3000 USD pro Feinunze? Wie ein steigender Goldpreis den BTC beeinflussen kann

Datum: 23.04.2020 / 177 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Dieser Beitrag bietet Ihnen fundierte Analysen und Einschätzungen über die Prognose der Bank of America zur Goldpreisentwicklung und deren möglichen Einfluss auf den Bitcoin. Sie erhalten einen tiefgehenden Einblick in die Beziehung zwischen Gold und Bitcoin sowie die potenziellen Vorteile des anstehenden Bitcoin Halvings.

Bullishe Prognose der Bank of Amerika

Die Bank of Amerika legt das 18-Monats-Preisziel des begehrten Edelmetalls auf einen Zielpreis von 3000 USD pro Feinunze fest. In einem Bericht mit dem Namen „The FED Can´t Print Gold“ erklären die Spezialisten Michael Widmer und Francisco Blance, wie sie zu diesen Ergebnissen kommen. Sollte sich diese Prognose in den kommenden Monaten bestätigen, könnte dies auch für den Bitcoin positive Folgen haben. Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse.

Bank of America-Bericht

In dem am 21. April veröffentlichten Bericht gehen die Experten von einem steigenden Goldkurs aus. Durch die Coronavirus-Pandemie und eine geschwächte Wirtschaft geraten die FIAT-Währungen verstärkt unter Druck. In der Folge könnten die „sicheren Häfen“ immer beliebter werden. Dabei gehen die Analysten davon aus, dass sich die Investoren vor allem auf das beliebte Edelmetall stürzen.

Vor- und Nachteile eines steigenden Goldpreises auf Bitcoin

Faktor Pro Contra
Marktstabilität Ein steigender Goldpreis könnte zu mehr Markstabilität führen, was gut für Bitcoin sein könnte. Ein plötzlicher Rückgang des Goldpreises könnte zu Marktschwankungen führen, die den Bitcoin-Wert beeinträchtigen.
Inflation Gold fungiert oft als Inflationsschutz. Ein steigender Goldpreis könnte darauf hindeuten, dass die Märkte Inflation erwarten, was zu mehr Bitcoin-Investitionen führen könnte. Wenn die Inflation nicht eintritt oder langsamer als erwartet auftritt, könnten Investoren in Bitcoin enttäuscht sein.
Alternative Investitionen Wenn der Goldpreis steigt, könnten einige Investoren nach alternativen Anlagemöglichkeiten wie Bitcoin suchen. Wenn der Goldpreis zu hoch wird, könnten Investoren sich davon abwenden und stattdessen in sicherere Anlageformen investieren.

Gold-Kurs aktuell

Gold-Kurs aktuell

Zum Zeitpunkt des Artikels befindet sich der Gold-Kurs bei einem Wert von 1696 USD je Feinunze. Sollten die Experten Recht behalten, würde der Gold-Kurs ein absolutes Rekord-Hoch verzeichnen. In diesem Jahr stieg der Gold-Preis bis dato bereits um satte 12 %. Doch warum suchen die Investoren aktuell händeringend nach sicheren Anlageoptionen?

Gründe für Gold

Durch das limitierte Vorkommen gilt das begehrte Edelmetall seit Jahrzehnten als sicherer Wertespeicher mit einer niedrigen Inflationsrate. Im Gegensatz zu normalen FIAT-Währungen kann das Gold-Vorkommen nicht manipuliert werden. Die aktuelle Wirtschaftslage lässt verunsicherte Anleger nach sicheren Alternativen suchen. Immer wieder fällt der Fokus dabei auf das „digitale Gold“, den Bitcoin.

Bitcoin als „Store of Value“

Bitcoin als „Store of Value“

Die Nr.1-Kryptowährung hat viele Gemeinsamkeiten zu Gold. Beide Güter werden abgebaut („gemined“). Allerdings hat das Bitcoin-Mining mit dem Tagebau wenig zu tun. Krypto-Miner schürfen BTC-Entitäten mithilfe von hochwertigem Equipment und jeder Menge Rechenleistung. Riesige Mining-Farmen aus Asien dominieren das Geschäft. Durch einen genialen Schachzug etablierte Satoshi Nakamoto in dem BTC White Paper eine feste Obergrenze von 21 Mio. BTC. Dadurch ist die Digitalwährung, ähnlich wie Gold, ein limitiertes Gut. Im Moment liegt die Inflationsrate der ersten Kryptowährung bei ca. 3,65 %. Durch das anstehende Halving wird dieser Wert in wenigen Wochen sogar noch weiter gedrosselt.

Halving kommt Bitcoin entgegen

Durch die anstehende Halbierung der Coin Rewards wird sich die Inflationsrate in knappen 3 Wochen bei einem Wert von ca. 1,8 % einpendeln. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Miner „nur noch“ 6,25 BTC pro geschürften Block (aktuelle Belohnung: 12,5 BTC). Die niedrige Inflationsrate, die hohe Dezentralität und das limitierte Vorkommen machen den Bitcoin, in der Theorie, zu einem einzigartigen Wertespeicher, der sich problemlos über den gesamten Erdball transferieren lässt.

Bitcoin-Kurs aktuell

Bitcoin-Kurs aktuell

Momentan bewegt sich der Bitcoin an der 7000 USD-Grenze. In den vergangenen Wochen konnten wir eine starke Korrelation zu den traditionellen Märkten beobachten. Der Fokus der Anleger richtet sich auf die großen Aktienindizes, die sich aktuell von den Folgen der COVID 19-Pandemie erholen. Danach sieht es zumindest auf den ersten Blick aus. Weiterhin glauben jedoch viele Fachleute, dass die aktuelle Kurserholung Teil eines handfesten Bärenmarktes ist. Tagtäglich kursieren Nachrichten über drastisch steigende Arbeitslosenzahlen in den USA durch die Nachrichten, während der Down Jones scheinbar unbeschwert nach oben klettert. Diese Bild passt, trotz Helikopter-Geld und anderen Rettungspaketen, kaum zusammen.

Fazit

Sollte sich die Prognose der Bank of Amerika bewahrheiten, könnte ein steigender Goldkurs einen positiven Einfluss auf den Bitcoin haben. Aufgrund der „kleinen“ Gesamtmarktkapitalisierung von ca. 200 Mrd. USD lässt sich der BTC aktuell von den traditionellen Märkte mitreißen. Ob das Edelmetall Ähnliches bewirken könnte, bleibt unklar. Vielleicht kann der Bitcoin durch das anstehende Halving auch schon früher eigene Akzente setzen.


Häufig gestellte Fragen

Wie kann der Goldpreis den Preis von Bitcoin beeinflussen?

Der Goldpreis und der Preis von Bitcoin sind oft invers proportional. Wenn der Goldpreis steigt, kann dies bedeuten, dass Anleger nach sicheren Häfen suchen, was den Preis von Bitcoin beeinflussen kann.

Was bedeutet ein Goldpreis von 3000 USD pro Feinunze für den Bitcoin-Preis?

Ein steigender Goldpreis kann darauf hindeuten, dass Anleger nach Stabilität suchen. Dies könnte den Preis von Bitcoin beeinflussen, da Anleger möglicherweise ihre Investitionen von riskanteren Vermögenswerten wie Bitcoin in Gold umschichten.

Kann dieser Einfluss negativ oder positiv sein?

Wenn Anleger nach Stabilität suchen und sich für Gold statt Bitcoin entscheiden, könnte dies den Preis von Bitcoin negativ beeinflussen. Wenn jedoch der Goldpreis steigt und Bitcoin als digitales Gold wahrgenommen wird, könnte dies den Bitcoin-Preis positiv beeinflussen.

Ist Bitcoin eng mit dem Goldpreis verbunden?

Es gibt eine gewisse Korrelation zwischen dem Goldpreis und Bitcoin, aber sie sind nicht perfekt korreliert. Wirtschaftliche Instabilität kann sowohl den Goldpreis als auch den Bitcoin-Preis beeinflussen, aber die Auswirkungen können unterschiedlich sein.

Wie könnte ein anhaltender Anstieg des Goldpreises die Zukunft von Bitcoin beeinflussen?

Ein längerfristiger Anstieg des Goldpreises könnte zu erhöhter Volatilität und Unsicherheit in der Wirtschaft führen, was das Interesse an Bitcoin als potenziellem sicheren Hafen erhöhen könnte. Allerdings hängt dies auch von vielen anderen Faktoren ab, wie z.B. der allgemeinen Akzeptanz von Kryptowährungen.

Zusammenfassung des Artikels

Die Bank of America sieht das jedenfalls so und stuft das Edelmetall mit einem 1,2fachen Kursziel von 3000 USD hoch. Die Bank of Amerika prognostiziert einen signifikanten Anstieg des Goldpreises bis auf 3000 USD pro Feinunze, welches positive Folgen auf den Bitcoin Preis haben könnte.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.