Inhaltsverzeichnis:
Investitionen in Millionenhöhe für Blockchain-Gaming, innovative Community-Events in Asien und Europa, technologische Durchbrüche bei Solana sowie ein prominenter Führungswechsel in der Schweizer Kryptoszene: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen rund um Blockchain, Krypto und Web3 – von neuen Finanzierungsrunden über Branchentreffen bis hin zu technologischen Meilensteinen.
VOYA Games erhält 4,4 Millionen Euro für Blockchain-Spiel Craft World
Das deutsche Spielestudio VOYA Games hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 4,4 Millionen Euro abgeschlossen. Das Unternehmen entwickelt das Blockchain-basierte Spiel Craft World, das sich bereits in der Testphase befindet und 240.000 registrierte Spieler:innen verzeichnen konnte. Die Investitionsrunde wurde von 1kx und Makers Fund angeführt, mit Beteiligung von RockawayX sowie den Business Angels Jeff Zirlin (Sky Mavis) und Sébastien Borget (The Sandbox).
Craft World ist ein kostenloses Ressourcenmanagement-Spiel für iOS, Android und Web, in dem die Spieler:innen mit Dinosauriern zusammenarbeiten, um nach einem Meteoriteneinschlag eine Zivilisation wieder aufzubauen. In der Testphase wurden 50.000 monatlich aktive Nutzer:innen und über 1,1 Millionen Blockchain-Transaktionen registriert. Das Spiel integriert zwei NFT-Kollektionen und soll im Sommer 2025 offiziell veröffentlicht werden. Es bildet das Fundament für das VOYA-Ökosystem, das durch den eigenen Dyno Coin verbunden wird.
Peter Pan von 1kx lobt: „VOYA Games versteht nicht nur das wahre Potenzial von Krypto-Technologie, sondern setzt diese auch im Einklang mit unserer Investment-These um. Sie bauen ein Web3-Gaming-Ökosystem auf, das Offenheit und Eigentum in den Vordergrund stellt und die Spielwelt eher wie ein öffentliches Gut als eine geschlossene Wirtschaft behandelt.“
- Finanzierungsrunde: 4,4 Millionen Euro
- Registrierte Spieler:innen in der Testphase: 240.000
- Monatlich aktive Nutzer:innen: 50.000
- Blockchain-Transaktionen: über 1,1 Millionen
- Geplanter Launch: Sommer 2025
Infobox: VOYA Games setzt mit Craft World auf Blockchain-Technologie, NFT-Integration und ein offenes Gaming-Ökosystem. Die Finanzierung und die prominenten Investoren unterstreichen das Potenzial des Projekts. (Quelle: trendingtopics.eu)
Berlin Blockchain Week: Bildung und Innovation im Fokus
Die Berlin Blockchain Week (BBW) findet vom 8. bis 22. Juni statt und bietet eine Plattform für Diskussionen rund um Blockchain-Technologie, Krypto-Innovationen und dezentralisierte Anwendungen. Die BBW ist eine von der Community organisierte Initiative, die seit 2018 besteht und auf Selbstorganisation setzt. Es gibt keinen einzelnen Eigentümer, sondern eine agnostische Bewegung, die auf Bildung, Zusammenarbeit und Wissensaustausch abzielt.
Veranstaltungen werden nur in den offiziellen BBW-Zeiträumen und ausschließlich vor Ort in Berlin durchgeführt. Ziel ist es, den Lärm des Marktes zu reduzieren und den Fokus auf relevante Inhalte und Networking zu legen. Die BBW ist damit ein wichtiger Treffpunkt für die deutschsprachige Blockchain-Community.
- Zeitraum: 8. bis 22. Juni
- Schwerpunkte: Bildung, Zusammenarbeit, Wissensaustausch
- Nur Vor-Ort-Veranstaltungen in Berlin
Infobox: Die Berlin Blockchain Week fördert den Austausch und die Weiterentwicklung der Blockchain-Community durch ein dezentrales, gemeinschaftliches Veranstaltungsformat. (Quelle: BTC Echo)
Pizza Day 2025: BITGP und die Vietnam Blockchain Association stärken Community
Am Pizza Day 2025, der an den legendären Tausch von zwei Pizzen gegen 10.000 Bitcoin im Jahr 2010 erinnert, traf sich die vietnamesische Blockchain-Community zu einer von der Vietnam Blockchain Association (VBA) organisierten Veranstaltung. BITGP unterstützte als Co-Sponsor und schuf einen Raum für Austausch, Minispiele, Geschenke und Diskussionen über die Zukunft von Web3.
Die Veranstaltung zog Hunderte von Teilnehmern an, darunter Entwickler, Investoren und Web3-Enthusiasten. Die VBA demonstrierte ihre Rolle bei der Entwicklung des nationalen Blockchain-Ökosystems und förderte den offenen Dialog sowie Innovationen. BITGP betonte, dass die Stärke der Blockchain in den Menschen liege und sieht sein Engagement als strategischen Schritt für ein transparentes, verantwortungsvolles und nachhaltiges Blockchain-Ökosystem in Südostasien.
Herr Cuong Vu, Partner Development Manager von BITGP: „Der Pizza Day ist für uns eine Gelegenheit, auf die Entwicklung der Blockchain-Branche zurückzublicken und diejenigen zu vernetzen, die an den langfristigen Wert dieser Technologie glauben.“
- Veranstaltung: Pizza Day 2025
- Teilnehmer: Hunderte aus der Blockchain-Community
- Schwerpunkte: Community-Building, Innovation, Web3-Zukunft
Infobox: Der Pizza Day 2025 in Vietnam unterstreicht die Bedeutung von Community und Innovation für die Blockchain-Entwicklung in Südostasien. (Quelle: Vietnam.vn)
Solana: Kandidat für das Rückgrat der Finanzindustrie
Die Frage, welche Blockchain im Bereich der Tokenisierung führend wird, beschäftigt die Kryptoindustrie. Immer mehr Analysten, darunter Anthony Scaramucci (SkyBridge Capital), sehen Solana als Favoriten. Scaramucci betont, dass Solana durch niedrige Gebühren und hohe Geschwindigkeit die jährlichen Ausgaben für Transaktionsverifizierungen um 7 Billionen US-Dollar senken könnte. Er vergleicht Solana mit Bitcoin, sieht aber den Fokus auf Real World Assets (RWAs) wie Aktien und Anleihen.
Das britische Softwareunternehmen R3, dessen Kunden unter anderem HSBC und Bank of America sind, ermöglicht die Nutzung von Solana für die Tokenisierung von Assets. Mit dem Firedancer-Upgrade kann Solana bis zu 1,2 Millionen Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Das Alpenglow-Upgrade soll die Blockfinalität auf unter 150 Millisekunden senken. Die Layer-2-Lösung Solaxy adressiert Belastungsprobleme und konnte im ICO über 40 Millionen US-Dollar einwerben. Solaxy bietet einen Staking-Mechanismus mit einer jährlichen Rendite von 99 % und befindet sich noch im Vorverkauf.
Upgrade Leistung Firedancer Bis zu 1,2 Mio. Transaktionen/Sekunde Alpenglow Blockfinalität unter 150 ms Solaxy ICO Über 40 Mio. USD eingeworben Staking-Rendite 99 % jährlich- Solana als Kandidat für Tokenisierung von RWAs
- Hohe Geschwindigkeit und niedrige Gebühren
- Solaxy als Layer-2-Lösung zur Netzwerkskalierung
Infobox: Solana positioniert sich mit technologischen Upgrades und institutioneller Unterstützung als potenzielles Rückgrat der Finanzindustrie für tokenisierte Assets. (Quelle: Wallstreet Online)
Ex-Julius-Bär-CEO übernimmt Zuger Blockchain-Firma CV VC
Philipp Rickenbacher, ehemaliger CEO der Bank Julius Bär, wird neuer Verwaltungsratspräsident beim Blockchain-Unternehmen CV VC in Zug. CV VC investiert in junge Firmen, die digitale Technologien nutzen, und betreibt das Netzwerk CV Labs. Rickenbacher folgt auf Alex Wassmer, der nun als stellvertretender Vorsitzender tätig ist.
CV VC hat bisher 75 Start-ups unterstützt und ist in sieben Ländern aktiv, darunter Südafrika, Portugal und die Vereinigten Arabischen Emirate. Mit Rickenbacher an der Spitze plant das Unternehmen, seine internationale Expansion, insbesondere im Nahen Osten, zu verstärken und neue Partnerschaften mit großen Geldgebern einzugehen. Rickenbacher sieht in CV VC ein Unternehmen, das bewiesen hat, dass Investitionen in digitale Technologien strategisch und verantwortungsvoll sein können.
- Neuer Verwaltungsratspräsident: Philipp Rickenbacher
- Unterstützte Start-ups: 75
- Aktiv in: 7 Ländern
- Fokus: Expansion im Nahen Osten, neue Partnerschaften
Infobox: Mit dem Wechsel an der Spitze setzt CV VC auf internationale Expansion und die Stärkung seines Netzwerks im Bereich digitaler Technologien. (Quelle: zentralplus)
Einschätzung der Redaktion
Die erfolgreiche Finanzierung von VOYA Games in Höhe von 4,4 Millionen Euro und die prominente Beteiligung namhafter Investoren unterstreichen das wachsende Vertrauen in Blockchain-basierte Gaming-Modelle. Die hohe Nutzeraktivität in der Testphase und die Integration von NFTs sowie eines eigenen Tokens deuten auf ein ambitioniertes Ökosystem hin, das neue Maßstäbe für Ownership und Interaktion im Gaming setzen könnte. Sollte Craft World den geplanten Launch 2025 erfolgreich umsetzen, könnte das Projekt als Vorbild für die Verbindung von Blockchain-Technologie und Mainstream-Gaming dienen und die Akzeptanz von Web3-Anwendungen im Massenmarkt signifikant vorantreiben.
- Starke Investoren und hohe Nutzerzahlen signalisieren großes Marktpotenzial.
- Die konsequente Ausrichtung auf Blockchain und NFTs könnte neue Standards im Gaming-Sektor etablieren.
- Der Erfolg von Craft World könnte die Akzeptanz von Web3-Gaming im Mainstream beschleunigen.
Quellen:
- VOYA Games sichert sich 4,4 Millionen Euro Finanzierung für Blockchain-Spiel
- Partnerschaft zur Verbesserung des Blockchain-gestützten Handels zwischen Malaysia und Singapur unterzeichnet
- Berlin Blockchain Week
- BITGP begleitet die Vietnam Blockchain Association bei der Organisation des Pizza Day 2025
- Krypto-News: Diese Blockchain wird der nächste Bitcoin für Aktien und mehr
- Ex-Julius-Bär CEO übernimmt Zuger Blockchain-Firma