XRP im Fokus: Quanten-Resistenz, Cloud-Mining-Boom und neue Konkurrenz durch Chainlink

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP steht aktuell im Rampenlicht: Der Ledger bereitet sich mit quantensicheren Innovationen auf die Herausforderungen durch Quantencomputer vor und setzt damit neue Maßstäbe in puncto Sicherheit. Die Entwickler arbeiten aktiv an flexiblen Lösungen, um auch in Zukunft vor Angriffen geschützt zu sein. Besonders für Zentralbanken und digitale Währungen wird diese technologische Weitsicht immer wichtiger.
    Gleichzeitig erlebt XRP einen weltweiten Boom durch Cloud-Mining-Angebote wie SIX MINING, die es auch Einsteigern ermöglichen, ohne eigene Hardware am Mining teilzunehmen. Nutzer profitieren von flexiblen Verträgen, täglichen Auszahlungen und einem Startbonus. Die Plattform zählt bereits Millionen Nutzer und setzt auf hohe Sicherheitsstandards. Cloud-Mining wird so zur attraktiven Einkommensquelle im Krypto-Sektor.
    Doch XRP bekommt Konkurrenz: Chainlink sorgt mit der Einführung seiner LINK-Reserve für Aufsehen und wird als ernstzunehmender Herausforderer wahrgenommen. Marktbeobachter diskutieren, ob Chainlink XRP im Altcoin-Sektor den Rang ablaufen könnte. Die Kräfteverhältnisse im Krypto-Markt könnten sich dadurch spürbar verschieben.
    Die Hoffnung auf einen XRP-ETF durch BlackRock hat sich vorerst zerschlagen, da der Vermögensverwalter keine entsprechenden Pläne verfolgt. Dennoch bleiben andere Anbieter wie ProShares und 21Shares mit ihren ETF-Anträgen am Ball. Die Entscheidung der US-Behörden könnte für XRP trotzdem ein wichtiges Signal sein.
    Ein weiteres Highlight: Das börsennotierte Unternehmen VivoPower plant eine Großinvestition in Ripple-Anteile und XRP-Token im Wert von 100 Millionen US-Dollar. Damit setzt VivoPower auf eine strategische Neuausrichtung und will als erstes US-Unternehmen sowohl Ripple-Anteile als auch XRP-Token für seine Aktionäre zugänglich machen. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an XRP und seine Rolle als Innovationsführer im Blockchain-Sektor.

    Quantencomputer, Cloud-Mining-Boom, neue Konkurrenz und strategische Großinvestitionen: Der XRP Ledger steht im Zentrum einer dynamischen Entwicklung, die das gesamte Blockchain-Ökosystem herausfordert. Von quantensicheren Innovationen über lukrative Mining-Modelle bis hin zu milliardenschweren Investments und ETF-Spekulationen – dieser Pressespiegel beleuchtet die entscheidenden Trends und Akteure rund um XRP.

    Werbung

    XRP Ledger: Quantencomputer als Bedrohung und die Antwort des Netzwerks

    Die Entwicklung von Quantencomputern durch Unternehmen wie Google und IBM stellt eine potenzielle Gefahr für die Sicherheit bestehender Blockchains dar. Laut de.beincrypto.com könnten Quantencomputer in der Lage sein, die derzeitigen Verschlüsselungen von Bitcoin, Ethereum und anderen Blockchains innerhalb der nächsten 10-15 Jahre zu brechen. Während viele Projekte das Thema aufschieben, arbeitet das Entwicklerteam des XRP Ledgers bereits aktiv an quantensicheren Lösungen. David Schwartz, CTO von Ripple, betont die Priorität der Quanten-Resistenz und verweist auf das Amendment-System des XRPL, das eine nahtlose Integration neuer, quantensicherer Algorithmen ermöglicht. Der Ledger nutzt bereits mehrere Signatur-Algorithmen wie Ed25519 und secp256k1 parallel, was die spätere Einführung quantenresistenter Verfahren erleichtert.

    Quantensichere Kryptographie existiert bereits, bringt jedoch Herausforderungen wie größere Transaktionsgrößen und erhöhte Rechenleistung mit sich. Für Investoren ist besonders relevant, dass der XRPL durch seine Flexibilität und bestehende Infrastruktur einen Vorteil gegenüber neueren Projekten hat. Die Zusammenarbeit mit Zentralbanken und die mögliche Rolle als Plattform für CBDCs unterstreichen die strategische Bedeutung der Quanten-Resistenz.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Quantencomputer könnten in 10-15 Jahren aktuelle Blockchains gefährden.
    • XRPL arbeitet aktiv an quantensicheren Lösungen und nutzt ein flexibles Amendment-System.
    • Mehrere Signatur-Algorithmen sind bereits parallel im Einsatz.
    • CBDCs benötigen quantensichere Systeme – XRPL positioniert sich als erste Wahl.
    „Die Vorbereitung muss Jahre vor der eigentlichen Bedrohung beginnen. Wenn der erste krypto-relevante Quantencomputer online geht, ist es zu spät für Upgrades.“ (de.beincrypto.com)

    Infobox: Der XRP Ledger gilt als einer der Vorreiter bei der Vorbereitung auf die Quantencomputer-Ära und könnte dadurch seine Position im Blockchain-Ökosystem weiter stärken. (Quelle: de.beincrypto.com)

    XRP boomt weltweit: Cloud-Mining als neue Einkommensquelle

    Laut Wallstreet Online erlebt XRP einen weltweiten Boom, der durch innovative Cloud-Mining-Angebote wie SIX MINING weiter befeuert wird. SIX MINING, gegründet 2018 in Großbritannien, setzt auf KI-gestütztes Cloud-Mining und bietet Nutzern die Möglichkeit, ohne eigene Hardware oder technisches Know-how am Mining teilzunehmen. Die Plattform wirbt mit täglichen Einnahmen von bis zu 10.000 USD und einem potenziellen monatlichen Einkommen von 100.000 USD. Neue Nutzer erhalten einen Startbonus von 12 USD.

    Die Plattform bietet verschiedene Mining-Vertragsmodelle, die sich in Laufzeit und Rendite unterscheiden. Beispielsweise bringt der Vertrag „Iceriver KAS KS7 Lite“ bei einer Investition von 100 USD in 2 Tagen 107,20 USD ein, während der Vertrag „ANTSPACE HD54.01“ bei 200.000 USD in 50 Tagen 404.000 USD generiert. SIX MINING unterstützt Einzahlungen in über neun Kryptowährungen, darunter BTC, ETH, XRP, USDT, DOGE, LTC, BNB, BCH, SOL und USDC. Die Plattform zählt über 8 Millionen Nutzer in mehr als 190 Ländern und setzt auf McAfee®-Sicherheit sowie Cloudflare®-Schutz.

    Vertrag Betrag Laufzeit Gesamteinnahmen
    Iceriver KAS KS7 Lite 100 USD 2 Tage 107,20 USD
    Canaan's Avalon Miner A14 1.000 USD 10 Tage 1.133 USD
    Antminer S21 XP 3.000 USD 15 Tage 3.666 USD
    HOST ANTMINER S19 XP Hyd 5.000 USD 20 Tage 6.550 USD
    StrongU STU-U6 30.000 USD 35 Tage 48.480 USD
    ANTSPACE HD54.01 200.000 USD 50 Tage 404.000 USD
    • Startbonus: 12 USD bei Registrierung
    • Mindesteinzahlung: 100 USD
    • Empfehlungsprämien bis zu 20.000 USD
    • Tägliche Abrechnung der Mining-Einnahmen

    Infobox: SIX MINING bietet eine flexible, sichere und umweltfreundliche Möglichkeit, am XRP-Boom teilzuhaben und passives Einkommen zu erzielen. (Quelle: Wallstreet Online)

    Wie Der Aktionär berichtet, steht XRP mit einer Marktkapitalisierung von 196 Milliarden Dollar auf Rang 3 der größten Kryptowährungen. Doch Chainlink, das Oracle-Netzwerk, sorgt mit der Einführung seiner strategischen LINK-Reserve am 7. August 2025 für Aufsehen und wird zunehmend als ernsthafte Konkurrenz für XRP wahrgenommen. Viele Marktbeobachter sehen die dominierende Stellung von XRP dadurch gefährdet.

    Die Diskussion um die Zukunft von XRP und die potenzielle Ablösung durch Chainlink ist in vollem Gange. Die strategische Entwicklung von Chainlink wird als bedeutender Schritt gewertet, der die Kräfteverhältnisse im Altcoin-Sektor verschieben könnte.

    • XRP: 196 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung, Platz 3 der Kryptowährungen
    • Chainlink: Einführung der LINK-Reserve am 7. August 2025
    • Marktbeobachter sehen XRP in seiner Position herausgefordert

    Infobox: Chainlink positioniert sich mit neuen Strategien als ernstzunehmender Konkurrent für XRP im Altcoin-Sektor. (Quelle: Der Aktionär)

    XRP: ETF-Fantasie vorerst geplatzt – BlackRock winkt ab

    Nach dem Ende des langjährigen Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC keimten Hoffnungen auf, dass BlackRock einen Spot-ETF für XRP auflegen könnte. Laut Der Aktionär hat BlackRock jedoch klargestellt, dass derzeit keine Pläne für einen XRP- oder SOL-ETF bestehen. Ein Sprecher des Vermögensverwalters erklärte gegenüber The Block: „Zum jetzigen Zeitpunkt hat BlackRock keine Pläne, einen XRP- oder SOL-ETF aufzulegen.“

    Marktbeobachter wie James Seyffart von Bloomberg Intelligence und Alexander Blume von Two Prime Digital Assets zeigen sich wenig überrascht. Sie verweisen darauf, dass XRP mit seiner Marktkapitalisierung nicht an Ethereum heranreicht und BlackRock sich auf bestehende BTC- und ETH-ETFs konzentrieren dürfte. Dennoch sind Anträge anderer Anbieter wie ProShares, 21Shares, Canary und Bitwise bei der SEC anhängig. Die Entscheidung der Behörde könnte auch ohne BlackRock ein starkes Signal für XRP sein.

    • BlackRock: Keine Pläne für XRP- oder SOL-ETF
    • Marktkapitalisierung von XRP liegt unter der von Ethereum
    • Weitere ETF-Anträge von ProShares, 21Shares, Canary und Bitwise bei der SEC
    „Zum jetzigen Zeitpunkt hat BlackRock keine Pläne, einen XRP- oder SOL-ETF aufzulegen.“ (BlackRock-Sprecher, zitiert nach Der Aktionär)

    Infobox: Die Hoffnung auf einen XRP-ETF durch BlackRock ist vorerst geplatzt, doch andere Anbieter halten das Thema am Leben. (Quelle: Der Aktionär)

    VivoPower setzt auf XRP: Großinvestition und strategische Neuausrichtung

    Das an der NASDAQ notierte Unternehmen VivoPower International PLC plant laut Investing.com Deutsch, privat gehaltene Anteile an Ripple Labs im Wert von 100 Millionen US-Dollar zu erwerben. Die Investition ist Teil einer auf XRP fokussierten Treasury-Strategie für digitale Vermögenswerte. Nach Abschluss einer zweimonatigen Due-Diligence-Prüfung wurden Vereinbarungen mit bestehenden Ripple-Aktionären getroffen, die noch der Genehmigung durch die Geschäftsführung von Ripple bedürfen.

    Basierend auf aktuellen Marktpreisen würde die Investition von 100 Millionen US-Dollar ein Engagement in rund 211 Millionen XRP-Token mit einem Marktwert von 696 Millionen US-Dollar ermöglichen. Die impliziten Anschaffungskosten liegen bei 0,47 US-Dollar pro XRP-Token. Ripple Labs hält derzeit 41 Milliarden XRP-Token, was etwa 41 % aller im Umlauf befindlichen XRP entspricht. VivoPower will als erstes börsennotiertes US-Unternehmen sowohl Ripple-Anteile als auch XRP-Token für seine Aktionäre zugänglich machen. Unterstützt wird die Strategie durch Partnerschaften mit BitGo und Nasdaq Private Market, LLC.

    Investition Anzahl XRP-Token Marktwert Anschaffungskosten pro XRP
    100 Mio. USD 211 Mio. 696 Mio. USD 0,47 USD
    • Ripple Labs hält 41 Mrd. XRP-Token (41 % des Umlaufs)
    • VivoPower will als erstes US-Unternehmen Ripple-Anteile und XRP-Token halten
    • Partnerschaften mit BitGo und Nasdaq Private Market, LLC

    Infobox: VivoPower transformiert sich strategisch zum Digital-Asset-Unternehmen mit Fokus auf XRP und plant eine Großinvestition in Ripple-Anteile. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    Einschätzung der Redaktion

    Die konsequente Ausrichtung des XRP Ledgers auf quantensichere Kryptographie ist ein zukunftsweisender Schritt, der das Netzwerk technologisch klar von vielen Wettbewerbern abhebt. Die frühzeitige Integration flexibler Signatur-Algorithmen und die Bereitschaft, neue Sicherheitsstandards proaktiv zu implementieren, stärken das Vertrauen institutioneller Akteure und könnten die Akzeptanz im Bereich digitaler Zentralbankwährungen maßgeblich fördern. Die Fähigkeit, auf disruptive technologische Entwicklungen wie Quantencomputer vorbereitet zu sein, wird mittelfristig zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal im Blockchain-Sektor. Für das Ökosystem und die Nutzer bedeutet dies eine erhöhte Sicherheit und eine nachhaltige Positionierung des XRPL als Innovationsführer.

    • XRPL setzt Maßstäbe bei der Vorbereitung auf Quantencomputer.
    • Frühzeitige Sicherheitsmaßnahmen stärken die Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen institutioneller Partner.
    • Die technologische Weitsicht könnte die Rolle des XRPL im globalen Finanzsystem weiter ausbauen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also zum beitrag mit Cloudmining und siesem SIX MINING hab ich eigntlich gar nichs so recht verstanden, wie das genau gehn soll, ich dachte fürs Mining von XRP giebt es garkein klassisches Mining wie bei btc, is das dann nur das was man cloud-mining nennt weil sich das besser vermarktet oda is das tatsächlcih mining, hab mal gelesen das XRPs eig anders erzeugt werden? Und diese Gewinne mit 10.000 $ am tag klingt fur mich bissl zusehr nach scam wenn ich ehrlich bin, warum könnten das den nicht einfach alle machen und werden reich? Das mit KI klingt auch immer so wie das alle jetz KI drann packen und dann wirkts modern aber bringt eigt nicht viel weil ich wette die maschinen rechnen trotzdem normal coins halt, ich wunder mich aber das angeblich soviele nutzen das aber kenne keine davon, sind vllt nur bots die die nutzerzahlen machen. Und dann hab ich gesehn irgendeiner schrieb noch das das alles voll sicher wär weil McAfee und so, aber ehrlich, mcafeee benutzt doch kein mensch merh für crypto absicherung, oder doch? und Cloudflare schütz normalerwese websites aber nich das system an sich...

    Hab aber auch kein plan, villeicht hab ich auch was missverstanden und das geht alles supi und is easy money, aber so richitg trau ich dem braten nicht, hatte mal nen kumpel der sowas ausprobiert hat mit cloud mining (nich xrp aber bitcoin glaub ich) und am ende war plötzlcih die website weg einfach, und dann alles futsch. Also vorsich was ihr macht, nich einfach drauf reinfallen die versprechen einen das geld wie im schlaf aber in wirklcihkeit is das meiste warscheinlich Abzoocke.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der XRP Ledger setzt auf quantensichere Innovationen, erlebt durch Cloud-Mining einen Boom und steht trotz starker Konkurrenz im Fokus strategischer Investments.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter