Solana im freien Fall: Extreme Angst bei Anlegern trotz institutionellem Interesse

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Solana-Kurs befindet sich in einem dramatischen Abwärtstrend und hat ein Fünf-Monats-Tief erreicht. Der Fear & Greed Index zeigt extreme Angst unter den Anlegern, während die Zahl der täglich aktiven Adressen auf ein Zwölf-Monats-Tief gefallen ist. Trotz dieser Unsicherheit bleibt das Netzwerk aktiv und verzeichnet über 55 Millionen tägliche Transaktionen. Die Frage bleibt: Ist dies eine Kaufgelegenheit oder ein Zeichen für tiefere Probleme?
    Institutionelle Investoren zeigen weiterhin starkes Interesse an Solana, was sich in stabilen Zuflüssen in Solana-ETFs widerspiegelt. In der zweiten Novemberwoche zogen die ETFs 51,7 Millionen US-Dollar an, was das Vertrauen der Großinvestoren unterstreicht. Der Bitwise Solana ETF dominierte die Aktivitäten und verzeichnete den stärksten Tageszufluss der Woche. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger langfristig auf Solana setzen, trotz der kurzfristigen Volatilität.
    Die nächsten Tage sind entscheidend für die Zukunft von Solana, da der Kurs um die kritische Unterstützung bei 130 Dollar kämpft. Analysten warnen vor einem möglichen weiteren Rückgang, sollte diese Unterstützung brechen. Käufer scheinen bei 136 Dollar einzugreifen, doch der Widerstand bei 155-160 Dollar bleibt stark. Die kommenden 48 Stunden könnten entscheidend sein, ob die Bullen zurückkehren oder die Bären die Kontrolle übernehmen.
    Trotz des dramatischen Kursrückgangs bleibt das institutionelle Interesse an Solana ungebrochen. Die Diskrepanz zwischen ETF-Zuflüssen und der Kursentwicklung könnte auf Unsicherheiten im Markt hinweisen. Während die Blockchain positive On-Chain-Daten zeigt, ist die Zahl der aktiven Adressen gesunken. Anleger sollten die Situation genau beobachten, um die Richtung des Marktes besser einschätzen zu können.
    Insgesamt zeigt die aktuelle Situation von Solana sowohl Risiken als auch Chancen für Anleger. Die Unterstützung bei 130 Dollar ist entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung, während die hohe Aktivität im Netzwerk und der stabile Total Value Locked im DeFi-Bereich auf starke fundamentale Aspekte hinweisen. Die Unsicherheit könnte sowohl Kaufgelegenheiten als auch Herausforderungen mit sich bringen, die es zu beachten gilt.

    Der Solana-Kurs befindet sich in einer kritischen Phase, die von extremer Angst unter den Anlegern geprägt ist. Während der Fear & Greed Index alarmierende Werte anzeigt, bleibt das Netzwerk trotz eines dramatischen Rückgangs der täglichen aktiven Adressen und eines signifikanten Kurssturzes von über 25 Prozent bemerkenswert aktiv. Institutionelle Investoren zeigen jedoch weiterhin starkes Interesse, was die Frage aufwirft: Ist dies eine Kaufgelegenheit oder ein Zeichen für tiefere Probleme? In diesem Pressespiegel beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen rund um Solana und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

    Werbung

    Solana: Extrem-Angst!

    Der Solana-Kurs befindet sich im freien Fall und erreichte im November 2025 ein Fünf-Monats-Tief. Der Fear & Greed Index zeigt mit einem Wert von 15 „Extreme Angst“ an, was die Unsicherheit unter den Anlegern widerspiegelt. Gleichzeitig verzeichnet das Netzwerk über 55 Millionen tägliche Transaktionen, was auf eine hohe Aktivität hinweist, trotz der fallenden Kurse.

    Die Zahl der täglich aktiven Adressen ist auf ein 12-Monats-Tief von 3,3 Millionen gefallen, was Analysten auf das Abebben des Meme-Coin-Hypes zurückführen. Dennoch belegt Solana mit über 11 Milliarden Dollar Total Value Locked (TVL) den zweiten Platz unter allen Layer-1-Blockchains, was auf eine robuste Nutzung im DeFi-Bereich hinweist.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die Botschaft der Großinvestoren ist eindeutig: Sie setzen langfristig auf Solana, unabhängig von kurzfristigen Schwankungen.“ - Börse Express

    Zusammenfassung: Trotz eines dramatischen Kursrutsches bleibt das institutionelle Interesse an Solana stark, was auf eine mögliche Kaufgelegenheit hinweisen könnte.

    Solana-ETF-Flüsse bleiben bis Mitte November stabil

    Der ETF-Markt von Solana schloss die zweite Novemberwoche mit konstanten, moderaten Zuflüssen ab. Insgesamt zogen die Solana-ETFs in dieser Woche 51,7 Millionen US-Dollar an, was die kumulierten Zuflüsse seit ihrer Auflegung auf über 382 Millionen US-Dollar erhöht. Besonders der Bitwise Solana ETF (BSOL) dominierte die wöchentlichen Aktivitäten.

    Die stetigen Zuwächse deuten darauf hin, dass institutionelle Anleger weiterhin strategische, langfristig ausgerichtete Positionen aufbauen. Der BSOL verzeichnete am 6. November mit 29,2 Millionen US-Dollar den stärksten Tageszufluss der Woche, was das anhaltende Interesse an Solana unterstreicht.

    „Die Nachfrage nach Solana-ETFs wird nicht mehr von kurzfristigen Hypes angetrieben.“ - CryptoDnes.bg

    Zusammenfassung: Die stabilen Zuflüsse in Solana-ETFs zeigen, dass institutionelle Anleger trotz der Marktvolatilität weiterhin Vertrauen in die Kryptowährung haben.

    Solana: Kampf um die 130-Dollar-Marke

    Während institutionelle Anleger Millionen in Solana-ETFs pumpen, stürzt der Krypto-Asset in den freien Fall. In den letzten zwei Wochen flossen 382 Millionen Dollar in Solana-basierte ETFs, doch der SOL-Kurs brach um 34 Prozent ein und markierte ein Fünf-Monats-Tief. Analysten warnen vor einem weiteren Absturz bis auf 100 Dollar, sollte die aktuelle Unterstützung brechen.

    Die nächsten Tage sind entscheidend für die Zukunft von Solana. Derzeit kämpft die Kryptowährung um das entscheidende Support-Band zwischen 130 und 135 Dollar. Käufer scheinen bei 136 Dollar einzugreifen, doch der Widerstand bei 155-160 Dollar erweist sich als nahezu undurchdringlich.

    „Die nächsten 48 Stunden werden zeigen, ob die Bullen zurückkehren – oder die Bären die Kontrolle übernehmen.“ - Börse Express

    Zusammenfassung: Solana steht vor einer kritischen Phase, in der die Unterstützung bei 130 Dollar entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung sein könnte.

    Solana: Tal der Tränen!

    Solana steckt in der Klemme: Der Kurs ist innerhalb von nur zwei Wochen um 25 Prozent eingebrochen, während institutionelle Investoren massiv in Solana-ETFs investieren. Der Crypto Fear & Greed Index ist auf "extreme Angst" gefallen, was die allgemeine Marktstimmung widerspiegelt.

    Die Blockchain selbst zeigt positive On-Chain-Daten, jedoch ist die Zahl der täglich aktiven Adressen auf ein Zwölf-Monats-Tief von 3,3 Millionen gefallen. Trotz dieser Rückgänge bleibt der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich stabil über 9 Milliarden Dollar.

    „Die Diskrepanz zwischen ETF-Zuflüssen und Kursperformance könnte auf die Unsicherheit der Trader hinweisen.“ - Börse Express

    Zusammenfassung: Trotz eines dramatischen Kursrückgangs bleibt das institutionelle Interesse an Solana stark, was auf eine mögliche Kaufgelegenheit hinweisen könnte.

    Solana: Nachfrage stagniert?

    Solana steckt Mitte November in einem schmerzhaften Abwärtstrend, während institutionelle Investoren massiv in ETFs investieren. Der Kurs ist von rund 186 US-Dollar Anfang November auf ein Fünf-Monats-Tief bei 145 Dollar gefallen, was einem Minus von fast einem Viertel entspricht.

    Die Zahl der täglich aktiven Adressen ist auf ein Zwölf-Monats-Tief von 3,3 Millionen abgesackt, was auf das Abflauen des Memecoin-Hypes zurückzuführen ist. Dennoch bleibt der Total Value Locked im DeFi-Bereich stabil über 9 Milliarden Dollar.

    „Die Frage ist: Können die Wall-Street-Milliarden den Verkaufsdruck der enttäuschten Memecoin-Trader überwinden?“ - Börse Express

    Zusammenfassung: Trotz der stagnierenden Nachfrage und des Rückgangs der aktiven Nutzer bleibt das institutionelle Interesse an Solana stark, was auf eine mögliche Stabilisierung hindeutet.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Situation von Solana zeigt eine interessante Diskrepanz zwischen der Marktstimmung und den institutionellen Investitionen. Während der Kurs dramatisch fällt und der Fear & Greed Index extreme Angst signalisiert, bleibt das Interesse institutioneller Anleger an Solana-ETFs ungebrochen. Dies könnte darauf hindeuten, dass große Investoren langfristig an das Potenzial von Solana glauben, trotz der kurzfristigen Volatilität.

    Die hohe Aktivität im Netzwerk, gemessen an den täglichen Transaktionen, und der stabile Total Value Locked im DeFi-Bereich deuten darauf hin, dass die fundamentalen Aspekte von Solana weiterhin stark sind. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Unterstützung bei 130 Dollar zu halten, um einen weiteren Kursrückgang zu vermeiden. Sollte diese Unterstützung brechen, könnte dies zu einem massiven Verkaufsdruck führen.

    Insgesamt könnte die gegenwärtige Unsicherheit sowohl Risiken als auch Chancen für Anleger darstellen. Die anhaltenden ETF-Zuflüsse könnten als Indikator für eine mögliche Stabilisierung dienen, während die sinkende Zahl aktiver Adressen auf eine stagnierende Nachfrage hinweist. Anleger sollten die kommenden Tage genau beobachten, um die Richtung des Marktes besser einschätzen zu können.

    Wichtigste Erkenntnisse: Trotz eines dramatischen Kursrückgangs bleibt das institutionelle Interesse an Solana stark. Die Unterstützung bei 130 Dollar ist entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung. Die Diskrepanz zwischen ETF-Zuflüssen und Kursperformance könnte auf Unsicherheiten im Markt hinweisen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find es komisch das der Solana-Kurs so fällt obwohl die großen Investoren weiter kaufen, wie passt denn das zusammen? ? Ich mein wenn die wirklich an das Potenzial glauben, sollten die Kurse doch auch steigen und nicht fallen. Außerdem ist es ja seltsam das 3,3 millionen adressen aktiv sind, was heißt das die viele leute verkauft haben oder was? ? Irgendwie seh ich da nicht durch!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Trotz eines dramatischen Kursrückgangs bleibt das institutionelle Interesse an Solana stark, während die Unterstützung bei 130 Dollar entscheidend für die zukünftige Entwicklung ist.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter