Strategy plant Bitcoin-Käufe für 4,2 Milliarden Dollar und pausiert erstmals Investitionen

    08.07.2025 290 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Strategy, ehemals MicroStrategy, plant mit einem neuen Aktienverkaufsprogramm bis zu 4,2 Milliarden Dollar einzusammeln, um seine Bitcoin-Reserven weiter auszubauen. Das Unternehmen hält bereits 597.325 Bitcoin und hat zuletzt Ende Juni weitere 4.980 BTC gekauft.
    Erstmals seit Monaten pausiert Strategy jedoch den Bitcoin-Kauf und verändert gleichzeitig seine Finanzierungsstruktur grundlegend. Die neuen Mittel sollen nicht nur für weitere Bitcoin-Käufe, sondern auch für Dividendenzahlungen an bestehende Aktionäre genutzt werden.
    Trotz des aggressiven Krypto-Kurses steht das Unternehmen unter Druck: Der Aktienkurs ist in den letzten zwölf Monaten um über 70 Prozent gefallen. Gleichzeitig läuft eine Sammelklage von Investoren, die dem Unternehmen irreführende Aussagen zur Profitabilität und zu den Risiken der Bitcoin-Strategie vorwerfen.
    Strategy hält aktuell über 2,8 Prozent aller jemals verfügbaren Bitcoin und sitzt auf einem nicht realisierten Buchgewinn von rund 22,6 Milliarden Dollar. Die aktuelle Pause beim Kaufrausch und die Anpassung der Finanzierungsstruktur zeigen, dass das Unternehmen sensibel auf Marktbedingungen und Investoreninteressen reagiert.
    Die radikale Bitcoin-Strategie von Strategy bleibt einzigartig, birgt aber enorme Risiken durch die starke Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs und rechtliche Unsicherheiten. Ob das Unternehmen langfristig Erfolg hat, hängt maßgeblich von der weiteren Entwicklung des Bitcoin-Marktes und dem Vertrauen der Investoren ab.

    Strategy, ehemals MicroStrategy, sorgt erneut für Schlagzeilen: Mit einem geplanten Aktienverkaufsprogramm im Volumen von 4,2 Milliarden US-Dollar will das Unternehmen seine Bitcoin-Reserven massiv ausbauen. Während der Bitcoin-Kaufrausch erstmals pausiert, gerät die aggressive Krypto-Strategie zunehmend ins Visier von Investoren und Gerichten. Einblicke in milliardenschwere Finanzierungspläne, aktuelle Sammelklagen und die Frage, wie riskant der Bitcoin-Kursritt für Aktionäre wirklich ist, stehen im Fokus dieses Pressespiegels.

    Werbung

    MicroStrategy plant Bitcoin-Käufe im Wert von 4,2 Milliarden US-Dollar

    Das Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy) hat ein neues „At-the-Market“-Aktienverkaufsprogramm angekündigt, mit dem bis zu 4,2 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von Vorzugsaktien der Stride-Serie (STRD) eingesammelt werden sollen. Der Erlös aus diesem Programm soll vor allem für weitere Bitcoin-Käufe verwendet werden. Strategy plant, die STRD-Aktien über einen längeren Zeitraum hinweg und unter Berücksichtigung des jeweiligen Handelspreises sowie -volumens zu veräußern. Neben dem Ausbau der Kryptoreserven können die Mittel auch zur Zahlung von Dividenden an die bereits emittierten Serien STRK und STRF genutzt werden.

    Zum Zeitpunkt der Berichterstattung hält Strategy bereits 597.325 BTC. Allein Ende Juni kamen weitere 4.980 Bitcoin hinzu. Trotz einer zuletzt stagnierenden Entwicklung des Aktienkurses von Strategy (MSTR) konnte das Wertpapier im laufenden Jahr Bitcoin outperformen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Programmvolumen Aktueller BTC-Bestand Letzter Zukauf
    4,2 Mrd. US-Dollar 597.325 BTC 4.980 BTC (Ende Juni)

    Infobox: Strategy setzt seine aggressive Bitcoin-Treasury-Strategie fort und plant, mit frischem Kapital die Kryptoreserven weiter auszubauen. (Quelle: BTC Echo)

    Finanzierungs-Chaos und Bitcoin-Pause bei MicroStrategy

    MicroStrategy sorgt aktuell für Aufsehen, da das Unternehmen erstmals seit Monaten seine Bitcoin-Kaufstrategie unterbricht und gleichzeitig seine Finanzierungsstruktur grundlegend verändert. Über ein neues „At-The-Market“-Programm sollen bis zu 4,2 Milliarden Dollar durch die Ausgabe von Vorzugsaktien generiert werden. Die Bedingungen für bestehende Vorzugsaktien wurden ebenfalls angepasst, um Anleger durch eine täglich anpassbare Liquidationspräferenz besser vor Verlusten zu schützen.

    Bemerkenswert ist, dass MicroStrategy in der vergangenen Woche erstmals seit April keine weiteren Bitcoin gekauft hat. Der aktuelle Bestand beläuft sich weiterhin auf 597.325 BTC. Bilanztechnisch kann das Unternehmen durch neue Regeln einen nicht realisierten Gewinn von 14,1 Milliarden Dollar aus seinen Bitcoin-Beständen ausweisen. Während mit Nakiki SE erstmals ein europäisches Unternehmen das „MicroStrategy-Modell“ übernimmt, hat Strategic Blueprint LLC seine Position um fast ein Drittel reduziert. Die Aktie hat in den letzten zwölf Monaten über 70% an Wert verloren und bleibt damit zwischen Bitcoin-Hype und fundamentalen Zweifeln gefangen.

    • Neues Aktienverkaufsprogramm: 4,2 Mrd. Dollar Volumen
    • Bitcoin-Bestand: 597.325 BTC
    • Nicht realisierter Gewinn: 14,1 Mrd. Dollar
    • Aktienkursverlust (12 Monate): über 70%

    Infobox: MicroStrategy pausiert erstmals den Bitcoin-Kauf und setzt auf neue Finanzierungswege, während die Aktie stark unter Druck steht. (Quelle: Börse Express)

    Sammelklage gegen MicroStrategy wegen angeblicher Irreführung

    Laut einer Mitteilung von Glancy Prongay & Murray LLP haben Investoren, die mit MicroStrategy-Aktien (MSTR) zwischen dem 30. April 2024 und dem 4. April 2025 Verluste von mindestens 100.000 US-Dollar erlitten haben, die Möglichkeit, eine führende Rolle in einer Sammelklage wegen Wertpapierbetrugs zu übernehmen. Die Klage wirft dem Unternehmen vor, die erwartete Profitabilität der Bitcoin-Investmentstrategie und der Treasury-Operationen übertrieben dargestellt zu haben. Zudem seien die Risiken der Bitcoin-Volatilität und die potenziellen Verluste nach Einführung des Bilanzierungsstandards ASU 2023-08 unterschätzt worden.

    Die Kläger argumentieren, dass die positiven Aussagen des Unternehmens zu Geschäft, Betrieb und Aussichten während des genannten Zeitraums irreführend oder nicht ausreichend fundiert gewesen seien. Die Frist zur Anmeldung als Hauptkläger endet am 15. Juli 2025.

    „Die erwartete Profitabilität der Bitcoin-Investmentstrategie und Treasury-Operationen war übertrieben, während die Risiken der Bitcoin-Volatilität unterschätzt wurden.“ (Glancy Prongay & Murray LLP)

    Infobox: Investoren mit hohen Verlusten können sich einer Sammelklage gegen MicroStrategy anschließen, da dem Unternehmen irreführende Aussagen zur Bitcoin-Strategie vorgeworfen werden. (Quelle: Ariva)

    Strategy sammelt Milliarden für weitere Bitcoin-Käufe – Kaufrausch pausiert

    Das von Michael Saylor geführte Unternehmen Strategy plant, durch die Ausgabe neuer Vorzugsaktien („10.00% Series A Perpetual Stride Preferred Stock“, STRD) bis zu 4,2 Milliarden Dollar einzusammeln. Das Kapital soll über ein „At-the-Market“-Programm schrittweise und abhängig vom Marktumfeld platziert werden. Die Erlöse sind für allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen, insbesondere für den Erwerb von Bitcoin und die Aufstockung des Betriebskapitals. Auch die Zahlung von Dividenden für bereits existierende Vorzugsaktien ist möglich.

    Laut einer aktuellen Mitteilung hat Strategy seinen Bitcoin-Kaufrausch erstmals seit drei Monaten unterbrochen. Zwischen dem 30. Juni und dem 6. Juli wurden keine weiteren Bitcoin erworben. Dennoch hält das Unternehmen weiterhin 597.325 BTC, die aktuell über 65 Milliarden Dollar wert sind. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt bei 70.982 Dollar pro Bitcoin, was Gesamtkosten von rund 42,4 Milliarden Dollar (inklusive Gebühren) entspricht. Damit hält Strategy mehr als 2,8 Prozent aller jemals verfügbaren Bitcoin und sitzt auf einem nicht realisierten Buchgewinn von rund 22,6 Milliarden Dollar.

    BTC-Bestand Wert (aktuell) Durchschnittlicher Kaufpreis Gesamtkosten Nicht realisierter Gewinn
    597.325 BTC über 65 Mrd. Dollar 70.982 Dollar/BTC 42,4 Mrd. Dollar 22,6 Mrd. Dollar

    Infobox: Strategy hält über 2,8% aller Bitcoin und setzt mit Milliarden-Investitionen weiter auf steigende Kurse, pausiert aber aktuell den Kaufrausch. (Quelle: Der Aktionär)

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante Kapitalaufnahme in Milliardenhöhe zur weiteren Aufstockung der Bitcoin-Reserven unterstreicht die kompromisslose Ausrichtung von Strategy auf eine Bitcoin-zentrierte Unternehmensstrategie. Diese Vorgehensweise ist in ihrer Größenordnung und Konsequenz einzigartig am Kapitalmarkt und birgt sowohl enormes Potenzial als auch erhebliche Risiken. Die starke Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs macht das Unternehmen extrem anfällig für Kursschwankungen und regulatorische Veränderungen. Die aktuelle Pause beim Bitcoin-Kauf sowie die Anpassung der Finanzierungsstruktur deuten auf eine erhöhte Sensibilität gegenüber Marktbedingungen und Investoreninteressen hin. Die Sammelklage wegen angeblicher Irreführung zeigt, dass die Kommunikation und Transparenz gegenüber Anlegern kritisch hinterfragt wird. Insgesamt bleibt Strategy ein Paradebeispiel für die Chancen und Gefahren einer radikalen Krypto-Treasury-Strategie, deren Erfolg maßgeblich von der weiteren Entwicklung des Bitcoin-Marktes abhängt.

    • Extrem hohe Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs
    • Einzigartige, aber riskante Unternehmensstrategie
    • Erhöhte regulatorische und rechtliche Risiken
    • Marktreaktionen und Investorenvertrauen bleiben entscheidend

    Infobox: Die Strategie von Strategy ist visionär, aber hochriskant – nachhaltiger Erfolg hängt unmittelbar von der Entwicklung des Bitcoin-Marktes und der Akzeptanz bei Investoren ab.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich musste beim Lesen schon erstmal schlucken – das is schon ’ne verrückte Nummer mit diesen 4,2 Milliarden… Da klingt das, was andere Firmen so an Cash rumliegen haben, plötzlich fast schon wie Cent-Beträge. Aber ich frage mich halt wirklich, wo das enden soll. Ich hab die letzten Jahre MicroStrategy (oder jetzt Strategy, wie auch immer) so ein bisschen am Rande beobachtet, aber irgendwie hab ich nie so richtig verstanden, wie man sich als Unternehmen so abhängig von einer einzigen Sache machen kann. Das is doch wie alles auf ne Karte setzen im Casino, oder? Natürlich, wenn BTC weiter steil geht, feiern die da sicher riesen Gewinne ab, aber was is, wenn’s mal ordentlich crasht? Dann sind halt nicht nur die Aktionäre am Meckern, sondern plötzlich stehen auch die ganz Großen mit Forderungen vor der Tür…

    Was mich im Artikel nochmal schockiert hat, war das mit der Sammelklage. Mag sein, dass der Kurs im letzten Jahr übel eingebrochen is, aber offenbar fühlen sich echt viele Aktionäre im Regen stehen gelassen. Und das mit den neuen Bilanzierungsregeln klingt für mich auch nicht gerade nach ’nem entspannten Setup. Ich kenn das noch aus dem letzten Krypto-Hype 2021, da haben sich viele einfach zu sehr blenden lassen, sind dann aufgewacht und das Konto war leer. Aber Sammlerklagen und so’n Kram bringen am Ende meistens eh nix für die kleinen Anleger – das dauert Ewigkeiten und am Ende wird sich irgendwie geeinigt, aber die Verluste bleiben trotzdem.

    Was ich bisschen krass finde: Die sitzen jetzt ja schon auf so viel BTC, dass sie mehr haben als manche ganze Staaten. Dass die jetzt aber trotz des Riesenbergs noch weiter aufstocken wollen, leuchtet mir nicht so ganz ein. Vielleicht haben die ja wirklich nen Plan, den keiner sonst sieht – aber vielleicht haben sie sich auch einfach verrannt. Ich persönlich würde bei so viel Risiko jedenfalls eher Abstand halten und mich nicht ins Getümmel stürzen. Klar, Gewinne sind verlockend, aber auf Dauer kann das doch nicht gut gehen oder? Bin mal gespannt, ob in nem Jahr noch irgendwer von Strategy redet oder ob das wieder so’n Mega-Krypto-Experiment ist, das am Ende als krasses Lehrstück an der Börse in die Geschichte eingeht…
    Was ich echt heftig finde: Strategy sammelt Milliarden für noch mehr Bitcoin, aber nebenbei drohen jetzt auch noch neue Vorzugsaktien mit täglichen Liquidationspräferenzen. Das liest sich für mich wie ne nervöse Absicherung für den Fall, dass Anleger endlich kalte Füße bekommen. Wer weiß, ob das Vertrauen durch so nen Schritt auf Dauer wirklich gestärkt wird – am Ende sieht das eher nach Panik als nach Plan aus, find ich.
    mahl was mich ja noch ganz wudner ist wie das eigentlich mit den Dividenten läuft, hab irgendwo im artikel das STRD ding gelesen aber ehrlichgesagt kapiert ich nich wers kriegt oder wie das funkt. Wenn die jetz neue Aktien rauskloppen dann wird ja der ganze Kuchen dünner für die alten Besitzer oder. Muß ma jemand klären, vieleicht isses auch ganz anders lol. Und dann dieses komische Liquidation… das war vorher nie so, oder, kann man da als Investor einfach bischen mehr absichern oder nur so’n gefälliges Wort? Habs vor paar Wochen bei tesla schon mal gelsen denk ich.

    Und würd mich auch mal interessieren wie die so locker ihren Schnitt schaffen – weil im Artikel steht ja der Bitcoin war am Ende von Juni irgendwie stagniert aber trotzdem outperform hm… Also für meinen Kopf, wenn sie mal kurz nix kaufen dann verdienen sie doch eigentlich garnix, warum sagen dann alle krass beste Performance. Fühlt sich an als wird da was schöngerechnet. Die ham halt Glück wenns hochgeht, wenns runter ballert bekommen die die Flatter.

    Ach und noch was – steht ja das andere Firma Nakiki SE nu auch so MicroStrategy mäßig macht, aber nie gehört davon. Vielleicht werden einfach die alle jetzt Bitcoin Firmen, is vlt das neue Öl sagt mein Kumpel immer. Aber paar werden sicher baden gehn, weil man kann sich garnicht vorsteleen das alle so viel Asche sammeln können wie Strategy. Gibt halt nur einen ersten so. Naja und am Ende weiß eh keiner ob Bitcoin mal verbotn wird, hab dazu bei der Tagesschau mal was gehört mit so EU-Richtlienien, dann is eh ende.

    Sorry bisschen abgedriftet aber wollte das mal loswerden, find alles bisschen suspekt und komplieziert mit den neuen Aktien und den Zahlen blickt eh kaum noch jemand druch.
    ey ich hab ja jez auch sovil gelesen, aber was keiner sagt, is wie das jetzt eigentlich is mit diese Dividenten die da auszahlen wolln? ging im artikel so bissl unter und auch keiner hat mal gefragt, wie das geht, wen die fast alles in Bitcoin buttern. bekommen die anleger dann bitcoin als dividende lol oder gibt Strategy das dann in dollar oder wie. is ja auch irre eig, weil wenn der kurs so runterrauscht fällt die dividende doch auch und dann sind noch mehr am jammern denk ich mal.

    Was mich auch noch wundert, in dem abschnitt irgendwas im artikel steht das Nakimi SE aus europa nu auch das system von strategy nachmacht – gibts da keine regeln oder kontrollen, das ist doch dann schon fast copy paste geschäftsmodell. Dann ist das doch garnich mer so revolutionär wenns alle machen wollen oda ?? und warum wird das dann n ur selten so angesprochen, ist das dann so ein trend jetzt, das alle voll auf bitcoins reindrücken – was ist wenn dann die hälfte der firmen crashen weil bitcoin crasht… Irgendwie find ich das schon komisch, bin kein experte aber das klingt nach so ne kartenhaus was umfällt wenn einer niest.

    Und noch son Punkt, im artikel stand was von neuen regel für bilanz und das man gewinne ausweisen kann auch wenn die coins garnich verkauft sind, aber wie geht das, kann man geld verdienen ohne das man es sich holt? Da blick ich eh nie durch, bei meiner bank is geld nur echt wenns da is nich weil irgendwas im netz angeblich mehr wert ist… vielleicht bin ich zu altmodisch aber mir sagt das alles nix.

    Ist für mich echt zu krass mit der Summe und bissle auch verwirrend weil auf einmal nix mehr gekauft wird, is das jetzt pause weil die pleite sind oder weil die auf nen noch krasseren sturz warten? naja ich les hier weiter mit, ma sehen ob die in nem jahr noch existiern oder ob das eh alles quatsch war!!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Strategy (ehemals MicroStrategy) plant durch ein 4,2-Milliarden-Dollar-Aktienverkaufsprogramm weitere Bitcoin-Coins zu kaufen und pausiert aktuell den Kaufrausch.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter