XRP und Ripple vor Boom: Stablecoin-Markt, ETF-Nachfrage und neue Partnerschaften stärken Kurs

    12.07.2025 109 mal gelesen 3 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP und Ripple stehen aktuell im Rampenlicht: Der CEO von Ripple erwartet eine Verzehnfachung des Stablecoin-Marktes, was enorme Chancen für den eigenen Stablecoin RLUSD und den XRP-Token eröffnet. Analysten sehen großes Potenzial, auch wenn einige Kursprognosen als sehr ambitioniert gelten. Institutionelle Partnerschaften und regulatorische Fortschritte stärken die Position von Ripple zusätzlich.
    Die Nachfrage nach XRP steigt rasant: Rekord-Transaktionsvolumen, immer mehr Wallets und ein starkes Handelsvolumen zeigen das wachsende Interesse. ETF-Spekulationen und die Aussicht auf eine Einigung mit der US-Börsenaufsicht sorgen für zusätzliche Dynamik. Charttechnisch gibt es positive Signale, auch wenn kurzfristige Rücksetzer möglich bleiben.
    Politische Impulse aus den USA und innovative Projekte wie neue Meme Coins bringen frischen Wind in den Kryptomarkt. XRP konnte nach langer Seitwärtsphase deutlich zulegen und nähert sich seinem Allzeithoch. Die geplante „Crypto Week“ im US-Kongress könnte weitere wichtige Impulse liefern. Auch neue Token wie Snorter sorgen für Aufmerksamkeit und Innovation.
    Technische Analysen und große Whale-Transfers deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial für XRP hin. Die Community wächst, und Analysten sehen Kursziele zwischen 2,45 und 2,63 US-Dollar, bei weiterem Ausbruch sogar noch höher. Gleichzeitig bleibt das Risiko kurzfristiger Rücksetzer bestehen. Die starke Performance und das Interesse institutioneller Investoren sprechen jedoch für eine positive Entwicklung.
    Ripple baut seine Infrastruktur weiter aus: Partnerschaften mit Großbanken wie BNY Mellon, Anträge auf Banklizenz und die Integration von Stablecoins wie RLUSD stärken das Ökosystem. XRP profitiert von schnellen Transaktionen, niedrigen Gebühren und regulatorischer Klarheit. Die steigende ETF-Nachfrage und neue Höchststände zeigen, dass Ripple und XRP vor einer spannenden Zukunft stehen.

    XRP steht im Fokus wie selten zuvor: Prognosen zur Verzehnfachung des Stablecoin-Marktes, institutionelle Partnerschaften und technische Kaufsignale befeuern die Fantasie rund um Ripple und seinen nativen Token. Politische Impulse, ETF-Spekulationen und neue Meme Coins sorgen für zusätzliche Dynamik. Der Pressespiegel beleuchtet, wie Ripple mit RLUSD und regulatorischen Fortschritten seine Marktposition ausbaut und warum Analysten XRP vor einer möglichen Neubewertung sehen.

    Werbung

    XRP-CEO erwartet Verzehnfachung des Stablecoin-Marktes und neue Chancen für Ripple

    Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, hat in einem Interview mit CNBCs „Squawk Box“ eine bemerkenswerte Prognose für den Stablecoin-Markt abgegeben. Er erwartet, dass das Marktvolumen von derzeit etwa 200 Milliarden US-Dollar in den kommenden Jahren auf 1 bis 2 Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Dies würde eine Verzehnfachung der Marktkapitalisierung bedeuten. Garlinghouse betont, dass auch Ripple mit dem eigenen Stablecoin RLUSD von diesem Wachstum profitieren kann. RLUSD hat kürzlich die Marke von 500 Millionen US-Dollar Volumen überschritten, obwohl der Token erst Ende 2024 eingeführt wurde.

    Auch Henrik Andersson, Chief Investment Officer bei Apollo Capital, teilt diese Einschätzung und sieht das Wachstumspotenzial vor allem darin, dass immer mehr Fintechs, Banken, soziale Netzwerke und Einzelhändler eigene Stablecoins auf den Markt bringen. US-Finanzminister Scott Bessent prognostiziert, dass Stablecoins zwischen 250 Milliarden und 2 Billionen US-Dollar in den Markt für US-Schuldverschreibungen bringen könnten, was zu einer Senkung der Zinsen auf Staatsanleihen beitragen soll.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Das Analystenhaus Valhil Capital sieht für XRP selbst ein enormes Potenzial und prognostiziert einen Kursanstieg auf 4.800 US-Dollar bis 2030. Kritiker merken jedoch an, dass eine Marktkapitalisierung von 280 Billionen US-Dollar für XRP extrem unwahrscheinlich sei.

    „Viele Leute glauben, dass er in ein paar Jahren ein bis zwei Billionen Dollar erreichen wird.“ (Brad Garlinghouse, Ripple CEO)
    • Stablecoin-Markt aktuell: ca. 200 Mrd. US-Dollar
    • Prognose: 1–2 Billionen US-Dollar in wenigen Jahren
    • RLUSD-Volumen: über 500 Mio. US-Dollar
    • XRP-Kursprognose (Valhil Capital): 4.800 US-Dollar bis 2030

    Infobox: Ripple und XRP stehen vor einer möglichen Zeitenwende, sollten sich die Prognosen zum Stablecoin-Markt bewahrheiten. Die Einführung von RLUSD und institutionelle Partnerschaften stärken die Position von Ripple. (Quelle: Wallstreet Online)

    XRP Rallye: Handelsvolumen und ETF-Fantasie treiben den Kurs

    Die jüngste Bitcoin-Rallye hat auch XRP beflügelt. Laut Finanztrends stieg das Transaktionsvolumen von XRP auf ein Rekordhoch mit 5,1 Millionen Transaktionen an nur einem Tag. Die Zahl der Wallets mit mehr als einer Million XRP kletterte auf 2.700, insgesamt gibt es über 7,1 Millionen XRP-Wallets. Die täglichen Handelsvolumina lagen in den vergangenen zwei Wochen meist zwischen 100 und 650 Millionen XRP.

    Ein weiterer Kurstreiber könnte der Grayscale-ETF werden, der bei der SEC auf eine Aufhebung der Pause für einen Multi-Krypto-ETF drängt. Auch der langjährige Rechtsstreit mit der SEC könnte bald beigelegt werden, da Ripple und die SEC beide eine Berufung zurückziehen wollen. Charttechnisch hat XRP die Bullenflagge nach oben durchbrochen, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. Allerdings besteht auch das Risiko eines Rücksetzers, sollte der Ausbruch nicht bestätigt werden.

    • Rekord: 5,1 Mio. Transaktionen an einem Tag
    • Wallets mit >1 Mio. XRP: 2.700
    • Gesamtzahl XRP-Wallets: über 7,1 Mio.
    • Tägliches Handelsvolumen: 100–650 Mio. XRP

    Infobox: XRP profitiert von der allgemeinen Krypto-Euphorie, institutionellem Interesse und möglichen regulatorischen Fortschritten. Die Marktteilnehmer beobachten gespannt die nächsten Schritte. (Quelle: Finanztrends)

    XRP explodiert: Politische Impulse und neue Meme Coins

    Wallstreet Online berichtet, dass XRP nach einer langen Seitwärtsphase um mehr als 18 Prozent gestiegen ist. Der Auslöser war die Ankündigung der US-Regierung, eine „Crypto Week“ im Kongress abzuhalten, bei der die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt werden könnten. Dies könnte zahlreiche neue Gesetze und Impulse für den Kryptomarkt bringen. XRP könnte dabei sein Allzeithoch von 3,84 US-Dollar aus dem Jahr 2018 erneut angreifen.

    Auch der neue Meme Coin Snorter ($SNORT) sorgt für Aufsehen. Der Token befindet sich im ICO und hat bereits in den ersten Tagen über 1,74 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der zugehörige Trading Bot ist auf Solana-Basis und in Telegram integriert, was den Handel mit Meme Coins erleichtert.

    • XRP-Kursanstieg: über 18 %
    • Allzeithoch XRP: 3,84 US-Dollar (2018)
    • $SNORT ICO-Einnahmen: über 1,74 Mio. US-Dollar

    Infobox: Politische Initiativen in den USA und innovative Projekte wie Snorter könnten XRP und den gesamten Kryptomarkt weiter beflügeln. (Quelle: Wallstreet Online)

    Whale-Alarm und technische Signale: XRP vor dem nächsten Kurssprung?

    Nach Angaben von DE.COM hat XRP innerhalb von 24 Stunden um 4,0 % zugelegt und notiert bei 2,38 US-Dollar. Die 7-Tage-Performance beträgt 9,8 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 140,9 Milliarden US-Dollar. Ein Whale-Transfer von 25,49 Millionen XRP (über 60 Millionen US-Dollar) auf Coinbase sorgt für Aufmerksamkeit. Die Zahl der XRP-Wallets ist auf 6,61 Millionen gestiegen.

    Technisch sieht der Analyst Ali Martinez ein bullishes „inverse head-and-shoulders“-Muster. Die nächsten Kursziele liegen laut Fibonacci-Projektionen bei 2,4560 US-Dollar, 2,5259 US-Dollar und 2,6299 US-Dollar. Analyst CryptoWZRD warnt jedoch vor kurzfristigen Rücksetzern, sieht aber das größere Bild weiterhin positiv. Die kritische Marke liegt bei 2,5160 US-Dollar.

    KennzahlWert
    Kurs (24h)2,38 US-Dollar (+4,0 %)
    7-Tage-Performance+9,8 %
    Marktkapitalisierung140,9 Mrd. US-Dollar
    Whale-Transfer25,49 Mio. XRP (60 Mio. US-Dollar)
    Anzahl Wallets6,61 Mio.
    Kursziele (Fibonacci)2,4560 / 2,5259 / 2,6299 US-Dollar

    Infobox: XRP zeigt starke technische Signale und eine wachsende Community. Whale-Transfers und charttechnische Muster deuten auf weitere Kursbewegungen hin. (Quelle: DE.COM)

    Ripple baut Infrastruktur aus: Institutionelle Partnerschaften und regulatorische Fortschritte

    Finanztrends hebt hervor, dass Ripple XRP zuletzt mit über 10 Prozent Wochenplus ins Rampenlicht rückte. Die Wahl der Bank of New York Mellon als Verwahrer für die USD-Reserven des Stablecoins RLUSD gilt als bedeutender Schritt. Ripple hat zudem einen Antrag auf eine US-Banklizenz und einen Master-Account bei der Federal Reserve gestellt, was die Stabilität und Glaubwürdigkeit von RLUSD stärken könnte.

    XRP profitiert als zentraler Token für Transaktionen im RippleNet-Ökosystem. Die Technologie überzeugt mit schnellen Transaktionen (3–5 Sekunden), niedrigen Gebühren und einem effizienten Konsensmechanismus. Trotz früherer regulatorischer Unsicherheiten könnte XRP vor einer Neubewertung stehen, gestützt durch Partnerschaften und regulatorischen Fortschritt.

    • Wochenplus XRP: über 10 %
    • BNY Mellon als Verwahrer für RLUSD
    • Antrag auf US-Banklizenz und Master-Account bei der Fed
    • Transaktionsdauer: 3–5 Sekunden

    Infobox: Ripple setzt auf institutionelle Partnerschaften und regulatorische Klarheit, was XRP für Anleger besonders attraktiv macht. (Quelle: Finanztrends)

    XRP erreicht neue Höchststände: Ripple-Deal und ETF-Nachfrage als Kurstreiber

    Wallstreet Online berichtet, dass XRP am Mittwochabend erstmals seit Monaten die Marke von 2,40 US-Dollar durchbrochen hat und aktuell bei 2,41 US-Dollar notiert (+3,58 % Tagesplus). Der Crypto Fear and Greed Index stieg im Zuge der Rallye um sechs Punkte auf 58. Arthur Azizov von B2 Ventures sieht bei einem nachhaltigen Anstieg über 2,34 US-Dollar ein Kursziel von 2,65 US-Dollar, bei weiterem Ausbruch sogar 4 bis 6 US-Dollar. Ein neues Allzeithoch wäre bei 3,84 US-Dollar erreicht.

    Ein wesentlicher Kurstreiber ist der Deal mit BNY Mellon, die als Hauptverwahrstelle für RLUSD fungiert. RLUSD hat die Marke von 500 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung überschritten und zählt zu den Top 20 Stablecoins weltweit. Auch die ETF-Nachfrage steigt: Der Teucrium 2x Long Daily XRP verzeichnete in der ersten Juliwoche Zuflüsse von 158 Millionen US-Dollar – der höchste Wert seit Einführung.

    KennzahlWert
    Kurs2,41 US-Dollar (+3,58 %)
    Fear & Greed Index58 (+6 Punkte)
    RLUSD Marktkapitalisierungüber 500 Mio. US-Dollar
    ETF-Zuflüsse (Teucrium)158 Mio. US-Dollar (1. Juliwoche)
    Kursziele2,65 / 4–6 US-Dollar

    Infobox: Neue institutionelle Partnerschaften, ETF-Nachfrage und ein starker Stablecoin treiben XRP auf neue Höchststände. Analysten sehen weiteres Potenzial bis zu 6 US-Dollar. (Quelle: Wallstreet Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Prognose einer Verzehnfachung des Stablecoin-Marktes und die damit verbundenen Expansionspläne von Ripple markieren einen potenziellen Wendepunkt für die gesamte Kryptoindustrie. Sollte sich das erwartete Marktwachstum realisieren, könnten sich für Ripple und XRP erhebliche neue Geschäftsfelder und Umsatzquellen erschließen. Die institutionelle Positionierung, regulatorische Fortschritte und die Integration von Stablecoins wie RLUSD stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Ripple im internationalen Zahlungsverkehr. Gleichzeitig erhöht die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins durch Banken, Fintechs und andere Großakteure den Druck auf traditionelle Finanzsysteme, sich weiterzuentwickeln. Die ambitionierten Kursprognosen für XRP verdeutlichen die hohe Erwartungshaltung, bergen jedoch auch das Risiko überzogener Markterwartungen. Insgesamt unterstreicht die Entwicklung die wachsende Bedeutung von Blockchain-Lösungen im globalen Finanzsystem und könnte die Dynamik im Krypto-Sektor nachhaltig beschleunigen.

    • Starkes Wachstumspotenzial für Stablecoins und Ripple
    • Institutionelle Partnerschaften und regulatorische Fortschritte als Schlüsselfaktoren
    • Risiko überhöhter Erwartungen bleibt bestehen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    ganz egrlich ich versteh das mit den whales nicht so richtig, werden die coins dann automatisch mehr werd wert wenn so viel davon in eine wallet gehn? weil diese transfers auf coinbase sind doch oft auch nur weil leute auszahlen oder verkaufen wolln denk ich. und diese Fibonacci zahlen, da blick ich eh garnicht durch, ist das sowas wie lotto oder wie schätzt man sowas eigntlich?
    sers, also was ich nich versteh is warum dei BNY mellon das jetzt mit macht, dass die ripple coins abspeichern oder so. is das nich iwie riskant auch wenn ripple dann so n stablecoin raus bringt? ich dacht so grosse banken ham immer schiss vor krypto wegen diese schwankungen und so, aber jetzt auf ein mal ist das sowas wie sicher deposit oder wie? hab davon noch ni gehört das das so lauft.
    Schon verrückt wie schnell dieses RLUSD an die Top20 unter den Stablecoins gekommen ist, hätte echt nicht gedacht dass Ripple mit dem eigenen Coin da so Gas gibt!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP profitiert von wachsendem Stablecoin-Markt, institutionellen Partnerschaften und Wallets, während technische Signale und politische Impulse weiteres Potenzial bieten.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter