Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Doppelschlag gegen SEC: Nach Ripple nun Grayscale - Was das für den Bitcoin-Kurs bedeutet!

    29.08.2023 985 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Grayscale triumphiert gegen die SEC! Nach Ripple hat nun auch Grayscale einen wichtigen Sieg errungen. Ein Gericht entschied, dass die Ablehnung ihres Bitcoin-ETF-Antrags durch die SEC unbegründet war. Was bedeutet das für die Krypto-Welt?
    Die Richterin kritisierte die SEC scharf: Die Ablehnung sei willkürlich und unüberlegt gewesen. Grayscale konnte zeigen, dass ihr Produkt den bereits genehmigten Bitcoin-Futures-ETFs ähnelt. Die SEC muss den Antrag nun erneut prüfen – ein großer Erfolg für die Branche!
    Dieser Sieg könnte die Chancen auf weitere Bitcoin-ETFs deutlich erhöhen. Die Krypto-Industrie sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung Akzeptanz. Doch die SEC steht unter Druck: Nach Ripple ist dies bereits die zweite Niederlage in kurzer Zeit.
    Die Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs ließen nicht lange auf sich warten. Innerhalb von zwei Stunden stieg der Kurs um fast 8 Prozent – von 25.900 auf 28.100. Die Entscheidung zeigt, wie stark regulatorische Entwicklungen die Märkte beeinflussen können.
    Fazit: Der Sieg von Grayscale ist ein Meilenstein für die Krypto-Branche. Er stärkt die Hoffnung auf weitere Bitcoin-ETFs und mehr Anerkennung. Anleger sollten wachsam bleiben, denn solche Entscheidungen prägen die Zukunft der Kryptowährungen maßgeblich.

    Einleitung

    Unsere Finanzwelt ändert sich in rasantem Tempo, und die Kryptowährungen sind ein wichtiger Teil dieser Veränderung. Ein wichtiges Kapitel schrieb jüngst Grayscale Investments mit seinem Sieg gegen die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC. Nach Ripple konnten auch sie einen bedeutenden Sieg erringen. Auf was sich Anleger nun einstellen müssen und wie sich die Entscheidung auf den Bitcoin-Kurs ausgewirkt hat, klären wir in diesem Artikel.

    Werbung

    Sieg im Gerichtssaal

    Eine Gerichtsentscheidung hat die Krypto-Branche aufhorchen lassen: Ein Berufungsgericht in Washington hat entschieden, dass die Ablehnung des Antrags von Grayscale Investments auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs durch die SEC unbegründet war. Die SEC muss den Antrag nun erneut beachten und bewerten.

    Richterliche Kritik an der SEC

    Richterin Neomi Rao äußerte harsche Kritik an der SEC. Sie beschrieb die Ablehnung von Grayscales Antrag als "willkürlich und unüberlegt". Rao kritisierte die SEC außerdem dafür, dass sie nicht erklärte, warum sie ähnliche Produkte unterschiedlich behandelt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ähnlichkeiten mit bereits genehmigten Produkten

    Grayscale konnte beweisen, dass ihr Produkt Ähnlichkeiten mit bereits von der SEC genehmigten Bitcoin-Futures-ETFs hat. Beide Produktklassen sind eng miteinander verbunden und die Überwachungsabkommen mit der Chicago Mercantile Exchange sind identisch.

    Ein wichtiger Sieg für die Krypto-Branche

    Die Gerichtsentscheidung ist ein sehr wichtiger Schritt für die Kryptowährungsindustrie. Sie könnte die Chancen auf Genehmigung weiterer Bitcoin-ETF-Anträge verbessern.

    Zweite Niederlage für die SEC

    Die Niederlage gegen Grayscale ist der zweite herbe Rückschlag für die SEC in kurzer Zeit. Sie hatte auch den Rechtsstreit gegen Ripple verloren. Es bleibt abzuwarten, ob die SEC gegen das Grayscale-Urteil Berufung einlegen wird.

    Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs

    Die Nachricht über die Gerichtsentscheidung ließ den Bitcoin-Kurs deutlich ansteigen. Innerhalb von nur zwei Stunden kletterte der Wert von 25.900 auf 28.100, ein Anstieg von fast 8%.

    Fazit

    Die Entwicklungen zeigen, dass regulatorische Entscheidungen und gerichtliche Auseinandersetzungen einen großen Einfluss auf die Kryptomärkte haben können. Anleger sollten daher immer die Augen offen halten, da diese Faktoren die Stimmung und das Vertrauen stark beeinflussen können. Der Sieg von Grayscale mag ein gutes Zeichen für künftige Bitcoin-ETFs sein und die Krypto-Industrie hat einen wichtigen Schritt in Richtung Akzeptanz und Anerkennung gemacht.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Grayscale Investments hat einen wichtigen Gerichtssieg gegen die SEC errungen, was den Bitcoin-Kurs um fast 8% steigen ließ und die Chancen auf zukünftige Bitcoin-ETFs erhöht.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter