Strategy überschreitet 600.000 Bitcoin – Rekordrallye treibt Kurs auf 122.000 US-Dollar

    14.07.2025 174 mal gelesen 6 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin erlebt eine neue Rekordrallye: Institutionelle Investoren setzen Milliarden ein und Unternehmen wie Strategy sichern sich historische Bestände. Strategy hat als größte Bitcoin Treasury Company die Marke von 600.000 Bitcoin überschritten und hält nun über 3 Prozent aller im Umlauf befindlichen Coins.
    Um diese Käufe zu finanzieren, setzt Strategy auf innovative Instrumente wie Vorzugsaktien und Wandelanleihen und hat damit in der letzten Woche fast 500 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Aktie des Unternehmens ist seit dem ersten Bitcoin-Kauf um mehr als 3.500 Prozent gestiegen und Strategy zählt mittlerweile zu den Top 100 der größten US-Aktiengesellschaften.
    Der Bitcoin-Kurs hat erstmals die Marke von 122.000 US-Dollar überschritten und profitiert von politisch günstigen Rahmenbedingungen sowie wachsendem institutionellen Interesse. Analysten sehen die Gründe für den Höhenflug auch in der Erwartung regulatorischer Lockerungen in den USA und der Aufnahme wichtiger Gesetzesvorhaben während der „Crypto Week“.
    Seit der Wahl von Donald Trump, der als Förderer von Kryptowährungen gilt, hat der Bitcoin rund 75 Prozent zugelegt. Experten erwarten, dass die Nachfrage institutioneller Investoren und die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs den Kurs weiter antreiben – Prognosen reichen bis zu 250.000 US-Dollar bis Jahresende.
    Die Entwicklung zeigt: Bitcoin ist im Zentrum der globalen Finanzmärkte angekommen und institutionelle Akteure prägen den Markt immer stärker. Während die aggressive Kaufstrategie von Unternehmen wie Strategy neue Maßstäbe setzt, steigt auch die Marktkonzentration – mit Chancen und Risiken für die Zukunft des Kryptomarkts.

    Bitcoin erreicht neue Rekordhöhen, institutionelle Investoren setzen Milliarden ein und Unternehmen wie Strategy sichern sich historische Bestände: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die Hintergründe der jüngsten Kursrallye, innovative Finanzierungsstrategien und die politischen Weichenstellungen, die den Kryptomarkt prägen. Wer wissen will, wie weit der Bitcoin noch steigen kann und welche Akteure den Markt dominieren, findet hier die wichtigsten Fakten und Prognosen auf einen Blick.

    Werbung

    Strategy knackt 600.000-Bitcoin-Marke

    Strategy, das als erste und größte Bitcoin Treasury Company gilt, hat die Marke von 600.000 Bitcoin überschritten. Konkret hält das Unternehmen nun 601.555 BTC, was einem Gegenwert von etwa 73 Milliarden US-Dollar entspricht. Für diesen Bestand wurden insgesamt 42,87 Milliarden US-Dollar ausgegeben, was einen durchschnittlichen Einkaufskurs von 71.268 US-Dollar pro Coin ergibt. Der unrealisierte Investitionsgewinn beläuft sich aktuell auf rund 30 Milliarden US-Dollar. Damit liegt jeder Kauf im Plus, da der Bitcoin-Kurs auf Allzeithoch notiert.

    Um die Käufe zu finanzieren, hat Strategy verschiedene Finanzierungsinstrumente genutzt. Neben der Ausgabe von neuen Aktien und Wandelanleihen setzt das Unternehmen seit diesem Jahr verstärkt auf Vorzugsaktien, die eine fixe Dividende zahlen, keine Stimmrechte besitzen und eine unendliche Laufzeit haben. In der vergangenen Woche wurden erstmals alle vier Finanzierungsinstrumente – MSTR, STRK, STRF und STRD – direkt am Markt ausgegeben. Dadurch wurden 472,5 Millionen US-Dollar eingenommen, aufgeteilt auf 330,9 Millionen US-Dollar durch MSTR, 71,1 Millionen US-Dollar durch STRK, 55,3 Millionen US-Dollar durch STRF und 15,0 Millionen US-Dollar durch STRD.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Erfolgsgeschichte von Strategy spiegelt sich auch in der Marktkapitalisierung wider: Das Unternehmen ist mittlerweile mehr als 125 Milliarden US-Dollar wert und zählt zu den Top 100 der größten US-Aktiengesellschaften. Die Aktie hat seit dem ersten Bitcoin-Kauf um mehr als 3.500 Prozent zugelegt. Im zweiten Quartal wurde ein Milliardengewinn ausgewiesen, was zur Aufnahme in den S&P 500 qualifiziert. Auch andere Unternehmen folgen dem Beispiel von Strategy: Im zweiten Quartal kauften sogenannte „Bitcoin Treasury Companies“ insgesamt 159.104 BTC. Diese Nachfrage übersteigt sogar die der Bitcoin-Spot-ETFs, die im Januar 2024 zugelassen wurden.

    Kennzahl Wert
    Bitcoin-Bestand 601.555 BTC
    Gegenwert 73 Mrd. USD
    Investitionssumme 42,87 Mrd. USD
    Durchschnittlicher Einkaufskurs 71.268 USD/BTC
    Unrealisierter Gewinn 30 Mrd. USD
    Marktkapitalisierung 125 Mrd. USD
    Aktienkurssteigerung seit erstem Bitcoin-Kauf +3.500 %

    Infobox: Strategy hält über 3 Prozent aller im Umlauf befindlichen Bitcoin und setzt mit innovativen Finanzierungsinstrumenten seine aggressive Kaufstrategie fort. Die Nachfrage institutioneller Investoren bleibt ein bedeutender Kurstreiber. (Quelle: Blocktrainer)

    Rekordrallye: Bitcoin überspringt erstmals Marke von 122.000 US-Dollar

    Der Bitcoin setzt seine Rekordrallye fort und hat zum Wochenauftakt erstmals die Marke von 120.000 US-Dollar überschritten. Auf der Handelsplattform Bitstamp stieg der Kurs zwischenzeitlich bis auf 122.571 US-Dollar, was einem Plus von rund 2,9 Prozent entspricht. Die jüngste Dynamik wird auf politisch und makroökonomisch günstige Rahmenbedingungen zurückgeführt, insbesondere auf das gestiegene institutionelle Interesse. Dieses Interesse spiegelt laut Investor Louis Navellier das schwindende Vertrauen in staatliche Währungen angesichts steigender Verschuldung wider.

    In den USA berät der Kongress in dieser Woche über mehrere Gesetzesvorlagen für den Kryptosektor. Im Vorfeld der sogenannten „Crypto Week“ kaufen laut Experte Timo Emden vom Analysehaus Emden Research auch die letzten Spekulanten ein. Emden warnt jedoch, dass der Abbau regulatorischer Hürden auch Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen kann. Am Wochenende hatte sich der Bitcoin bereits an die 120.000-Dollar-Marke angenähert, war jedoch kurzzeitig durch die Ankündigung von 30 Prozent Zöllen auf EU-Importe in die USA belastet worden.

    Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten Anfang November, der mittlerweile als Förderer von Kryptowährungen gilt, befindet sich der Bitcoin auf einem Höhenflug. Seitdem legte der Wert des Bitcoins rund drei Viertel zu. Analystin Dilin Wu von Pepperstone ergänzt, dass seit Anfang 2025 Spot-Bitcoin-ETFs 14,4 Milliarden US-Dollar angezogen haben und auch Unternehmen ihre Investitionen verstärken.

    • Bitcoin erreicht 122.571 US-Dollar (Bitstamp)
    • Plus von 2,9 Prozent zum Wochenauftakt
    • Institutionelles Interesse und politische Unterstützung als Kurstreiber
    • Spot-Bitcoin-ETFs zogen seit Anfang 2025 rund 14,4 Mrd. USD an

    Infobox: Die politische Entwicklung in den USA und das institutionelle Interesse treiben den Bitcoin-Kurs auf neue Rekordhöhen. Die „Crypto Week“ könnte weitere Impulse liefern. (Quelle: Ntv)

    Bitcoin explodiert: Wie hoch kann die Kryptowährung noch steigen?

    Der Bitcoin hat die Marke von 120.000 US-Dollar deutlich überschritten und setzt damit seine Rekordjagd fort. Der Ausbruch aus den bisherigen Rekordhochs im Mai und Januar wird als bullisches Signal gewertet. Im Chart zeigt sich eine Cup-Handle-Formation, die bereits zuvor einen Anstieg signalisiert hat. Fundamental bleibt die Stimmung positiv, insbesondere mit Blick auf die anstehende „Crypto Week“ in den USA, in der voraussichtlich drei wichtige Gesetze zur Deregulierung des Kryptomarktes verabschiedet werden könnten.

    Experten wie Bernstein, Fundstrat und VanEck sind für die weitere Entwicklung des Bitcoins sehr optimistisch. Sie rechnen mit Kursen zwischen 180.000 und 250.000 US-Dollar bis zum Jahresende. Auf der dezentralen Wettplattform Polymarket werden die Chancen für einen Anstieg auf 130.000 US-Dollar im Jahr 2025 mit 82 Prozent bewertet. Die Wahrscheinlichkeit für 150.000 US-Dollar in diesem Jahr liegt bei 50 Prozent, während ein Anstieg auf 200.000 US-Dollar mit 21 Prozent eingeschätzt wird.

    Kursziel Wahrscheinlichkeit
    130.000 USD (2025) 82 %
    150.000 USD (2025) 50 %
    200.000 USD (2025) 21 %
    Analystenprognose (Jahresende) 180.000 – 250.000 USD

    Infobox: Die Aussichten für den Bitcoin bleiben laut Experten und Marktteilnehmern äußerst positiv, mit Kurszielen von bis zu 250.000 US-Dollar bis Jahresende. (Quelle: Börse Online)

    Kryptowährung: Bitcoin überspringt 120.000-Dollar-Marke

    Der Bitcoin hat die Handelswoche mit einem Kurssprung auf ein neues Rekordhoch begonnen. Auf der Handelsplattform Bitstamp lag der Kurs am Montag bei etwa 122.000 US-Dollar, nachdem er am frühen Morgen erstmals über 122.600 Dollar gestiegen war. Damit ist der Bitcoin aus einer vergleichsweise engen Handelsspanne ausgebrochen, in der er sich seit Mai in der Nähe der 100.000-Dollar-Marke bewegte.

    Der starke Anstieg wird mit Spekulationen auf eine Lockerung der Regeln für den Handel in den USA in Verbindung gebracht. Nach der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten, der als Förderer von Kryptowährungen gilt, verstärkten sich die Erwartungen auf eine Lockerung der Regulierung. Seit dem Wahlerfolg Trumps im November legte der Wert des Bitcoins rund drei Viertel zu. Analyst Timo Emden von Emden Research verweist auf die „Crypto Week“ in den USA, in der wichtige Gesetzesentscheidungen anstehen, die den Kryptomarkt prägen könnten. Die politische Priorität von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist damit deutlich gestiegen.

    • Bitcoin erreicht 122.600 US-Dollar (Bitstamp)
    • Ausbruch aus enger Handelsspanne seit Mai
    • Rund 75 Prozent Kursplus seit Trumps Wahlsieg im November
    • Wichtige Gesetzesentscheidungen in der „Crypto Week“ erwartet

    Infobox: Die Aussicht auf regulatorische Lockerungen und die politische Unterstützung in den USA treiben den Bitcoin-Kurs auf neue Rekordstände. (Quelle: Spiegel)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Überschreitung der 600.000-Bitcoin-Marke durch Strategy markiert einen Meilenstein für die institutionelle Adaption von Kryptowährungen. Die konsequente Nutzung innovativer Finanzierungsinstrumente und die damit verbundene Kapitalaufnahme unterstreichen die strategische Weitsicht des Unternehmens. Die Tatsache, dass jeder einzelne Bitcoin-Kauf im Plus liegt, demonstriert nicht nur ein außergewöhnliches Timing, sondern auch die Fähigkeit, Marktdynamiken frühzeitig zu erkennen und zu nutzen.

    Die Marktkapitalisierung von über 125 Milliarden US-Dollar und die Aufnahme in den S&P 500 verdeutlichen, dass Bitcoin-Investments längst nicht mehr als Randphänomen gelten, sondern im Zentrum der globalen Finanzmärkte angekommen sind. Die Entwicklung setzt neue Maßstäbe für andere Unternehmen und könnte eine Welle weiterer institutioneller Engagements auslösen. Die aggressive Kaufstrategie von Strategy erhöht jedoch auch die Marktkonzentration und birgt das Risiko, dass einzelne Akteure einen überproportionalen Einfluss auf den Bitcoin-Markt gewinnen.

    Insgesamt signalisiert die Entwicklung eine nachhaltige Verschiebung der Kräfteverhältnisse im Finanzsektor zugunsten digitaler Assets. Die wachsende Nachfrage institutioneller Investoren dürfte den Preisdruck auf Bitcoin weiter erhöhen und die Volatilität verstärken. Gleichzeitig wird die Innovationskraft im Bereich der Unternehmensfinanzierung durch die Vielfalt der eingesetzten Instrumente eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

    • Institutionelle Akteure prägen zunehmend den Bitcoin-Markt.
    • Strategy setzt neue Standards bei der Kapitalaufnahme und beim Risikomanagement.
    • Die Marktkonzentration nimmt zu, was Chancen und Risiken gleichermaßen birgt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find's schon beeindruckend wie viel Einfluss die institutionellen Anleger mittlerweile auf den Bitcoin haben und dass wirklich sogar die Nachfrage von diesen Treasury Companies jetzt höher ist als von den ETFs. Das hätte ich vor ein, zwei Jahren echt nicht erwartet. Man merkt richtig, wie sehr das alles inzwischen als „seriöses“ Investment gilt – ob das mit der Konzentration so gut ist, wird sich aber noch zeigen.
    Was mir hier viel zu kurz kommt: Die Sache mit den neuen Finanzierungsinstrumenten von Strategy. Da hat ja wirklich noch nie einer in dem Ausmaß mit Vorzugsaktien und Wandelanleihen rumprobiert. Bin mal gespannt, ob da andere Unternehmen wirklich einfach so nachziehen oder ob sich das nicht noch als Stolperfalle rausstellen kann. Für mich ist das noch ziemliches Neuland.
    Also was ich mr noch denk zu der ganzen sache ist, das das mit diesen neuen Finanzdingern irgendwie echt komisch ist. Also diese, wie hiessen die, STRK und STRD usw... ich ab da kaum durchgeblickt, sind das jetzt eigendlich so wie Aktien nur ohne Stimmrecht oder irgendwas ganz anneres? Kann mir garnich vorstellen das das alles am ende so sicher is, wenn man sowas kauft von so einer Firma. Find auch, das die Strategie von den, also immer mehr Bitcoin zu sammlen, vielleicht irgendwann noch schiefgeht, weil man kann ja nicht einfach alles in eins reinstecken, oder?

    Auch hab ich gesehn das es viele gibt die meinen, das jetzt noch anderer Firmen das kopieren. Aber das kann doch gar nicht funktiooniern, weil wenn dann jeder nur noch Bitcoin kaufd gibt es ja keins mehr für die normalen Leute. Vielleicht ist es in ein paa jahren so wie bei Gold, das einfach alles von den ganz großen gehalten wird, und dann kommt keiner mehr ran. Und diese Marktka-valisier… kapalisazion, also Wert von der Firma, 125 milljarden??? Echt jetzt, das ist ja mehr als die ganze Deutesche Bank oder so.

    Und wegen Trump, also naja, der hat bestimmt wieder was vor mit diesen Bitcoins, der macht ja öfters mal so sachen wo man nicht wiess was am ende bei rauskommt. Mal setztn die alles auf eine Karte. Mal klar, wenn die regulierung jetzt einfacher wird, dann kaufen bestimmt noch mehr Firmen, aber kann auch sein das einer von den Großen dann einfach mal schnell wieder verkauft und dann wars das mit dem Kurs und alle bleiben sitzen.

    Hab auch was im Fernsehen gesehen das ein Analyst meint, das sowas gefährlich ist weil das mit dem Crypto ja alles garnicht richtig durchschaubar ist... Bin auf jedenfall mal gespannt ob der Kurs echt noch so steigt wie viele schreiben. Ganz schon wild alles.
    Ich schnall nicht ganz wie das mit den Aktien und so läuft, die ham ja jetzt da so komische neue Dings rausgebracht, STRK und STRD, hab ich noch nie was von gesehen lol. Versteh nich warum die da mehrere machen is das nich alles das gleiche? Und was wenn das pleite geht, verlieren dann alle ihr BTC aufeinmal? Da blickt doch keener durch mit den vielen Namen grad.
    Also ich blick das ehrlig gesagt nich mit den ganzen Gesetzen in usa, klingt für mich so als würd eh nix sorichtig feststehen, crypto week hin oder her. Kann ja sein das die dann nochma alles umdrehen oda Bitcoin wieder runter kracht wenn die was beschließen was keiner mag. Hab eh gedacht die ham schon alles geregel der Trump mag ja wohl Kryptos aber wer weiß was echt kommt, kann man eigntlich nich planen so.
    Was ich mich gerade frage: Wenn Strategy mit seinen ganzen Käufen jetzt sogar schon in den S&P 500 kommt, dann werden andere große Firmen dem Beispiel doch bestimmt nachziehen, oder? Für mich ist das fast schon wie ein neues Wettrennen – und klar, das sorgt für ordentlich Schub beim Preis. Trotzdem spannend, wie schnell das alles geht, war ja noch vor kurzem totaler Nischenkram.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin erreicht mit über 122.000 US-Dollar neue Rekorde, institutionelle Investoren und Unternehmen wie Strategy kaufen massiv Coins und setzen auf innovative Finanzierungen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter