Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Ethereum-Pectra und Solana: Institutionelle Investoren und technische Upgrades im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum und Solana stehen aktuell im Rampenlicht: Während Ethereum mit dem Pectra-Update große technologische Fortschritte macht, sorgen institutionelle Investoren und neue Infrastrukturprojekte bei Solana für Aufsehen.
    Das Pectra-Update bringt für Ethereum wichtige Neuerungen wie die Kontoabstraktion, ein erhöhtes Staking-Limit und eine verdoppelte Datenverarbeitungskapazität. Diese Verbesserungen könnten die Skalierbarkeit und Attraktivität für große Investoren deutlich steigern.
    Bei Solana investieren Unternehmen wie die DeFi Development Corp. und SOL Strategies Millionenbeträge und bauen ihre Bestände trotz kurzfristiger Kursrückgänge weiter aus. Neue Projekte wie Solaxy setzen auf innovative Technologien, um die Skalierbarkeit des Netzwerks zu erhöhen und bieten hohe Staking-Renditen.
    Das Stablecoin-Volumen auf Solana erreicht Rekordwerte und institutionelle Käufe treiben den Kurs, während Analysten kurzfristig einen Ausbruch auf bis zu 160 US-Dollar erwarten. Charttechnische Muster deuten sogar auf noch höhere Kursziele hin, unterstützt durch das wachsende Interesse an ETFs und das starke Ökosystem.
    Insgesamt zeigen beide Netzwerke enormes Potenzial: Ethereum könnte mit dem Pectra-Update seine Marktposition stärken, während Solana von institutionellen Investitionen und technischer Innovation profitiert – spannende Zeiten für Krypto-Investoren!

    Ethereum und Solana stehen im Fokus institutioneller Investoren und technischer Innovationen. Während das Pectra-Update bei Ethereum die Weichen für mehr Skalierbarkeit und neue Anwendungsmöglichkeiten stellt, sorgen massive Zukäufe und Infrastrukturprojekte bei Solana für Bewegung am Markt. Charttechnische Signale und Rekordwerte bei Stablecoins deuten auf eine spannende Phase für beide Netzwerke hin – mit Potenzial für neue Höchststände und nachhaltige Veränderungen im Krypto-Ökosystem.

    Werbung

    Ethereum-Pectra-Update: Wendepunkt für den Markt?

    Mit dem Pectra-Update steht die Ethereum-Blockchain vor dem bislang umfassendsten Upgrade seit dem Merge. Das Update vereint technische Neuerungen aus den Bereichen Ausführungs- und Konsensschicht. Besonders hervorzuheben ist EIP-7702, das die Kontoabstraktion einführt und Wallets ermöglicht, vorübergehend wie Smart Contracts zu agieren. Dadurch können beispielsweise Gasgebühren in anderen Token gezahlt werden. EIP-7251 erhöht das maximale Staking-Limit pro Validator von 32 auf 2.048 ETH, was vor allem institutionellen Stakern entgegenkommt. Zusätzlich wurde die Datenverarbeitungskapazität verdoppelt, was die Skalierbarkeit verbessert und Gebühren, insbesondere für Layer-2-Lösungen, senkt.

    Der Ethereum-Kurs konnte seit seinen lokalen Tiefs Anfang April bereits um 40 Prozent zulegen. Dennoch bleibt die Performance im Vergleich zu Bitcoin und anderen Altcoins wie XRP oder Solana zurück. Die Bitcoin-Dominanz liegt aktuell bei 65 Prozent. Frühere Altcoin-Rallyes starteten, sobald Bitcoin eine Dominanz zwischen 70 und 75 Prozent erreichte. Anleger können per Sparplan Positionen bei starken Altcoins wie Solana oder XRP eingehen. Ethereum gilt derzeit als schwächer, könnte aber mit dem Pectra-Update und dem für Ende 2025 geplanten Fusaka-Update positiv überraschen. Sollte Ethereum ein neues Allzeithoch erreichen, sieht Börse Online eine langfristige Zielzone von 12.000 bis 15.000 Dollar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Update Wichtige Neuerungen
    Pectra Kontoabstraktion (EIP-7702), Staking-Limit auf 2.048 ETH (EIP-7251), doppelte Datenverarbeitungskapazität
    • Ethereum-Kurs seit April: +40 %
    • Bitcoin-Dominanz: 65 %
    • Langfristige Zielzone laut Börse Online: 12.000–15.000 USD

    Infobox: Das Pectra-Update könnte Ethereum langfristig stärken, aktuell bleibt die Performance jedoch hinter anderen Altcoins zurück. Quelle: Börse Online

    Solana: Institutionelle Investoren und neue Infrastrukturprojekte

    Die DeFi Development Corp. hat ihren Solana-Bestand durch den Kauf von 82.504 SOL auf über 400.000 SOL erhöht, was einem Wert von fast 59 Millionen Dollar entspricht. Die neuen Token werden über die eigene Validator-Infrastruktur gestaked. Am Montag wurde ein Solana-Validator-Betrieb für 3,5 Millionen Dollar erworben, bezahlt mit 3 Millionen Dollar in $DFDV-Aktien und 500.000 Dollar in bar. Die Infrastruktur verfügt über einen durchschnittlichen delegierten Einsatz von etwa 500.000 SOL (rund 75 Millionen Dollar).

    Das institutionelle Interesse an Solana wächst weiter: ETF-Anträge von VanEck, 21Shares, Bitwise und Canary Capital wurden im Februar eingereicht. Bloomberg Intelligence schätzt die Genehmigungswahrscheinlichkeit auf 90 %. Solana kämpft jedoch mit Überlastungsproblemen – bei Spitzenüberlastung scheitern bis zu 70 % der Transaktionen. Das Projekt Solaxy nutzt Rollup-Technologie, um Off-Chain-Transaktionen effizient ins Hauptnetz zu bringen und so die Skalierbarkeit zu erhöhen. Solaxy hat bereits ein Testnetz und einen eigenen Block-Explorer gestartet. Der $SOLX-Token kann im Presale mit einer dynamischen Rendite von 120 % APY gestaked werden.

    Unternehmen Bestand (SOL) Wert (USD) Infrastruktur
    DeFi Development Corp. 400.000+ ~59 Mio. Validator-Betrieb (3,5 Mio. USD)
    • ETF-Genehmigungswahrscheinlichkeit laut Bloomberg Intelligence: 90 %
    • Bis zu 70 % Transaktionsfehler bei Überlastung
    • Solaxy: 120 % APY im Presale

    Infobox: Institutionelle Investoren setzen massiv auf Solana, während Projekte wie Solaxy die Skalierbarkeit des Netzwerks verbessern wollen. Quelle: Wallstreet Online

    Solana-Rally: Institutionelle Käufe treiben den Kurs

    Am 8. Mai stieg Solana (SOL) auf 150 US-Dollar. In den vergangenen Tagen tätigten SOL Strategies und DeFi Development Corp. umfangreiche institutionelle Käufe. SOL Strategies Inc. kaufte 122.524 SOL für über 18 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 148,96 US-Dollar je Token. Die DeFi Development Corp. investierte weitere 11,2 Millionen US-Dollar in SOL und stockte ihre Bestände auf über 400.000 Token auf. Der jüngste Zukauf umfasste 82.405 SOL zu durchschnittlich 135,58 US-Dollar.

    Das Stablecoin-Volumen auf Solana ist 2025 um 156 % gestiegen und hat die Marke von 13 Milliarden US-Dollar überschritten – ein neues Allzeithoch. Das Netzwerk ist gezielt für schnelle und kostengünstige Stablecoin-Transfers konzipiert. Laut Analysten testet der Kurs aktuell die abwärtsgerichtete Trendlinie bei 149 US-Dollar. Ein klarer Ausbruch könnte kurzfristig einen Anstieg auf 160 US-Dollar bedeuten.

    Unternehmen Kaufmenge (SOL) Investition (USD) Durchschnittspreis (USD)
    SOL Strategies 122.524 18 Mio. 148,96
    DeFi Development Corp. 82.405 11,2 Mio. 135,58
    • Stablecoin-Volumen auf Solana: +156 % (2025), 13 Mrd. USD
    • Kritischer Widerstand: 149 USD
    • Kurzfristiges Kursziel laut Analyst: 160 USD

    Infobox: Institutionelle Investoren treiben Solana, während das Stablecoin-Volumen neue Rekorde erreicht. Quelle: Cointelegraph

    Solana: Große Investoren kaufen trotz Kursrückgang

    Am Dienstag fiel der Solana-Kurs auf 142 US-Dollar, doch die DeFi Development Corp. und SOL Strategies stockten ihre Bestände weiter auf. Die DeFi Development Corp. kaufte 82.404 SOL für rund 11,5 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 135 Dollar pro Token. Seit April hält das Unternehmen über 400.000 SOL. Ein Teil der Token wurde über BitGos OTC-Schiene als „locked SOL“ erworben. Die Bestände werden direkt gestaked, um laufende Erträge zu erzielen. Zusätzlich wurde ein Validator-Geschäft mit einer Staking-Kapazität von bis zu 500.000 SOL für 3,5 Millionen Dollar erworben.

    SOL Strategies kaufte 122.524 SOL für 18,25 Millionen Dollar zu knapp 149 Dollar je Token. Finanziert wurde der Deal durch die erste Tranche einer Wandelanleihe über 500 Millionen Dollar. Trotz dieser Millioneninvestments fiel der Kurs in den letzten 24 Stunden um knapp 2 %, über die Woche sogar mehr als 3 %. Beide Unternehmen verfolgen langfristige Strategien und setzen auf Netzwerkbeteiligung und nachhaltige Einnahmen durch Staking.

    Unternehmen Kaufmenge (SOL) Investition (USD) Durchschnittspreis (USD)
    DeFi Development Corp. 82.404 11,5 Mio. 135
    SOL Strategies 122.524 18,25 Mio. 149
    • Solana-Kurs: 142 USD (Dienstag)
    • Kursveränderung: -2 % (24h), -3 % (Woche)
    • Validator-Geschäft: 500.000 SOL Staking-Kapazität

    Infobox: Trotz Kursrückgang investieren institutionelle Anleger weiter in Solana und setzen auf langfristige Strategien. Quelle: DE.COM

    Charttechnik und Katalysatoren: Steht Solana vor dem Ausbruch?

    Der Solana-Kurs wurde am Mittwoch bei 147 US-Dollar gehandelt. Der Chart zeigt einen absteigenden Kanal nach einem Anstieg von 97 US-Dollar im April auf ein Hoch von 157 US-Dollar. Es haben sich mehrere bullishe Muster gebildet: ein bullishes Flaggenmuster, ein fallender Keil und ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster mit einem Kopf bei 97 US-Dollar und einer Nackenlinie bei 157 US-Dollar. Das erste Kursziel bei einem Ausbruch liegt bei 180 US-Dollar, ein weiterer Anstieg bis 200 US-Dollar ist möglich.

    Die Menge an Stablecoins im Solana-Ökosystem hat ein Rekordhoch von 13 Milliarden US-Dollar erreicht, verglichen mit 5,7 Milliarden US-Dollar im Januar. 2023 lag der Wert noch unter 2 Milliarden US-Dollar. Im Netzwerk dominiert der USD Coin mit einem Anteil von 77 %. Weitere positive Katalysatoren sind ein möglicher SOL ETF, das wachsende Meme-Coin-Ökosystem und hohe Staking-Renditen.

    Datum Kurs (USD) Stablecoin-Volumen (Mrd. USD)
    April 2025 97–157 5,7
    Mai 2025 147 13
    • Chartmuster: Bullishe Flagge, fallender Keil, inverse Kopf-Schulter
    • Erstes Kursziel: 180 USD, weiteres Ziel: 200 USD
    • USD Coin-Anteil: 77 %

    Infobox: Technische Muster und das Wachstum der Stablecoins sprechen für einen möglichen Ausbruch des Solana-Kurses. Quelle: CryptoMonday

    Einschätzung der Redaktion

    Das Pectra-Update markiert einen entscheidenden Schritt für Ethereum, da es sowohl die technologische Basis als auch die Attraktivität für institutionelle Akteure stärkt. Die Einführung der Kontoabstraktion und die Erhöhung des Staking-Limits könnten die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Blockchains deutlich verbessern. Insbesondere die Möglichkeit, Gasgebühren in verschiedenen Token zu zahlen, adressiert ein zentrales Nutzerbedürfnis und könnte die Akzeptanz von Ethereum-basierten Anwendungen erhöhen. Die Verdopplung der Datenverarbeitungskapazität ist ein klares Signal in Richtung Skalierbarkeit und Effizienz, was insbesondere für Layer-2-Lösungen und die Senkung von Transaktionsgebühren relevant ist.

    Obwohl Ethereum aktuell hinter anderen Altcoins zurückbleibt, bietet das Pectra-Update das Potenzial, die Marktposition nachhaltig zu stärken und neue Impulse für eine mögliche Kursrally zu setzen. Die langfristige Zielzone von 12.000 bis 15.000 US-Dollar unterstreicht die hohe Erwartung an die zukünftige Entwicklung. Entscheidend wird sein, wie schnell und reibungslos die Neuerungen implementiert werden und ob sie das Vertrauen der Nutzer und Investoren zurückgewinnen können.

    • Pectra-Update adressiert zentrale Schwächen von Ethereum
    • Stärkung der institutionellen Attraktivität durch höheres Staking-Limit
    • Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit als Schlüsselfaktoren für zukünftiges Wachstum

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Ethereum-Pectra-Update und institutionelle Investitionen in Solana treiben Innovationen, während steigende Stablecoin-Volumina neue Höchststände erwarten lassen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter