Inhaltsverzeichnis:
Ein brisanter Social-Media-Post von Donald Trump hat den Kryptomarkt in Aufruhr versetzt: XRP, Solana und Cardano schossen nach der Ankündigung einer angeblichen US-Krypto-Reserve in die Höhe – nur um kurz darauf nach einer Enthüllung über Lobby-Einflüsse wieder aus dem offiziellen Beschluss gestrichen zu werden. Die Hintergründe dieser Lobby-Affäre und die Folgen für die betroffenen Kryptowährungen werfen ein Schlaglicht auf die Macht von Politik und Interessenvertretungen im Krypto-Sektor.
Trump und die Krypto-Reserve: XRP, SOL und ADA nach Lobby-Affäre ausgeschlossen
Ein aufsehenerregender Truth-Social-Post von Donald Trump sorgte kürzlich für erhebliche Turbulenzen am Kryptomarkt. In dem Beitrag zählte der US-Präsident XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) zu einer strategischen Krypto-Reserve der USA, was die Kurse dieser Coins zwischen 20 und 70 Prozent steigen ließ. Wie BTC Echo unter Berufung auf einen Bericht von Politico berichtet, steckte hinter dem Post offenbar ein von Ripple angeheuerter Lobbyist. Eine Mitarbeiterin der Lobbygruppe Ballard Partners, die von Brian Ballard geleitet wird, soll Trump die Botschaft übermittelt haben, die er am 2. März auf Truth Social veröffentlichen sollte. Laut einer anonymen Quelle habe Trump die Mitarbeiterin zunächst abgewimmelt, doch nach wiederholtem Nachhaken habe er die Nachricht schließlich einem Mitarbeiter zur Veröffentlichung übergeben.
Erst nach der Veröffentlichung wurde Trump laut Politico bewusst, dass Ripple Labs zu den Klienten von Ballard Partners zählt. Der Bericht beschreibt, dass Trump „außer sich vor Wut“ gewesen sei und sich „ausgenutzt“ gefühlt habe. In dem ursprünglichen Post bekräftigte Trump, dass die USA mit ihren Plänen zu einer strategischen Krypto-Reserve voranschreiten werden, wobei XRP, Solana und Cardano explizit genannt wurden. Bitcoin und Ethereum wurden in diesem ersten Post nicht erwähnt. Erst später korrigierte Trump seine Aussage und ergänzte in einem weiteren Post: „Ich liebe auch Bitcoin und Ethereum!“
Der erste Post sorgte auch im Weißen Haus für Verwirrung. David Sacks, der als „Krypto-Zar“ gilt, war laut Politico empört, da der Eindruck entstand, Trump bevorzuge bestimmte Projekte unmittelbar vor dem anstehenden Krypto-Gipfel. Im späteren offiziellen Beschluss zum „US Digital Asset Stockpile“ wurden Solana, XRP und Cardano dann nicht mehr erwähnt. Ob dies eine bewusste Entscheidung war, bleibt laut Bericht offen. Brian Ballard ist laut Politico inzwischen „nicht länger im Weißen Haus erwünscht“.
„Absolut verrückt – eine Lobbying-Firma, die Ripple als Kunden hatte, brachte Trump dazu, den XRP/SOL/ADA-Reserve-Post zu veröffentlichen“, kommentierte Krypto-Journalistin Laura Shin auf X.
- Ein von Ripple beauftragter Lobbyist beeinflusste Trumps Krypto-Post.
- Die Kurse von XRP, SOL und ADA stiegen nach dem Post um 20 bis 70 Prozent.
- Im offiziellen Beschluss zur US-Krypto-Reserve wurden diese Coins nicht mehr genannt.
Infobox: Die Ereignisse werfen laut BTC Echo Fragen zu Trumps Verständnis der Krypto-Branche und seiner Beeinflussbarkeit durch Lobbyisten auf. Die kurzfristige Kursrallye bei XRP, SOL und ADA war direkt auf den Post zurückzuführen, hatte aber keinen nachhaltigen Einfluss auf die offizielle US-Krypto-Strategie.
Ethereum oder XRP: Wo lohnt sich der Einstieg jetzt?
Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell äußerst dynamisch. Laut 99Bitcoins hat der Bitcoin-Kurs die Marke von 100.000 Dollar zurückerobert und steht kurz vor einem neuen Allzeithoch. Besonders Ethereum ($ETH) zählt zu den großen Gewinnern der letzten Tage. Am 7. Mai notierte der Ether-Kurs noch bei 1.800 Dollar, am 9. Mai wurde zwischenzeitlich die 2.400 Dollar-Marke überschritten – ein Plus von über 30 Prozent in nur zwei Tagen. Analysten sehen Ethereum weiterhin als unterbewertet an. Bereits 2021 stieg der Kurs von 2.000 auf fast 5.000 Dollar, doch heute ist Ethereum im DeFi-Bereich deutlich dominanter. Große Unternehmen wie BlackRock, Sony und Samsung setzen auf Ethereum, ebenso wie Krypto-Unternehmen mit eigenen Layer-2-Lösungen, etwa Coinbase mit „Base“.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum bis Ende nächsten Jahres ein neues Allzeithoch erreicht, das deutlich über dem bisherigen liegt, wird als hoch eingeschätzt. Eine Verdreifachung des aktuellen Kurses halten Analysten für möglich, einige Prognosen sind sogar noch optimistischer.
Datum | Ethereum-Kurs | Veränderung |
---|---|---|
7. Mai 2025 | 1.800 USD | - |
9. Mai 2025 | 2.400 USD | +33,3 % |
Im Gegensatz dazu befindet sich XRP in einer schwierigen Lage. Die letzte große Kursrallye erlebte XRP Ende 2024, als Trump die US-Präsidentschaftswahl gewann und ein Ende des Rechtsstreits mit der SEC absehbar war. Der Kurs stieg von 0,50 Dollar auf 3,30 Dollar – ein Plus von über 550 Prozent. Doch seitdem stagniert der Coin. Die Marktkapitalisierung von XRP liegt bei 137 Milliarden Dollar bei einem Kurs von 2,35 Dollar. Ripple erzielt den Großteil seiner Einnahmen durch den Verkauf von XRP-Coins, was laut 99Bitcoins die Situation für Anleger erschwert. Ein neues Allzeithoch ist zwar möglich, auch ein Kurs über 5 Dollar wird nicht ausgeschlossen, doch langfristig sehen Analysten bei Ethereum mehr Potenzial.
Coin | Kurs (aktuell) | Marktkapitalisierung | Letzte Rallye |
---|---|---|---|
Ethereum | 2.400 USD | - | +33 % (2 Tage) |
XRP | 2,35 USD | 137 Mrd. USD | +550 % (Ende 2024) |
Ein weiteres Thema ist Solaxy ($SOLX), die erste Layer-2-Lösung für Solana. Solaxy soll das Solana-Ökosystem stabilisieren und die Main Chain entlasten. Im Presale wurden bereits Token im Wert von über 34 Millionen Dollar verkauft. Analysten erwarten, dass Solaxy ein Milliarden-Dollar-Projekt werden könnte. Für frühe Investoren sind Renditen von über 1.000 Prozent nach dem Launch denkbar.
- Ethereum hat in zwei Tagen um über 30 % zugelegt.
- XRP erreichte nach Trumps Wahlsieg einen Kursanstieg von über 550 %.
- Solaxy ($SOLX) verzeichnet im Presale bereits Verkäufe von über 34 Millionen Dollar.
Infobox: Während Ethereum als unterbewertet gilt und von großen Unternehmen unterstützt wird, kämpft XRP mit stagnierenden Kursen und einer hohen Marktkapitalisierung. Solaxy ($SOLX) könnte laut 99Bitcoins das nächste große Projekt werden, insbesondere für Anleger, die früh einsteigen.
Einschätzung der Redaktion
Die jüngsten Ereignisse rund um die Krypto-Reserve und die Einflussnahme durch Lobbyisten zeigen, wie anfällig politische Entscheidungsprozesse für gezielte Interessenvertretung im Kryptosektor sind. Die Tatsache, dass ein einzelner Social-Media-Post erhebliche Marktbewegungen auslösen kann, unterstreicht die Volatilität und Unsicherheit, die weiterhin im Kryptomarkt herrschen. Für Anleger und Marktteilnehmer bedeutet dies, dass politische Kommunikation und Lobbying-Aktivitäten einen unmittelbaren Einfluss auf die Preisentwicklung haben können – unabhängig von der tatsächlichen Substanz oder Nachhaltigkeit der getroffenen Aussagen.
Die kurzfristige Kursrallye bei XRP, SOL und ADA verdeutlicht, wie stark der Markt auf symbolische politische Signale reagiert, auch wenn diese später revidiert werden. Die anschließende Korrektur und der Ausschluss der genannten Coins aus dem offiziellen Beschluss zeigen, dass nachhaltige Wertentwicklung im Kryptosektor nicht allein durch politische Statements, sondern durch langfristige Strategien und regulatorische Klarheit bestimmt wird. Die Affäre könnte das Vertrauen in politische Akteure und deren Umgang mit digitalen Assets weiter belasten und die Forderung nach mehr Transparenz und Integrität im politischen Prozess verstärken.
Infobox:
- Politische Kommunikation kann kurzfristig massive Marktbewegungen auslösen.
- Nachhaltige Kursentwicklungen erfordern regulatorische Klarheit und langfristige Strategien.
- Die Affäre betont die Notwendigkeit von Transparenz und Integrität im Umgang mit digitalen Assets.
Quellen:
- Nach Lobby-Affäre: Hat Trump XRP aus der Krypto-Reserve verbannt?
- Ethereum oder XRP: Wo lohnt sich der Einstieg jetzt?
- XRP: Krypto-Riese erwacht aus dem Dornröschenschlaf
- US-Börsenaufsicht SEC macht Friedensschluss mit Ripple und XRP offiziell
- Krypto Geheimtipp: 3 Coins, die jetzt stärker als XRP steigen
- XRP (RIPPLE) vor AUSBRUCH? AnFin zeigt Range! Dazu Bitcoin, Solana & ETH!