Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Dieser Artikel bietet Ihnen eine fundierte Analyse der aktuellen Marktsituation für Bitcoin und weitere Kryptowährungen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die jüngsten Markttrends und profitieren von unserer Expertise, um informierte Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie die Faktoren, die den Krypto-Markt beeinflussen, und verstehen Sie, wie sie sich auf Ihre Investment-Strategie auswirken könnten.
Inhaltsverzeichnis:
Unter 9000 USD – ja oder nein?
Ein „Bloody Weekend“ neigt sich dem Ende zu. Nachdem die traditionellen Märkte den „Hexensabbat“ mit einem herben Rückschlag beenden mussten, drohte die Nr.1-Kryptowährung unter die wichtige 9000 USD-Grenze zu fallen (in diesem Bereich konnte man BTC zuletzt vor ca. 14 Tagen beobachten). Allerdings stemmen sich die Bullen am Sonntag mit aller Kraft gegen diese Entwicklung. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation
Bitcoin: Der Chart im Detail
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Marktprimus bei einem Wert von 9156 USD, was einem Tageszuwachs von 0,07 % entspricht. Am frühen Morgen dippte der Kurs bereits auf ein Tagestief von 8956 USD, ein Wochenverlust von ca. 1000 USD stand damit zu Buche. Jedoch zeigt sich durch die aktuelle Recovery, wie wichtig die Unterstützungsbereich bei 9000 USD und 9200 USD wirklich sind. Immer wieder scheiterten die Bären in den vergangenen 2 Wochen an diesen Barrieren. Dabei sieht die Ausgangslage momentan alles andere als rosig aus.
Vor- und Nachteile von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien
Pro | Contra |
---|---|
Starke Unterstützungsniveaus halten die Preise stabil | Schwächere globale Ökonomie führt zu erhöhtem Verkaufsdruck |
Steigende Markteinführung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien | Regulierungsdruck in verschiedenen Ländern |
Institutionelle Akzeptanz nimmt zu | Schwankende Marktvolatilität |
Das Kapital fehlt
Ein 24 Std.-Volumen von ca. 17 Mrd. USD verdeutlicht die aktuelle Marktsituation. Die Anleger warten auf den Handelsstart an den großen Marktplätzen. Die Wall Street gilt als Wegweiser für unzählige Märkte und die Sorge über eine zweite Corona-Welle bestimmt das Geschehen. Experten streiten darüber, ob es in den kommenden Wochen zu einem weiteren Rücksetzer kommt. Es ist fraglich, zu welchem Anteil die Folgen der Pandemie in die Kurse eingespeist worden sind. Die Entwicklung eines Impfstoffes kann Monate dauern und Unsicherheit macht sich breit. Kein Wunder also, dass die Investoren aus dem Krypto-Bereich, sich in Zurückhaltung üben.
Bitcoin Dominanz Index steigt wieder
Der Bitcoin Dominanz Index gilt als wichtiges Instrument für die Bewertung der Kräfteverhältnisse. Um die Dominanz einer Kryptowährung zu bestimmen, benötigt man die jeweilige Marktkapitalisierung, welche man im nächsten Schritt mit der Gesamtmarktkapitalisierung in Relation setzt. Die Marktkapitalisierung ist das Produkt aus Börsenkurs, zu dem die Währung gehandelt wird, und der Gesamtzahl, der sich im Umlauf befindlichen Coins dieser Währung. Nach mehreren Tagen klettert der Index am Sonntag auf 65 %. Demnach teilen sich sämtliche Altcoins eine Marktkapitalisierung von „nur“ 91 Mrd. US-Dollar.
Was machen die Altcoins?
Mit einem Tagesverlust von 6,25 % muss Bitcoin SV den größten Rückschlag in den Top 30 verkraften. Damit rangiert die BTC-Fork zwar aktuell noch auf Position 6 in den Krypto-Charts, jedoch nähert sich das „digital Silber“ (Litecoin) in einem rasanten Tempo. Crypto.com gelingt mit einem Kurszuwachs von 5,61 % ein erneuter Vorstoß in die begehrten Top 10. Dahinter befinden sich mit Cardano, Chainlink die Top-Performer des Quartals.
FAQ zum Blogbeitrag "Die Bullen geben nicht auf – Bitcoin vor Recovery!"
Welche Faktoren beeinflussen die Erholung von Bitcoin?
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Erholung von Bitcoin, einschließlich Marktnachfrage, politische Veränderungen, Investorenbeteiligung und technologische Entwicklungen.
Warum geben die Bullen nicht auf?
Die Bullen geben nicht auf, weil sie an das Potenzial und die langfristige Stabilität von Bitcoin glauben. Sie sehen die aktuelle Marktkorrektur als vorübergehend und erwarten eine zukünftige Preissteigerung.
Was bedeutet das "Recovery" für Bitcoin?
Das "Recovery" bezieht sich auf eine erwartete Erholung im Preis und in der allgemeinen Marktstimmung für Bitcoin nach einer negativen Periode.
Was kann ich von dem "Recovery" erwarten?
Die Erwartungen variieren, aber einige Analysten prognostizieren, dass Bitcoin wieder auf sein Allzeithoch oder darüber hinaus steigen könnte.
Wie kann ich mich am besten auf dieses "Recovery" vorbereiten?
Eine gute Vorbereitung könnte ein ausgewogenes Portfolio und eine gründliche Recherche über die aktuelle Marktsituation umfassen. Es empfiehlt sich, immer nur das Geld zu investieren, dessen Verlust man sich leisten kann.