Cardano integriert XRP und DeFi-Funktionen – Kursprognose und neue Chancen für Anleger

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano steht vor einem Meilenstein: Die geplante native Integration von XRP und Ripple-Produkten soll das Cardano-Ökosystem für neue Nutzergruppen öffnen und die DeFi-Landschaft nachhaltig verändern. Die hauseigene Lace-Wallet wird künftig XRP, ADA und Bitcoin in einer Anwendung vereinen, während XRP-basierte DeFi-Funktionen wie Lending und Liquiditätspools geplant sind. Auch ein gestaffeltes Airdrop-Programm und die Einbindung des Ripple-Stablecoins RLUSD sind in Vorbereitung. Diese strategische Partnerschaft könnte Cardano als Multichain-Hub für DeFi positionieren.
    Der ADA-Kurs zeigt sich aktuell volatil und pendelt um 0,92 US-Dollar, nachdem er sich von wichtigen Unterstützungsniveaus erholt hat. Steigende Open-Interest-Daten und eine wachsende Stablecoin-Marktkapitalisierung deuten auf ein verbessertes Anleger-Sentiment hin. Technische Indikatoren wie der RSI signalisieren ein zunehmendes bullisches Momentum. Analysten sehen Potenzial für eine Rally bis zum Jahreshoch bei 1,17 US-Dollar.
    Trotz kurzfristiger Rücksetzer bleibt Cardano im Fokus der Anleger, während innovative Projekte wie Mutuum Finance mit starken Vorverkaufszahlen und neuen DeFi-Lösungen für Aufsehen sorgen. Mutuum Finance hat bereits über 15.600 Investoren überzeugt und mehr als 14,8 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Projekt bietet ein Bug-Bounty-Programm und ein großes Giveaway, um die Community zu stärken. Cardano selbst setzt weiter auf Dezentralisierung und Governance-Reformen.
    Im Vergleich der besten Kryptowährungen unter 1 US-Dollar rückt Mutuum Finance als Top-Kandidat ins Rampenlicht. Der Token wird aktuell für 0,035 US-Dollar im Vorverkauf angeboten und verspricht laut Analysten hohe Renditechancen. Cardano bleibt mit einem Kurs um 0,85 US-Dollar und laufenden technologischen Entwicklungen ebenfalls attraktiv. Beide Projekte setzen auf Innovation und starke Community-Anreize.
    Für 2025 stehen Ethereum, Solana und Cardano im Fokus der Kryptomärkte, mit ambitionierten Kurszielen und wachsendem institutionellen Interesse. Cardano könnte durch die XRP-Integration eine Vorreiterrolle im Bereich Blockchain-Interoperabilität einnehmen und neue Nutzergruppen erschließen. Die geplanten Cross-Chain-Funktionen und die Einbindung des Ripple-Stablecoins bieten zusätzliche Chancen für Anleger. Insgesamt bleibt Cardano ein spannender Kandidat für die nächste Wachstumsphase im Krypto-Sektor.

    Cardano steht vor einer der bedeutendsten Entwicklungen seiner Geschichte: Die geplante native Integration von XRP und Ripple-Produkten verspricht, das Cardano-Ökosystem für neue Nutzergruppen zu öffnen und die DeFi-Landschaft nachhaltig zu verändern. Parallel dazu sorgt die volatile Kursentwicklung von ADA für Spannung unter Anlegern, während innovative Projekte wie Mutuum Finance mit ambitionierten DeFi-Lösungen und starken Vorverkaufszahlen auf sich aufmerksam machen. Im Fokus der Märkte stehen zudem die Zukunftsaussichten von Ethereum, Solana und Cardano – mit neuen Preiszielen und wachsendem institutionellen Interesse.

    Werbung

    Cardano kündigt umfassende XRP-Integration an

    Charles Hoskinson, Mitbegründer von Cardano, hat laut CVJ.CH bestätigt, dass eine weitreichende Integration von XRP und weiteren Ripple-Produkten in die Cardano-Blockchain geplant ist. Ziel ist es, die Interoperabilität und die Zusammenarbeit im Bereich DeFi über verschiedene Blockchains hinweg zu stärken. Die hauseigene Lace-Wallet von Cardano soll künftig mehrere große Kryptowährungen – darunter XRP, ADA und Bitcoin – in einer einzigen Anwendung verwalten können. Parallel dazu sind XRP-basierte DeFi-Funktionen wie Lending, Borrowing und Liquiditätspools geplant.

    Für Ripple, dessen XRP-Token zu den ältesten und liquidesten Digitalwährungen zählt, eröffnet sich damit ein neuer Zugang zum DeFi-Bereich. Ein gestaffeltes Airdrop-Programm auf der Privacy-Sidechain Midnight verteilt Token wie NIGHT und DUST explizit auch an XRP-Inhaber. Zudem laufen Gespräche, den neuen Ripple-Stablecoin RLUSD in das Cardano-Ökosystem einzubinden. Nach einem Treffen zwischen Charles Hoskinson und Ripple-CEO Brad Garlinghouse wurde die Kooperation von vielen Investoren positiv aufgenommen. XRP gehört inzwischen wieder zu den Top-100-Assets weltweit.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Für die technische Umsetzung setzt Cardano auf bestehende Brückenlösungen und Interoperabilitätsprotokolle, insbesondere das Interledger Protocol, das bereits im Ripple-Umfeld bekannt ist. Entwickler betonen, dass die Integration nicht nur eine Erweiterung der Token-Unterstützung darstellt, sondern auch echte Cross-Chain-Funktionalitäten freischalten soll – etwa für dezentrale Börsen und automatisierte Market Maker (AMMs), die beide Assets parallel nutzen können. Sollte die Integration wie geplant gelingen, wäre Cardano eines der ersten großen Blockchain-Netzwerke, das XRP nativ in DeFi-Anwendungen einbindet.

    • Cardano plant native XRP-Integration und DeFi-Funktionen
    • Lace-Wallet soll XRP, ADA und Bitcoin unterstützen
    • Gestaffeltes Airdrop-Programm für XRP-Inhaber auf Midnight
    • Gespräche zur Integration des Ripple-Stablecoins RLUSD laufen
    • Technische Umsetzung mit Interledger Protocol
    Die geplante Integration gilt als strategischer Meilenstein, weil sie Cardano direkt an die große XRP-Community anbindet und damit neue Nutzerkreise ins eigene Ökosystem zieht. (CVJ.CH)

    Infobox: Die XRP-Integration könnte Cardano als Multichain-Hub für DeFi positionieren und das Netzwerk für neue Nutzergruppen öffnen. (Quelle: CVJ.CH)

    Cardano-Preisprognose: ADA strebt Erholung an, da sich bullisches Momentum aufbaut

    Laut FXStreet (DE.COM) pendelt der Cardano-Preis (ADA) am Montag um 0,92 US-Dollar, nachdem er sich in der Vorwoche von seiner wichtigen Unterstützung bei 0,84 US-Dollar erholt hat. Derivate- und On-Chain-Daten zeigen ein steigendes Open Interest (OI) und eine stabile Marktkapitalisierung, was auf eine Verbesserung des Sentiments hindeutet. Die OI von Cardano-Futures an den Börsen stieg von 1,54 Mrd. US-Dollar am Freitag auf 1,77 Mrd. US-Dollar am Montag und nähert sich damit dem Rekordwert von 1,87 Mrd. US-Dollar.

    Die Marktkapitalisierung von Cardanos Stablecoin stieg laut DefiLlama am Montag auf 38,58 US-Dollar. Der Cardano-Preis durchbrach am 13. August die absteigende Trendlinie und testete am Folgetag erneut das wichtige psychologische Niveau von 1 US-Dollar. Allerdings fiel ADA letzte Woche um 5,4 % und prallte von seiner durchbrochenen Trendlinie-Unterstützung ab, die mit dem 61,8 % Fibonacci Retracement-Niveau bei 0,82 US-Dollar übereinstimmt. Sollte ADA seinen Aufwärtstrend fortsetzen, könnte sich die Rally bis zu ihrem Hoch vom 14. August bei 1,02 US-Dollar fortsetzen. Ein erfolgreicher Schlusskurs über diesem Niveau könnte die Gewinne bis zum Jahreshoch bei 1,17 US-Dollar ausweiten.

    Kennzahl Wert
    Aktueller ADA-Preis 0,92 US-Dollar
    Wichtige Unterstützung 0,84 US-Dollar
    Open Interest (Mo) 1,77 Mrd. US-Dollar
    Open Interest (Fr) 1,54 Mrd. US-Dollar
    Rekordwert OI 1,87 Mrd. US-Dollar
    Stablecoin-Marketcap 38,58 US-Dollar
    Jahreshoch 1,17 US-Dollar

    Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt mit 58 über seinem neutralen Niveau von 50, was auf ein zunehmendes bullisches Momentum hindeutet. Die MACD-Linien konvergieren, was auf Unentschlossenheit unter den Händlern hindeutet. Sollte ADA eine Korrektur erleben, könnte sich der Rückgang in Richtung seiner täglichen Unterstützung bei 0,84 US-Dollar fortsetzen.

    Infobox: ADA zeigt nach dem Test wichtiger Unterstützungen Erholungstendenzen, mit Potenzial für eine Rally bis 1,17 US-Dollar. (Quelle: FXStreet DE.COM)

    Cardano-Kursprognose: ADA peilt eine Erholung an, während bullisches Momentum zunimmt

    Auch Mitrade berichtet, dass der ADA-Kurs am Montag um 0,92 US-Dollar pendelt, nachdem er in der Vorwoche an der Schlüsselunterstützung bei 0,84 US-Dollar nach oben gedreht hat. Derivate- und On-Chain-Daten zeigen ein steigendes Open Interest sowie eine zunehmende Stablecoin-Marktkapitalisierung – ein Hinweis auf bessere Stimmung. Die technischen Indikatoren deuten auf nachlassende bärische Dynamik hin und eröffnen Spielraum für eine Aufwärtsrallye.

    CoinGlass-Daten zeigen, dass das Futures-Open-Interest an den Börsen von 1,54 Mrd. US-Dollar am Freitag auf 1,77 Mrd. US-Dollar am Montag gestiegen ist. Die Stablecoin-Marktkapitalisierung im Cardano-Ökosystem liegt am Montag bei 38,58 US-Dollar. Am 13. August brach der ADA-Kurs über die fallende Trendlinie aus und testete am Folgetag die psychologisch wichtige 1-US-Dollar-Marke. In der vergangenen Woche fiel ADA um 5,4 % und prallte anschließend an der gebrochenen Trendlinienunterstützung ab, die mit dem 61,8-%-Fibonacci-Retracement bei 0,82 US-Dollar zusammenfällt. Zu Wochenbeginn pendelt der Kurs um 0,92 US-Dollar.

    Setzt ADA den Aufwärtstrend fort, könnte sich die Bewegung in Richtung des Hochs vom 14. August bei 1,02 US-Dollar ausdehnen. Ein erfolgreicher Tagesschluss darüber würde die Tür in Richtung des Jahreshochs bei 1,17 US-Dollar öffnen. Der RSI auf Tagesbasis steht bei 58 und damit über der Neutralmarke von 50. Die MACD-Linien konvergieren, was auf Unentschlossenheit unter den Händlern hindeutet. Kommt es zu einer Korrektur, könnte sich der Rückgang bis zur täglichen Unterstützung bei 0,84 US-Dollar ausweiten.

    Infobox: Die Daten von Mitrade bestätigen die bullische Tendenz bei ADA, mit wichtigen Unterstützungen und Kurszielen bis 1,17 US-Dollar. (Quelle: Mitrade)

    Cardano (ADA) verliert wichtige Unterstützung mit einem Absturz von 4 %, während Mutuum Finance (MUTM) zum am meisten gehypten DeFi Token des Jahres 2025 wird

    Laut Cryptopolitan ist Cardano (ADA) nach einem Kursrückgang von 4 % unter ein wichtiges Unterstützungsniveau gefallen. Der Kurs liegt bei etwa 0,86 US-Dollar, eine leichte Korrektur von den jüngsten Höchstständen von fast 1 US-Dollar. Analysten beobachten eine Konsolidierung von ADA in einem Dreieck zwischen 0,85 und 0,98 US-Dollar als Indikator für einen Wendepunkt in der Zukunft. Trotz dieser Entwicklung setzt Cardano eine Governance-Reform hin zu mehr Dezentralisierung und partizipativer Beteiligung fort.

    Im Fokus steht auch Mutuum Finance (MUTM), das in die Vorverkaufsphase 6 eingetreten ist. Über 15.600 Investoren haben bereits in den Vorverkauf von MUTM investiert, und es wurden über 14,8 Millionen US-Dollar gesammelt. In Phase 6 werden Token für 0,035 US-Dollar pro Token verkauft, in Phase 7 steigt der Preis um 14,29 % auf 0,04 US-Dollar. Mutuum Finance hat ein 50.000 US-Dollar schweres Bug-Bounty-Programm und eine Partnerschaft mit CertiK zur Erhöhung der Systemsicherheit gestartet. Zudem gibt es ein Giveaway im Wert von 100.000 US-Dollar, bei dem 10 Community-Mitglieder mit MUTM-Token im Wert von 10.000 US-Dollar belohnt werden.

    • Cardano (ADA) Kurs: ca. 0,86 US-Dollar
    • Konsolidierung zwischen 0,85 und 0,98 US-Dollar
    • Mutuum Finance (MUTM) Vorverkauf: 15.600+ Investoren, 14,8 Mio. US-Dollar eingesammelt
    • Phase 6 Preis: 0,035 US-Dollar, Phase 7 Preis: 0,04 US-Dollar (+14,29 %)
    • Bug-Bounty-Programm: 50.000 US-Dollar
    • Giveaway: 100.000 US-Dollar

    Infobox: Cardano kämpft mit Kursrückgängen, während Mutuum Finance mit innovativen DeFi-Lösungen und starken Vorverkaufszahlen auf sich aufmerksam macht. (Quelle: Cryptopolitan)

    Beste Kryptowährung unter 1 $ zum Kaufen: Mutuum Finance (MUTM) vs. Cardano (ADA)

    Ebenfalls laut Cryptopolitan richtet sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf Mutuum Finance (MUTM) als eine der leistungsstärksten Münzen in der Kategorie unter 1 US-Dollar. Im Vorverkauf von Mutuum Finance Phase 6 wird der Token für 0,035 US-Dollar angeboten. Anleger, die den Token heute kaufen, haben laut Bericht gute Chancen, ihre Investition innerhalb weniger Monate um mindestens 500 % zu steigern. Der Vorverkauf hat bereits mehr als 14,8 Millionen US-Dollar eingebracht und über 15.600 Token-Inhaber an Bord geholt.

    Cardano (ADA) wird derzeit bei 0,85 US-Dollar gehandelt, mit einem Tageshoch knapp unter 0,89 US-Dollar und einem Tagestief bei etwa 0,848 US-Dollar. Cardano entwickelt sich in Epochen wie Basho und Voltaire weiter, mit den Zielen Skalierbarkeit und On-Chain-Voting. Mutuum Finance hat ein Bug-Bounty-Programm im Wert von 50.000 USDT und ein Gewinnspiel im Wert von 100.000 US-Dollar gestartet. Das Projekt verfolgt einen Zwei-Modell-Ansatz mit Peer-to-Peer- und Peer-to-Contract-Kreditmodellen.

    Projekt Preis (Phase 6) Investoren Bug-Bounty Giveaway Pot. ROI
    Mutuum Finance (MUTM) 0,035 US-Dollar 15.600+ 50.000 USDT 100.000 US-Dollar 500 %
    Cardano (ADA) 0,85 US-Dollar - - - -

    Infobox: Mutuum Finance positioniert sich als Top-Kryptowährung unter 1 US-Dollar mit innovativen DeFi-Lösungen und attraktiven Anreizen für Investoren. (Quelle: Cryptopolitan)

    Top Kryptos 2025: Ethereum, Solana, Cardano im Fokus

    Laut investx.fr stehen Ethereum, Solana und Cardano im Fokus der Kryptomärkte 2025. Ethereum zeigt mit einem Kurs von etwa 4.689 US-Dollar und der massiven Einführung von Spot-ETFs eine anhaltende Nachfrage. Die Analysten von Standard Chartered haben ihre Jahresendprognose für Ethereum auf 7.500 US-Dollar angehoben. Ethereum dominiert das DeFi-Ökosystem mit einem Total Value Locked (TVL) von 63.899.000.000 US-Dollar.

    Solana hat sich in einem Bereich von 200 bis 210 US-Dollar erholt und verzeichnete einen Anstieg von 15 % in den letzten 7 Tagen. Analysten sehen für Solana kurzfristig ein Ziel von 216 bis 222 US-Dollar. Cardano hat sich von den Unterstützungsniveaus um 0,90–0,91 US-Dollar erholt, wobei Analysten ein potenzielles Rebound bis zu 1,10 US-Dollar in Betracht ziehen. Die Aktivität der Wale und Überverkaufssignale deuten darauf hin, dass die Dynamik mittelfristig stärker werden könnte. Das Cardano-Ökosystem zieht durch Initiativen in Entwicklungsländern Aufmerksamkeit auf sich, insbesondere im Bereich digitales Identitätsmanagement und inklusive Finanzsysteme.

    • Ethereum Kurs: 4.689 US-Dollar, Jahresendprognose: 7.500 US-Dollar
    • Ethereum TVL: 63.899.000.000 US-Dollar
    • Solana Kurs: 200–210 US-Dollar, Ziel: 216–222 US-Dollar
    • Cardano Kurs: 0,90–0,91 US-Dollar, Ziel: 1,10 US-Dollar

    Infobox: Die etablierten Kryptos Ethereum, Solana und Cardano ziehen weiterhin Kapital an und könnten in den kommenden Monaten signifikant steigen. (Quelle: investx.fr)

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante native Integration von XRP in die Cardano-Blockchain markiert einen potenziellen Wendepunkt für die DeFi-Landschaft, da sie erstmals zwei der liquidesten und etabliertesten Netzwerke auf Protokollebene verbindet. Die Öffnung der Cardano-Infrastruktur für XRP und Ripple-Produkte könnte nicht nur die Nutzerbasis signifikant erweitern, sondern auch die Attraktivität von Cardano als Multichain-Hub für dezentrale Finanzanwendungen stärken. Die geplanten Cross-Chain-Funktionen und die Einbindung des Ripple-Stablecoins RLUSD bieten Cardano die Möglichkeit, sich als Innovationsführer im Bereich Blockchain-Interoperabilität zu positionieren. Sollte die technische Umsetzung reibungslos verlaufen, ist mit einer erhöhten Liquidität, neuen Anwendungsfällen und einer stärkeren Vernetzung der Krypto-Ökosysteme zu rechnen. Die Kooperation könnte zudem als Signal für weitere branchenübergreifende Allianzen dienen und den Wettbewerb im DeFi-Sektor nachhaltig beleben.

    • Cardano könnte durch die XRP-Integration eine Vorreiterrolle im Bereich Blockchain-Interoperabilität einnehmen.
    • Die Zusammenarbeit eröffnet beiden Netzwerken neue Nutzergruppen und Anwendungsfelder.
    • Erfolgreiche Umsetzung dürfte die Attraktivität von Cardano im DeFi-Sektor deutlich steigern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also jetzt mal ernst, ich finds eigentlihc komisch wie viele alle immer noch sooooo bullish auf diese DeFi-Token sind, aber keiner hat eig noch groß was zu die Governance und diese Cardano-Reformen gesagt. Meiner meinung nach is das ja das wichtigste, weil wenn keiner mehr in der ADA Community was stimmen darf, dann kann Cardano einfach so machen was sie wollen oder? Oder lieg ich da falsch. Ich hab mal was gelesen das Dezentralität da eh manchmal nurn so Buzzword is und am Ende sitzen doch die Großen an den Knöpfen, vorallem bei sone neuen Sachen. Ich versteh auch nich ganz wie dieses On-chain voting da jetzt was helfen soll, vllt kann ja jemand aufklären?

    Achso und diese Konsolidierungs-Dreiecke, also wenn ADA zwischen 0,85 und 0,98 rumrödelt, dann heisst das jetzt eher dass da ein Abrutsch kommt oder sollte das jetzt gleich to the moon gehn? Ich mein wenns "Konsolidierung" heißt is da doch garnicht viel Action, also kann ja genauso gut runterrauschen. Und das mit den Walen, die da bewegt werden, warum merkt das eig keiner am Kurs, oder kommt das erst so später raus, ich raff das nie mit den ganzen Candlesticks und so, haha.

    Was Mutuum betrifft, ok da ham jetzt viele reininvestiert, 15k Leute klingt viel abba is das wirklich was das in ein paar Monaten 500% macht? Kommt mir bisschen arg nach Werbung vor – wenn ich an 2021 denk.. Da wars genauso und am End war bei viele Coins nur Luftdrin. Aber hey, kann ja sein dass diesmal alles anders wird. Oder alles daselbe bleibt lol.

    Naja keine anung, aber würd lieber erstma Cardano behalten, zumindest wenn sie ehrlich bei dezentralisierung langsam machen und nich alles so durchwinken. Aber okay is ja auch nicht so das ich da alles versteh.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cardano plant die native Integration von XRP und Ripple-Produkten, wodurch das Ökosystem neue Nutzer gewinnt und DeFi-Funktionen in Wallets erweitert werden.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter