Bitcoin vor Allzeithoch: Technische Analyse, Großinvestoren und neue Rekorde im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin steht kurz vor einem neuen Allzeithoch und institutionelle Investoren setzen Milliarden auf die Kryptowährung. Die technische Analyse zeigt überwiegend bullische Signale, während wichtige Widerstände und Unterstützungen zwischen 91.000 und 131.000 US-Dollar liegen. Auch Altcoins überraschen mit starken Renditen und könnten von einer sinkenden Bitcoin-Dominanz profitieren. Experten wie Ray Dalio empfehlen, Gold oder Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Risiken ins Portfolio aufzunehmen.
    Einige Altcoins konnten Bitcoin in den letzten Monaten sogar übertreffen: Ein nicht namentlich genannter Coin erzielte 150 Prozent Gewinn in nur drei Monaten. Das zeigt, dass der Kryptomarkt weiterhin innovationsgetrieben ist und Anlegern neben Bitcoin auch andere Chancen bietet. Gleichzeitig realisieren Großinvestoren nach Jahren enorme Gewinne, wie ein Krypto-Wal, der nach 14 Jahren einen Gewinn von 17 Millionen Prozent erzielte. Die Bewegungen großer Player sorgen für zusätzliche Dynamik und Unsicherheit am Markt.
    Politische Entwicklungen in den USA spielen eine immer größere Rolle für den Kryptomarkt. Die „Crypto Week“ im US-Kongress könnte mit neuen Gesetzen die Weichen für die Zukunft stellen und die USA als Krypto-Vorreiter positionieren. In der vergangenen Woche flossen rund 1,18 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, was den Einfluss institutioneller Investoren weiter verstärkt. Analysten erwarten, dass der Bitcoin-Kurs in den kommenden Monaten weiter steigen könnte.
    Auch Unternehmen wie MicroStrategy setzen ihre Bitcoin-Strategie kompromisslos fort und sammeln Milliarden für neue Käufe ein. Mit einer Kapitalerhöhung von 2,47 Milliarden Dollar will das Unternehmen seine Position als größter Bitcoin-Sammler weiter ausbauen. Anleger können so indirekt an der Entwicklung von Bitcoin partizipieren, tragen aber auch das Risiko der hohen Kursabhängigkeit. Die starke Bindung einzelner Unternehmen an Bitcoin unterstreicht die wachsende Bedeutung der Kryptowährung im Finanzsystem.
    Insgesamt zeigt sich der Kryptomarkt reifer und bedeutender denn je: Technische Indikatoren, institutionelle Beteiligung und politische Rahmenbedingungen sprechen für weiteres Wachstum. Die hohe Volatilität und Gewinnmitnahmen großer Akteure bleiben jedoch zentrale Risikofaktoren. Alternative Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung und bieten zusätzliche Chancen für Anleger. Bitcoin bleibt ein Schlüsselfaktor im globalen Finanzsystem, dessen Einfluss durch regulatorische Entwicklungen und Investitionen weiter gestärkt wird.

    Bitcoin nähert sich einem möglichen neuen Allzeithoch, institutionelle Investoren setzen Milliarden auf die Kryptowährung und politische Weichenstellungen in den USA könnten den Markt nachhaltig verändern. Während Altcoins mit spektakulären Renditen überraschen, warnen Experten wie Ray Dalio vor den Risiken westlicher Volkswirtschaften und empfehlen Gold oder Bitcoin als Absicherung. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen, Hintergründe und Prognosen rund um Bitcoin, Altcoins und die Krypto-Strategien großer Player.

    Werbung

    Bitcoin vor neuem Allzeithoch: Technische Analyse und Prognosen

    Der Bitcoin-Kurs hat sich nach einer Korrekturphase deutlich erholt und steht aktuell am sogenannten Golden Ratio Widerstand bei rund 120.000 US-Dollar. In den letzten zwei Tagen konnte Bitcoin um etwa 4,4 Prozent zulegen. Sollte der Kurs diesen Widerstand bullisch durchbrechen, wäre die Korrekturphase beendet und ein neues Allzeithoch (ATH) bei rund 123.250 US-Dollar möglich. Im weiteren Verlauf könnte sogar ein Anstieg auf etwa 131.000 US-Dollar erfolgen, da dort ein bedeutendes Fibonacci-Projektionslevel liegt.

    Die technischen Indikatoren zeigen sich überwiegend bullisch: Das Histogramm des MACD tickt im Tages- und Wochenchart höher, die EMAs sind bullisch überkreuzt und der Trend bleibt kurz- bis mittelfristig positiv. Der RSI nähert sich überkauften Regionen, gibt aber keine klaren Signale. Sollte Bitcoin am Golden Ratio Widerstand abgewiesen werden, findet sich spätestens am 50-Tage-EMA bei rund 112.000 US-Dollar eine signifikante Unterstützung. Bei einer stärkeren Korrektur bieten die Marken 104.600 und 91.000 US-Dollar weitere Fibonacci-Unterstützungen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Widerstand/Unterstützung Kursniveau (USD)
    Golden Ratio Widerstand 120.000
    Allzeithoch (ATH) 123.250
    Fibonacci-Projektionslevel 131.000
    50-Tage-EMA Unterstützung 112.000
    Weitere Unterstützungen 104.600 / 91.000

    Die Bitcoin-Dominanz ist im aktuellen Monat um 7,9 Prozent gefallen und hat das Golden Ratio Niveau bei 60,5 Prozent erreicht. Sollte die Dominanz weiter sinken, könnte dies eine Altseason auslösen. Die MACD-Linien stehen kurz vor einer bärischen Überkreuzung im Monatschart. (Quelle: BeInCrypto)

    • Bitcoin steht vor entscheidendem Widerstand bei 120.000 USD
    • Ein Bruch könnte neue Allzeithochs ermöglichen
    • Technische Indikatoren überwiegend bullisch

    Infobox: Bitcoin konnte sich nach einer Korrekturphase erholen und steht vor einem möglichen Ausbruch auf neue Rekordhöhen. Die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände liegen zwischen 91.000 und 131.000 US-Dollar. (Quelle: BeInCrypto)

    Ray Dalio warnt: „Punkt ohne Wiederkehr“ für westliche Volkswirtschaften

    Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, äußert sich im „Master Investor Podcast“ von CNBC besorgt über die wirtschaftliche Zukunft der westlichen Staaten. Er empfiehlt Anlegern, etwa 15 Prozent ihres Portfolios in langfristige Vermögenswerte wie Gold oder Bitcoin zu investieren, um das Chance-Risiko-Verhältnis zu optimieren. Dalio selbst bevorzugt Gold, hält aber auch „etwas Bitcoin, aber nicht viel“.

    „Wenn man sein Portfolio für das beste Chance-Risiko-Verhältnis optimieren würde, hätte man etwa 15 Prozent seines Geldes in Gold oder Bitcoin“, so Dalio.

    Dalio warnt vor einer „Schulden-Endlosschleife“: Die US-Regierung müsse im kommenden Jahr Staatsanleihen im Wert von fast 12 Billionen Dollar ausgeben, um ihre Schulden zu bedienen. Dieses Problem betreffe alle westlichen Länder. Er zieht Parallelen zu den 1930er- und 1970er-Jahren und sieht den Wert westlicher Volkswirtschaften gegenüber „harten Währungen“ wie Gold und Bitcoin sinken.

    • Empfehlung: 15 % Portfolio-Anteil in Gold oder Bitcoin
    • US-Regierung muss fast 12 Billionen Dollar an Anleihen ausgeben
    • Schulden-Endlosschleife betrifft alle westlichen Staaten
    • Gold und Bitcoin als effektive Diversifikatoren in Krisenzeiten

    Infobox: Ray Dalio sieht die westlichen Volkswirtschaften an einem kritischen Punkt und empfiehlt eine Diversifikation mit Gold und Bitcoin. Die massive Staatsverschuldung und Geldentwertung könnten zu einer Abwertung gegenüber harten Vermögenswerten führen. (Quelle: Der Aktionär)

    Bitcoin-Alternative mit 150 Prozent Gewinn in drei Monaten

    Eine bislang nicht namentlich genannte Kryptowährung hat in den letzten drei Monaten einen Kursgewinn von 150 Prozent erzielt und damit Bitcoin in puncto Performance überholt. Laut Business Insider Deutschland wird dieser Altcoin als besonders vielversprechend eingeschätzt und besitzt weiteres Potenzial für Anleger. Die Entwicklung zeigt, dass neben Bitcoin auch andere Kryptowährungen erhebliche Renditen bieten können.

    • 150 Prozent Kursgewinn in drei Monaten
    • Altcoin überholt Bitcoin in der Performance
    • Weiteres Potenzial für Anleger laut Experteneinschätzung

    Infobox: Während Bitcoin weiterhin im Fokus steht, erzielen auch andere Kryptowährungen beachtliche Gewinne. Ein Altcoin konnte in drei Monaten um 150 Prozent zulegen. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    17 Millionen Prozent Gewinn: Krypto-Wal wird Milliardär

    Ein Krypto-Wal hat nach 14 Jahren seine Bitcoin-Bestände verkauft und dabei einen Gewinn von 17 Millionen Prozent erzielt. Die Person hatte 2011 Bitcoins für 54.000 US-Dollar gekauft, vermutlich zu einem Preis von etwa 0,70 Dollar pro Coin. Nach dem Verkauf ist der Investor nun 9,5 Milliarden Dollar schwer. Auch andere Großinvestoren haben nach dem jüngsten Allzeithoch von Bitcoin ihre Bestände verkauft: Anfang Juli 2025 wurden Bitcoins im Wert von acht Milliarden Dollar veräußert, die 2011 für 210.000 Dollar erworben wurden.

    Bemerkenswert ist auch, dass zwei weitere Investoren, die 2011 rund 16.000 Dollar in Bitcoin investiert hatten, Anfang Juli 2025 für zwei Milliarden Dollar verkauft haben. Die Gründe für die aktuellen Verkäufe großer Bitcoin-Bestände sind unklar, könnten aber mit der hohen Volatilität und der Unsicherheit über die weitere Kursentwicklung zusammenhängen.

    • 17 Millionen Prozent Gewinn in 14 Jahren
    • 9,5 Milliarden Dollar Vermögen nach Verkauf
    • Weitere Großverkäufe im Juli 2025 im Milliardenbereich

    Infobox: Historische Gewinne für frühe Bitcoin-Investoren: Ein Krypto-Wal erzielte 17 Millionen Prozent Gewinn und ist nun Milliardär. Auch andere Großinvestoren realisieren aktuell ihre Gewinne. (Quelle: t3n)

    Bitcoin-Höhenflug: Politische und wirtschaftliche Hintergründe

    Bitcoin erreichte am 14. Juli 2025 ein neues Allzeithoch von 123.153 US-Dollar, fiel danach leicht auf 118.109 US-Dollar (Stand 27. Juli), bleibt aber auf hohem Niveau. In der vergangenen Woche wurden rund 1,18 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs investiert. Der Kursanstieg wird laut Jeff Mei, COO der Kryptobörse BTSE, von langfristigen institutionellen Käufern getrieben. Analysten erwarten einen weiteren Anstieg auf 125.000 US-Dollar in den kommenden Monaten.

    Die sogenannte „Crypto Week“ im US-Kongress markiert einen Wendepunkt: Es werden drei zentrale Gesetzesentwürfe diskutiert, die die USA als Krypto-Vorreiter positionieren sollen. Dazu zählen der Anti-CBDC Surveillance State Act, der Digital Asset Market Clarity Act und der GENIUS Act für Stablecoins. Kritiker bemängeln, dass die Gesetze zu branchenfreundlich seien und Verbraucher nicht ausreichend schützen.

    Datum Bitcoin-Kurs (USD) Investitionen in Bitcoin-ETFs (USD)
    14. Juli 2025 123.153 -
    27. Juli 2025 118.109 1,18 Mrd.
    • Neues Allzeithoch: 123.153 US-Dollar am 14. Juli 2025
    • 1,18 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs investiert
    • Wichtige Gesetzesinitiativen im US-Kongress
    • Kritik an zu großer Branchenfreundlichkeit der Gesetze

    Infobox: Bitcoin profitiert von politischen Entwicklungen in den USA und institutionellen Investitionen. Die „Crypto Week“ im US-Kongress könnte die Weichen für die Zukunft des Kryptomarktes stellen. (Quelle: Merkur)

    MicroStrategy: Milliarden für neue Bitcoin-Käufe

    MicroStrategy, der größte Bitcoin-Sammler unter den börsennotierten Unternehmen, hat eine Kapitalerhöhung über neue Vorzugsaktien angekündigt. 28 Millionen Anteile der „Variable Rate Series A Perpetual Stretch Preferred Stock“ werden zu je 90 Dollar ausgegeben. Das Unternehmen erwartet Nettoerlöse von rund 2,47 Milliarden Dollar, die primär für weitere Bitcoin-Käufe verwendet werden sollen. Aktuell hält MicroStrategy etwa 607.770 Bitcoin in der Bilanz.

    Die neuen Vorzugsaktien sind mit einer variablen Dividende ausgestattet, die zunächst bei 9 Prozent jährlich liegt. Die erste Dividendenzahlung ist für den 31. August geplant. Für Anleger bietet sich damit eine weitere Möglichkeit, indirekt an der Bitcoin-Entwicklung zu partizipieren. Allerdings verstärkt sich auch die Abhängigkeit des Aktienkurses von der Kryptowährung. Im vorbörslichen Handel gab die Aktie nach der Ankündigung leicht nach.

    • Kapitalerhöhung: 2,47 Milliarden Dollar für neue Bitcoin-Käufe
    • 28 Millionen neue Vorzugsaktien zu je 90 Dollar
    • Aktuell 607.770 Bitcoin in der Bilanz
    • Variable Dividende: zunächst 9 Prozent jährlich

    Infobox: MicroStrategy setzt seine kompromisslose Bitcoin-Strategie fort und beschafft sich 2,47 Milliarden Dollar für weitere Krypto-Investments. Die Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs bleibt hoch. (Quelle: Börse Express)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktsituation unterstreicht die zunehmende Reife und Bedeutung von Bitcoin als Anlageklasse. Die technische Ausgangslage spricht für eine anhaltende Dynamik, wobei ein nachhaltiger Ausbruch über den Golden Ratio Widerstand ein starkes Signal für neue Rekordstände liefern könnte. Die hohe institutionelle Beteiligung und die politischen Weichenstellungen in den USA verstärken das Vertrauen in die langfristige Relevanz von Bitcoin. Gleichzeitig bleibt die Volatilität ein zentrales Merkmal, was sich auch in den Gewinnmitnahmen großer Investoren widerspiegelt. Die Entwicklung alternativer Kryptowährungen mit teils überdurchschnittlichen Renditen zeigt, dass der Markt weiterhin innovationsgetrieben und offen für neue Gewinner ist. Unternehmen wie MicroStrategy verdeutlichen, wie stark sich einzelne Akteure an die Kursentwicklung von Bitcoin binden und damit sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren erhöhen. Insgesamt bleibt Bitcoin ein Schlüsselfaktor im globalen Finanzsystem, dessen Bedeutung durch regulatorische Entwicklungen und institutionelle Investitionen weiter gestärkt wird.

    • Technische Indikatoren und politische Rahmenbedingungen begünstigen weiteres Wachstum.
    • Institutionelle Investoren und Unternehmen setzen verstärkt auf Bitcoin, was die Marktreife unterstreicht.
    • Die hohe Volatilität und Gewinnmitnahmen großer Akteure bleiben zentrale Risikofaktoren.
    • Alternative Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung und bieten zusätzliche Chancen.

    Infobox: Bitcoin bleibt ein zentraler Treiber im Finanzsystem, profitiert von institutionellen Investitionen und regulatorischen Fortschritten, bleibt aber volatil und risikobehaftet.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich les hier immer das mit Microstradegy, und das soll jetzt so einfach gehn das die wieder zig Milarden für bitcoins locker machen, eigentlih is das doch risikoreich oder? Die stecken ja alles nur noch da rein, anstatt mal zu sparen oder andere Aktien. Und das mit die variable Rate für die neuen Vorteilsaktien... ich habs nicht ganz gepeilt, ob dann jeder mitmachen darf oder ob das nur für Bonzen is. Am Ende gibt’s dann immer diese Dividenden, aber wenn der Bitkoinkurs mal richtig absackt dann is doch auch die Aktie futsch oder? Hab grad gesehn das da im Vorbörslichen schon Minus stand also machts die Anleger ja nich grad happy.

    Was auch keiner sagt, wie die 607770 bitcoins überhaupt gehalten werden. Kann mir nicht vorstellen das die so viele Coins wirklich irgendwo rumschieben, da kann ja dauernd was schief gehen, hacker und so. Die geben dann lieber Papier raus, was ja wie n Scheinvertrag is, statt die echten Dinger zu haben.

    Und warum alle Experten immer glauben das großes Firmen wissen wie’s läuft, als wär das so sicher. Haben sich früher auch alle verzockt, guckt mal 2008! War auch Bankster. Also für mich is das mit Microstradegy n ganz schöner Rohrbruch wenn der Bitcoin abrauscht. Schreibt mal einer was, der sich wirklich mit Aktien auskennt? Bin da überfragt, muss ehrlich sein, find das risko viel zu dolle für das bissle Dividende.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin steht kurz vor einem neuen Allzeithoch, institutionelle Investoren setzen Milliarden auf die Coin und Experten empfehlen Bitcoin oder Gold zur Absicherung in Wallets.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter