Cardano im Fokus: ETF-Chancen steigen, technische Signale und NEAR-Partnerschaft stärken Optimismus

    01.08.2025 359 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano steht aktuell im Rampenlicht, denn die Chancen auf einen eigenen ETF steigen deutlich und sorgen für viel Optimismus am Markt. Analysten sehen die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bereits bei 83 Prozent, die finale Entscheidung der US-Börsenaufsicht wird für Oktober 2025 erwartet.
    Institutionelle Investoren zeigen wachsendes Interesse an Cardano, was zusätzlich durch eine freundlichere Regulierungshaltung gegenüber Krypto-Produkten befeuert wird. Die Aussicht auf einen ETF könnte eine neue Welle an Kapital in das Cardano-Ökosystem bringen.
    Auch technisch gibt es positive Signale: Cardano hat wichtige Widerstandsmarken durchbrochen und Analysten erkennen eine bullische "Cup and Handle"-Formation. Ein Ausbruch über die 1,00-Dollar-Marke könnte den Kurs in Richtung 1,15 Dollar treiben.
    Der Derivatemarkt spiegelt die optimistische Stimmung wider, denn Long-Positionen nehmen zu und Short-Positionen im Wert von über 8,5 Millionen Dollar sind bei 0,80 Dollar liquidationsgefährdet.
    Ein weiteres Highlight ist die bestätigte Partnerschaft mit dem NEAR Protocol, die Cardano neue Möglichkeiten für Interoperabilität eröffnet. Damit könnte Cardano nicht nur technisch, sondern auch in Sachen DeFi-Nutzung und Liquidität einen großen Schritt nach vorne machen.

    Cardano rückt ins Rampenlicht: Die Aussicht auf einen eigenen ETF sorgt für Aufbruchstimmung, während technische Kaufsignale und neue Partnerschaften das Potenzial der Blockchain untermauern. Steht Cardano vor einer Kursrallye oder ist die Euphorie verfrüht? Der folgende Pressespiegel beleuchtet die entscheidenden Faktoren, die Anleger jetzt kennen sollten.

    Werbung

    Cardano: ETF-Euphorie oder berechtigte Hoffnung?

    Die Krypto-Welt richtet ihren Blick derzeit verstärkt auf Cardano, da die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines Exchange-Traded Funds (ETF) laut Börse Express sprunghaft angestiegen ist. Einige Plattformen schätzen die Genehmigungswahrscheinlichkeit bereits auf 83 Prozent. Die finale Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC wird für Oktober 2025 erwartet, was die Märkte mit großer Spannung verfolgen.

    Der Markt interpretiert die hohen Genehmigungschancen als potenziellen Türöffner für eine neue Welle institutioneller Investoren. Die freundlicher werdende Regulierungshaltung gegenüber Krypto-Produkten trägt zusätzlich zum Optimismus bei. Bereits jetzt zeigen institutionelle Investoren verstärktes Interesse an Cardano, je näher der Entscheidungstermin rückt.

    Aus technischer Sicht hat Cardano laut Börse Express wichtige Widerstandslevels auf Tages- und Wochencharts durchbrochen. Analysten erkennen eine "Cup and Handle"-Formation, die als stark bullisches Signal gilt. Sollte ein Ausbruch nahe der 0,92-Dollar-Marke erfolgen, könnte dies weitere Kursgewinne nach sich ziehen. Aktuell bewegt sich der Kurs in der Nähe der psychologisch wichtigen 1,00-Dollar-Schwelle. Ein bestätigter Durchbruch über diesen Punkt könnte den Preis in Richtung 1,15 Dollar treiben.

    Kursmarke Bedeutung
    0,92 USD Wichtige Ausbruchsmarke laut technischer Analyse
    1,00 USD Psychologisch wichtige Schwelle
    1,15 USD Mögliches Kursziel bei Ausbruch

    Auch der Derivatemarkt spiegelt die bullische Stimmung wider: Long-Positionen nehmen zu, während über 8,5 Millionen Dollar an Short-Positionen bei einer Annäherung an die 0,80-Dollar-Marke liquidationsgefährdet sind.

    Ein weiterer positiver Impuls kommt durch Fortschritte bei der Interoperabilität. On-Chain-Daten belegen eine Partnerschaft mit dem NEAR Protocol, bei der ein neuer Vertrag Transaktionen innerhalb des NEAR-Ökosystems ausführt. Cardano-Gründer Charles Hoskinson bestätigte die laufende Zusammenarbeit. Eine vollständige Integration mit NEARs Intents-Framework würde Nutzern ermöglichen, Assets über verschiedene Blockchains hinweg ohne Zwischenhändler zu handeln. Dies könnte eine neue Utility-Ebene schaffen und die Liquidität deutlich steigern.

    • Genehmigungswahrscheinlichkeit für Cardano-ETF bei 83 Prozent
    • Finale SEC-Entscheidung im Oktober 2025 erwartet
    • Technische Analyse zeigt bullische "Cup and Handle"-Formation
    • Wichtige Kursmarken: 0,92 USD (Ausbruch), 1,00 USD (Schwelle), 1,15 USD (Ziel)
    • Über 8,5 Millionen Dollar an Short-Positionen bei 0,80 USD liquidationsgefährdet
    • Partnerschaft mit NEAR Protocol für mehr Interoperabilität bestätigt
    Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist. (Börse Express)

    Infobox:
    Cardano steht im Fokus institutioneller Investoren, getrieben durch eine hohe ETF-Genehmigungswahrscheinlichkeit und technische Kaufsignale. Die Integration mit NEAR Protocol könnte die DeFi-Interoperabilität auf ein neues Level heben. Die wichtigsten Kursmarken liegen bei 0,92, 1,00 und 1,15 US-Dollar. Über 8,5 Millionen Dollar an Short-Positionen sind bei 0,80 USD liquidationsgefährdet. Quelle: Börse Express

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Entwicklung rund um Cardano verdeutlicht, wie stark regulatorische Erwartungen und technische Signale die Marktstimmung beeinflussen. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung und die bestätigte Partnerschaft mit NEAR Protocol könnten Cardano in eine neue Liga heben, was sowohl die Liquidität als auch die institutionelle Akzeptanz betrifft. Die Kombination aus bullischen Chartformationen und wachsendem institutionellen Interesse spricht für eine erhöhte Relevanz von Cardano im Krypto-Ökosystem. Dennoch bleibt das Umfeld volatil, und kurzfristige Rückschläge sind trotz positiver Impulse nicht auszuschließen. Für Investoren ergibt sich daraus ein spannendes, aber auch risikobehaftetes Chancenprofil.

    Infobox:
    Cardano profitiert von regulatorischem Rückenwind, technischer Stärke und wachsender Interoperabilität. Die Marktdynamik bleibt jedoch von Unsicherheiten geprägt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde ja spannend, wie viel Wert hier auf die Partnerschaft mit NEAR gelegt wird, aber bisher liest man in den Kommentaren kaum was dazu. Meiner Meinung nach ist genau das der entscheidende Schritt, der Cardano richtig nach vorne bringen könnte, falls die Integration wirklich so läuft wie angekündigt. Nur von technischen Signalen allein kommt jedenfalls selten die richtig nachhaltige Bewegung, da muss schon was aus der Praxis kommen.
    Ich kann die ETF-Euphorie irgendwie nachvollziehen, aber ganz ehrlich, diese Wahrscheinlichkeitszahlen wie "83%" kommen mir immer ein bisschen aus der Luft gegriffen vor. Beim Bitcoin ging das Hin und Her ja auch ewig, am Ende zählt sowieso nur das finale OK von der SEC. Da kann vorher noch so viel positive Stimmung gemacht werden, sicher ist da gar nichts. Lieber abwarten, bevor man sich zu früh freut.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Counter