Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Bitcoin auf Rekordjagd: Analysten erwarten neuen Bullrun und staatliche Krypto-Reserven

    08.05.2025 132 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin überschreitet die 100.000-Dollar-Marke und Analysten erwarten einen noch nie dagewesenen Bullrun. Institutionelle Investoren und sogar US-Bundesstaaten steigen jetzt in den Markt ein. Die Krypto-Marktkapitalisierung wächst rasant und auch Altcoins wie Ethereum und Memecoins legen kräftig zu. Experten sehen die Nachfrage durch Staaten als entscheidenden Kurstreiber für die kommenden Monate.
    Auch die Aktienmärkte feiern neue Rekorde, während Anleger weltweit auf Risiko setzen. Der DAX, Dow Jones und S&P 500 erreichen Höchststände, unterstützt durch stabile Zinsen der US-Notenbank. Bitcoin profitiert von dieser Risikobereitschaft und klettert auf ein neues Allzeithoch. Analysten sprechen von einer seltenen Dynamik zwischen Krypto- und Aktienmärkten.
    Bitcoin Cash zählt aktuell zu den größten Gewinnern unter den Kryptowährungen. Trader beobachten neben Bitcoin auch Werte wie Robinhood und Tesla, die ebenfalls stark performen. Die Märkte zeigen insgesamt eine deutliche Aufwärtsbewegung. Besonders Bitcoin Cash steht heute im Fokus aktiver Anleger.
    Die US-Notenbank hält die Zinsen stabil, was dem Kryptomarkt zusätzliche Sicherheit gibt. Institutionelle Investoren wie Michael Saylor setzen weiter auf Bitcoin und treiben den Kurs nach oben. Auch die Entwicklung des Goldpreises könnte in Zukunft eine neue Dynamik für Bitcoin auslösen. Die Kopplung von Bitcoin und Gold wird für viele Anleger immer interessanter.
    Immer mehr US-Bundesstaaten wie Arizona und New Hampshire schaffen gesetzliche Grundlagen für eigene Bitcoin-Reserven. Damit beginnt eine neue Ära staatlicher Krypto-Investitionen, ohne Steuergelder einzusetzen. Die Redaktion sieht einen Paradigmenwechsel: Staatliche und institutionelle Akteure werden zum Schlüssel für den nächsten Bullrun. Die kommenden Wochen könnten für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt historisch werden.

    Bitcoin überschreitet die 100.000-Dollar-Marke, institutionelle Investoren und US-Bundesstaaten steigen ein, und Experten sprechen von einem bevorstehenden „10-mal größeren Bullrun“. Parallel dazu erreichen Aktienmärkte neue Rekorde, während die US-Notenbank die Zinsen stabil hält und der Kryptomarkt weiter zulegt. Welche Dynamik steckt hinter den aktuellen Kursgewinnen, und wie verändern staatliche Bitcoin-Reserven das Spielfeld? Der Pressespiegel liefert einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Prognosen im Krypto- und Finanzmarkt.

    Werbung

    Bitcoin vor „10-mal größerem Bullrun“ – Prognosen und aktuelle Marktentwicklungen

    Laut ingenieur.de steht Bitcoin (BTC) kurz davor, die 100.000-Dollar-Marke zu erreichen. Der renommierte Krypto-Analyst Michael van de Poppe prognostiziert, dass dieses Ziel nicht mehr Wochen, sondern nur noch wenige Tage entfernt sein könnte. Auch Ethereum (ETH) zeigt mit einem Anstieg von 5,33 % innerhalb von 24 Stunden auf 1.938 US-Dollar eine starke Performance und nähert sich der wichtigen 2.000-Dollar-Marke. Besonders auffällig sind die Kursgewinne bei Memecoin Pudgy Penguins (PENGU) mit +25,34 %, EOS Coin (EOS) mit +16,66 % und Virtuals Protocol (VIRTUAL) mit +16,17 %. Die globale Krypto-Marktkapitalisierung ist um 2,93 % auf 3,09 Billionen US-Dollar gestiegen, während Bitcoin aktuell bei 99.844 US-Dollar notiert.

    Der bekannte Bitcoin-Experte Adam Back sieht die aktuelle Phase als „nur eine vorübergehende Sache“ und erwartet, dass der Markt reflexartig auf steigende Preise reagiert. Back erinnert an frühere Zyklen, in denen Skepsis vorherrschte, als Bitcoin neue Preisziele anvisierte. Nun sieht er die Möglichkeit, dass Bitcoin nicht nur auf 1 Million US-Dollar steigt, sondern sogar noch weit darüber hinaus. Ein wesentlicher Treiber sei die wachsende Nachfrage durch Nationalstaaten. Changpeng „CZ“ Zhao, Gründer der Krypto-Börse Binance, rät Anlegern, jetzt zu kaufen, solange Regierungen noch nicht vollständig investiert sind.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kryptowährung Kursentwicklung (24h) Aktueller Kurs
    Bitcoin (BTC) --- 99.844 USD
    Ethereum (ETH) +5,33 % 1.938 USD
    Pudgy Penguins (PENGU) +25,34 % ---
    EOS Coin (EOS) +16,66 % ---
    Virtuals Protocol (VIRTUAL) +16,17 % ---
    • Globale Krypto-Marktkapitalisierung: 3,09 Billionen USD (+2,93 %)
    • Top-Performer: PENGU, EOS, VIRTUAL
    • Verluste: Four Coin (FORM, -4,36 %), DeXe (DEXE, -2,12 %), Tether Gold (AXUt, -1,04 %)

    Infobox: Bitcoin steht laut Experten vor einem nie dagewesenen Bullrun. Die Nachfrage durch Staaten und institutionelle Anleger könnte den Kurs auf 1 Million US-Dollar und darüber hinaus treiben. (Quelle: ingenieur.de)

    Bitcoin und Aktienmärkte: Neue Rekorde und Risikobereitschaft

    Das Manager Magazin berichtet, dass der DAX am Donnerstag mit einem Plus von 1,1 % auf 23.353 Punkte schloss und damit seinem Rekordhoch von 23.476 Punkten sehr nahekam. Der MDAX stieg um 1,3 % auf 29.554 Punkte, der EuroStoxx 50 um 1,1 % auf 5.289 Punkte. In den USA sorgte ein neues Handelsabkommen mit Großbritannien für positive Impulse. Der Dow Jones stieg um 0,5 % auf 41.301 Punkte, der S&P 500 um 0,4 % auf 5.655 Punkte und der Nasdaq 100 um 0,6 % auf 19.985 Punkte.

    Im Fokus stand auch der Bitcoin, der die 100.000-Dollar-Marke wieder überschritt und zuletzt um 4 % auf 100.629 US-Dollar zulegte. Analyst Timo Emden von Emden Research sieht die Investoren im „Risk-on-Modus“, die derzeit wenig auf Risiken achten. Die Ölpreise gaben leicht nach, ein Barrel Brent kostete 61,16 US-Dollar, 53 Cent weniger als am Vortag. Bei Einzelwerten stachen Siemens Energy (+3 %), Heidelberg Materials (+3 %) und Rheinmetall hervor, während Henkel 2 % verlor.

    Index/Aktie Entwicklung Schlusskurs
    DAX +1,1 % 23.353 Punkte
    MDAX +1,3 % 29.554 Punkte
    EuroStoxx 50 +1,1 % 5.289 Punkte
    Dow Jones +0,5 % 41.301 Punkte
    S&P 500 +0,4 % 5.655 Punkte
    Nasdaq 100 +0,6 % 19.985 Punkte
    Bitcoin (BTC) +4 % 100.629 USD

    Infobox: Die Aktienmärkte und der Bitcoin profitieren von positiven Handelsnachrichten und einer hohen Risikobereitschaft der Anleger. Bitcoin erreicht mit 100.629 US-Dollar den höchsten Stand seit Februar. (Quelle: Manager Magazin)

    Bitcoin Cash unter den Gewinnern – Charttechnische Einblicke

    Laut stock3 zählt Bitcoin Cash aktuell zu den größten Gewinnern unter den Kryptowährungen. Die Märkte zeigen insgesamt deutliche Aufwärtsbewegungen, wobei auch andere Werte wie Cleanspark, Tesla und Robinhood im Fokus stehen. Der Artikel hebt hervor, dass Bitcoin Cash heute besonders stark anzieht und bei Tradern auf großes Interesse stößt.

    • Bitcoin Cash mit deutlichem Kursplus
    • Trader beobachten verstärkt auch Robinhood und Tesla

    Infobox: Bitcoin Cash gehört zu den Tagesgewinnern am Kryptomarkt und steht im Fokus aktiver Trader. (Quelle: stock3)

    Bitcoin-Rallye und Goldpreis: Mögliche Auswirkungen

    FinanzNachrichten.de thematisiert die Frage, welche Auswirkungen ein Goldpreis von 5.000 US-Dollar auf Bitcoin haben könnte. Der Artikel stellt einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Goldpreises und einer möglichen Bitcoin-Rallye her, ohne jedoch konkrete Zahlen oder Prognosen zu nennen.

    Infobox: Ein steigender Goldpreis könnte laut FinanzNachrichten.de eine neue Dynamik für Bitcoin auslösen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Fed-Zinsentscheidung: Kryptomarkt bleibt stabil

    Wie DE.COM berichtet, hat die US-Notenbank Federal Reserve die Zinssätze unverändert bei 4,25 % bis 4,50 % belassen. Fed-Chef Jerome Powell betonte, dass die wirtschaftlichen Entwicklungen weiterhin beobachtet werden und die Handelspolitik eine große Unsicherheitsquelle bleibt. Nach der Entscheidung zeigte sich der Kryptomarkt stabil: Bitcoin stieg am Mittwoch um 2 % auf über 97.000 US-Dollar, während Ethereum, XRP, Solana und Dogecoin kaum Preisveränderungen verzeichneten.

    Die Sektoren Künstliche Intelligenz (KI) und DePIN fielen um 3 %, während Real-World-Asset (RWA) und Meme-Coins stabil blieben. Michael Saylor und sein Unternehmen Strategy signalisierten mit einem neuen Finanzbericht starkes institutionelles Interesse an Bitcoin, was den Kurs auf 97.340 US-Dollar trieb.

    Kryptowährung Kurs Entwicklung
    Bitcoin (BTC) 97.000 USD +2 %
    Ethereum (ETH) --- stabil
    XRP --- stabil
    Solana (SOL) --- stabil
    Dogecoin (DOGE) --- stabil
    „Wir glauben, dass wir mit dem derzeitigen geldpolitischen Kurs gut positioniert sind, um rechtzeitig auf mögliche wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren.“ – Jerome Powell, Fed-Vorsitzender

    Infobox: Die Fed belässt die Zinsen unverändert, der Kryptomarkt bleibt stabil. Bitcoin steigt auf über 97.000 US-Dollar, institutionelles Interesse nimmt zu. (Quelle: DE.COM)

    US-Bundesstaaten schaffen Bitcoin-Reserven

    BTC Echo berichtet, dass nach New Hampshire nun auch Arizona eine Bitcoin-Reserve einrichtet. Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, unterzeichnete den Gesetzentwurf House Bill 2749, der es dem Bundesstaat ermöglicht, „nicht in Anspruch genommene Kryptowährungen“ wie Bitcoin und Ethereum zu beanspruchen und als strategische Reserve zu halten. Dabei werden keine Steuergelder verwendet. Eigentümer, die drei Jahre lang nicht auf Mitteilungen reagieren, verlieren das Eigentum an ihren digitalen Vermögenswerten zugunsten des Staates.

    Der Abgeordnete Jeff Weninger betont, dass mit dem Gesetz die Eigentumsrechte geschützt und dem Staat neue wirtschaftliche Instrumente an die Hand gegeben werden. Ein weiterer Gesetzentwurf, SB 1373, könnte es der Finanzministerin von Arizona erlauben, bis zu 10 % des Haushaltsstabilisierungsfonds in Bitcoin zu investieren. Auch andere Bundesstaaten wie North Carolina und Texas erwägen ähnliche Schritte.

    • Arizona und New Hampshire richten Bitcoin-Reserven ein
    • Weitere US-Bundesstaaten prüfen ähnliche Gesetze
    • Keine Verwendung von Steuergeldern für den Kauf von Kryptowährungen

    Infobox: Immer mehr US-Bundesstaaten schaffen gesetzliche Grundlagen für Bitcoin-Reserven und könnten damit eine neue Ära der staatlichen Krypto-Investitionen einläuten. (Quelle: BTC Echo)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen deuten auf eine außergewöhnliche Dynamik im Kryptomarkt hin, die sowohl von spekulativen Kräften als auch von institutionellen und staatlichen Akteuren getragen wird. Die Nähe von Bitcoin zur 100.000-Dollar-Marke und die Aussicht auf einen noch größeren Bullrun unterstreichen die wachsende Akzeptanz digitaler Assets als ernstzunehmende Anlageklasse. Die zunehmende Beteiligung von US-Bundesstaaten an Bitcoin-Reserven signalisiert einen Paradigmenwechsel in der staatlichen Finanzpolitik und könnte als Katalysator für weitere institutionelle Investitionen wirken.

    Die hohe Risikobereitschaft an den globalen Finanzmärkten, gepaart mit stabilen geldpolitischen Rahmenbedingungen, schafft ein Umfeld, in dem Kryptowährungen und Aktien gleichermaßen profitieren. Die starke Performance von Altcoins und Meme-Coins zeigt, dass Anleger weiterhin auf der Suche nach überdurchschnittlichen Renditen sind, was die Volatilität jedoch erhöht. Die Kopplung von Bitcoin- und Goldpreisentwicklung könnte in Zukunft zu einer noch stärkeren Diversifizierung institutioneller Portfolios führen.

    Insgesamt ist die aktuelle Marktlage von einer seltenen Kombination aus Euphorie, Innovationsbereitschaft und wachsendem regulatorischem Interesse geprägt. Die nächsten Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob sich die Prognosen eines „10-mal größeren Bullruns“ bewahrheiten und ob Bitcoin tatsächlich neue Allzeithochs erreicht. Die institutionelle und staatliche Nachfrage dürfte dabei eine Schlüsselrolle spielen.

    • Bitcoin steht vor einem möglichen historischen Preisanstieg.
    • Staatliche und institutionelle Akteure gewinnen an Bedeutung.
    • Die Risikobereitschaft an den Märkten bleibt hoch.
    • Regulatorische Entwicklungen könnten die Dynamik weiter verstärken.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hab ich auch grad gelesen, das Arizona jetz auch mitspielt. Aber irgendwie chekk ich nich wirklich wie die da so einfach Coins behalten dürfen von Leute die garnich antworten, klingt fast bisschen wie enteignung lol? Und wenn noch mehr Stati das machen, dann gibs doch bestimmt bald voll den Wettbewerb um die meisten Bitcoins oder nich, ham die dann Vorteil gegen andere Länder?
    Finde es ehrlich krass, dass gleichzeitig auch am Aktienmarkt so viele neue Rekorde fallen. Manche sagen ja immer, dass Bitcoin gegen Aktien läuft, aber aktuell siehts halt echt so aus als würden beide profitieren. Ich bin gespannt ob das auf Dauer so bleibt oder ob irgendwann wieder einer den Rückwärtsgang einlegt.
    ok also ich muss ehrlich sagen ich war schhon iwie bissle verwundert das die jetzt diese Bitcoin-Reserven machen in Arizona, also das stand im Artikel mit den anderen Bundesstaaten aber was isn EIGENTLICH der Plan damit, also als wie spart man da was an oder warum? Man liest ja immer wie volatil das alles ist, da kann doch so ein Reserve morgen viel weniger sein, oder so xD Und dann machen die da ein Gesetz das nach 3 Jahren die Coins einfach so vom Staat genommen werden, schon crazy muss man erst mal wissen das da was aufm Wallet liegt sonst haste Pech gehabt... Hab bissel gelesen man muss immer auf die Privatkeys aufpassen aber wenn du z.B. keine Ahnung hast oder n alten PC hast der kaputt ist dann is der Coin dann für dich erledigt?

    Ansonsten find ich das die garnicht erwähnt haben ob das jetzt überhaupt schon mal jemand probiert hat mit Euro, ich mein könnten deutsche Städte auch einfach so Bitcoins ansparen, wär ja cool wenns mit Schulen besser klappen würde oder so aber die kaufen dann bestimmt noch Dogecoin dazu weil ist ja auch im Kommen (hahaha). Wegen dem Goldpreis was da stand kapier ich null, ehrlich, Gold is doch nur Gold, warum bestimmte Analysten immer sagen das BTC steigen muss wenn Gold das auch tut? Wenn Aktienmärkte auch steigen und alles grün blinkt denkt ja jeder das er schlau ist wenn er einkauft aber was wenn das dann alles auf einmal runterkracht wie so 2008 mäßigg, sparen dann die Bundesstaaten trotzdem weiter, oder werden die panicen und alles verkaufen? So viel Fragen.

    Und nochmal zu Bitcoin Cash, warum is das jetzt wieder so beliebt plötzlich, dachte immer das is schon fast tot weil keiner mehr benutzt, aber steht so in den Nachrichten und dann glauben das wieder alle und kaufen drauf los. Eigentlich komisch wie sowas geht nur wegen 2-3 News, naja... bin gespannt ob jetzt auch andere Länder sowas mit Reserveren machen oder uns wieder alle auslachen weils in USA eh alles bunter ist xD
    Ja also ich les hier die ganze Zeit von den neuen Statistiken mit Bitcoin und alle jubeln, aber also was mir garn. in kopf geht ist eigentlich wegen Bitcoin Cash, das jetzt so abgehen soll. Blicke da üerhaupt nicht durch warum das auf einmal beliebter ist, ich hatte immer gedacht das die richtige "Bitcoins" eigtl. das einzig wahre dings sind und Bitcoin Cash eig. nur so ein abklatsch is. Vlt. lieg ich da auch falsch, soll ja angeblich schneller gehen mit den Transaktionen aber naja, benutzt ja irgendwie nie jemand dem ich kenne. Hab auch mal gelsesen das mit Robin Hood und Tesla da irgendwas mit Krypto machen, aber ich dachte immer Tesla nimmt kein Bitcoin mehr. Wahrscheinlich machen die jetzt alles mit KI, war ja letztens was im Fernsehen. Und dann steht im Artikel noch was mit Altcoins und Meme Dings, also Pengu, das klingt ja wie so ein Comicpinguin, kann doch nicht ernst sein das leute ihr Geld auf sowas werfen, oder is das einfach so wie Lotto. Ich weiss nicht, find die ganze Stimmung schon etwas komisch, hat was von Goldrausch oder so Lottofieber in den 90ern, nur mit Computer und so. Am ende verlieren viele bestimmt wieder, naja schauen wir mal, vielleicht isses ja diesmal echt das ganz große Ding.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin überschreitet 100.000 US-Dollar, institutionelle Investoren und Staaten kaufen Coins, Experten erwarten einen massiven Bullrun und steigende Kurse in Wallets.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter