Dogecoin-Hündin Kabosu verstorben: Krypto-Welt trauert um ihr Maskottchen

24.05.2024 17:07 418 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Als Meme berühmt geworden: Dogecoin-Hündin „Kabosu“ ist tot

Die als Internet-Meme bekannt gewordene Hündin „Kabosu“, die das Gesicht der Kryptowährung Dogecoin ziert, ist verstorben. Kabosus Besitzerin teilte auf Instagram mit, dass die Shiba Inu Hündin am Morgen des 24. Mai friedlich eingeschlafen sei.

Trauer um Kabosu: Dogecoin-Hund gestorben

Laut einem Bericht von BTC-ECHO trauert der Krypto-Space um sein bekanntestes Maskottchen. Der Einfluss von Kabosu war enorm und sie inspirierte nicht nur eine neue Generation an Memecoins wie Shiba Inu, sondern auch ein neues Verständnis für Kryptowährungen.

Täglich passiv Bitcoin verdienen durch Bitcoin Mining:
» Infinity Hash (Aktion: 10% Rabatt auf den ersten Kauf)

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24 (Rabattcode siehe Text)

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Sehr übersichtliches Interface und schnelle Auszahlung. Mit dem Code: "DISCOUNTKM" 5% sparen ab einer Bestellung von 3 TH/s oder mehr.

Werbung

Gesicht der Kryptowährung Dogecoin ist tot - Hündin wurde 18 Jahre alt

FOCUS Online berichtet, dass Kabosus Bild sogar für das Logo der Digitalwährung Dogecoin genutzt wurde. Ihre Besitzerin adoptierte sie im Jahr 2008 aus dem Tierheim und erfuhr erst später durch einen Freund von ihrer Berühmtheit im Internet.

Dogecoin-Inspirator Kabosu stirbt und hinterlässt einen Meme-Coin mit einer Marktkapitalisierung von 22,86 Milliarden Dollar

Kabosu hat laut FXStreet den größten Meme-Coin nach Marktkapitalisierung inspiriert – nämlich Dogecoin (DOGE). Trotz ihres Todes bleibt ihr Vermächtnis bestehen; DOGE verzeichnete in dieser Woche Kursgewinne trotz eines leichten Rückgangs nach Bekanntwerden ihres Ablebens.

Memes und Dogecoin: Internet trauert um Tod von Shiba Inu "Kabosu"

TAG24 berichtete, dass die Nachricht über ihren Tod sich schnell online verbreitete, wobei viele Fans ihre Trauer ausdrückten. Elon Musk gehörte zu ihren Bewunderern; seine Tweets halfen dabei, den Wert des „Dogecoins“ zeitweise erheblich zu steigern.

Der berühmte „Doge“-Hund ist im Alter von 18 Jahren gestorben

Business Insider Deutschland berichtet, dass Kabosu virale Memes inspirierte und sogar zum Gesicht der Kryptowährung wurde. Der Hund litt seit 2020 an Leukämie und anderen Krankheiten. Auch Elon Musk war ein großer Fan dieser Satirewährung, was zeigt, dass ihre Bekanntheit weitreichend war.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die als Meme und Gesicht der Kryptowährung Dogecoin bekannte Hündin Kabosu ist im Alter von 18 Jahren verstorben, was weltweit Trauer auslöste. Ihr Bild inspirierte nicht nur Dogecoin, sondern auch andere Memecoins wie Shiba Inu; trotz ihres Todes bleibt ihr Vermächtnis bestehen.

Die 250 Euro Bitcoin Betrugsmasche - Bitte teilen!
Die 250 Euro Bitcoin Betrugsmasche - Bitte teilen!
YouTube

Leider erreichen mich immer mehr Anrufe und Meldungen von Opfern dieser Masche. Passt auf eure Eltern und Großeltern auf!

Täglich passiv Bitcoin verdienen durch Bitcoin Mining:
» Infinity Hash (Aktion: 10% Rabatt auf den ersten Kauf)

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24 (Rabattcode siehe Text)

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Sehr übersichtliches Interface und schnelle Auszahlung. Mit dem Code: "DISCOUNTKM" 5% sparen ab einer Bestellung von 3 TH/s oder mehr.


Werbung