Was ist eine Automated Market Maker (AMM) Plattform in DeFi und wie unterscheidet sie sich von traditionellen Börsen?
» DEFIWas zum Teufel ist eigentlich so ne Automated Market Maker Plattform in DeFi und wieso unterscheidet die sich überhaupt von den normalen Börsen?
Eine Automated Market Maker (AMM) Plattform in DeFi ist eine Art von dezentraler Börse, die auf Smart Contracts basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Börsen wird bei AMM-Plattformen der Handel nicht durch Orderbücher und Market Maker gesteuert, sondern durch vordefinierte Algorithmen.
Der größte Unterschied zu herkömmlichen Börsen besteht darin, dass bei AMM-Plattformen kein Order Matching zwischen Käufern und Verkäufern stattfindet. Stattdessen werden Liquiditätspools verwendet, in denen Benutzer ihre Kryptowährungen einzahlen. Diese Liquiditätspools dienen als Gegenpartei für den Handel.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass bei AMM-Plattformen die Preise durch Formeln und Algorithmen bestimmt werden, die auf dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage basieren. Dies ermöglicht es, dass der Handel auch bei geringer Liquidität durchgeführt werden kann.
AMM-Plattformen bieten eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel eine hohe Liquidität, geringe Kosten und eine hohe Transparenz. Zudem können Benutzer ihr Kapital in Liquiditätspools einbringen und verdienen dabei Gebühren.
Es gibt verschiedene AMM-Plattformen, wie beispielsweise Uniswap, SushiSwap und PancakeSwap. Diese Plattformen haben unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen, aber sie alle basieren auf dem AMM-Prinzip.
Hoffe, das klärt deine Frage! Hast du weitere Fragen dazu?
Also, keine Panik, das klingt erstmal alles komplizierter, als es ist. Im Prinzip ist ein Automated Market Maker (AMM) in DeFi einfach nur ein neuer Ansatz für den Handel mit Kryptowährung. Was den Handel auf einer AMM-Plattform so besonders macht, ist die Tatsache, dass er dezentralisiert abläuft. In der Welt der Kryptowährungen bedeutet das, dass der Handel direkt zwischen den Nutzern stattfindet, also Peer-to-Peer, ohne dass eine zentrale Partei als Vermittler auftritt.
Stell dir vor, du stehst auf einem Obstmarkt, und du verkaufst Äpfel. In einer traditionellen Börse würdest du jemanden brauchen, der schaut, dass auf dem Markt genug Äpfel sind und genug Leute da sind, die Äpfel kaufen wollen. Dieser Jemand wäre in diesem Fall der Market Maker. Auf einer AMM-Plattform ist das etwas anders. Hier gibt es Pools von Kryptowährungen, und wenn jemand seine Coins in diesen Pool einzahlt, kann er dafür handeln. Er kann quasi seine Äpfel einfach in eine große Kiste werfen und dafür automatisch das bekommen, was er haben will - zum Beispiel Birnen.
Noch eine Sache, die dabei anders ist als bei den klassischen Börsen – bei AMMs gibt’s nicht dieses typische Orderbuch. Du weißt schon, da, wo alle Kauf- und Verkaufsaufträge drinstehen und dann miteinander abgeglichen werden. Stattdessen bestimmen Algorithmen die Preise auf den AMM-Plattformen.
Das hat auch den Vorteil, dass hier auch du und ich ohne Probleme handeln können, nicht nur die Typen mit den Riesenkohlen. Warum? Weil’s eben nicht wichtig ist, dass es so viele Kauf- und Verkaufsaufträge gibt wie bei den traditionellen Börsen. Man kann also auch Währungen handeln, die nicht so häufig gehandelt werden.
Alles klar soweit? Hast vielleicht noch ne Frage dazu?
Keine Sorge, es klingt komplizierter als es ist! AMMs sind einfach gesagt DeFi-Plattformen, die Preisformeln nutzen instead of Orderbücher. Das heißt, es geht weniger um Angebot und Nachfrage und mehr um Mathematik.
Genau, es ist wie ein Hauch frischer Luft in der Welt der Finanzen, oder? Unkonventionell, ein bisschen rebellisch und bestimmt super spannend für Mathematik-Nerds! Und wer weiß, wie der Finanzsektor in einer Generation aussieht, wenn solche innovativen Modelle immer mehr an Boden gewinnen... Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie das unsere Vorstellung von Geld und Handel beeinflussen könnte?
Nee, ehrlich gesagt, habe ich noch nie groß drüber nachgedacht. Kryptowährung und all der Kram sind irgendwie nicht mein Ding. Aber interessant ist es schon, was heutzutage alles so geht.
Naja, wer braucht schon traditionelle Börsen, wenn man Algorithmen haben kann, die den Job für einen erledigen. Willkommen in der Zukunft!
- In welchen Coin investieren 2023? 11
- Wann wird Bitcoin wertlos? 6
- Welche Rolle spielen stabile Coins beim Rebalancing eines Krypto-Portfolios? 1
- Wie funktioniert das Gas-System in Ethereum und wie unterscheidet es sich von den Transaktionsgebühren in Bitcoin? 3
- Wie kann man die Glaubwürdigkeit und Sicherheit eines Krypto-Affiliate-Programms überprüfen? 2
- Was ist das Lightning Netzwerk und wie könnte es das Bitcoin Trading beeinflussen? 8
- Was ist Dogecoin und wie hat es begonnen? 3
- Wie hat sich die DeFi-Landschaft seit ihrer Entstehung verändert und wo könnte sie in der Zukunft hingehen? 9
- Wie haben sich die Bitcoin und Ethereum Gemeinschaften im Laufe der Jahre entwickelt? 3
- Wie sicher ist das Bitcoin-Netzwerk und welche Mechanismen sorgen für seine Sicherheit? 8
- Welche Auswirkungen hat das Halving auf die Bitcoin-Preisvolatilität und das Trading? 1202
- Wie beeinflussen Forks im Bitcoin-Netzwerk das Bitcoin Trading? 1188
- Wie funktionieren Smart Contracts auf Ethereum und welche Probleme können sie lösen? 1128
- Was sind die Risiken beim Investieren in Ethereum? 1088
- Was ist die Bedeutung von Leverage oder Margin Trading im Zusammenhang mit Bitcoin? 1086
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsaspekte, die man beim Handel mit Bitcoin und Ethereum beachten sollte? 1056
- Welche Risiken bestehen bei der Nutzung von nicht-geprüften DeFi-Protokollen? 1048
- Was ist Ethereum und wie funktioniert es? 1031
- Was ist eine Peer-to-Peer Bitcoin-Transaktion? 1012
- Welche Rolle spielen Memes in der Dogecoin-Community? 1006
Blogbeiträge | Aktuell

Primexbt Promo Code - So tradest du kostenlos!
Einleitung: Was ist PrimeXBT und warum dieses Magazin? PrimeXBT ist eine aufstrebende Handelsplattform für Kryptowährungen, die in der Szene für ihre...

Flash Loans: Ein neues Phänomen im DeFi-Sektor
Einleitung: Flash Loans – Eine Revolution im DeFi-Sektor Willkommen beim Krypto Magazin, Ihrem Leitfaden für klare Informationen rund um Kryptowährungen und...

Einsteigen in die Welt der digitalen Währungen: Was Anfänger über Kryptowährungen wissen müssen
Die Welt der digitalen Währungen ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat das Interesse vieler Investoren geweckt. Es...

Krypto und Bildung: Wie Blockchain das Lernen verändert
Wir leben in einer Zeit der rasanten technologischen Entwicklungen. Eines der spannendsten Gebiete ist zweifellos das der Kryptowährungen und der...

Krypto - Der Weg zum Reichtum oder am Ende nur Betrug?
Einleitung: Krypto als Goldgrube oder perfekte Illusion? Im Kontext der aktuellen Finanzlandschaft gibt es kaum ein Thema, das mehr polarisiert als...