Guter Wochenstart
Bitcoin und Co starten nach langer Zeit wieder mit Kursgewinnen in die Woche. Nach den „bloody mondays“ der vergangenen Wochen klingen die heutigen Meldungen beinahe wie Musik in den Ohren der Anleger. Die traditionellen Märkte scheinen allmählich sich zu fangen. Der Down Jones eröffnet mit einem Kurszuwachs von ca. 2 % und der DAX kann sich nach einem volatilen Tag im grünen Bereich haltet (+ 1,9 %). Währenddessen sieht es danach aus, als hätte der Bitcoin den Boden der Krise bereits erreicht. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse am Markt.
Bitcoin mit Tagesplus
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der BTC bei einem Kurs von 6356 USD. Dieser Wert entspricht einem Tagesplus von ca. 3,6 %. Demnach attackiert die Nr.1-Kryptowährung in diesen Stunden erneut den Widerstand bei 6400 USD. Sollten die Bullen die aktuelle Tendenz bestätigen, dann liegen die nächstgrößeren Widerstände bei 6550 USD und bei 6800 USD. Nach dem turbulenten Wochenende blicken die Investoren auf einen vergleichsweise ruhigen Wochenstart zurück. Das 24 Stunden-Volumen liegt am heutigen Montag bei knappen 37 Mrd. USD.
Pro und Contra: Krypowährungen beginnen die Woche mit Kursgewinnen
Pro | Contra |
---|---|
Chance auf hohe Renditen | Hohe Volatilität |
Akzeptanz von Kryptowährungen nimmt zu | Regulierungsrisiko |
Diversifikation des Portfolios | Technologische Risiken (z.B. Hackerangriffe) |
Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen | Umstrittene Reputation einiger Kryptowährungen |
Boden gefunden?
Nachdem der Bitcoin am 12. März einen Absturz von ca. 40 % verzeichnen musste, herrschte Unruhe im Krypto-Space. Die traditionellen Märkte spielten verrückt und verunsicherte Investoren versuchten hektisch ihr Geld zu sichern. In der Folge drohte der BTC sogar unter die 4000 USD-Grenze zu fallen, jedoch folgten stets zügige Pullbacks über die 5000 USD-Marke. Seit einigen Tagen sieht es nun so aus, als könne sich das „digitale Gold“ stabilisieren und dabei dezent von den Aktienmärkten lösen. Aber diese Momentaufnahme könnte täuschen.
Achtung
Nachdem die Rettungsschirme und Hilfspakete der Regierungen für Beruhigung in der Weltwirtschaft sorgen, könnte man meinen, dass es auch im Krypto-Space ruhiger wird. Jedoch sollte man dabei nicht vergessen, dass sich der BTC Volatilitäts-Index weiterhin bei ca. 10 % befindet, ein extrem hoher Wert. Viele Trader setzen ihre Stop-Loss-Einstellungen in diesen Tagen vorsichtiger denn je. Aufgrund der geringen Gesamtmarktkapitalisierung von ca. 177 Mrd. USD sollte man weiterhin von einer Korrelation zu den schwankenden Aktienmärkten ausgehen.
Was machen eigentlich die Altcoins?
Apropos Korrelation! Mit einem Bitcoin Dominanz Index von 65,5 % folgen die alternativen Assets dem BTC weiterhin auf Schritt und Tritt. Ethereum befindet sich mit einem Tagesplus von knappen 3 % nun bei einem Kurs von 132,58 USD. Ripple konnte in der vergangenen Woche ein kleines Ausrufezeichen setzen, als sich der XRP-Coin zwischenzeitlich vom BTC abkapselte. Ähnliche Chartverläufe können im Moment nur sehr wenige Kryptowährungen vorweisen. Von daher könnte es sich als ratsam erweisen, wenn man einen Blick auf die Fundamentals und Neuerungen wirft.
Weitere Meldungen am Montag
Microsoft hat am Montag ein Patent für ein neue Mining-Technologie eingereicht. Ersten Meldungen zufolge plant der IT-Gigant mit einem revolutionärem Miningssystem. Dabei soll u.a. die menschliche Körperaktivität eine Rolle spielen. Zudem soll die neuartige Technologie Gehirnwellen und Körpertemperatur nutzen, um spezifische Probleme zu lösen. Währenddessen hat Santander eine Ausweitung der Partnerschaft mit Ripple angekündigt. Das Ripple-Zahlungssystem One Pay FX soll noch in diesem Jahr auf dem mexikanischen Markt eingeführt werden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema: Kryptos starten mit Kursgewinnen in die Woche
Was sind Kryptowährungen?
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die Kryptographie für Sicherheit verwenden. Sie sind in der Regel auf Technologien wie Blockchain angewiesen.
Was bedeutet "Kryptos starten mit Kursgewinnen in die Woche"?
Das bedeutet, dass die Kurse der Kryptowährungen zu Beginn der Woche gestiegen sind, was ein positives Zeichen für Investoren ist.
Was beeinflusst die Preise von Kryptowährungen?
Es gibt viele Faktoren, die die Preise beeinflussen können, darunter Angebot und Nachfrage, aktuelle Ereignisse und die Stimmung der Investoren.
Ist es sicher in Kryptowährungen zu investieren?
Wie bei jedem Investment gibt es Risiken. Es ist wichtig, sorgfältige Recherchen durchzuführen, bevor man in Kryptowährungen investiert.
Welche Kryptowährungen gibt es?
Es gibt tausende von verschiedenen Kryptowährungen. Die bekanntesten sind Bitcoin, Ethereum und Litecoin.