Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Bitcoin über 100.000 Dollar: Fünf Gründe für das aktuelle Krypto-Comeback

    09.05.2025 124 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat die Marke von 100.000 Dollar geknackt und erlebt ein beeindruckendes Comeback. Institutionelle Investoren, politische Unsicherheiten und geldpolitische Entwicklungen treiben die Kurse auf neue Höhen. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Solana profitieren von diesem Aufschwung. Was steckt hinter dem aktuellen Boom?
    Ein zentraler Grund ist die wachsende Akzeptanz im traditionellen Finanzsektor: Immer mehr Banken und Fonds investieren in Bitcoin, und die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs erreicht Rekordwerte. Die regulatorische Klarheit nimmt zu, was das Vertrauen in Kryptowährungen weiter stärkt.
    Auch die Geldpolitik spielt eine wichtige Rolle: Während einige Zentralbanken die Zinsen senken, bleibt die Inflation ein Thema. Die Aussicht auf weitere Zinssenkungen und eine erhöhte Liquidität am Markt sorgen für zusätzlichen Rückenwind bei Bitcoin und Co.
    Politische Unsicherheiten, wie der Handelsstreit zwischen den USA und China oder Diskussionen um die US-Notenbank, lenken Investoren verstärkt in dezentrale Anlagen. Die Märkte bewerten Risiken neu, und Bitcoin zeigt sich dabei besonders widerstandsfähig.
    Analysten erwarten, dass die Rally noch nicht vorbei ist: Massive Kapitalzuflüsse in ETFs und das Engagement großer Investoren könnten Bitcoin auf neue Rekordhochs treiben. Dennoch bleibt ein umsichtiges Risikomanagement wichtig, denn der Markt bleibt dynamisch und anfällig für Überraschungen.

    Bitcoin und andere Kryptowährungen erleben derzeit eine beeindruckende Rally: Institutionelle Investoren, politische Unsicherheiten und geldpolitische Entwicklungen treiben die Kurse auf neue Höhen. Massive Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, regulatorische Klarheit und die wachsende Akzeptanz im traditionellen Finanzsektor sorgen für frischen Rückenwind. Welche Faktoren hinter dem Krypto-Comeback stecken und warum Experten sogar neue Rekordhochs erwarten, beleuchtet dieser Pressespiegel.

    Werbung

    Bitcoin im Rally-Modus – 5 Gründe für ein Krypto-Comeback

    Nach Monaten der Unsicherheit befindet sich der Bitcoin wieder auf der Überholspur. Experten sehen mehrere Faktoren, die den aktuellen Aufwärtstrend erklären. Die Kombination aus politischer Unsicherheit, institutionellen Einstiegen und technologischer Weiterentwicklung macht Bitcoin derzeit besonders attraktiv – nicht nur für Spekulanten, sondern auch für langfristige Investoren.

    • Wachsende institutionelle Akzeptanz und neue Anlageprodukte (ETF-Effekt): Immer mehr Akteure des traditionellen Finanzmarktes steigen in Bitcoin ein. In den USA wird es Bundesstaaten zunehmend ermöglicht, in Bitcoins zu investieren, und Bitcoin-ETFs werden zugänglich gemacht. Die US-Notenbank Fed erlaubt Banken, im Krypto-Bereich aktiv zu werden, ohne dies vorher melden zu müssen. Der regulatorische Rahmen wird transparenter und vorhersehbarer, was das Vertrauen in die Anlageform stärkt.
    • Geldpolitische und makroökonomische Signale: Die Inflation führte zuletzt zu steigenden Zinsen, doch einige Zentralbanken haben bereits Senkungen eingeleitet oder angekündigt. Experten vermuten, dass die US-Notenbank ab Mitte 2025 weitere Zinssenkungen veranlasst. Die Bilanzreduzierung der Fed wurde seit April verlangsamt, was mehr Kapital im Markt belässt.
    • Chef der US-Notenbank bleibt auf seinem Posten: Nach Spekulationen über eine mögliche Entlassung von Jerome Powell durch Donald Trump stellte dieser klar, dass dies nicht seine Absicht sei. Dennoch bleibt die Forderung nach schnelleren Zinssenkungen bestehen, was Unsicherheiten an den Finanzmärkten erzeugt.
    • Entspannung im Handelskrieg mit China? Die USA belegten China mit einem Zollsatz von 145 Prozent, während China mit 125 Prozent reagierte. Es gibt Anzeichen einer möglichen Deeskalation, doch widersprüchliche Aussagen sorgen weiterhin für Unsicherheit.
    • Stimmungen bei Investoren und Marktdynamik: Das Wechselspiel aus Angebot, Nachfrage, Renditen und Neueinstiegen sorgt für wellenartige Kursbewegungen. Nach Kursverlusten bieten sich neue Einstiegschancen, was wiederum zu weiteren Anstiegen führt.

    Quelle: Braunschweiger Zeitung

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Florian Sondershausen, Experte für Trading und Kryptowährungen, betont die Bedeutung eines systematischen und planbaren Ansatzes am Krypto-Markt.

    Infobox: Die aktuelle Bitcoin-Rally wird durch institutionelle Investoren, geldpolitische Entwicklungen, politische Unsicherheiten und Marktdynamiken befeuert. Die regulatorische Klarheit und ETF-Zuflüsse spielen eine zentrale Rolle.

    Der Börsen-Tag: Bitcoin nimmt wieder Fahrt auf – bald neue Rekordhochs?

    Geoff Kendrick von Standard Chartered sieht Bitcoin auf dem Weg zu neuen Allzeithochs, da die Investitionsströme in die Kryptowährung steigen. In den vergangenen drei Wochen flossen 5,3 Milliarden US-Dollar in börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETF). Der Staatsfonds von Abu Dhabi soll seine Bitcoin-Bestände aufgestockt haben, während sich auch andere langfristige Käufer anschließen.

    Kursentwicklung Wert
    Bitcoin (aktuell) 99.285 US-Dollar
    Bitcoin (Dreimonatshoch) 99.874 US-Dollar
    Prognose Standard Chartered (Q2) 120.000 US-Dollar

    Quelle: Ntv

    Infobox: Die massiven ETF-Zuflüsse und das Engagement großer Investoren wie dem Staatsfonds von Abu Dhabi treiben den Bitcoin-Kurs. Standard Chartered prognostiziert einen Anstieg auf 120.000 US-Dollar bis zum zweiten Quartal.

    Warum steigt Krypto? – Gründe für den Kursanstieg bei Bitcoin & Co

    Bitcoin, Ethereum, Solana und andere Kryptowährungen verzeichnen deutliche Wertzuwächse. Der Bitcoin notiert aktuell bei rund 99.600 US-Dollar – ein Plus von 2,7 % in 24 Stunden und etwa 4,7 % auf Wochensicht. Auch andere große Coins ziehen nach:

    Kryptowährung 24h-Entwicklung
    Bitcoin +2,70 %
    Ethereum +5,15 %
    XRP +2,89 %
    BNB +1,64 %
    Solana +3,29 %
    Dodgecoin +5,16 %
    Cardano +4,26 %
    TRON +2,31 %
    Chainlink +5,61 %
    Avalanche +4,99 %
    • Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed: Am 7. Mai 2025 ließ die Fed den Leitzins unverändert bei 4,25 bis 4,5 %. Die Inflation ist zuletzt zurückgegangen, doch viele rechnen mit einem baldigen Anstieg durch hohe Einfuhrzölle.
    • Politischer Druck & Unsicherheiten: Donald Trump kritisierte die Fed und drohte mit der Absetzung von Jerome Powell, sollte dieser die Zinsen nicht senken. Dies sorgt für Unsicherheit und lenkt Investoren in dezentrale Assets wie Krypto.
    • Globale Liquidität: Die chinesische Zentralbank senkte die Zinsen von 1,5 % auf 1,4 % und reduzierte die Mindestreserveanforderung für Banken um 0,5 Prozentpunkte. Dies setzt eine Liquiditätswelle frei, die auch den Krypto-Markt beflügelt.
    • Steigende Nachfrage nach Bitcoin-ETFs: Massive Zuflüsse, insbesondere durch institutionelle Investoren, stärken das Vertrauen und wirken sich stabilisierend und kurssteigernd aus.

    Quelle: stuttgarter-nachrichten.de

    Infobox: Die Kursanstiege bei Kryptowährungen werden durch geldpolitische Entscheidungen, politische Unsicherheiten, globale Liquidität und ETF-Zuflüsse getrieben.

    Börsennews: Wichtigste Kryptos sind gerade im Aufwind

    Bitcoin hat am Donnerstagnachmittag die psychologisch wichtige Marke von 100.000 Dollar überschritten und ist derzeit gut 103.000 Dollar wert. Vor einem Monat lag der Kurs noch bei rund 75.000 Dollar, nachdem Donald Trumps Zollpolitik für einen Einbruch gesorgt hatte. Analysten sehen Anzeichen dafür, dass sich der Bitcoin vom Börsengeschehen abkoppeln könnte.

    Ethereum hat seit Donnerstag um 28 Prozent zugelegt und steht aktuell bei 2.300 Dollar. Das jüngste Update im März brachte Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Transaktionskosten. In den letzten 24 Stunden stieg der Bitcoin um knapp 4 Prozent auf 97.200 Dollar – der höchste Stand seit Februar. Im April legte der Bitcoin-Kurs um 17 Prozent zu, während die großen US-Indizes Verluste verzeichneten.

    Kennzahl Wert
    Bitcoin (aktuell) 103.000 Dollar
    Bitcoin (Jahrestief, April) 75.000 Dollar
    Ethereum (aktuell) 2.300 Dollar
    Bitcoin (24h-Anstieg) +4 %
    Bitcoin (April-Anstieg) +17 %

    Quelle: Blick

    Infobox: Bitcoin und Ethereum erleben starke Kursanstiege. Bitcoin überschritt die 100.000-Dollar-Marke, Ethereum legte um 28 Prozent zu. Die Krypto-Märkte zeigen sich von wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten weitgehend unbeeindruckt.

    Bitcoin zurück über 100.000 Dollar: Ist das erst der Anfang?

    Bitcoin hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet und innerhalb weniger Wochen die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten. Nach einem Einbruch auf 75.000 Dollar Anfang April – ausgelöst durch Donald Trumps Ankündigung von Strafzöllen – feiern sowohl Krypto- als auch Traditionsmärkte ein Comeback. Altcoins wie Solana oder Ethereum waren zwischenzeitlich um über 60 % eingebrochen, doch Bitcoin zeigte sich stabiler und zieht nun wieder deutlich an.

    Ein zentraler Treiber sind laut Geoff Kendrick von Standard Chartered die Kapitalflüsse: Institutionelle Gelder strömen massiv in Spot-Bitcoin-ETFs, und zwar durch echte Nettozuflüsse. Parallel dazu haben auch der Nasdaq und der S&P 500 neue Höchststände erreicht. Die Märkte bewerten die wirtschaftspolitischen Risiken neu, besonders nach einem möglichen Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien.

    Geoff Kendrick räumt ein, dass sein bisheriges Kursziel von 120.000 Dollar für das zweite Quartal womöglich zu konservativ sei. Mit dem bald einsetzenden 13F-Reporting, das institutionelle ETF-Beteiligungen offenlegt, könnten weitere Nachkäufe großer Player folgen.

    Quelle: Block-Builders.de

    Infobox: Die Bitcoin-Rally wird durch massive Kapitalzuflüsse in ETFs und institutionelle Investoren getragen. Kursziele von 120.000 Dollar könnten bald überholt sein, sofern die Nachfrage anhält.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Entwicklung am Kryptomarkt unterstreicht die zunehmende Reife und Attraktivität von Bitcoin als Anlageklasse. Die starke Beteiligung institutioneller Investoren, die Einführung regulierter Anlageprodukte wie ETFs und die wachsende regulatorische Klarheit schaffen ein Umfeld, das sowohl kurzfristige Spekulationen als auch langfristige Investitionen begünstigt. Die Entkopplungstendenzen von traditionellen Märkten und die Widerstandsfähigkeit gegenüber politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten stärken das Narrativ von Bitcoin als "digitalem Gold".

    Die massiven Kapitalzuflüsse, insbesondere durch institutionelle Akteure, könnten die Volatilität zwar kurzfristig erhöhen, mittelfristig aber für eine nachhaltigere Preisentwicklung sorgen. Die Prognosen von Kurszielen jenseits der 100.000-Dollar-Marke erscheinen angesichts der aktuellen Dynamik und der Marktdaten realistisch, sofern die Rahmenbedingungen stabil bleiben. Dennoch bleibt der Markt anfällig für regulatorische Eingriffe und makroökonomische Schocks, was ein systematisches Risikomanagement für Investoren unerlässlich macht.

    Infobox: Bitcoin etabliert sich zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse. Institutionelle Zuflüsse, ETF-Dynamik und regulatorische Fortschritte könnten die Basis für neue Rekordhochs legen, erfordern aber weiterhin ein umsichtiges Risikomanagement.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also find das verrückt das Etherum 28% mach in nur paar tagen fast, das hät ich nciht gedacht lol. Aber versteh nich wie dass jetz genau zusmmenhengt mit den ETF s, dacht das giebt nur für bitcoin ETFs. Glaub eh das mit Solana stimmt garnicht so, war doch vor kurzer zeit voll abgestürtzt, oder irre ich micht da?
    Jetz wo alle von ETF reden, fogt jeder nur noch das nach was die Banken meinen. Aber garantiert, wen die grossen Fische verkaufen, fallen die Kurse wida, dann schreien alle panik. Is doch immer das selber mit so Hypes. Und irgendwie guckt kein mensch mehr auf die Stromkosten beim Mining, vll macht das ja auch noch was mitm Kurs, keine Ahnung.
    Ich find komisch das das mit Abu Dabi staatsfond so einfach geht, weil dachte die dürfn eigndlich garnicht so locker überall investieren und jetzt pumpen die einfach bitcoin hoch?
    LOL wievile von den Milliardären jetz wohl noch bei bitcoin so mitriechen, die haben ja sonst nix zu tun auser geld so in ETFs rein stopfen oder?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Institutionelle Investoren, politische Unsicherheiten und massive ETF-Zuflüsse treiben Bitcoin und andere Coins auf neue Höchststände, während Wallets immer beliebter werden.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter