Solana im Fokus: Institutionelle Investitionen, neue RWA-Infrastruktur und Marktresistenz

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana rückt immer stärker in den Fokus institutioneller Investoren: Unternehmen wie DeFi Development Corp., BIT Mining und Upexi setzen auf Solana und bauen ihre Bestände massiv aus. Besonders die Partnerschaft von DeFi Dev Corp. mit Switchboard für eine neue Infrastruktur zur Tokenisierung realer Vermögenswerte sorgt für Aufsehen. Maßgeschneiderte Orakel-Feeds und Proof-of-Reserve-Lösungen sollen das Vertrauen in On-Chain-Daten stärken.
    Auch der Kryptomarkt insgesamt boomt: Bitcoin erreicht neue Rekorde, während Altcoins wie Solana, Ether und Cardano deutliche Kursgewinne verzeichnen. Institutionelle Zuflüsse in Bitcoin- und Ether-ETFs treiben die Rally weiter an. Besonders Cardano und Ether konnten zuletzt zweistellig zulegen.
    Solana selbst profitiert von großem institutionellen Interesse und technischen Kaufsignalen. Trader beobachten wichtige Kursmarken, während große Hebel-Positionen und das Durchbrechen charttechnischer Muster auf weiteres Wachstum hindeuten. Allerdings bleibt das Handelsvolumen ein Unsicherheitsfaktor für die Nachhaltigkeit der Rally.
    BIT Mining und Upexi investieren hunderte Millionen Dollar in Solana und bauen ihre Treasury-Reserven gezielt aus. Beide Unternehmen setzen auf Staking und Validator-Nodes, um das Netzwerk zu stärken und von der Entwicklung zu profitieren. Die Aktienkurse reagieren mit starken Ausschlägen auf die Ankündigungen.
    Trotz massiver Token-Verkäufe durch die FTX-Insolvenzmasse bleibt Solana stabil und zeigt sich widerstandsfähig. Die Zahl der aktiven Adressen und das in DeFi-Protokollen gebundene Kapital steigen weiter. Solana etabliert sich damit als bevorzugte Plattform für institutionelle Krypto-Initiativen und beweist seine Marktresistenz.

    Solana steht im Zentrum einer neuen Welle institutioneller Investitionen und technologischer Innovationen: Von milliardenschweren Treasury-Aufstockungen über strategische Partnerschaften für Real-World-Asset-Infrastrukturen bis hin zu robusten Kursentwicklungen trotz massiver Token-Liquidationen. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie Unternehmen wie DeFi Development Corp., BIT Mining und Upexi auf Solana setzen, welche Dynamik Bitcoin und Altcoins entfalten und warum die Blockchain trotz FTX-Verkäufen ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellt.

    Werbung

    DeFi Development Corp. und Switchboard: Neue RWA-Infrastruktur auf Solana

    Die DeFi Development Corp. (NASDAQ:DFDV), mit einer Marktkapitalisierung von 363 Millionen US-Dollar und einer Aktienperformance von über 2.400 % im vergangenen Jahr, hat eine unverbindliche Absichtserklärung mit Switchboard Technology Labs Inc. unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist der Aufbau einer Daten- und Orakel-Infrastruktur für Real-World-Asset-Initiativen (RWA) auf der Solana-Blockchain. Geplant sind maßgeschneiderte Orakel-Feeds für die Preisbildung von Real-World-Assets, Echtzeit-Nachweise für Reserven (Proof-of-Reserve) und die Integration der Switchboard-Orakel in das RWA-Framework der DeFi Dev Corp.

    Die DeFi Dev Corp. weist laut InvestingPro eine Current Ratio von 2,89 auf, was auf eine hohe kurzfristige Liquidität hindeutet. Die Aktie gilt jedoch als überbewertet. Das Unternehmen hält Solana (SOL) als Hauptbestandteil seiner Treasury-Reserven und betreibt Staking sowie Validator-Infrastruktur im Solana-Ökosystem. Der Verschuldungsgrad liegt bei nur 0,02, allerdings ist das Unternehmen derzeit nicht profitabel. Zuletzt wurden 47.272 Solana-Token im Wert von rund 7,03 Millionen US-Dollar erworben, wodurch die Bestände um 64,1 % auf etwa 690.420 Solana im Wert von rund 102,7 Millionen US-Dollar stiegen. Zuvor wurden bereits 17.760 Solana-Token für 2,72 Millionen US-Dollar gekauft.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Diese Zusammenarbeit spiegelt unsere Überzeugung wider, dass vertrauenswürdige, transparente und verifizierbare On-Chain-Daten entscheidend sind, um die nächste Welle tokenisierter Vermögenswerte auf Solana zu erschließen“, sagte Parker White, COO & CIO der DeFi Dev Corp.

    Switchboard ist als Orakel-Lösung im Solana-Ökosystem etabliert und versorgt DeFi-Protokolle mit Daten-Feeds. Die DeFi Dev Corp. betreibt zudem eine KI-gestützte Plattform für die Vernetzung von Immobilienfachleuten und bietet SaaS-Abonnements an. Die Integration von DoubleZero in die Validator-Operationen soll die Netzwerkleistung weiter steigern.

    KennzahlWert
    Marktkapitalisierung363 Mio. USD
    Aktienperformance (1 Jahr)+2.400 %
    Current Ratio2,89
    Verschuldungsgrad0,02
    Solana-Bestand690.420 SOL (~102,7 Mio. USD)
    • Starke Liquidität und geringe Verschuldung
    • Fokus auf Solana-Akkumulation und Staking
    • Partnerschaft mit Switchboard für RWA-Infrastruktur

    Quelle: Investing.com Deutsch

    Infobox: Die DeFi Dev Corp. baut ihre Solana-Bestände massiv aus und setzt auf innovative Infrastrukturprojekte im Bereich Real-World-Assets auf der Solana-Blockchain.

    Bitcoin und Altcoins: Neue Rekorde und institutionelles Interesse

    Bitcoin (BTC) hat einen neuen Rekordstand von 118.000 US-Dollar erreicht, nachdem der Kurs innerhalb von 48 Stunden von 109.000 auf über 118.000 US-Dollar gestiegen ist. Auch Altcoins wie Ether, Solana, Cardano und XRP verzeichnen deutliche Kursgewinne. In den letzten 24 Stunden stieg Bitcoin um 5,6 %, Ether um 6,6 %, Solana um 3,8 %, XRP um 6,2 % und Cardano um 10,4 %. Besonders Cardano und Ether konnten seit Mittwoch früh um 17 % bzw. 15 % zulegen.

    Bitcoin-Optionshändler setzen bereits auf Ausübungspreise von 115.000 und 120.000 US-Dollar, während das Open Interest für längerfristige Optionen mit 140.000 und 150.000 US-Dollar erhöht ist. In den letzten 24 Stunden wurden Short-Positionen im Wert von über einer Milliarde US-Dollar liquidiert. Investoren investierten am Donnerstag netto 1,2 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs. Für Ether wurden 383 Millionen US-Dollar in US-Spot-ETFs investiert – der zweithöchste Tageswert seit Beginn der Aufzeichnungen.

    „Bitcoin hat dank der ungebrochenen Nachfrage von Investoren und Unternehmen ein neues Allzeithoch erreicht“, sagte Mauricio Di Bartolomeo, Mitbegründer und CSO von Ledn.

    Die Funding Rate für Bitcoin-Perpetual-Futures bleibt positiv, was auf eine anhaltende Nachfrage nach bullischen Positionen hindeutet. Präsident Donald Trump äußerte sich auf Truth Social optimistisch zu Kryptowährungen. Der nach Marktwert größte digitale Vermögenswert ist in diesem Jahr um rund 25 % gestiegen.

    Kryptowährung24h-Performance
    Bitcoin+5,6 %
    Ether+6,6 %
    Solana+3,8 %
    XRP+6,2 %
    Cardano+10,4 %
    • Starke Zuflüsse in Bitcoin- und Ether-ETFs
    • Liquidation von Short-Positionen im Milliardenbereich
    • Altcoins holen gegenüber Bitcoin auf

    Quelle: finanzmarktwelt.de

    Infobox: Bitcoin und große Altcoins erleben eine starke Rally, getrieben von institutionellen Zuflüssen und optimistischen Markterwartungen.

    Solana (SOL): Kursniveaus, Wal-Aktivität und technische Analyse

    Solana erlebt eine neue Rally, die das Interesse institutioneller Investoren weckt. Der Trader vladilena.eth eröffnete eine gehebelte Position im Wert von 12,65 Millionen US-Dollar. Besonders die Liquiditätsniveaus um 169 und 176 US-Dollar werden von Tradern genau beobachtet. Ein Überschreiten des Widerstands bei 180 US-Dollar könnte eine neue Kaufwelle auslösen, während ein Rückgang unter 153 US-Dollar zu Liquidationen führen könnte.

    Solana hat den Griff eines „Cup and Handle“-Musters durchbrochen, was traditionell als Signal für einen nachhaltigen Aufwärtstrend gilt. Allerdings wirft das sinkende Handelsvolumen Fragen zur Solidität der Rally auf. Die Widerstandszone um 180 US-Dollar und der 200-Tage-Durchschnitt stellen kurzfristige Hürden dar.

    • Wichtige Kursmarken: 153, 169, 176, 180 US-Dollar
    • Institutionelle Hebel-Position: 12,65 Mio. US-Dollar
    • Technisches Muster: Cup and Handle
    • Risiko: Sinkendes Handelsvolumen, kritische Liquidationszonen

    Quelle: investx.fr

    Infobox: Solana steht vor entscheidenden Kursniveaus, wobei institutionelle Investoren und technische Muster auf weiteres Wachstum hindeuten – das Handelsvolumen bleibt jedoch ein Unsicherheitsfaktor.

    BIT Mining: 300 Millionen US-Dollar für Solana-Reserve

    Das an der NYSE notierte Unternehmen BIT Mining hat angekündigt, in mehreren Phasen zwischen 200 und 300 Millionen US-Dollar für den Aufbau einer Solana-Finanzreserve aufzubringen. Das Unternehmen plant, seine aktuellen Krypto-Bestände in Solana umzuwandeln und Validator-Nodes zu betreiben, um das Netzwerk zu unterstützen und Staking-Belohnungen zu verdienen. Die Aktien von BIT Mining stiegen nach der Ankündigung um über 150 %, bevor sie im nachbörslichen Handel um 14 % nachgaben.

    Der Solana-Preis stieg am Donnerstag um 4 % und kletterte über den 100-Tage-SMA und den 50-Tage-EMA in Richtung des Widerstands bei 163 US-Dollar. Ein Anstieg über 163 US-Dollar würde ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster bestätigen und könnte den Kurs um über 12 % in Richtung 183 US-Dollar treiben. Der Relative Strength Index (RSI) liegt über dem neutralen Niveau, während der Stochastik-Oszillator im überkauften Bereich ist.

    Geplante Solana-Reserve200–300 Mio. USD
    Aktienkurs BIT Mining+150 % (nach Ankündigung)
    Wichtige Kursmarken SOL163 USD (Widerstand), 183 USD (Ziel bei Ausbruch)
    • BIT Mining folgt dem Beispiel anderer Unternehmen mit Solana-Treasury
    • Starke Kursreaktion auf die Ankündigung
    • Technische Indikatoren deuten auf bullisches Momentum, aber kurzfristige Überhitzung

    Quelle: DE.COM (FXStreet)

    Infobox: BIT Mining setzt auf Solana als strategische Reserve und plant umfangreiche Investitionen, was den SOL-Kurs zusätzlich stützt.

    Upexi: 200 Millionen US-Dollar für Solana-Treasury

    Das Konsumgüterunternehmen Upexi hat angekündigt, 200 Millionen US-Dollar zu sammeln, um seine Solana-Treasury zu stärken. Die Mittel sollen aus zwei separaten Finanzierungsvehikeln stammen: Ein Cabrio-Angebot von 150 Millionen US-Dollar mit zweijähriger Fälligkeit und 2 % Zinsen pro Quartal sowie eine Privatplatzierung von 50 Millionen US-Dollar. Bereits im April hatte Upexi 100 Millionen US-Dollar für Solana-Käufe gesammelt.

    Mit dem jüngsten Kauf wird Upexi seinen Treasury-Bestand auf 1,65 Millionen SOL im Wert von rund 270 Millionen US-Dollar erhöhen. Damit hält das Unternehmen doppelt so viele Solana-Token wie die DeFi Development Corporation (DFDV). Nach der Ankündigung stieg die Upexi-Aktie um 7,8 % auf 5,39 US-Dollar, nachdem sie zuvor um 335 % auf 9,89 US-Dollar gestiegen war. Der Solana-Kurs lag zuletzt bei 162,47 US-Dollar.

    Gesammelte Mittel200 Mio. USD
    Solana-Bestand1,65 Mio. SOL (~270 Mio. USD)
    Aktienkurs Upexi+7,8 % (nach Ankündigung), zuvor +335 %
    Solana-Kurs162,47 USD
    • Upexi diversifiziert weiter in den Krypto-Sektor
    • Starke Reaktion der Aktie auf die Ankündigung
    • Solana bleibt im Fokus institutioneller Investoren

    Quelle: Cryptopolitan

    Infobox: Upexi baut seine Solana-Bestände massiv aus und positioniert sich als einer der größten institutionellen SOL-Investoren.

    Solana: Belastungsprobe durch FTX-Liquidationen

    Am 11. Juli 2025 bewegte die FTX-Insolvenzmasse erneut große Mengen Solana-Token: Rund 189.851 SOL im Wert von über 30 Millionen US-Dollar wurden unstaked und auf neue Wallets verteilt. Trotz der bevorstehenden Verkäufe reagierte der Markt mit einem kurzen Preissprung, bevor sich die Lage beruhigte. Im Gegensatz zu früheren FTX-Verkäufen, die zu Kurseinbrüchen führten, bleibt Solana diesmal stabil.

    Die fundamentalen Daten von Solana zeigen weiterhin Stärke: Die Zahl der aktiven Adressen befindet sich seit Monaten auf Rekordniveau, der Total Value Locked (TVL) in DeFi-Protokollen steigt seit April kontinuierlich und das Handelsvolumen zog nach der FTX-Nachricht deutlich an. Die wachsende Aktivität im Netzwerk deutet auf nachhaltiges Interesse jenseits spekulativer Wellen hin.

    • FTX liquidiert 189.851 SOL (über 30 Mio. USD)
    • Solana-Kurs bleibt trotz Verkaufsdruck stabil
    • Netzwerkaktivität und TVL steigen weiter

    Quelle: Börse Express

    Infobox: Solana zeigt sich trotz massiver Token-Verkäufe durch FTX widerstandsfähig – ein Zeichen für die Reife des Marktes und das anhaltende institutionelle Interesse.

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante RWA-Infrastruktur auf Solana durch die Partnerschaft von DeFi Development Corp. und Switchboard markiert einen bedeutenden Schritt für die Tokenisierung realer Vermögenswerte im Blockchain-Sektor. Die Fokussierung auf maßgeschneiderte Orakel-Feeds und Proof-of-Reserve-Lösungen adressiert zentrale Herausforderungen bei der Integration von Real-World-Assets in dezentrale Systeme. Die starke Liquiditätsposition und die gezielte Solana-Akkumulation unterstreichen die strategische Ausrichtung auf das Solana-Ökosystem, das sich zunehmend als bevorzugte Plattform für institutionelle Krypto-Initiativen etabliert. Die geringe Verschuldung und die konsequente Erweiterung der Treasury-Reserven in SOL schaffen zusätzliche Stabilität und Handlungsfähigkeit. Die Zusammenarbeit mit einem etablierten Orakel-Anbieter wie Switchboard erhöht die Glaubwürdigkeit und technische Robustheit des Vorhabens. Insgesamt dürfte diese Entwicklung die Attraktivität von Solana für institutionelle Investoren weiter steigern und die Innovationsdynamik im Bereich tokenisierter Vermögenswerte beschleunigen.

    • RWA-Infrastruktur auf Solana stärkt das Ökosystem für institutionelle Anwendungen
    • Fokus auf verifizierbare On-Chain-Daten und Proof-of-Reserve als Schlüssel für Vertrauen
    • Strategische Solana-Akkumulation und geringe Verschuldung schaffen solide Basis
    • Partnerschaft mit Switchboard erhöht technische Zuverlässigkeit

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Was mich ja immer wieder wundert ist, dass so viele Leute noch denken, Solana wär so ne reine Zocker-Chain mit Meme-Coins, dabei sieht man ja gerade jetzt mit solchen Projekten wie von DeFi Dev Corp. und Switchboard, dass auch die ganz großen realen Sachen drauf ablaufen sollen. Das mit den Orakeln und Proof-of-Reserve klingt für mich ehrlich gesagt ziemlich logisch – ohne solche Lösungen wird das mit echten, tokenisierten Assets echt schwierig in der Praxis. Bin aber auch bisschen skeptisch, wie transparent das dann wirklich abläuft. Nur weil irgendwas on-chain ist, heißt ja noch lange nicht, dass man da als Normalo immer durchblickt.

    Was mir im Artikel auch aufgefallen ist: Die Sache mit BIT Mining und Upexi und ihren riesigen Solana-Reserven – das ist ja schon echt ein erhebliches Commitment von klassischen Firmen. Klar, könnte auch sein, dass die einfach auf den nächsten Hype mit aufspringen wollen, aber die Summen sind so hoch, da steckt vermutlich schon ein langfristigerer Plan hinter. Gerade BIT Mining, von Mining zu Krypto-Treasury auf Solana, ist irgendwie auch so ein Zeichen für die gesamte Entwicklung im Sektor.

    Ein Gedanke noch: Beim letzten Punkt mit den FTX-Liquidationen hätte ich ehrlich gesagt gedacht, dass der Kurs stärker einbricht. Dass Solana das diesmal so weggesteckt hat, zeigt schon, wie viel robuster die Chain mittlerweile vom Markt wahrgenommen wird, zumindest im Moment. Früher gab's ja bei jeder größeren News von FTX-Tokenverkäufen gleich ne Panikattacke am Markt. Jetzt wird das fast schon als normal aufgenommen.

    Abschließend find ich es cool, dass die Redaktion auch auf die Herausforderungen eingeht – also, dass so klassische Probleme wie genaues Pricing von Real-Assets oder transparente Proofs-of-Reserves eben noch nicht fix und fertig gelöst sind. Bin da selber eher vorsichtig, aber dass da überhaupt ernsthaft dran gearbeitet wird, macht schon Hoffnung für die weitere Entwicklung von realen Anwendungsfällen auf Blockchains. Mal schauen, ob das in nem Jahr alles noch so bullisch aussieht.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana profitiert von starken institutionellen Investitionen, innovativen RWA-Projekten und wachsendem Interesse an Coins sowie Wallets trotz hoher Token-Liquidationen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter