Steuererklärung im Krypto-Zeitalter

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Steuererklärungen können für viele eine Herausforderung sein, besonders im Krypto-Zeitalter. Mit dem Bitcoin, der kürzlich ein Allzeithoch erreicht hat, wächst das Interesse an digitalen Vermögenswerten und damit auch der Bedarf an steuerlicher Beratung. Viele zögern, in den Krypto-Markt einzusteigen, aus Angst vor Fehlern und Unsicherheiten. Experten wie Julien Heinzelmann helfen dabei, rechtssicher vom Krypto-Wachstumsmarkt zu profitieren.
    Das Bundesfinanzministerium hat die steuerrechtliche Bewertung von Kryptogeschäften verschärft. Mining wird als Gewerbebetrieb betrachtet, was bedeutet, dass alle Geschäfte versteuert werden müssen. Erst nach einer Haltefrist von einem Jahr können Kryptowährungen steuerfrei verkauft werden. Miner können ihre Einkünfte steuerlich abschreiben, was einen positiven Aspekt der Regelung darstellt.
    Die Komplexität der Daten im Krypto-Bereich erfordert spezielle Software wie CoinTracking zur Auswertung. Diese Tools helfen Nutzern, ihre Wallets zu verwalten und Mining-Aktivitäten in die Buchhaltung zu integrieren. Die Optimierung der Dateneingabe spart Zeit und Kosten für die Mandanten. Eine effiziente Buchhaltung ist entscheidend für den Erfolg im Krypto-Bereich.
    Krypto-Mining hat oft internationale Dimensionen, da viele Server im Ausland betrieben werden. Rechtssicherheit und Vertrauen sind daher entscheidend bei der Auswahl von Dienstleistern. Ein Netzwerk aus Fachleuten unterstützt dabei, korrekte Angaben zu identifizieren und steuerliche Fragen zu klären. Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg im Krypto-Betrieb.
    Krypto ist ein unverzichtbarer Teil moderner Finanzstrategien. Daher ist es wichtig, dass Interessierte umfassend beraten werden. Unternehmen wie Qubite International bieten spezialisierte Unterstützung in steuerlichen Angelegenheiten. Die Zusammenarbeit mit Experten wie Julien Heinzelmann sorgt dafür, dass Kunden optimal betreut werden und rechtliche Vorgaben eingehalten werden.

    Der spezialisierte Steuerberater Julien Heinzelmann erklärt, welche Abgaben beim Krypto-Mining zu berücksichtigen sind.

    Für viele Unternehmen und Privatpersonen sind Steuern ein anstrengender, teils schwieriger Punkt auf der Finanz-To-do-Liste. Vorgaben und Gesetze bilden eine Welt für sich. 
    Steuerzahler ohne Expertise leisten sich schnell einen teuren Fauxpas. Ein Stolperstein: Krypto-Währungen.

    Werbung

    Gerade jetzt, da der Bitcoin mit rund 106.609 Euro pro Coin ein neues Allzeithoch erreicht hat, wächst das Interesse an digitalen Vermögenswerten – und damit auch der Bedarf an rechtssicherer steuerlicher Beratung. „Viele lassen die Finger vom Krypto-Markt, weil sie Angst vor Fehlern haben. Denn der Bereich ist neu und verunsichert oftmals Unternehmer und Steuerberater gleichermaßen“, erklärt Julien Heinzelmann. Der Steuerexperte im Bereich Krypto-Mining, High-Performance-Computing und digitale Vermögenswerte berät unter anderem auch Qubite International und benennt die wichtigsten Bausteine, um als privater und gewerblicher Investor rechtssicher vom Wachstumsmarkt Krypto zu profitieren.

    Blackbox Krypto

    Erst vor kurzem schärfte das Bundesfinanzministerium die steuerrechtliche Bewertung von Kryptogeschäften, etwa mit dem BMF-Schreiben vom 6. März 2025 oder durch das 2026 in Kraft tretende DAC8-Umsetzungsgesetz (achte Richtlinie zur administrativen Zusammenarbeit).* Die aktuell wichtigste Quintessenz: Beim Mining handelt es sich immer um einen Gewerbebetrieb. „Sämtliche Geschäfte mit dem Schürfen von Kryptowährungen sind zu versteuern“, so Heinzelmann. „Erst durch die Entnahme in das private Vermögen können Kryptowährungen nach einer Haltefrist von einem Jahr steuerfrei verkauft werden.“ 
    Alle anderen Regeln müssen Schürfende wie bei üblichen gewerblichen Einzelunternehmen einhalten. Ein positiver Fakt aus der Regelung: Miner gelten als Betriebsvermögen, denn das Mining stellt Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb dar. Deshalb sind sie steuerrechtlich abschreibbar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Massen an Daten und Einkünften

    Die Datenmengen sind in der Regel groß und komplex. Für die Auswertung zeigt sich Software wie CoinTracking als sinnvolles Tool. Krypto-Verwender unterhalten und verknüpfen darin unterschiedliche Wallets. Sie spielen sowohl den vollständigen Tagesverlauf als auch ihre Mining-Aktivitäten in die Buchhaltung ein. „Wir arbeiten aktuell an der Optimierung der Schnittstellen und an einer Automatisierung der Dateneingabe“, verkündet Heinzelmann zur Arbeit mit entsprechenden Lösungen. Ihr Einsatz spare den Mandanten Kosten.

    Better together

    Krypto-Mining bedeutet fast immer einen internationalen Aufwand. Die meisten Server stehen aufgrund der günstigeren Strompreise im Ausland. Dementsprechend gehört Rechtssicherheit sowie Vertrauen zu den wichtigsten Auswahlkriterien für Dienstleister und Partner im Krypto-Betrieb. Ein Netzwerk aus Profis hilft, um Angaben korrekt zu identifizieren.

    Julien Heinzelmann hat Qubite International bereits bei einigen Projekten unterstützt. Das deutsche Unternehmen betreibt derzeit fünf Datacenter in den Vereinigen Arabischen Emiraten, hält sich an DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und sonstige EU-Auflagen und Praktiken. Die nachhaltigen Rechenzentren bieten bei EU-Konformität bis zu 80% geringere Stromkosten und verwenden hauptsächlich Solarstrom, was sich positiv auf die CO2-Bilanz niederschlägt. Heinzelmann und seine Kollegen vertreten Qubite International in steuerlichen Angelegenheiten und in der Kundenkommunikation zu betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragen.

    „Wir arbeiten sowohl mit nationalen als auch internationalen Mandanten und ziehen bei Bedarf versierte Kooperationspartner hinzu“, bekundet Heinzelmann die internationale Coin-Expertise. „Qubite übernimmt als Anbieter der Kryptoinfrastruktur eine Plattformfunktion, die Kunden mit entsprechend spezialisierten Steuerberatungen wie unsere in Kontakt bringt.“

    „Krypto ist aus der modernen Finanzstrategie kaum mehr wegzudenken. Umso wichtiger, dass Krypto-Interessierte vollumfänglich beraten werden“, kommentiert Qubite International-Gründer Tajo Adler die Zusammenarbeit. „Es freut uns sehr, Spezialisten-Beratung auf diesem Gebiet durch Julien Heinzelmann und seine Kollegen für unsere Kunden anbieten zu können.“

    *Stand: September 2025 – Steuerrecht unterliegt Änderungen; professionelle Beratung empfohlen

     

    Über Qubite International L.L.C.:

    Tajo Adler, erfahrener Gründer mit ausgewiesener Expertise in nachhaltigen Investitionen, startete im Juli 2025 sein nächstes Projekt: Qubite International. Das wachstumsorientierte Unternehmen mit Spezialisierung auf den Aufbau und Betrieb nachhaltiger Rechenzentren in den Vereinigten Arabischen Emiraten verwendet vor allem Solarstrom, um energieintensive Prozesse günstiger und gleichzeitig ökologisch vertretbar zu gestalten. Der Colocation-Anbieter unterstützt so beispielsweise Betreiber von Künstlicher Intelligenz oder Kryptomining, streng nach EU-Vorgaben mit solider Rechts-und Finanzstruktur.

    Über Julien Heinzelmann:

    Julien Heinzelmann ist in Deutschland einer der führenden Steuerexperten im Bereich Krypto-Mining, High-Performance-Computing (HPC) und digitale Vermögenswerte. Als Geschäftsführer einer spezialisierten Steuerberatungsgesellschaft betreut er sowohl private Investoren als auch Unternehmen bei der steueroptimierten Strukturierung von Mining-Aktivitäten, internationalen Betriebsmodellen und der Einhaltung regulatorischer Vorgaben.

    Pressekontakt

    Teresa Früh ▪ Qubite International ▪ Mail: presse@qubite-international.com 
    Rebecca Hollmann & Nathalie Rinaß ▪ Borgmeier Public Relations ▪ Rothenbaumchaussee 5 ▪ 20148 Hamburg 
    Tel.: 040/4130 96 -23 & -26 ▪ Mail: alpert@borgmeier.de & rinass@borgmeier.de

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Steigende Bitcoin-Preise wecken das Interesse an Krypto, erfordern jedoch rechtssichere steuerliche Beratung, da Mining als Gewerbebetrieb gilt und versteuert werden muss. Julien Heinzelmann von Qubite International bietet Expertise für Unternehmen und Investoren im komplexen Steuerumfeld der digitalen Vermögenswerte.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter