Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Verstehen Sie die aktuellen Entwicklungen in der Kryptowährungsbranche und lernen Sie die Auswirkungen wichtiger Ereignisse wie dem Bitcoin-Niveau von 7000 USD sowie dem Millionenhack im DeFi-Sektor kennen. Mit diesem Überblick bleiben Sie an der Spitze jeder Diskussion und treffen fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Marktinformationen.
Overview zum Wochenstart
Das Krypto-Space erlebt einen turbulenten Start in die neue Woche. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Geschehnisse.
Bitcoin kämpft an 7000 USD-Marke
Zum Wochenstart kämpft der Bitcoin an der wichtigen 7000 USD-Grenze. Aktuell steht die Nr.1-Kryptowährung bei einem Kurs von 7035 USD, der Unterstützungsbereich bei 7200 USD konnte die Bären nicht aufhalten. Charttechnisch bildet die 7000 USD-Grenze nun den nächsten Support. Weiter unten käme der 50 Tage-Durchschnitt bei ca. 6940 zur Hilfe. Aus der bullishen Perspektive stellt die Trendlinie bei 7200 USD nun einen neuen Widerstand dar, der jedoch überschaubar ist. Sollten die Bullen das Ruder in den kommenden Stunden übernehmen können, wäre eine Attacke auf den Bereich bei 7400 USD durchaus realistisch. Hierfür müssten die traditionellen Märkte jedoch mitspielen.
Alle Augen richten sich auf die Wall Street
Der Fokus der Anleger richtet sich am Montag auf die Wall Street. Wenn um 15:30 Uhr (nach unserer Zeit) der Handel in New York beginnt, wird sich zeigen, ob die Kurszuwächse vom vergangenen Freitag bestätigt werden können. Der DAX startet währenddessen mit einem Kursverlust von 1,17 % in die neue Woche.
Millionen-Hack erschüttert DeFi
Am gestrigen Sonntag konnten Hacker in das Kredit-Protokoll Lendf.me eindringen und Coins mit einem Gegenwert von mehreren Millionen USD erbeuten. Erste Meldungen berichteten von einem Schaden in Höhe von ca. 25 Millionen USD. Der Verlust für den DeFi-Markt dürfte weitaus höher ausfallen. Immer wieder wurde das zugrundeliegende dForce-Netzwerk als neuartige „Superapp“ auf dem dezentralisierten Finanzmarkt angepriesen. Der jüngste Hack dürfte zu einem ernsthaften Vertrauensverlust bei den Anlegern führen.
Bitcoin Dominanz sinkt trotz Halving-Hype
Der Bitcoin Dominanz Index gilt als wichtiger Indikator, um das Verhältnis zwischen dem „digitalen Gold“ und den alternative Assets zu bestimmen. Obwohl das dritte BTC Halving Event vor der Tür steht, sinkt der Index seit dem Wochenende. Aktuell liegt dieser bei einem Wert von 63,4%. Ein Auslöser für den fallenden Wert besteht darin, dass Tether kürzlich USDT-Einheiten mit einem Gegenwert von 2 Milliarden USD gedruckt hat. Diese fließen in die Gesamtmarktkapitalisierung der Altcoins ein. Ein Blick auf die aktuellen Kursbewegungen verrät, dass die Altcoins jedoch weiterhin dem Bitcoin folgen. Stellar (+ 2 %) und Zcash (+ 4 %) stellen die einzigen Ausnahmen in den Top 30 dar.
Binance verbrennt Token im Wert von 52,5 Mio. USD
Es vergeht keine Woche, in der keine Schlagzeilen über die renommierte Exchange Binance durch die Krypto-Landschaft kursieren. Mit dem insgesamt 11. Token Burn in der Geschichte von BNB stellt Binance einen neuen Rekord auf. Noch nie wurden mehr Coins auf einen Schlag vernichtet. In einem ersten Statement äußert sich die Börse wie folgt: „Binance hat seinen 11. vierteljährlichen Burn durchgeführt, der sich auf 3.373.988 BNB beläuft. Dieser Burn, der die Aktivitäten an den Spot-, Margin- und Terminbörsen von Binance [...] von Januar bis März 2020 repräsentiert, hat die BNB im Wert von etwa 52,5 Millionen USD dauerhaft aus dem Verkehr gezogen. Dies ist der größte BNB-Burn, der je verzeichnet wurde, sowohl in Bezug auf das BNB- als auch auf das Fiat-Volumen.“
Der Begriff „Token Burn“ bezieht sich auf die absichtliche Reduzierung des Coinbestandes. Dies hat in erster Linie deflationäre Gründe. In den Theorie steigt ein Preis durch die Reduzierung des Angebotes. Der Token Burn wurde bereits im BNB-Whitepaper verankert. Von den jeweiligen Quartalgewinnen werden solange 20 % vernichtet, bis der Supply einen Wert von 100 Mio. BNB erreicht. Durch den aktuellen Token Burn wurde ca. 1 % des gesamten Supplys verbrannt. Die vernichteten BNB´s hatten einen Gegenwert von 52,5 Mio. USD.
Häufig gestellte Fragen: Bitcoin kämpft, DeFi leidet, Binance verbrennt Millionen!
Warum kämpft Bitcoin momentan?
Die Gründe hierfür sind vielfältig und beinhalten regulatorische Bedenken, Marktspekulationen und das allgemeine Marktumfeld.
Was ist DeFi und warum leidet es?
DeFi (Decentralized Finance) ist ein Finanzsystem, das auf der Blockchain-Technologie basiert. Es leidet momentan unter dem Rückgang der Krypto-Märkte sowie unter bestimmten regulatorischen Herausforderungen.
Warum verbrennt Binance Millionen?
Binance, eine der größten Krypto-Börsen, verbrennt regelmäßig einen Teil ihrer eigenen Token (BNB) in einem Prozess, der als "Coin Burn" bekannt ist. Dies geschieht, um das Angebot zu verringern und so im Idealfall den Preis zu steigern.
Wie wirkt sich das auf den Kryptomarkt aus?
Alle genannten Ereignisse haben großen Einfluss auf den Kryptomarkt und können zu Preisvolatilität führen. Sie zeigen auch, dass Kryptowährungen trotz ihrer Beliebtheit immer noch einem hohen Risiko unterliegen.
Was kann ich tun, um mich vor den Risiken zu schützen?
Bildung und Recherche sind der Schlüssel, um sich vor den Risiken des Kryptomarkts zu schützen. Es ist wichtig, die Mechanismen und Risiken von Kryptowährungen zu verstehen, bevor man in sie investiert.