XRP- und Dogecoin-ETFs starten mit Rekordvolumen an der Wall Street

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Wall Street hat am 19. September 2025 mit der Einführung der neuen ETFs auf XRP und Dogecoin für Aufsehen gesorgt. Diese Produkte erzielten am ersten Handelstag ein Rekordvolumen von 54,7 Millionen US-Dollar und setzen damit neue Maßstäbe im Krypto-Investmentbereich. Der REX-Osprey XRP ETF war mit 37,7 Millionen US-Dollar der erfolgreichste Start des Jahres. Auch der Dogecoin ETF zeigt, dass spekulative Assets zunehmend im Mainstream ankommen.
    Der REX-Osprey Dogecoin ETF erzielte ein Handelsvolumen von 17 Millionen US-Dollar und gehört damit zu den fünf erfolgreichsten ETF-Neustarts des Jahres. Dogecoin, lange als reiner „Meme-Coin“ betrachtet, zeigt mit diesem Schritt, dass er ernst genommen wird. Aktuell liegt der Dogecoin-Kurs bei 0,273 US-Dollar, was einen Rückgang von 2,65 Prozent im Vergleich zum Vortag bedeutet. Diese Entwicklungen könnten das Interesse an Dogecoin und anderen Kryptowährungen weiter steigern.
    Die regulatorischen Änderungen der US-Börsenaufsicht SEC haben diesen Trend begünstigt, indem sie die Zulassungskriterien für Krypto-ETFs gelockert haben. Genehmigungen benötigen nun nur noch etwa 75 Tage, was den Markt für eine breitere Palette von Krypto-Investments öffnet. Diese Erleichterungen könnten den Krypto-Markt nachhaltig verändern und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen. Die Einführung der ETFs auf XRP und Dogecoin ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung.
    Besonders bemerkenswert ist, dass Dogecoin als erste Meme-Währung einen eigenen ETF erhält. Dies könnte nicht nur das Interesse an Dogecoin steigern, sondern auch die Wahrnehmung von Meme-Coins als ernstzunehmende Anlageoption verändern. Die Möglichkeit, in Dogecoin über einen ETF zu investieren, könnte neue Anleger anziehen und die Volatilität des Marktes beeinflussen.
    Insgesamt zeigt die Einführung der XRP- und Dogecoin-ETFs, dass das Interesse an Kryptowährungen wächst und diese zunehmend in den Mainstream vordringen. Die Kombination aus regulatorischen Fortschritten und neuen Produkten könnte das Potenzial für weiteres Wachstum im Krypto-Sektor erhöhen. Diese Entwicklungen könnten den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen ebnen und die Dynamik im Markt nachhaltig verändern.

    Die Einführung der neuen ETFs auf XRP und Dogecoin hat am 19. September 2025 für Aufsehen an der Wall Street gesorgt. Mit einem Rekordhandelsvolumen von 54,7 Millionen US-Dollar am ersten Handelstag setzen diese Produkte neue Maßstäbe im Bereich der Krypto-Investments. Während der REX-Osprey XRP ETF mit 37,7 Millionen US-Dollar den stärksten Start des Jahres verzeichnete, zeigt auch der Dogecoin ETF, dass selbst spekulative Assets zunehmend im Mainstream ankommen. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die Akzeptanz von Kryptowährungen fördern, sondern auch neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Hintergründe und die Auswirkungen dieser aufregenden Marktentwicklungen zu erfahren.

    Werbung

    Altcoin-Rausch: XRP- und Dogecoin-ETFs feiern Rekordstart

    Am 19. September 2025 haben die neu eingeführten ETFs auf XRP und Dogecoin an der Wall Street für Furore gesorgt. Diese ETFs verzeichneten am ersten Handelstag ein beeindruckendes Handelsvolumen von 54,7 Millionen US-Dollar, was einen Rekordwert für ETF-Neustarts im Jahr 2025 darstellt. Der REX-Osprey XRP ETF erzielte dabei ein Volumen von 37,7 Millionen US-Dollar, was ihn zum stärksten ETF-Start des Jahres macht und sogar das Debüt des Wedbush AI Revolution ETF übertrifft. Aktuell liegt der XRP-Kurs bei etwa 3,02 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,78 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht.

    „Das ist schockierend solide“, kommentierte Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, und fügte hinzu, dass die meisten ETFs am ersten Tag unter einer Million Dollar handeln.

    Der REX-Osprey Dogecoin ETF konnte ebenfalls überzeugen und erzielte ein Handelsvolumen von 17 Millionen US-Dollar, was ihn zu einem der fünf erfolgreichsten ETF-Neustarts des Jahres macht. Dogecoin, der lange als reiner „Meme-Coin“ galt, zeigt mit diesem ETF-Start, dass auch spekulative Assets zunehmend Zugang zum Mainstream-Kapitalmarkt finden. Der aktuelle Kurs von Dogecoin liegt bei 0,273 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,65 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die regulatorischen Änderungen der US-Börsenaufsicht SEC, die die Zulassungskriterien für Krypto-ETFs gelockert haben, haben diesen Trend begünstigt. Genehmigungen benötigen nun nur noch etwa 75 Tage, was als entscheidender Schritt gewertet wird, um den US-Markt für eine breitere Palette von Krypto-Investments zu öffnen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung der XRP- und Dogecoin-ETFs ein bedeutender Schritt für den Krypto-Markt ist, der möglicherweise den Weg für weitere Produkte ebnen könnte.

    Dogecoin-Kurs nimmt Anlauf auf Jahreshoch

    Der Dogecoin-Kurs zeigt Anzeichen einer bullischen Bewegung und versucht, das Jahreshoch zu erreichen. Nach einem erfolgreichen Retest des Ausbruchsbereichs um 0,256 US-Dollar strebt der Kurs nun wieder in Richtung des Monatshochs. Analysten sehen die Möglichkeit, dass die Bullen kurz davor stehen, den DOGE-Kurs auf neue Verlaufshochs zu heben.

    Aktuell liegt der Kurs von Dogecoin bei 0,2698 US-Dollar, was einen Anstieg von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vortag darstellt. Trotz der positiven Kursentwicklung ist Dogecoin seit seinem Höchststand im Jahr 2021 um 60 Prozent gefallen, was die Volatilität und Unsicherheit in diesem Marktsegment unterstreicht.

    Die Kursziele für eine mögliche Trendfortsetzung sind für Investoren von großer Bedeutung, da sie die Richtung des Marktes maßgeblich beeinflussen können.

    Insgesamt zeigt sich, dass Dogecoin, trotz seiner Geschichte als Meme-Coin, zunehmend in den Fokus der Anleger rückt und möglicherweise auf dem Weg ist, sich als ernstzunehmende Anlageoption zu etablieren.

    Dogecoin erhält eigenen ETF

    Dogecoin hat als erste Meme-Währung überhaupt seinen eigenen ETF erhalten, der am 19. September 2025 von REX-Osprey eingeführt wurde. Der Fonds, der den Shiba-Inu-Token nachbildet, bietet Anlegern die Möglichkeit, in Dogecoin zu investieren, ohne direkt in die Kryptowährung selbst zu investieren. Der ETF hat bereits 60 Prozent seines Vermögens in Dogecoin und 38 Prozent in den Dogecoin-ETP von 21Shares investiert.

    Der Kurs von Dogecoin ist im Jahr 2025 um zehn Prozent gefallen, liegt jedoch immer noch 60 Prozent unter seinem Allzeithoch von 0,73 US-Dollar, das im Jahr 2021 erreicht wurde. Die Einführung des ETFs könnte dazu beitragen, das Interesse an Dogecoin zu steigern und neue Investoren anzuziehen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung des Dogecoin-ETFs ein bedeutender Schritt für die Akzeptanz von Meme-Coins im Mainstream ist und möglicherweise neue Investitionsmöglichkeiten eröffnet.

    So lukrativ wäre eine Dogecoin-Investition von vor 5 Jahren gewesen

    Eine hypothetische Investition von 10.000 US-Dollar in Dogecoin vor fünf Jahren hätte sich als äußerst lukrativ erwiesen. Zum damaligen Zeitpunkt lag der Kurs bei 0,002827 US-Dollar, was bedeutet, dass ein Investor nun im Besitz von 3.537.318,71 Dogecoin wäre. Bei einem aktuellen Kurs von 0,2698 US-Dollar wäre das ursprüngliche Investment nun 954.227,59 US-Dollar wert, was einem Anstieg von 9.442,28 Prozent entspricht.

    Der tiefste Stand von Dogecoin in den letzten 52 Wochen wurde am 18. September 2024 mit 0,1033 US-Dollar erreicht, während das 52-Wochen-Hoch am 8. Dezember 2024 bei 0,4673 US-Dollar lag. Diese Zahlen verdeutlichen die hohe Volatilität und das Potenzial für erhebliche Gewinne im Krypto-Markt.

    Insgesamt zeigt die Entwicklung des Dogecoin-Kurses, dass frühe Investoren von der Preissteigerung erheblich profitiert hätten, was das Interesse an dieser Kryptowährung weiter anheizen könnte.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung der ETFs auf XRP und Dogecoin markiert einen signifikanten Wendepunkt im Krypto-Markt. Die beeindruckenden Handelsvolumina von 54,7 Millionen US-Dollar am ersten Handelstag zeigen, dass das Interesse an Krypto-Investments wächst und diese zunehmend in den Mainstream vordringen. Die regulatorischen Erleichterungen durch die SEC, die die Zulassungskriterien für Krypto-ETFs gelockert hat, könnten den Markt weiter stimulieren und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen.

    Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung von Dogecoin, das als erste Meme-Währung einen eigenen ETF erhält. Dies könnte nicht nur das Interesse an Dogecoin steigern, sondern auch die Wahrnehmung von Meme-Coins als ernstzunehmende Anlageoption verändern. Die Möglichkeit, in Dogecoin über einen ETF zu investieren, könnte neue Anleger anziehen und die Volatilität des Marktes beeinflussen.

    Insgesamt könnte dieser Trend zu einer breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen führen und die Dynamik im Krypto-Markt nachhaltig verändern. Die Kombination aus regulatorischen Fortschritten und der Einführung neuer Produkte könnte das Potenzial für weiteres Wachstum und Innovation im Sektor erhöhen.

    Zusammenfassung: Die Einführung von XRP- und Dogecoin-ETFs könnte den Krypto-Markt revolutionieren, indem sie das Interesse an Kryptowährungen steigert und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnet. Regulatorische Erleichterungen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Wow das ist echt der Hammer mit den neuen ETFs für XRP und Dogecoin! Ich mein, 54 Millionen am ersten Tag?! Das ist ja fast wie ein Blockbuster Film der Krypto Welt. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass viele ETFs normalerweise nicht so gut starten, also scheint das ja ein großer Erfolg zu sein. Bleibt nur die Frage: warum sind dogecoin und XRP jetzt so populär? ich kenn viele die sagen, dass das jetzt das neue Gold ist, ich glaub die haben einfach viel Glück gehabt oder so.

    Und wie kann ein Meme wie Dogecoin überhaupt so viel wert sein? Das ist ja verrückt! Ich kann mich erinnern das vor Jahren die alle nur gelacht haben über Dogecoin und jetzt hat der seinen eigenen ETF. Das klingt für mich wie ein falscher Krimi, irgendwie surreal. Wenn das weiter so geht, dann kann ich mir vorstellen, das auch andere „Meme-Coins“ ihren Platz im ETF Himmel finden könnten, wie Shiba Inu oder so! lol

    Die SEC hat da jetzt auch neue Machenschaften zugelassen, das würde mich mal interessieren wie das genau funktioniert. Ich hab das Gefühl das ist alles noch in den Kinderschuhen, was denkt ihr darüber? Sehen wir bald schon solche Fonds für alles, wie für Pizza oder Katzenvideos? ? Aber das mit den Bullen, die den Dogecoin Kurs pushen gibt mir irgendwie Hoffnung. Hätte ich damals auch mal in Dogecoin investiert, jetzt ist der Kurs zwar gefallen, aber wenn die wirklich die Hochs erreichen kannel das richtig profitabel werden!

    Naja, ich bleib mal gespannt was die Zukunft bringt. Vielleicht fang ich auch an zu traden, aber erst mal muss ich mich da rein lesen. Schöner Artikel auf jeden Fall!
    Ich finde es absurd, dass der Dogecoin ETF jetzt so ernst genommen wird und sich als Erfolg etabliert, während viele vor ein paar Jahren nicht einmal die Daseinsberechtigung dieser Währung gesehen haben!
    Total verrückt, das mit den ETFs! Aber mal ehrlich, warum wird Dogecoin jetzt auf einmal so ernstgenommen? Das war doch mal nur ein Witz und jetzt haben die echten Geld damit gemacht. Ich frag mich echt, ob das alles so safe ist oder ob wir alle bald wieder lachen müssen, wenn das alles platzt. Und wieso ist XRP jetzt auch so spannend, das war doch mal ganz anders. Na mal sehen wie sich das entwickelt!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Einführung der XRP- und Dogecoin-ETFs am 19. September 2025 sorgte mit einem Handelsvolumen von 54,7 Millionen US-Dollar für Aufsehen und könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen fördern. Regulatorische Erleichterungen unterstützen diesen Trend und eröffnen neue Investitionsmöglichkeiten im Krypto-Markt.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter