Kurz vor dem Wochenschluss: Bitcoin fällt unter wichtige Grenze

26.09.2021 107 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen detaillierten und aktuellen Überblick über die jüngsten Bewegungen in der Krypto-Welt, insbesondere die sich abzeichnenden Trends bei Bitcoin und anderen führenden Kryptowährungen. Dieser Artikel bietet Ihnen wertvolle Einblicke und kritische Analysen, die Sie in Ihrem Krypto-Investment unterstützen können.

BTC mit Schwierigkeiten

Die hohe Volatilität und die Nachwehen der jüngsten Negativschlagzeilen aus dem Land der Mitte machen dem „digitalen Gold“ auch am Wochenende zu schaffen. Wenige Stunden vor dem wichtigen Wochenschluss fällt BTC unter die Trendlinie bei 42.000 USD und erneut scheint es so, als würde das Krypto-Space einen bearishen September erleben. Zeitgleich haben die alternativen Assets am Sonntag mit heftigen Kursstürzen zu kämpfen. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

BTC-Kurs im Detail

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Branchenprimus bei einem Kurs von 41.926 USD, was einem Downtrend von – 1,6 % entspricht. In den vergangenen 24 Stunden bewegte sich die führende Kryptowährung in einer Range zwischen 40.890 USD und 43.045 USD, aufgrund der hohen Volatilität gelten starke Ausbrüche in beide Kursrichtungen als realistisch.

Vor- und Nachteile von Marktvolatilität

Pro Contra
Möglicherweise eine Gelegenheit zum Kaufen Verluste für diejenigen, die bereits gekauft haben
Die Volatilität kann zu hohen Gewinnen führen Die Volatilität kann zu großen Verlusten führen
Es könnte ein vorübergehender Rückgang sein Es könnte der Beginn einer Abwärtsbewegung sein

Achterbahnfahrt für BTC

Achterbahnfahrt für BTC

Durch die hohe Korrelation zu den traditionellen Märkten reagierte BTC zum Wochenauftakt überaus empfindlich auf die Meldungen über eine mögliche Pleite des Finanzriesen Evergrande und stürzte zwischenzeitlich unter die wegweisende 40.000 USD-Marke. Nur wenige Tage später veröffentlichte die People’s Bank of China (PBoC) dann ein Dokument, in dem sie ihre negative Haltung gegenüber Kryptos bestätigte und stärkere Überwachungen ankündigte. Obwohl Krypto-Verbote und starke Regulierungen seitens China nicht zum ersten Mal aufkommen, spielen diese Meldungen den Bären pünktlich zum Wochenschluss in die Karten. Aus der bullishen Perspektive markieren die Widerstände bei 42.000 USD und 43.000 USD nun wichtige Barrieren.

BTC Dominanz Index steigt

Der BTC Dominanz Index ist ein hilfreicher Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Wie gewohnt konzentrieren sich viele Anleger in „kritischen Zeiten“ auf die Performance des First Movers. Aktuell befinden sich 798,6 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (1,94 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index von nunmehr 41,2 %.

Ethereum wird abgewiesen

Ethereum wird abgewiesen

Die Ethereum-Bullen werden bei ihrer jüngsten Attacke auf die magische 3.000 USD-Marke abgewiesen. Zur Redaktionszeit steht der führende Altcoin bei einem Kurs von 2.933 USD, was einem Downtrend von – 0,4 % entspricht. Im Wochenchart geht es für den Smart Contract-Coin sogar um satte – 14,4 % gen Süden. Weiterhin sorgen ein hochfrequentiertes DeFi-Space und ein florierender NFT-Markt für mitunter schwindelerregende Transaktionskosten. Ein Grund, warum sich immer mehr Anleger nach schnellen Alternativlösungen wie Solana und Avalanche umschauen.

Cardano erholt sich

Während viele Altcoins im Wochenchart auf Kursverluste im zweistelligen Prozentbereich blicken, kann Cardano trotz eines Abwärtstrends in Höhe von – 2,8 % die stärkste Performance aller Top 10-Coins verzeichnen. Zur Redaktionszeit steht ADA bei einem Kurs von 2,31 USD und einer Market Cap von 73,5 Mrd. USD. In den Krypto-Charts rangiert die „Blockchain der 3. Generation“ demnach weiterhin auf Position 3.

Uniswap dreht auf

Uniswap dreht auf

Uniswap zaubert am Sonntag mit einem Uptrend von + 14,4 % die stärkste Performance aller Top 50-Projekte auf das Krypto-Parkett. Zum Zeitpunkt des Artikels steht UNI bei einem Kurs von 22,51 USD und einer Market Cap von 11,7 Mrd. USD (Rang 14 in den Krypto-Charts). Weiter hinten machen in diesen Stunden Projekte wie Chainlink (+ 6,7 %), FTX Token (+ 11,9 %), Sushi (+ 11,9 %), Maker (+ 10,4 %) und Celer Network (+ 11,3 %) auf sich aufmerksam.


Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Kurz vor dem Wochenschluss: Bitcoin fällt unter wichtige Grenze"

Welche wichtige Grenze hat Bitcoin unterschritten?

Die genaue Grenze kann variieren, je nach aktuellen Marktbedingungen und Nachrichten. In unserem neuesten Blogbeitrag finden Sie detaillierte Informationen über den genauen Preis und die Auswirkungen auf den Markt.

Warum ist dieser Preisrückgang relevant?

Große Preisbewegungen können zu erhöhter Volatilität auf dem Markt führen. Dies kann für Händler sowohl positiv als auch negativ sein, abhängig von ihrer Risikotoleranz und Handelsstrategie.

Wie wirkt sich der Bitcoin-Preisrückgang auf andere Kryptowährungen aus?

Häufig haben Preisbewegungen von Bitcoin auch Auswirkungen auf andere Kryptowährungen. Ob und wie genau sich Preisänderungen auswirken, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab.

Können wir mit einem weiteren Rückgang des Bitcoin-Preises rechnen?

Die Zukunft des Bitcoin-Preises ist ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, darunter Marktbedingungen, Investorensentiment und makroökonomische Trends. Es ist immer ratsam, sorgfältig zu recherchieren und ggf. einen Finanzberater zu konsultieren, bevor Investmententscheidungen getroffen werden.

Was bedeutet der Preisrückgang für die Zukunft von Bitcoin?

Wie der Preisrückgang die langfristige Zukunft von Bitcoin beeinflusst, hängt von vielen Faktoren ab. Einzelne Preisbewegungen können sowohl kurzfristige Spekulationen als auch Änderungen des langfristigen Marktstimmung widerspiegeln.

Zusammenfassung des Artikels

BTC hat Schwierigkeiten und verliert im Wochenverlauf an Wert, während Altcoins und DeFi-Assets insgesamt an Wert gewinnen.