Was ist Darsek Coin?
Inhaltsverzeichnis:
EinleitungSo sieht der technische Aufbau der Coin aus
Weitere wichtige Infos zur Darsek Coin
Die Darsek Coin minen
Die Geschichte der Darsek Coin: Ein langes Auf und Ab?
Einleitung
Der Name der Coin dürfte so einige SciFi Fans glücklich stimmen. Schließlich ist ihr Name durch Star Trek inspiriert, wo die Bezeichnung Darsek der Name der klingonischen Währungseinheit gewesen ist. Ihr voller Name lautet daher auch „Klingon Empire Darsek Coin“. Wobei allerdings die Kurzform KED wesentlich leichter von der Zunge geht. Bereits im Jahr 2013 wurde diese Kryptowährung gestartet, wodurch sie eine der wohl ältesten digitalen Währungen ist, die es aktuell gibt.
So sieht der technische Aufbau der Coin aus
Es handelt sich um einen starken Hybriden, welcher auf den beiden Systeme PoW sowie PoS basiert. Als Algorithmus dient Scrypt, wie es so oft in Kombination mit jenen beiden technischen Grundlagen vorkommt. Dass so viele Kryptowährungen als Hybrid aufgebaut werden, hat übrigens den Grund, dass die Blockchain dadurch besonders stabil wird, wenn zumindest jeder fünfte bis zehnte Block auf PoS basiert. Das Retargeting erfolgt nach einem sogenannten PPC-type, was bedeutet, dass die Schwierigkeit nach jedem abgeschürften Block neu berechnet wird.
Weitere wichtige Infos zur Darsek Coin
Insgesamt soll es 500 Millionen Coins geben. Nachdem 6 KED Blocks gemint worden sind, wird je eine Transaktion bestätigt. Dieser Vorgang ist natürlich vom Verhalten der gesamten Community abhängig. Während es durch das PoS jährlich eine 100%ige Jahresausschüttung gibt, halbiert sich dieser voraussichtlich alle acht Jahre. Aber auch hier kommt dann eine Difficulty zum Einsatz. Der maximale Ertrag, der aus einem Block gewonnen werden kann, beträgt 1000 Coins.

Die Darsek Coin minen
Wer nicht auf einen der möglichen Pools zurückgreifen will, kann ein Wallet für Windows downloaden und hier das Minen der KED beginnen. Aktuell befindet sich der Kurs bei einem Wert von 0,33543 US-Dollar.
Die Geschichte der Darsek Coin: Ein langes Auf und Ab?
Nur drei Monate nach dem ersten Launch im August 2013 gab es erste Probleme mit dem reinen Mining über PoW. Eine zweite Version folgte dann im Dezember 2013 und allmählich wurde es zum Hybrid umgearbeitet. Der sogenannte Timewrap Bug konnte im Juni 2014 behoben werden.
Nicht immer haben sich dieselben Entwickler mit der Coin selbst beschäftigt. Erst im Oktober 2015 befasste sich ein neues Developerteam damit, eine neue und damit bislang dritte Version der KED hervorzubringen. Mittlerweile darf sich die Community an Star Trek Fans, die übrigens in ihrer Mitgliederzahl keinesfalls zu unterschätzen ist, über verschiedene Bonusausführungen und diverser Events erfreuen, bei denen es oftmals auch gratis Coins zu gewinnen gibt.
Die Entwickler geben nicht viele Informationen über sich selbst preis, sondern richten diese Coin vielmehr als Tribut an das Star Trek Fandom. Sie werben für die Wikipediaseiten und ermutigen dazu, Klingonisch zu lernen.
Es ist unklar, ob sie nur dem „Sci-fi Cryptocoins“ Netzwerk angehören und mit ihrer KED Coin einen gewissen Beitrag leisten, oder ob sie selbst die führenden Personen hinter diesem Zusammenschluss sind. In diesem Netzwerk befindet sich auch die Gold Pressed Latinum, welche ein Tribut an die Ferengi-Währung aus Star Trek ist, sowie auch die Cubits, kurz auch QBT. Hierbei handelt es sich um eine Coin, die auf einem ganz anderen Fandom fußt, nämlich Battlestar Galactica.
Ähnliche Artikel

Was ist Quant (QNT) Coin?
Einleitung Willkommen zu einer neuen Reise in die Welt der Kryptowährungen. Heute richten wir unseren Blick auf den Quant (QNT) Coin. Im digitalen Ze...

Warum ist Bitcoin so teuer?
Warum ist Bitcoin so teuer? Eine Analyse für Einsteiger In diesem Artikel erläutern wir die Gründe, warum der Bitcoin-Preis so hoch ist und welche ...

Die außerirdische Theorie von Bitcoins Ursprung: Fiktion oder Realität?
Einleitung Die Kryptowährung Bitcoin hat seit ihrer Einführung im Jahr 2009 weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die dezentralisierte Natur von Bitcoin u...
Zusammenfassung des Artikels
Die Klingon Empire Darsek Coin ist eine inspirierte Kryptowährung aus Star Trek, die eine Mischung aus Proof-of-Work und Proof-of-Stake Algorithmen auf dem Scrypt-Protokoll hat. Sie bietet Entwicklern auch ein Wallet zum Minen und besitzt ein großes Fandom rund um das Thema Star Trek.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.
Schlagworte
Finanzen Coin Kryptowährung PoW PoS Algorithmus Scrypt Blockchain Retargeting PPC-type Schwierigkeit Jahresausschüttung Difficulty Ertrag Transaktion Kurs Wallet Minen Launch Probleme Hybrid Timewrap Bug Entwickler Bonusausführungen Events Star Trek Fandom Wikipediaseiten Klingonisch Sci-fi Cryptocoins Netzwerk Gold Pressed Latinum Ferengi-Währung Cubits QBT Battlestar Galactica
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.