Forum

Wie unterscheiden sich die Transaktionszeiten und -kosten bei Bitcoin und Ethereum?

» Coins
  • Bitcoin-Transaktionen können im Schnitt 10 Minuten dauern, während Ethereum-Transaktionen oft nur Sekunden oder wenige Minuten benötigen.
  • Die Transaktionskosten bei Bitcoin, auch bekannt als Miner-Gebühren, sind variabel und können in Zeiten hoher Netzwerkauslastung ansteigen.
  • Ethereum berechnet Gasgebühren für Transaktionen und Smart-Contract-Interaktionen, die je nach Komplexität und Netzwerkauslastung variieren.
Wie unterscheiden sich die Transaktionszeiten und -kosten bei Bitcoin und Ethereum?

Also, ich frag' mich schon eine Weile, was eigentlich der Unterschied zwischen den Transaktionszeiten und -kosten bei Bitcoin und Ethereum ist. Es scheint, als ob jeder immer über die beiden redet, aber ich komm' nicht wirklich drauf klar, was genau da der Unterschied ist. Ich hab' gehört, dass die Transaktionszeiten bei Bitcoin länger sind, aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt. Und wie sieht's mit den Kosten aus? Kann da jemand mal Licht ins Dunkel bringen? Danke im Voraus.

Absolut, da kann ich helfen. Du hast recht, es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen den beiden.

Generell kann man sagen, dass Bitcoin-Transaktionen länger dauern, da die Bitcoin-Blockchain nur etwa 4,6 Transaktionen pro Sekunde durchführen kann. Das klingt vielleicht nach viel, aber im Vergleich zu Ethereum, das etwa 15 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann, ist es verhältnismäßig langsam. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass Ethereum immer schneller ist, denn es hängt auch davon ab, wie viele Leute gleichzeitig Transaktionen durchführen wollen.

Was die Kosten angeht, sind die Transaktionsgebühren für Bitcoin normalerweise höher. Die genauen Kosten können stark schwanken, je nachdem, wie viel Netzwerkverkehr gerade herrscht. Die Höhe der Gebühren bei Ethereum hängt wiederum von der Komplexität der Transaktion ab, also ob es sich nur um eine einfache Überweisung oder um eine komplexe Smart Contract-Ausführung handelt. Eine Sache, die man im Hinterkopf behalten sollte, ist, dass sowohl Bitcoin als auch Ethereum Maßnahmen ergreifen, um diese Probleme anzugehen. Während Bitcoin auf die Implementierung von Lightning Network setzt, plant Ethereum eine komplette Umgestaltung seines Systems mit Ethereum 2.0.

Interessant wäre jetzt zu wissen, hat hier jemand von euch Erfahrungen mit beiden Systemen gemacht? Wie sind eure Erfahrungen mit den Transaktionszeiten und Kosten bei Bitcoin und Ethereum? In welchen Situationen würdet ihr welches System bevorzugen?

500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Ich denke mal, wenn Bitcoin und Ethereum in der Warteschlange stehen würden, wäre Ethereum längst vorne, während Bitcoin noch mitten im Smalltalk steckt! Hat da irgendwie jemand ein Turbo-Update für Bitcoin parat?

Da stellt sich die Frage, ob es eine Art Priorisierung für Transaktionen geben könnte? Gibt oder gab es denn schon mal Überlegungen in diese Richtung?

Hmm, Priorisierung von Transaktionen, klingt praktisch, kann aber dann nicht schnell zum Nachteil für diejenigen werden, die weniger zahlen können oder wollen? Könnte da nicht eine Art Transaktions-Elite entstehen?

Ohne Frage, das ist definitiv ein Punkt zum Nachdenken. Aber letztendlich liegt es an der Gemeinschaft, zu entscheiden, welche Regeln gelten und welche nicht. So ist das Schöne an der Blockchain, sie gehört uns allen!

Da hast du bestimmt recht, das Gemeinschaftsgefühl ist eine der Stärken der Blockchain-Technologie!

Ein weiterer Unterschied, der oft übersehen wird, ist, wie die Netzwerke ihre jeweiligen Transaktionen priorisieren. Bei Bitcoin spielt in erster Linie die Höhe der Transaktionsgebühr eine Rolle, um schneller verarbeitet zu werden. Je höher du als Nutzer die Gebühr setzt, desto wahrscheinlicher wird deine Transaktion als nächstes in einen Block aufgenommen, da Miner natürlich die für sie lukrativeren Transaktionen bevorzugen.

Ethereum hingegen nutzt ein Auktionsmodell, bei dem Nutzer im Wesentlichen um die Gasgebühren konkurrieren. Dazu kommt, dass Ethereum flexibler ist, da es neben einfachen Transaktionen auch die Ausführung von Smart Contracts und komplexeren Berechnungen ermöglicht. Das beeinflusst wiederum die Transaktionsdurchlaufzeit, da komplexe Aufträge mehr Ressourcen im Netzwerk beanspruchen.

Interessant ist auch, wie sich Entwicklungen in der Skalierbarkeit auswirken könnten. Zum Beispiel wird Ethereum mit dem Wechsel zu Ethereum 2.0 auf einen Proof-of-Stake-Mechanismus umsteigen, der nicht nur die Energieeffizienz verbessern soll, sondern auch das Potenzial hat, Transaktionen in Zukunft schneller und kostengünstiger zu machen. Bitcoin setzt hingegen weiterhin auf Layer-2-Lösungen wie das Lightning Network, um Skalierungsprobleme zu bewältigen und Kosten zu senken.

Ein Punkt, der vielleicht noch selten angedacht wird, ist die Frage, wie sich all diese Unterschiede langfristig auf die Nutzung auswirken. Werden Nutzer irgendwann verstärkt zu einem Netzwerk wechseln, das sowohl günstiger als auch schneller ist? Oder spielen Sicherheit und Dezentralität, wo Bitcoin als robuster angesehen wird, letztendlich die wichtigste Rolle?

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


Blogbeiträge | Aktuell

advcash-deutschland

AdvCash ist in Deutschland noch nicht so bekannt wie die größeren Online-Payment-Dienste. Doch der Offshore Zahlungsanbieter mit Sitz in Belize kann immer mehr Kunden von sich überzeugen. Was Sie beachten müssen, wenn Sie in Deutschland ein AdvCash Konto erstellen möchten...

pi-network-worum-geht-es-bei-diesem-projekt

Pi Network ist ein innovatives Blockchain-Projekt, das darauf abzielt, Kryptowährungen für eine breite Masse zugänglich zu machen. Es unterscheidet sich von traditionellen Kryptowährungen durch seinen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, die Kryptowährung Pi über eine...

bitcoin-mining-mit-solarstrom-theorie-und-praxis

Bitcoin Mining ist bekannt für seinen hohen Energieverbrauch, was häufig zu Kritik führt. Doch die Nutzung von Solarstrom eröffnet eine Möglichkeit, diesen Prozess nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich attraktiver zu gestalten. Solarenergie, die durch Photovoltaikanlagen erzeugt wird, kann direkt...

mit-rechenleistung-geld-verdienen-so-geht-s

In der heutigen digitalen Welt gibt es viele Möglichkeiten, online Geld zu verdienen. Eine interessante Methode ist das Nutzen von Rechenleistung. Doch was bedeutet das genau? Und wie kann man damit Geld verdienen? In diesem Artikel erklären wir, wie du...

solana-prognose

Die Solana Prognose beschäftigt Anleger und Krypto-Enthusiasten gleichermaßen, da der Coin durch seine technologischen Innovationen und die hohe Skalierbarkeit immer wieder ins Rampenlicht rückt. Doch was macht eine fundierte Prognose so wichtig? Ganz einfach: Solana hat sich in den letzten...

bitcoin-spot-etf-bedeutung

Ein Bitcoin Spot ETF ist ein Finanzprodukt, das es Anlegern ermöglicht, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen. Der Begriff „Spot“ weist darauf hin, dass der ETF den aktuellen Marktpreis von Bitcoin abbildet, indem er tatsächlich...

cardano-prognose

Die Zukunft von Cardano (ADA) wird von vielen Krypto-Enthusiasten und Investoren mit Spannung beobachtet. Doch was macht die Cardano Prognose so interessant? Zum einen basiert die Plattform auf einem einzigartigen wissenschaftlichen Ansatz, der sie von anderen Blockchain-Projekten abhebt. Zum anderen...

glamjet-eine-kritische-analyse

Deine Meinung zu Glamjet oder deine Erfahrungen mit Glamjet Motivation zu diesem Glamjet Artikel Aufgrund vieler Anfragen aus unserer Community, haben wir uns zu diesem Artikel entschlossen. Viele Anleger und potenzielle Investoren wünschen sich von uns eine objektive aber auch kritische Analyse...

bitget-so-erhoehst-du-deinen-hebel-und-maximierst-deine-gewinne

Die Hebelwirkung, auch als Leverage bekannt, ist eines der mächtigsten Werkzeuge, die Bitget seinen Nutzern bietet. Sie ermöglicht es dir, mit einem Bruchteil des tatsächlichen Kapitals größere Positionen zu handeln. Doch was macht das so besonders? Ganz einfach: Du kannst...

hoss-crypto-kian-hoss-die-geschichte-hinter-dem-influencer

Im digitalen Zeitalter, in dem Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie immer mehr an Bedeutung gewinnen, treten bestimmte Persönlichkeiten hervor, die durch ihre Einsichten und Ratschläge Orientierung bieten. Eine dieser Persönlichkeiten ist Hoss Crypto, gebürtig bekannt als Kian Hoss. Er ist ein...