Dogecoin-ETF könnte nächste Woche in den USA Realität werden

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der erste Dogecoin-ETF könnte bereits nächste Woche in den USA Realität werden! Dank eines Schlupflochs in den regulatorischen Anforderungen hat REX Shares die Möglichkeit, diesen innovativen Fonds auf den Markt zu bringen. Analysten sehen dies als einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Anerkennung von Memecoins. Bleibt dran, um mehr über die Entwicklungen zu erfahren!
    REX Shares hat einen gültigen Prospekt bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Der Dogecoin-ETF wird voraussichtlich mindestens 80 % seines Vermögens in Dogecoin oder verwandte Instrumente investieren. Dies könnte Anlegern die Möglichkeit bieten, direkt an der Performance von Dogecoin teilzuhaben. Ein wichtiger Schritt für die Akzeptanz von Dogecoin im regulierten Finanzmarkt!
    Trotz der positiven Nachrichten steht der Dogecoin-Kurs unter Druck. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 0,21 US-Dollar, was 54 % unter dem Höchststand von 0,4672 US-Dollar im Dezember 2024 liegt. Analysten haben Kursziele von 0,48, 0,74 und 1,17 US-Dollar für DOGE festgelegt. Die Marktbedingungen könnten sich jedoch schnell ändern!
    Zusätzlich plant Thumzup Media, 3.500 Dogecoin-Mining-Rigs hinzuzufügen, was das Unternehmen zu einem der größten Dogecoin-Miner machen könnte. Die Übernahme von Dogehash wird voraussichtlich hohe Umsätze generieren. Dies könnte das Interesse an Dogecoin weiter anheizen und die Marktposition von Thumzup stärken.
    Insgesamt könnte die bevorstehende Genehmigung des Dogecoin-ETFs die Wahrnehmung von Kryptowährungen im regulierten Finanzmarkt verändern. Ein solcher ETF würde es Anlegern erleichtern, in Dogecoin zu investieren und könnte das Vertrauen in andere Memecoins stärken. Die Entwicklungen sind spannend und wir halten euch auf dem Laufenden!

    Ein bahnbrechendes Ereignis steht bevor: Der erste Dogecoin-ETF könnte bereits nächste Woche Realität werden. Dank eines Schlupflochs in den regulatorischen Anforderungen hat der Emittent REX Shares die Möglichkeit, einen börsengehandelten Dogecoin-Indexfonds auf den Markt zu bringen. Analysten sehen dies als bedeutenden Schritt für die institutionelle Anerkennung von Memecoins und die Integration von Dogecoin in den regulierten Finanzmarkt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um den Dogecoin-ETF und die Auswirkungen auf den Markt.

    Werbung

    Dogecoin-ETF könnte dank Schlupfloch nächste Woche Realität werden

    Ein Schlupfloch bei der Beantragung von ETFs könnte dafür sorgen, dass der Emittent REX Shares schon in den kommenden Wochen einen Dogecoin-ETF auflegen darf. Laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas könnte der erste börsengehandelte Dogecoin-Indexfonds (ETF) bereits nächste Woche in den Vereinigten Staaten aufgelegt werden.

    REX Shares hat einen gültigen Prospekt bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, in dem das Unternehmen darauf hinweist, dass „DOGE eine relativ neue Innovation ist und einzigartigen und erheblichen Risiken unterliegt“. Der Dogecoin-Kurs (DOGE) ist im vergangenen Jahr um 116,67 % gestiegen, liegt jedoch 54 % unter seinem Höchststand von 0,4672 US-Dollar im Dezember 2024 und wird derzeit bei 0,2129 US-Dollar gehandelt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Es sieht so aus, als würde Rex nächste Woche einen Dogecoin-ETF gemäß dem 40 Act auflegen“, schrieb Balchunas.

    Zusammenfassung: Der erste Dogecoin-ETF könnte bereits nächste Woche in den USA starten, was einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Anerkennung von Memecoins darstellt.

    Dogecoin-Nachrichten: Von Trump unterstützte Thumzup wird 3.500 DOGE-Mining-Rigs hinzufügen

    Thumzup Media plant, bis zum Jahresende 3.500 Dogecoin-Mining-Rigs einzusetzen, unterstützt durch den Erwerb von Dogehash, einem Miner, der sich auf den Scrypt-Algorithmus konzentriert. Das Unternehmen erwartet hohe Margen bei den Umsätzen aus der Integration, mit potenziellen Einnahmen zwischen 22,7 Millionen und über 100 Millionen US-Dollar.

    Die Übernahme von Dogehash wird Thumzup zu einem der größten öffentlichen Dogecoin-Miner machen. Das Unternehmen hat bereits 1 Million US-Dollar in Bitcoin investiert und plant, seine Krypto-Strategie weiter auszubauen.

    „Das Mining von Kryptowährungen stellt möglicherweise eine der größten Chancen zur Wertschöpfung in der Branche dar“, erklärte das Unternehmen.

    Zusammenfassung: Thumzup Media wird 3.500 Mining-Rigs für Dogecoin hinzufügen und erwartet signifikante Umsätze, was das Unternehmen zu einem der größten Miner im Bereich Dogecoin machen könnte.

    Dogecoin könnte nächste Woche seinen ersten ETF auflegen

    Rex Shares und Osprey Funds haben einen Antrag für einen Dogecoin-ETF bei den US-Aufsichtsbehörden eingereicht. Analysten erwarten, dass der ETF bereits nächste Woche genehmigt werden könnte. Der Fonds wird mindestens 80 % seines Vermögens in Dogecoin oder verwandte Instrumente investieren.

    Der DOGE-ETF würde Anlegern die Möglichkeit bieten, an der Performance des Memecoins teilzuhaben. Dies könnte ein bedeutender Schritt für die Akzeptanz von Dogecoin im regulierten Finanzmarkt sein.

    „Doge scheint der erste zu sein, der rausgeht“, meinte Balchunas.

    Zusammenfassung: Der erste Dogecoin-ETF könnte nächste Woche genehmigt werden, was einen wichtigen Schritt für die institutionelle Akzeptanz von Dogecoin darstellt.

    Dogecoin-Kurs-Prognose: Meme-Stocks steigen, aber DOGE fällt

    Trotz bullischer Nachrichten haben die Kryptowährungen, einschließlich Dogecoin, am heutigen Tag Verluste verzeichnet. Die ADP-Beschäftigungszahlen fielen 19.000 Stellen niedriger aus als erwartet, was das Sentiment am Markt beeinflusste.

    Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung durch die Fed steht bei 97,4 %, was den Aktienmarkt ankurbelte, während Dogecoin weiterhin unter Druck steht. Die nächsten Kursziele für DOGE liegen bei 0,48, 0,74 und 1,17 US-Dollar.

    „Die Wahrscheinlichkeit für eine Reduktion um 25 Basispunkte im September steht inzwischen wieder höher bei 97,4 %“, so die Analysten.

    Zusammenfassung: Dogecoin steht unter Druck, während die Aktienmärkte steigen. Die nächsten Kursziele für DOGE könnten bei 0,48, 0,74 und 1,17 US-Dollar liegen.

    Thumzup-Aktie steigt nach strategischer Neuausrichtung auf Dogecoin-Mining

    Die Aktie der Thumzup Media Corporation stieg um 5,29 %, nachdem das Unternehmen eine strategische Neuausrichtung auf das Mining von Kryptowährungen bekannt gab. Thumzup plant die Übernahme von DogeHash Technologies, um seine Mining-Kapazitäten zu erweitern.

    Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aktionäre und könnte Thumzup als einen der wenigen börsennotierten Dogecoin-Miner im industriellen Maßstab positionieren. Die potenziellen Jahresumsätze aus der Übernahme könnten zwischen 22,7 Millionen und 103,19 Millionen US-Dollar liegen.

    „Das Unternehmen verfolgt seine Kryptowährungsstrategie bereits seit Januar 2025“, so die Unternehmensmitteilung.

    Zusammenfassung: Thumzup Media hat eine strategische Neuausrichtung auf Dogecoin-Mining angekündigt, was zu einem Anstieg der Aktien führte und das Unternehmen als bedeutenden Akteur im Mining-Sektor positionieren könnte.

    Dogecoin-ETF? Bloomberg-Experte erwartet Start nächste Woche

    Laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas könnte der erste Dogecoin-ETF in den Vereinigten Staaten bereits nächste Woche starten. REX Shares plant, den ETF über den 40 Act zu launchen, was eine schnellere Zulassung ermöglicht.

    Der Dogecoin-ETF würde Anlegern direkten Zugang zu einem der bekanntesten Memecoins bieten und könnte ein wichtiger Meilenstein für die institutionelle Anerkennung von Dogecoin sein. Der DOGE-Kurs liegt derzeit bei etwa 0,21 US-Dollar.

    „Doge sieht aus, als würde es der erste sein, der rausgeht“, so Balchunas.

    Zusammenfassung: Der erste Dogecoin-ETF könnte nächste Woche in den USA starten, was einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Akzeptanz von Dogecoin darstellt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die potenzielle Einführung eines Dogecoin-ETFs in den kommenden Wochen könnte weitreichende Auswirkungen auf die Wahrnehmung und Akzeptanz von Kryptowährungen im regulierten Finanzmarkt haben. Ein solcher ETF würde es institutionellen und privaten Anlegern ermöglichen, einfacher in Dogecoin zu investieren, was die Liquidität und das Interesse an dieser Kryptowährung erheblich steigern könnte. Dies könnte nicht nur den Preis von Dogecoin beeinflussen, sondern auch das Vertrauen in andere Memecoins stärken.

    Die Tatsache, dass REX Shares einen gültigen Prospekt bei der SEC eingereicht hat, zeigt, dass der Markt für Kryptowährungs-ETFs an Dynamik gewinnt. Dies könnte als Signal für weitere Innovationen im Bereich der Krypto-Finanzprodukte interpretiert werden. Die Möglichkeit, dass Dogecoin als erster Memecoin in Form eines ETFs auf den Markt kommt, könnte auch andere Unternehmen dazu anregen, ähnliche Produkte zu entwickeln.

    Zusätzlich könnte die strategische Neuausrichtung von Unternehmen wie Thumzup Media auf Dogecoin-Mining die Marktlandschaft verändern. Die Kombination aus Mining und ETF könnte das Interesse an Dogecoin weiter anheizen und die Marktposition des Unternehmens stärken. Die prognostizierten Umsätze aus dem Mining könnten Thumzup zu einem bedeutenden Akteur im Krypto-Sektor machen.

    Insgesamt könnte die bevorstehende Genehmigung eines Dogecoin-ETFs nicht nur die Marktstruktur für Kryptowährungen verändern, sondern auch die Art und Weise, wie Anleger Memecoins betrachten und in sie investieren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich bin echt gespannt, was der Dogecoin-ETF für den Markt bedeutet! Wenn der echt nächste Woche kommt, könnte das einer der größten Schritte für Memecoins sein. Hätte nie gedacht, dass DOGE mal so ernst genommen wird. Und Thumzup mit dem Mining klingt auch vielversprechend – das könnte die ganze Szene ordentlich aufmischen!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der erste Dogecoin-ETF könnte nächste Woche in den USA starten, was einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Anerkennung von Memecoins darstellt.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter