Entfernung der „delaying amendment“ aus der S-1-Registrierung deutet darauf hin, dass die regulatorischen Hürden möglicherweise geringer sind als bei anderen Kryptowährungen, was für Anleger von Bedeutung ist.
Die Diskussion um den realen Nutzen von XRP bis 2025 zeigt jedoch, dass trotz technischer Vorteile die tatsächliche Marktakzeptanz entscheidend bleibt. Die Skepsis von Kommentatoren wie Scott Melker könnte darauf hindeuten, dass die Community sich intensiver mit der praktischen Anwendung von XRP auseinandersetzen muss, um langfristig Vertrauen und Wert zu sichern.
Die technische Analyse des XRP-Kurses, die auf eine mögliche bärische Entwicklung hinweist, unterstreicht die Unsicherheit im Markt. Die Golden Ratio Unterstützung bei 2,35 USD wird als kritischer Punkt betrachtet, der über die zukünftige Kursentwicklung entscheiden könnte. Ein stabiler Kurs über diesem Niveau könnte das Vertrauen der Anleger stärken.
Zusätzlich könnte die Strategie von Ripple, Escrow-Rechte zu verkaufen, ohne den Markt sofort zu belasten, als innovativer Ansatz zur Liquiditätsgenerierung angesehen werden. Dies könnte institutionellen Investoren helfen, Positionen aufzubauen, ohne den Preis von XRP zu destabilisieren.
Insgesamt zeigt der Krypto-Markt eine gemischte Nachfrage, wobei Bitcoin und XRP versuchen, sich zu stabilisieren. Die institutionelle Nachfrage bleibt zwar stabil, jedoch könnte die lauwarme Nachfrage auf Einzelhandelsebene die Preisentwicklung in naher Zukunft beeinflussen.
Quellen:
- Canary Capital: Spot-XRP-ETF könnte schon am 13. November starten
- XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
- Ripple Prognose: Der XRP Kurs hält sich an Golden Ratio Unterstützung
- Ripples genialer Escrow-Trick: XRP-Verkauf ohne Preiscrash
- Bitcoin: 2 Szenarien! ETH, Solana & XRP im Fokus
- Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP am Rande, da die Marktnachfrage wankt

















