Inhaltsverzeichnis:
Cloud Mining-Plattformen wie ALL4 Mining gewinnen rasant an Bedeutung, während Bitcoin und Ethereum neue Rekordhöhen erreichen. Institutionelle Investoren, politische Weichenstellungen in den USA und innovative Anlagestrategien sorgen für eine dynamische Marktentwicklung. Welche Trends und Chancen sich daraus für Anleger ergeben, beleuchtet der aktuelle Pressespiegel.
Bitcoin und Ethereum: Anleger setzen auf Cloud Mining bei ALL4 Mining
Laut Wallstreet Online wenden sich immer mehr Bitcoin- (BTC) und Ethereum- (ETH)-Besitzer von klassischen Anlagestrategien ab und nutzen die Cloud-Mining-Plattform ALL4 Mining, um ein stabiles, tägliches Einkommen von bis zu 10.000 US-Dollar zu erzielen. Die Plattform, seit 2019 in Großbritannien registriert, zählt über 9 Millionen Nutzer weltweit und bietet ein vollautomatisches Mining-Erlebnis ohne technische Hürden oder Hardware-Kauf. Im Juli stammten über 71 % der neu registrierten Nutzer aus den BTC- und ETH-Communitys.
ALL4 Mining bietet verschiedene Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Renditen an. Beispielsweise bringt der BTC Basic Hashrate-Vertrag bei einer Investition von 100 US-Dollar über 2 Tage eine tägliche Rendite von 4 US-Dollar und eine Gesamtrendite von 108 US-Dollar. Der BTC Advanced Computing-Vertrag mit 50.000 US-Dollar Investition über 48 Tage verspricht eine tägliche Rendite von 910 US-Dollar und eine Gesamtrendite von 93.680 US-Dollar. Die Plattform akzeptiert über 10 Kryptowährungen und bietet ein Partnerprogramm mit bis zu 50.000 US-Dollar Empfehlungsprämie. Zudem wird der gesamte Energieverbrauch durch erneuerbare Energien gedeckt, was das Mining CO2-neutral macht.
Vertrag | Investition | Laufzeit | Tägliche Rendite | Rendite bei Ablauf |
---|---|---|---|---|
BTC Basic Hashrate | 100 $ | 2 Tage | 4 $ | 108 $ |
LTC Classic Hashrate | 600 $ | 6 Tage | 7,26 $ | 643,56 $ |
BTC Classic Hashrate | 3.000 $ | 20 Tage | 42,90 $ | 3.858 $ |
DOGE Classic Hashrate | 5.000 $ | 30 Tage | 75 $ | 7.250 $ |
BTC Advanced Hashrate | 10.000 $ | 40 Tage | 166 $ | 16.640 $ |
BTC Advanced Computing | 50.000 $ | 48 Tage | 910 $ | 93.680 $ |
BTC Supercomputing | 200.000 $ | 35 Tage | 6.000 $ | 2.210.000 $ |
- Registrierungsbonus von 15 US-Dollar
- Tägliche Auszahlungen und hohe Rentabilität
- Keine Service- oder Verwaltungsgebühren
- CO2-neutrales Mining durch erneuerbare Energien
Infobox: ALL4 Mining profitiert von der aktuellen Marktvolatilität und bietet Anlegern eine automatisierte, nachhaltige Möglichkeit, tägliche Gewinne zu erzielen. Die Plattform setzt auf Sicherheit, Transparenz und erneuerbare Energien.
Bitcoin auf Rekordhoch: Trumps Politik und institutionelle Käufe treiben den Markt
Wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet, ist der Bitcoin kurzzeitig auf ein Rekordhoch von 124.002,49 US-Dollar gestiegen und notiert aktuell bei rund 123.000 US-Dollar. Auch Ether verzeichnet anhaltende Gewinne und erreichte mit 4.780,04 US-Dollar den höchsten Stand seit Ende 2021. Haupttreiber dieser Entwicklung sind die Erwartung einer lockereren Geldpolitik der US-Notenbank Fed, verstärkte Käufe institutioneller Anleger und eine industriefreundliche Regulierung unter US-Präsident Donald Trump.
Die US-Regierung plant, das System der privaten Altersvorsorge für riskante Anlagen in Digitalwährungen zu öffnen. Trump hat Behörden angewiesen, Richtlinien für alternative Investment-Optionen zu überarbeiten. IG-Marktanalyst Tony Sycamore sieht bei einem nachhaltigen Ausbruch über 125.000 US-Dollar ein Potenzial für einen Anstieg auf 150.000 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat der Bitcoin fast 32 Prozent zugelegt, und die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beträgt 4,2 Billionen US-Dollar, davon entfallen 2,5 Billionen US-Dollar auf Bitcoin. Der Börsengang der Kryptobörse Bullish sorgte zudem für Aufsehen, da der Aktienkurs am ersten Handelstag um mehr als 80 Prozent stieg.
«Wenn man vor einem Jahr ein Bitcoin gekauft hätte, dann hätte man in dieser kurzen Zeit ein luxuriöses Auto gewonnen, mit allem Drum und Dran.» – Manuel Rentsch, SRF-Wirtschaftsredaktor
Infobox: Die Kombination aus geldpolitischer Lockerung, institutionellen Käufen und regulatorischer Unterstützung in den USA sorgt für neue Rekordstände bei Bitcoin und Ether. Auch die Familie von US-Präsident Trump profitiert mit mehreren hundert Millionen US-Dollar aus dem Kryptogeschäft.
Vier ungenutzte Entwicklungen könnten Krypto-Markt weiter antreiben
Laut DE.COM (FXStreet) sieht Matt Hougan, CIO von Bitwise, vier wesentliche Entwicklungen, die vom Kryptomarkt noch nicht vollständig eingepreist wurden und weiteres Aufwärtspotenzial bieten könnten. Dazu zählen die Aufnahme von Kryptowährungen in staatliche Reservevermögen, ein schwächerer US-Dollar durch mögliche Zinssenkungen, die abnehmende Volatilität von Bitcoin und eine mögliche Wiederbelebung des ICO-Marktes.
- Regierungen beginnen, Kryptowährungen in ihre Reserven aufzunehmen. ETFs haben bereits 183.126 BTC gekauft, öffentliche Unternehmen 354.744 BTC. Die Nachfrage aus staatlichen Reserven ist bislang gering, könnte aber bis Jahresende zunehmen.
- Ein schwächerer US-Dollar durch Zinssenkungen könnte Bitcoin deutlich höher treiben. Die Ernennung von Stephen Miran in den Vorstand der Federal Reserve und mögliche Zinssenkungen gelten als starke Preiskatalysatoren.
- Die Volatilität von Bitcoin ist seit Einführung der Spot-BTC-ETFs im Januar 2024 gesunken. Seit dem 1. Juli beliefen sich die Nettozuflüsse in Bitcoin-ETFs auf 5,6 Milliarden US-Dollar, was einem Jahreszufluss von fast 50 Milliarden US-Dollar entsprechen würde.
- Die Roadmap „Project Crypto“ des SEC-Vorsitzenden Paul Atkins könnte eine regulierte Ära des „ICO-Marktes 2.0“ einleiten und enormes Kapital in den Markt bringen.
Weitere Marktbeobachtungen: Der Bitcoin-Kurs stabilisiert sich um 118.900 US-Dollar, während Tron (TRX) nach einer achtwöchigen Rally von mehr als 35 % nahe 0,359 US-Dollar notiert. Das Open Interest bei Tron markiert neue Rekordstände, und technische Indikatoren deuten auf weiteres Potenzial bis zum Allzeithoch von 0,45 US-Dollar hin.
Infobox: Bitwise sieht in staatlicher Nachfrage, schwachem US-Dollar, sinkender Volatilität und einer möglichen ICO-Renaissance vier starke Preiskatalysatoren für den Kryptomarkt.
Rekord für Bitcoin: 4 Gründe für den rasanten Preisanstieg
Nach Angaben von 20 Minuten ist Bitcoin auf ein neues Allzeithoch von über 124.000 US-Dollar gestiegen und hat damit den bisherigen Höchstwert von 123.091 US-Dollar übertroffen. Rino Borini, Experte der Hochschule für Wirtschaft Zürich, nennt vier Hauptgründe für diesen Anstieg:
- Kryptofreundliche Politik der USA: Donald Trump hat mit dem Genius Act regulatorische Klarheit geschaffen, was die Kurse beflügelt.
- Regulierung von Dollar-Stablecoins: Das Genius-Gesetz verpflichtet Emittenten, Dollar-Beträge zur Absicherung in US-Staatsanleihen oder ähnlichen Finanzprodukten zu halten, um den Status des US-Dollars als Reservewährung zu festigen.
- Bitcoin-ETFs: Auch institutionelle Anleger wie die Harvard University investieren, etwa 116 Millionen US-Dollar in den Bitcoin-ETF von Blackrock. Dies hat Signalwirkung für Banken und Vermögensverwalter.
- Unternehmen als Bitcoin-Treasury-Firmen: Über 120 Unternehmen nutzen Bitcoin als strategische Reserve gegen Geldentwertung.
- Hoffnung auf Zinssenkungen: US-Inflationszahlen deuten auf mögliche Zinssenkungen der Fed im Herbst hin, was risikoreiche Anlagen wie Bitcoin begünstigt.
Infobox: Die Kombination aus US-Regulierung, institutionellen Investitionen, Unternehmensstrategien und geldpolitischen Erwartungen treibt den Bitcoin-Kurs auf neue Rekordhöhen.
Bitcoin erreicht Rekordhoch: Institutionelle Käufe und Trumps Politik als Treiber
Wie ORF berichtet, ist der Bitcoin in Asien auf ein Rekordhoch von 124.002,49 US-Dollar gestiegen. Die Rally wird durch die Erwartung einer lockereren Geldpolitik der US-Notenbank Fed, anhaltende Käufe institutioneller Anleger und eine industriefreundliche Regulierung unter US-Präsident Donald Trump befeuert. IG-Marktanalyst Tony Sycamore sieht bei einem nachhaltigen Ausbruch über 125.000 US-Dollar ein Potenzial für einen Anstieg auf 150.000 US-Dollar.
Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, erreichte mit 4.780,04 US-Dollar den höchsten Stand seit Ende 2021. Seit Jahresbeginn hat der Bitcoin fast 32 Prozent zugelegt. Trump bezeichnet sich selbst als „Krypto-Präsident“ und hat nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus eine für die Branche vorteilhafte Regulierung durchgesetzt.
Infobox: Neue Rekordstände bei Bitcoin und Ether werden durch institutionelle Käufe, geldpolitische Erwartungen und eine krypto-freundliche US-Regierung unter Donald Trump unterstützt.
Einschätzung der Redaktion
Die zunehmende Hinwendung von Anlegern zu Cloud-Mining-Plattformen wie ALL4 Mining spiegelt das wachsende Bedürfnis nach unkomplizierten, renditestarken Krypto-Investments wider. Die versprochenen hohen täglichen Renditen und die CO2-neutrale Ausrichtung adressieren sowohl finanzielle als auch ökologische Interessen. Allerdings bergen derartige Angebote erhebliche Risiken, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Renditen und die Transparenz der Geschäftsmodelle. Die starke Nutzerzunahme und die offensiven Marketinganreize deuten auf einen intensiven Wettbewerb im Cloud-Mining-Sektor hin, der Anleger zu einer besonders sorgfältigen Prüfung der Seriosität und Langfristigkeit solcher Plattformen zwingt. Die Entwicklung unterstreicht die Dynamik und Innovationskraft des Kryptomarktes, macht aber auch deutlich, dass hohe Renditeversprechen stets mit erhöhter Vorsicht betrachtet werden sollten.
- Cloud Mining wird für Anleger attraktiver, birgt aber erhebliche Risiken.
- Hohe Renditeversprechen und Nachhaltigkeitsaspekte sprechen breite Zielgruppen an.
- Eine sorgfältige Prüfung der Anbieter bleibt unerlässlich.
Quellen:
- Bitcoin (BTC)- und Ethereum (ETH)-Besitzer strömen zu ALL4 Mining und erzielen tägliche Gewinne
- Bitcoin fällt, da die Märkte ins Wanken geraten, angesichts düsterer Inflationsdaten.
- Kryptowährung im Hoch - Trumps Streichelkurs beschert Krypto-Business Höhenflüge
- Bitcoin- und Krypto könnten aufgrund dieser vier ungenutzten Entwicklungen einen Aufschwung erleben: Bitwise
- Rekord für Bitcoin: 4 Gründe für den rasanten Preisanstieg
- Bitcoin erreicht Rekordhoch