Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen tiefen Einblick in die Welt der 300 Token, einer seltenen und wertvollen Kryptowährung. Erkunden Sie die Besonderheiten, den aktuellen Marktstand und wie man sie erwerben kann - wertvolle Informationen, die Ihre Entscheidungen in der Kryptowelt informieren und bereichern können.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Manch einer hat womöglich bereits von Minereum gehört. Hierbei handelt es sich um eine Smart Contract Token, welche sich selbstständig mint. 2017 wurde sie entwickelt und im selben Jahr wurde auch eine erste Kryptowährung gelauncht, die dadurch entstanden ist. Die Rede ist hierbei von der 300 Token, einer Kryptowährung, die äußerst exklusiv und dementsprechend wertvoll ist.
Wie das Prinzip von Minereum wohl bereits vermuten lässt, gibt es dadurch kein Mining. Es bestand vor dem Release ein Initial Coin Offering, wobei 30% beim Team geblieben sind und die restlichen 70% für die Nutzer zur Verfügung standen. Ein Preis ist äußerst hoch, wodurch die Coin während dem ICO für 0,300 Ethereum gehandelt wurde.
Wichtige Details zur 300 Token
Insgesamt gibt es nur 300 Coins. Dadurch hat sie mehr oder weniger ihren Namen. Gleichzeitig handelt es sich bei den 300 – was im Übrigen auch der Tracker dieser Kryptowährung ist – um ein Tribut an die 300 spartanischen Soldaten aus dem Kampf um Thermopylae. Dementsprechend ziert auch ein spartanischer Helm das Symbol der Coin. Das ICO endete am 6. Juli 2017. Es handelt sich grundsätzlich um eine Kryptowährung, die auf dem Protokoll ERC20 von Ethereum basiert.
Vor- und Nachteile von 300 Token
Pro | Kontra |
---|---|
Ermöglichung der Teilnahme an der Blockchain-Technologie | High-Risk Investment |
Limitiert auf 300 Token | Schwankender Marktwert |
Hält Anteile an einer physischen Vega 64 Mining Rig | Nicht reguliert |
Transparente Verwendung von Token-Geldern | Keine Garantie für Rentabilität |
Kein Mining, aber Kauf möglich
Anstatt 300 Token zu minen, kann man sie käuflich erwerben. Hierfür stehen unter anderem die Tauschplattformen Cryptopia und EtherDelta zur Verfügung. Zum aktuellen Zeitpunkt liegt der Preis einer Coin bei 738,53 US-Dollar, während das gesamte Marktkapital bei 221.557 US-Dollar liegt.
Zum Vergleich: Am Einführungstag der Coin betrug das Marktkapital 165.747 US-Dollar, während der Preis einer Coin 552,49 US-Dollar betragen hat. Der Höhepunkt war am 12. Januar 2018 erreicht worden. 624,82 US-Dollar je Coin sind hier in Kombination mit einem Marktkapital in Höhe von 187.445 US-Dollar aufgetreten.
Die Entwickler haben Sinn für Humor
Bereits beim Besuch der Website wird klar, dass die 300 Token aus der Feder von ein paar sehr humorvollen Personen stammt. Die goldenen Regeln der Spartaner warten hier auf und predigen unter anderem davon, dass es in ihren Reihen Gesetz ist, dass kein Dumping betrieben wird. Auch ein Schlachtplan gegen FUD und DOGE oder bekannte Memes ist im Laufe der Starseite zu entdecken.
Zwischen diesen Momenten, in denen sich die Entwickler selbst nicht allzu ernst nehmen, stellen sie natürlich eine Menge wichtiger Infos zur Verfügung. Da es allerdings kein aktives Mining gibt, wird auch dementsprechend mit technischen Details über die Coin gespart.
Keine eigenen Wallets zur Verfügung
Die Entwickler haben keine eigenen Wallets erstellt, stattdessen muss man hier auf das EtherWallet zurückgreifen. In diesem ist lediglich die Währung 300 einzustellen, dann kann sie bereits gekauft oder eben getauscht werden.
Häufig gestellte Fragen zu 300 Token
Was ist 300 Token?
300 Token ist eine Kryptowährung, die als homenode im Ethereum-Netzwerk fungiert und eine begrenzte Gesamtmenge von nur 300 Münzen hat.
Was macht 300 Token einzigartig?
300 Token ist einzigartig, da es eine stark begrenzte Menge an Münzen gibt, was es zu einer seltenen und wertvollen Kryptowährung macht.
Wie kann man 300 Token erwerben?
300 Token kann auf einer Reihe von Kryptowährungsbörsen erworben werden, darunter Uniswap, 1inch und PancakeSwap.
Was ist der aktuelle Preis von 300 Token?
Der aktuelle Preis von 300 Token kann stark variieren, da er von Marktbedingungen und Angebot und Nachfrage bestimmt wird.
Ist 300 Token eine gute Investition?
Ob 300 Token eine gute Investition ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter persönliche Finanzziele, zu tolerierendes Risiko und Kenntnisse im Kryptowährungsbereich.