Was ist SwissBorg Coin?
Inhaltsverzeichnis:
EinleitungSwissBorg Coin – Investment auf hohem Niveau
SwissBorg Coin – Zahlen, Daten und Fakten
SwissBorg Coin – großes Team für große Errungenschaften
Einleitung
SwissBorg ist eine dezentralisierte Plattform für Vermögensmanagement. SwissBorgs Ansatz geht davon aus, dass herkömmliche Banken der heutigen Dezentralisierung und Digitalisierung nicht folgen können. SwissBorg will ein demokratisches, dezentralisiertes und professionelles Eco-System zur Verfügung stellen. Mit diesem soll ein Management des eigenen Portfolios an Krypto-Assets einfach und sicher möglich sein.
Das Eco-System ist dabei der ideale Partner, ganz gleich, ob es sich beim Nutzer um Einzelpersonen, DAOs oder Finanzexperten handelt. Eine DAO ist übrigens eine autonome dezentralisierte Organisation. SwissBorg sagt selbst über sich, ein kryptografisches Finanz-Eco-System mit besonderen Werten zu sein. Die besonderen Werten begründen sich im Respekt für die fundamentalen Werte einer Blockchain.
Diese sind Fairness, Transparenz, Erreichbarkeit und Vertrauen. Die Community selbst ist für die Betreiber der Plattform das wertvollste Asset der Organisation. Aus diesem Gedanken heraus ist es nachzuvollziehen, dass ein community-zentrierter Ansatz gewählt wurde. Mit Meritocracy und Swarm Intelligence will SwissBorg sicherstellen, dass angebotene Investment-Services immer das beste Interesse der Community verfolgen.
SwissBorg Coin – Investment auf hohem Niveau
Zunächst geht es bei SwissBorg um Investment. Die Frage ist nun, mit wie die Investment-Spezialisten Ihr Vorhaben umsetzen wollen. Jetzt kommt der Cryptallion Token Hedge Fund (CSB) ins Spiel. Dieser Fund ist das Investment-Flaggschiff des Projekts. SwissBorg nutzt den robusten und dynamischen Spielraum, den Hedge-Fonds dem Management bieten. Höhere Sicherheit und Sicherung des Kapitals sind primäre Ziele.
Erreicht werden diese durch diversifizierte Strategien, also dem Investieren in Assets mit höherem, aber auch niedrigerem Risiko. SwissBorg liefert transparente, abwechslungsreiche unregulierte Performance-Informationen. Basis dieser Informationen sind Smart Indexes, Cyborg Indexes und Swarm Cyborg Indexes.
Allesamt geben die Indexe Auskunft über die Strategie der Investment-Verteilung im Fond. Daneben werden Smart Mandates angeboten. Diese sind fein zugeschnittene Investment-Profile, die auf Basis von Kundenidentität, Risikotoleranz und finanziellen Rahmenbedingungen gebildet werden. Investiert wird im Eco-System mit SwissBorg-Tokens (CHSB). Token-Besitzer haben die Möglichkeit, an der Entwicklung des SwissBorg-Netzwerks teilzuhaben. CHSB-Token generieren einem Referendum-Token, den RSB. Diese werden in einem Referendum als Wahl-Power verwendet. Dabei wird die Wahl-Power nach Anzahl der im Besitz befindlichen CHSB gewichtet.
SwissBorg Coin – Zahlen, Daten und Fakten
SwissBorg versorgt Nutzer mit Paper-, Desktop- und mobilen Wallets. Außerdem gibt es eine Kooperation mit BitGo, in dessen Wallet Kryptowährungen sicher gespeichert werden können. CHSB-Tokens sind im Grunde genommen ERC20-Tokens, die auf der Ethereum-Blockchain aufsetzen. Der Total Supply beziffert sich auf 1.000.000.000 Einheiten, davon zirkulieren 575.821.133 CHSB in der Umlaufmenge. Mit einem Einzelpreis von 0,053879 US-Dollar erreicht der SwissBorg-Token eine Marktkapitalisierung von 31.024.436 US-Dollars. Dies ist ein Äquivalent von 2,999 BTC oder 36.211 ETH. Das tägliche Handelsvolumen von 332.575 US-Dollars wird zu mehr als 98 % auf HitBTC umgesetzt. Die anderen Märkte sind IDEX, Livecoin und CoinFalcon. Allerdings sind deren Handelsvolumen zusammen nicht einmal zwei Prozent des Gesamthandels. Die Pairs dazu sind CHSB / BTC und CHSB / ETH. Im Ranking der Kryptowährungen belegt der Coin von SwissBorg Rang 263.
SwissBorg Coin – großes Team für große Errungenschaften
Das Team des SwissBorg besteht aus 15 Spezialisten aus der Finanz- und Softwarewelt. Details zu den Einzelpersonen gibt es einer Präsentation, die auf der Webseite des SwissBorg heruntergeladen werden kann.
Im Team sind über 90 Jahre Investment- und 35 Jahre Entrepreneur-Erfahrung vereint. Zusammen haben die SwissBorg-Gründer ca. 2 Billionen aus-Dollar Asset-Management auf dem Buckel. Neben Cybersecurity ist der Schwerpunkt der Software-Ingenieure Blockchain-Technologie und alles, was dazu gehört. Multikulturell wird das SwissBorg-Managment durch Sales, Marketing und Kommunikations-Spezialisten abgerundet. Zehn Kapazitäten aus den Bereichen der Kryptowährung und FinTech haben die Schweizer im Advisory-Board um sich geschart. Schiefgehen kann dabei fast nichts mehr. Die Damen und Herren aus der Schweiz scheinen wirklich zu wissen, was sie tun.
Ähnliche Artikel

Was ist Quant (QNT) Coin?
Einleitung Willkommen zu einer neuen Reise in die Welt der Kryptowährungen. Heute richten wir unseren Blick auf den Quant (QNT) Coin. Im digitalen Ze...

Warum ist Bitcoin so teuer?
Warum ist Bitcoin so teuer? Eine Analyse für Einsteiger In diesem Artikel erläutern wir die Gründe, warum der Bitcoin-Preis so hoch ist und welche ...

Die außerirdische Theorie von Bitcoins Ursprung: Fiktion oder Realität?
Einleitung Die Kryptowährung Bitcoin hat seit ihrer Einführung im Jahr 2009 weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die dezentralisierte Natur von Bitcoin u...
Zusammenfassung des Artikels
SwissBorg ist eine Plattform, die ein dezentralisiertes Management des eigenen Portfolios an KryptoAssets anbietet, um so einfach und sicher Investitionen tätigen zu können. Ein besonderer Wert des Projekts liegt auf dem communityzentrierten Ansatz beim Investieren, was dem Kunden effektives, transparentes und unreguliertes PerformanceManagement bietet.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.
Schlagworte
Finanzen SwissBorg Vermögensmanagement Banken Dezentralisierung Digitalisierung Portfolio Krypto-Assets DAO Autonomie Blockchain Fairness Transparenz Erreichbarkeit Vertrauen Meritocracy Swarm Intelligence Investment CSB Sicherheit Kapital Diversifizierung Risiko Smart Indexes Cyborg Indexes Swarm Cyborg Indexes Smart Mandates Kundenidentität Risikotoleranz Finanzrahmenbedingungen CHSB Referendum-Token RSB Wahl-Power Paper-Wallet Desktop-Wallet Mobile-Wallet BitGo ERC20-Token Ethereum-Blockchain Total Supply Umlaufmenge Marktkapitalisierung Handelsvolumen HitBTC IDEX Livecoin CoinFalcon BTC ETH Ranking Kryptowährungen Finanzwelt Cybersecurity Software-Ingenieure Blockchain-Technologie Sales Marketing Kommunikation Advisory-Board
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.