Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen und Trends im Kryptomarkt, inklusive einer tiefgehenden Analyse der aktuellen Preisschwankungen. Diese Informationen bieten Ihnen eine solide Entscheidungsgrundlage für Ihre Investitionen und bieten einen detaillierten Einblick in die Volatilität verschiedener Kryptowährungen.
Inhaltsverzeichnis:
Downtrend am Dienstag
Die BTC-Bullen verzweifeln an der 11800 USD-Marke. In der Folge fällt der Kurs um über 350 USD. Die Altcoins müssen sogar noch größere Verluste hinnehmen. Ist das der Beginn eines neuen Abwärtstrends? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin fällt
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Marktprimus bei einem Kurs von 11453 USD, was einem Tagesverlust von 2,57 % entspricht. Trotz eines steigenden 24 Std.-Volumens gelingt den Bullen der Sprung über die Trendlinie bei 11800 USD nicht. Demnach ergibt sich ein Bild, das wir zuletzt an der 10000 USD-Marke beobachten konnten. Immer wieder scheiterten die Attacken der Bullen. Kurze Zeit später begab sich die Nr.1-Kryptowährung in eine lange Konsolidierungsphase.
Vor- und Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen bei Marktschwankungen
Pro | Contra |
---|---|
Gelegenheit zum Einstieg: Ein Fall des Kurses von BTC und anderen Kryptowährungen könnte ein gutes Fenster für potenzielle Investoren zur Teilnahme am Markt sein. | Schwankender Markt: Eine starke Abwärtsbewegung bei BTC und anderen Kryptowährungen deutet auf hohe Volatilität und Instabilität des Kryptowährungsmarktes hin. |
Korrekturphase: Ein drastischer Rückgang könnte eine notwendige Korrektur darstellen, die nach starken Rallyes geschieht. | Verluste: Bestehende Investoren könnten schwere Verluste erleiden, wenn die Kurse von BTC und anderen Kryptowährungen stark fallen. |
Stärkung langfristiger Aussichten: Ein Marktcrash kann die langfristigen Aussichten von Kryptowährungen stärken, indem spekulative Investoren ausgeschaltet werden. | Vertrauensverlust: Drastische Kursrückgänge können das Vertrauen in Kryptowährungen untergraben und zukünftige Investitionen abschrecken. |
Wiederholung der Ereignisse?
Auf den ersten Blick lassen sich viele Parallelen zu der Situation nach dem Halving erkennen. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass der Bitcoin sich seitdem von den traditionellen Märkten lösen konnte. Am heutigen Dienstag steigt der S&P 500 um 0,034 % und der Dow Jones verliert 0,52 %. Eine direkte Korrelation zu dem Krypto-Markt lässt sich daraus kaum ableiten. Es scheint so, als würden andere Motive hinter dem aktuellen Dump stecken.
Wie geht es jetzt weiter?
Nach dem erneuten Abprall an der Trendlinie bei 11800 USD konzentrieren sich die Trader auf die Unterstützung bei 11400 USD. In dieser Gegend befindet sich die 100 EMA, kurz dahinter würde das digitale Gold auf die 11000 USD-Marke zulaufen. Nach oben befinden sich die nächsten Widerstände bei 11600 USD und 11800 USD.
Bitcoin Dominanz Index steigt
Obwohl der Bitcoin am Dienstag einen Rückschlag hinnehmen muss, steigt der BTC Dominanz Index auf einen Wert von 59,3 %. Somit kann die führende Kryptowährung wichtige Marktanteile zurückerobern, während die alternativen Assets zum Teil herbe Verlust hinnehmen müssen.
Ethereum wieder unter 400 USD
Ethereum kann das Level bei 400 USD nicht halten. Nach einen Downtrend von 4,74 % steht der Smart Contract-Coin am Abend bei einem Kurs von 383 USD. Nun rücken die Supportlinien bei 380 USD und 375 USD in den Fokus der Trader. Nach dem Jahreshoch von ca. 450 USD sprachen zunächst viele Indikatoren für einen direkten Durchmarsch auf das Niveau bei 500 USD. Hiervon müssen sich die Anleger zunächst verabschieden.
Was machen die anderen Altcoin?
In den Top 20 kann am Dienstag lediglich Cosmos (+ 5,32 %) grüne Zahlen präsentieren. Für Tezos (- 8,63 %) und Cardano (- 6,68 %) geht es hingegen steil bergab. Weiter muss Chainlink den begehrten 5. Platz in den Krypto-Charts räumen. Mit einem Bull-Run in Höhe von 70 % zaubert Kusama die stärkste Performance auf das Krypto-Parkett.
FAQs - Die Bären fletschen die Zähne – BTC und Co. fallen
Warum sind BTC und Co. gefallen?
Es gibt viele Gründe warum BTC und Co. fallen können, beispielsweise durch politische Unsicherheit, regulatorische Neuigkeiten oder Änderungen im Marktverhalten.
Was bedeutet "Die Bären fletschen die Zähne"?
"Die Bären fletschen die Zähne" ist ein Begriff aus der Finanzwelt. Er beschreibt eine Situation, in der sich der Markt in einer Abwärtsbewegung oder Baisse befindet.
Wie kann ich mich vor Verlusten schützen?
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio weiterhin und informieren Sie sich regelmäßig über Marktnachrichten und Trends.
Werden BTC und Co. wieder steigen?
Marktbewegungen sind immer schwer vorherzusagen. Der Wert von Kryptowährungen kann steigen oder fallen, abhängig von vielen Faktoren.
Ich bin neu in der Welt der Kryptowährungen. Wo fange ich an?
Beginnen Sie mit der Recherche und dem Lernen über die Grundlagen von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Es gibt viele Informationsressourcen online.