Solana Mobile Seeker startet mit 150.000 Vorbestellungen und setzt neue Web3-Maßstäbe

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana sorgt mit dem neuen Seeker-Smartphone für Aufsehen: Bereits 150.000 Vorbestellungen zeigen das große Interesse an Web3-fähigen Geräten. Das Smartphone punktet mit innovativen Sicherheitsfeatures wie der Seed Vault-Technologie, die den Umgang mit privaten Schlüsseln deutlich vereinfacht und sicherer macht.
    Mit einem eigenen, krypto-freundlichen App-Store will Solana Mobile die hohen Gebühren der etablierten Anbieter umgehen und Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnen. Ziel ist es, das bestehende Duopol im Smartphone-Markt herauszufordern und besonders außerhalb der USA neue Nutzer zu gewinnen.
    Nutzer des Seeker-Smartphones erhalten SKR-Token, wenn sie mit dem Solana-Ökosystem interagieren, und können so aktiv an der Weiterentwicklung der Plattform mitwirken. Die Tokenisierung fördert eine engagierte Community und bietet langfristige Anreize für frühe Teilnehmer und Entwickler.
    Der Solana-Kurs stabilisiert sich aktuell bei rund 168 US-Dollar, nachdem die Auslieferung des Seeker-Smartphones in über 50 Ländern gestartet ist. KI-Analysen prognostizieren für 2025 eine Seitwärtsbewegung zwischen 155 und 185 US-Dollar, während technische Indikatoren auf eine mögliche Trendwende hindeuten.
    Mit Snorter betritt zudem ein neuer Trading-Bot die Bühne, der Blockchain-basiertes Trading direkt in Telegram ermöglicht und hohe Staking-Renditen bietet. Das Zusammenspiel aus innovativer Hardware, neuen Handelslösungen und einer aktiven Community könnte Solana langfristig als Vorreiter im Web3-Markt etablieren.

    Solana sorgt mit dem Seeker-Smartphone für Furore im Web3-Markt: 150.000 Vorbestellungen, innovative Sicherheitsfeatures und ein krypto-freundlicher App-Store setzen neue Maßstäbe. Parallel dazu stabilisiert sich der SOL-Kurs nach einer Korrekturphase, während KI-Analysen für 2025 eine Seitwärtsbewegung prognostizieren. Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende hin, und mit Snorter betritt ein neuer Trading-Bot die Bühne, der das Potenzial von Meme Coins und Blockchain-gestütztem Handel vereint.

    Solana Mobile: Das Seeker-Smartphone startet mit 150.000 Vorbestellungen

    Im Solana-Ökosystem wurde das neue Seeker-Smartphone offiziell vorgestellt und markiert einen bedeutenden Schritt für Web3-Mobile. Der Solana-Mitgründer Yakovenko sieht im Seeker weit mehr als ein technisches Gerät – es ist ein persönliches Projekt, das auf seinen Erfahrungen bei Qualcomm basiert. Besonders hervorzuheben ist die Integration der „Seed Vault“-Technologie, die über Soulflare betrieben wird. Diese Technologie verwaltet eine einzige Schlüsselphrase zentral und reduziert dadurch Angriffsflächen deutlich. Nutzer müssen ihre Seed-Phrase nicht mehr mehrfach eingeben, was den Prozess sicherer und komfortabler macht. Yakovenko vergleicht den Ablauf bewusst mit „Apple Pay“.

    Werbung

    Ein weiteres Ziel des Seeker ist es, Entwicklern eine Alternative zu den etablierten App-Stores zu bieten. Das Modell von Apple und Google mit Gebühren von rund 30 Prozent wird als hinderlich betrachtet. Mit einem krypto-freundlichen Store sollen Kosten gesenkt und neue Anwendungsfelder für Web3-Entwickler erschlossen werden. Strategisch zielt das Projekt darauf ab, das bestehende Duopol im Smartphone-Markt herauszufordern, insbesondere außerhalb der USA, wo Android rund 80 Prozent Marktanteil hält. Seeker wird dabei als zweites, speziell für Krypto-Transaktionen optimiertes Gerät positioniert.

    Bereits jetzt liegen rund 150.000 Vorbestellungen vor. Mittelfristig rechnet der Solana-Mitgründer mit bis zu einer Million Verkäufen, was als entscheidend für die langfristige Etablierung der Plattform angesehen wird. Nutzer erhalten SKR-Token, indem sie dApps erkunden oder aktiv mit dem Ökosystem interagieren. Dadurch werden sie als Mitbesitzer mit Stimmrecht in der Governance von Solana Mobile betrachtet. Die Token können mit wachsender Nutzerbasis an Wert gewinnen, was frühe Teilnehmer langfristig profitieren lässt. Entwickler profitieren von fehlenden klassischen App-Store-Gebühren und Verboten von Krypto-Anwendungen, was Innovationen und eine echte Nutzer-Ökonomie fördert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Vorbestellungen Erwartete Verkäufe Marktanteil Android (außerhalb USA)
    150.000 1.000.000 80 %

    Infobox: Das Seeker-Smartphone von Solana setzt auf Sicherheit, Nutzerfreundlichkeit und ein krypto-freundliches Ökosystem. Mit 150.000 Vorbestellungen und einer Zielmarke von einer Million Verkäufen will Solana Mobile den Markt nachhaltig verändern. (Quelle: Wallstreet Online)

    Solana-Preis und Marktstimmung: Stabilisierung bei 168 US-Dollar

    Der Preis von Solana (SOL) pendelt am Dienstag um 168 US-Dollar, nachdem er in den letzten zwei Tagen um fast 7 % gestiegen ist. Diese Erholung wird durch die Nachricht unterstützt, dass Solana mit der Auslieferung seines Seeker-Mobilgeräts in mehr als 50 Länder begonnen hat. Das Seeker-Telefon verfügt über eine mobile native Krypto-Wallet und einen dezentralen App-Store. Für das Gerät sind bereits über 150.000 Vorbestellungen eingegangen.

    Derivate-Daten zeigen, dass die Finanzierungsraten von SOL ins Positive gekippt sind und sich die Stimmung der Händler verbessert. Die OI-gewichteten Funding-Rate-Daten von CoinGlass zeigen, dass die Zahl der Händler, die auf einen Preisanstieg setzen, die der Short-Positionen überwiegt. Die Kennzahl liegt am Dienstag bei 0,0006 %. Der Solana-Preis schloss am Montag der vergangenen Woche unter seinem Tagesniveau von 184,13 USD und fiel in den folgenden fünf Tagen um 13,44 %. Unterstützung fand er am Sonntag bei seinem 200-Tage-EMA bei 162,75 USD, was mit dem 61,8 % Fibonacci Retracement-Niveau bei 163,40 USD zusammenfällt. Zu Beginn dieser Woche erholte sich SOL um 4,68 % und pendelt aktuell um 168,67 USD.

    Aktueller Preis Vorbestellungen Seeker 200-Tage-EMA Widerstand Funding Rate
    168 USD 150.000 162,75 USD 184,13 USD 0,0006 %

    Infobox: Solana stabilisiert sich nach einer Korrekturphase bei 168 US-Dollar. Die Auslieferung des Seeker-Smartphones und positive Derivate-Daten sorgen für Optimismus am Markt. (Quelle: DE.COM)

    Solana Prognose für August 2025: KI-Analysen sehen Seitwärtsphase

    Solana beginnt die neue Handelswoche etwas fester und legte in den letzten 24 Stunden um etwa 4 % zu. Der Kurs bewegt sich derzeit knapp unterhalb der Marke von 170 US-Dollar. Auf Wochensicht steht weiterhin ein fast zweistelliges Minus, während der Blick auf die vergangenen drei Monate ein Plus von rund 15 % zeigt. Damit hinkt Solana Coins wie Ethereum, XRP oder Tron hinterher.

    Drei KI-Tools – ChatGPT, Grok und Claude AI – wurden zur Prognose für August 2025 befragt. Grok sieht eine realistische Handelsspanne zwischen 150 und 200 US-Dollar, mit einer Seitwärtsbewegung im Bereich von 160 bis 180 US-Dollar. ChatGPT erwartet eine volatile, aber überwiegend seitwärts gerichtete Entwicklung mit einer Spanne zwischen 155 und 185 US-Dollar und einem Monatsabschluss nahe 170 US-Dollar. Im bullischen Szenario könnte ein Ausbruch über 195 US-Dollar eine Rallye bis 210 US-Dollar auslösen, während im bärischen Szenario bei Kursen unter 155 US-Dollar eine Korrektur bis 140 US-Dollar droht. Claude AI sieht ebenfalls eine Spanne zwischen 155 und 185 US-Dollar mit einer Konsolidierung um 170 US-Dollar. Chancen bestehen bei positiven Impulsen wie ETF-Zuflüssen oder Netzwerkfortschritten, während Risiken in schwacher Saisonalität, dünner Liquidität und makroökonomischen Schocks liegen.

    KI-Tool Handelsspanne Monatsabschluss Bullisches Szenario Bärisches Szenario
    Grok 150–200 USD 160–180 USD
    ChatGPT 155–185 USD 170 USD 210 USD 140 USD
    Claude AI 155–185 USD 170 USD 210 USD 140–150 USD

    Infobox: Die KI-Analysen prognostizieren für Solana im August 2025 eine Seitwärtsphase zwischen 155 und 185 US-Dollar. Positive Impulse könnten zu einer Rallye führen, während Risiken durch schwache Saisonalität und makroökonomische Faktoren bestehen. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    Technische Analyse: Solana an kritischem Unterstützungsniveau

    Der Kryptomarkt durchläuft aktuell eine sommerliche Korrekturphase, die Solana stark getroffen hat. Die Blockchain mit der höchsten Nutzerzahl weltweit verzeichnet seit Monaten eine Schwächephase, die den Kurs mehr als 44 Prozent unter das Allzeithoch von 294,33 US-Dollar gedrückt hat. Seit dem 23. Juli ist Solana von 206,37 auf 164,69 US-Dollar gefallen – ein Wertverlust von über 20 Prozent. Nun hat der Kurs eine entscheidende technische Marke erreicht, die über die kurzfristige Kursentwicklung entscheiden könnte.

    Der Momentumindikator auf Tradingview zeigt eine deutliche Verschiebung zur Verkaufsseite, während der Kurs zeitweise unter die wichtige 200-Tage-EMA gefallen ist. Diese technische Marke gilt als entscheidender Indikator für den langfristigen Trend. Trotz eines Schlusskurses unter dem EMA 200 Ende letzter Woche zeigt die aktuelle Erholung Anzeichen einer Stabilisierung oberhalb dieser kritischen Marke. Ein wichtiger Widerstand liegt beim Hochpunkt vom 23. Juli. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde den Weg für einen nachhaltigen Aufwärtstrend ebnen und könnte positive Auswirkungen auf das gesamte Solana-Ökosystem haben.

    Allzeithoch Kurs 23. Juli Kurs aktuell Wertverlust seit 23. Juli
    294,33 USD 206,37 USD 164,69 USD über 20 %

    Infobox: Solana steht an einer kritischen technischen Marke. Die Stabilisierung oberhalb des 200-Tage-EMA könnte eine Trendwende einleiten, während ein Durchbruch über den Hochpunkt vom 23. Juli weiteres Aufwärtspotenzial bietet. (Quelle: Wallstreet Online)

    Snorter: Trading-Bot und Meme Coin mit Potenzial

    Im Krypto-Sektor werden Kommunikationsplattformen wie Telegram zunehmend zu Handelsplätzen. Snorter, ein auf der Solana-Blockchain basierender Trading-Bot, ermöglicht Blockchain-gestütztes Trading direkt innerhalb von Telegram. Die Plattform bietet Schutzmechanismen, indem neue Smart Contracts vor der Handelsfreigabe analysiert werden, um Manipulationen zu identifizieren. Das integrierte Dashboard bietet eine transparente Übersicht sämtlicher Handelsaktivitäten, von Gewinnen bis zu Verlusten. Die Sniper-Funktion erkennt neue Token-Listings automatisch, prüft sie und macht sie sofort handelbar.

    Der native Token SNORT wird mit einer festen Menge von 500 Millionen Stück ausgegeben und dient als Zugangsschlüssel zu Staking, Governance und Premium-Funktionen. Die Staking-Renditen liegen aktuell bei über 150 Prozent APY. Im Presale wurden bereits über 2,77 Millionen US-Dollar umgesetzt. Experten vergleichen das Potenzial mit dem erfolgreichen Solana Meme Coin $BONK. Anleger, die den aktuellen Presale-Preis nutzen, könnten von einem günstigen Einstiegsniveau profitieren, bevor der Token an den Börsen gehandelt wird.

    Tokenmenge Staking-Rendite Presale-Umsatz
    500 Mio. über 150 % APY 2,77 Mio. USD

    Infobox: Snorter kombiniert innovative Trading-Funktionen mit hohen Staking-Renditen und hat im Presale bereits über 2,77 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Plattform setzt auf Sicherheit und Transparenz für Krypto-Trader. (Quellen: Wallstreet Online, Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    Einschätzung der Redaktion

    Die hohe Zahl von 150.000 Vorbestellungen für das Seeker-Smartphone signalisiert ein starkes Interesse an spezialisierten Web3-Geräten und unterstreicht das wachsende Bedürfnis nach sicherer, benutzerfreundlicher Krypto-Integration im Alltag. Die Seed Vault-Technologie adressiert ein zentrales Sicherheitsproblem und könnte neue Standards für den Umgang mit privaten Schlüsseln setzen. Die Strategie, ein eigenes App-Ökosystem ohne klassische Store-Gebühren zu etablieren, hat das Potenzial, die Marktmacht etablierter Anbieter herauszufordern und Innovationen im Web3-Bereich zu beschleunigen. Sollte die Zielmarke von einer Million Verkäufen erreicht werden, könnte dies einen nachhaltigen Wandel im Smartphone-Markt und in der Krypto-Adoption einleiten. Die Tokenisierung der Nutzerbeteiligung fördert zudem eine aktive Community und schafft neue Anreize für Entwickler und Anwender.

    • Starkes Signal für Web3-Adoption im Massenmarkt
    • Innovative Sicherheits- und Nutzerbeteiligungsmodelle
    • Herausforderung für bestehende App-Store-Strukturen
    • Potenzial für nachhaltige Marktveränderung bei Erreichen der Verkaufsziele

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finds echt spannend, wie das mit der Tokenisierung der Nutzerbeteiligung laufen soll. Dass man direkt als “Mitbesitzer” über die SKR-Token mitentscheiden kann, klingt auf den ersten Blick nach richtig viel Community-Power – aber ich frag mich halt, wie demokratisch das am Ende wirklich sein wird. Oft haben dann halt doch wieder die mit den meisten Token am meisten zu sagen, oder? Aber naja, immerhin besser als so gar keine echte Mitsprache.

    Was im Artikel glaub ich ein bisschen untergeht, ist dieser Sicherheitsaspekt mit der Seed Vault. Dass ich meine Seed Phrase nicht mehr ständig überall eintippen muss, macht das schon deutlich entspannter – ich hatte schon zwei, drei Mal richtig Panik, irgend so ein Phishing-Ding zu klicken. Dass das jetzt mehr wie Apple Pay laufen soll, klingt gut, bleibt aber abzuwarten, wie alltagstauglich das dann ist. Viele sind bei Krypto Security ja immer erst überzeugt, wenn’s ein, zwei Jahre ohne große Lücken klappt.

    Was die KI-Prognosen angeht: Ich kann diesen Seitwärts-Vorhersagen irgendwie langsam nicht mehr hören. Klar, ist vielleicht realistisch, aber egal ob ChatGPT oder was auch immer, die sagen seit Monaten, “geht kaum rauf, kaum runter, aber große Rallye ist auch unwahrscheinlich”. Bin gespannt, ob sich das mit so nem erfolgreichen Launch wie Seeker überhaupt noch bewahrheitet.

    Und zum Thema App Store – also dass mal Jemand Apple und Google ein bisschen herausfordert, wurde echt Zeit. Die 30%-Gebühren sind für Entwickler ja wirklich ein absoluter Pain, gerade bei neuen, experimentelleren Apps. Wenn Solana da wirklich was Eigenes auf die Beine stellt, könnten daraus endlich mal ein paar frische Ideen rauskommen. Ich bezweifel halt, dass Apple das einfach so laufen lässt, spätestens der erste große Erfolg und die fangen an zu blockieren oder was weiß ich.

    Letzter Gedanke zu Snorter: Da sieht man wie sehr das schnelle Trading inzwischen zu Telegram usw. abwandert. Handel direkt in der App? Vor zwei Jahren hätte ich gedacht, das ist vollkommener Wahnsinn. Aber mit den richtigen Sicherheitschecks (wie sie das mit den Smart Contracts machen wollen) könnte das grad für Einsteiger und Meme Coin-Fans ziemlich unterhaltsam sein. Bleibt halt immer ein wenig die Frage, wie lange die hohen Staking Erträge wirklich haltbar sind – solche Zahlen find ich immer bisschen übertrieben am Anfang. Aber der Hype ist halt grad groß.

    Alles in allem ein interessanter Artikel, aber wie immer: Erstmal abwarten und Tee trinken, die Krypto-Welt ist ja sowieso immer für ne Überraschung gut.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Seeker-Smartphone von Solana mit 150.000 Vorbestellungen, innovativen Sicherheitsfeatures und krypto-freundlichem App-Store setzt neue Maßstäbe im Web3-Markt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter