Forum

Wie funktioniert das Gas-System in Ethereum und wie unterscheidet es sich von den Transaktionsgebühren in Bitcoin?

» Coins
  • Das Gas-System in Ethereum misst die benötigte Rechenarbeit für Transaktionen und Smart Contracts, wobei Nutzer Gas-Limits und Gas-Preise festlegen.
  • Bitcoin-Transaktionsgebühren werden durch den Markt bestimmt und Nutzer können höhere Gebühren zahlen, um eine schnellere Bestätigung ihrer Transaktionen zu erreichen.
  • Im Gegensatz zu Bitcoin, wo die Gebühr direkt in Coins bezahlt wird, zahlen Ethereum-Nutzer Gas in Ether, basierend auf dem Produkt von verbrauchtem Gas und Gas-Preis.
Wie funktioniert das Gas-System in Ethereum und wie unterscheidet es sich von den Transaktionsgebühren in Bitcoin?

Hey ihr Krypto-Genies, hänge schon ne ganze Weile in den Tiefen des Ethereum-Netzwerks fest und etwas bringt meine Gehirnzellen total durcheinander... dieses ominöse Gas-System. Boah, komme an dieser Sache einfach nicht vorbei. Was genau hat es damit auf sich? Kann mir einer von euch den Spaß erklären? Und noch was: Habe gehört, es funktioniert etwas anders als die Transaktionsgebühren im Bitcoin Netzwerk. Manche meinen, es sei effizienter, andere sagen, es sei komplizierter. In meiner Birne herrscht Chaos... Bitcoin hier, Ethereum da, Gas hier und Transaktionsgebühren dort. Kennt einer von euch den genauen Unterschied? Bin neugierig auf euren Input. Bin gespannt, wer von euch alles schlauer ist als ich! Ha! ?

Nun, was genau bestimmt den Gaspreis in Ethereum und wie wird er im Vergleich zu den Transaktionsgebühren in Bitcoin berechnet? Würde das nicht auch einen Einfluss auf die Effizienz beider Systeme haben?

Oh ja, der Gaspreis, das ist in der Tat ein spannendes Thema. Habt ihr euch mal überlegt, wie stark sich steigende oder fallende Gaspreise auf das Geschehen im Ethereum Netzwerk auswirken können? Wäre interessant zu wissen, ob das bei Bitcoin ähnlich ist, oder?

Keine Panik! Hier haben wir alle mal angefangen und niemand wird als Krypto-Profi geboren. Es ist ein Lernprozess, bleibt dran!

Okay, also mal Butter bei die Fische: Habt ihr euch mal gefragt, wie Miner eigentlich entscheiden, welche Transaktionen sie in den Block packen? Die gehen nach dem höchsten Gaspreis, den jemand zahlen will, klar ne? Ist wie bei 'nem Auktionshaus, wo jeder versucht, mit seinem Gebot durchzukommen. Und was denkt ihr, wie die unterschiedlichen Gas-Limits ins Spiel kommen? Wenn der Block voll ist, kracht's halt. Da müssen dann wohl einige Transaktionen wieder raus, oder? So 'ne Art Platzmangel im Ethereum-Vergnügungspark – wer bietet mehr, um auf die Achterbahn zu dürfen! Was passiert eigentlich mit den Transaktionen, die es nicht in den Block schaffen? Bleiben die auf der Strecke oder gibt’s da 'ne Warteschlange oder so?

Genau, die unbestätigten Transaktionen landen im Mempool. Da warten sie, bis ihre Gaspreise attraktiv genug sind, um in einen der nächsten Blöcke aufgenommen zu werden.

Aber Transaktionen können auch mit zu niedrigem Gaspreis auf Dauer im Mempool hängenbleiben und im schlimmsten Fall gekickt werden.

Interessant finde ich auch, dass während Bitcoin auf eine feste Blockgröße setzt, Ethereum flexible Blockgrößen verwendet. Dies ermöglicht Ethereum eine dynamische Anpassung der Kapazität basierend auf der Nachfrage.

Spannend ist auch, dass das Gas-System in Ethereum eine Art Schutzmechanismus gegen bösartige oder schädliche Verträge ist. Wenn du einen intelligenten Vertrag ausführst, zahlt man für jeden Rechenschritt mit Gas, was das Netzwerk vor endlosen oder überlastenden Schleifen schützen soll. Stell dir vor, jemand programmiert einen Vertrag, der sich immer wieder selbst ausführt – damit würden ohne Gas direkt Ressourcen gekapert. Durch die Begrenzung mit Gas wird also verhindert, dass jemand das System missbraucht. Bei Bitcoin hingegen drehen sich die Transaktionskosten weitgehend um den Speicherplatz, den die Transaktion im Block einnimmt, was die Dinge ein bisschen übersichtlicher, aber vielleicht auch weniger flexibel macht. Und habt ihr mal drüber nachgedacht, dass die Einführung von EIP-1559 in Ethereum auch gerade das Gas-Management neu sortiert hat und zu einer effizienteren Gebührenstruktur geführt hat? Das macht den Ethereum-Raum dynamischer und manchmal ein wenig undurchsichtiger, aber gerade für die Entwicklung von komplexen Anwendungen spannender!

Am Ende läuft’s drauf hinaus, dass beide Systeme ihre eigenen Logiken haben und jeweils anders optimiert sind – keine Panik, das ist alles lernbar!

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


Blogbeiträge | Aktuell

hoss-crypto-kian-hoss-die-geschichte-hinter-dem-influencer

Im digitalen Zeitalter, in dem Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie immer mehr an Bedeutung gewinnen, treten bestimmte Persönlichkeiten hervor, die durch ihre Einsichten und Ratschläge Orientierung bieten. Eine dieser Persönlichkeiten ist Hoss Crypto, gebürtig bekannt als Kian Hoss. Er ist ein...

bitget-so-erhoehst-du-deinen-hebel-und-maximierst-deine-gewinne

Die Hebelwirkung, auch als Leverage bekannt, ist eines der mächtigsten Werkzeuge, die Bitget seinen Nutzern bietet. Sie ermöglicht es dir, mit einem Bruchteil des tatsächlichen Kapitals größere Positionen zu handeln. Doch was macht das so besonders? Ganz einfach: Du kannst...

bitcoin-spot-etf-bedeutung

Ein Bitcoin Spot ETF ist ein Finanzprodukt, das es Anlegern ermöglicht, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen. Der Begriff „Spot“ weist darauf hin, dass der ETF den aktuellen Marktpreis von Bitcoin abbildet, indem er tatsächlich...

mit-rechenleistung-geld-verdienen-so-geht-s

In der heutigen digitalen Welt gibt es viele Möglichkeiten, online Geld zu verdienen. Eine interessante Methode ist das Nutzen von Rechenleistung. Doch was bedeutet das genau? Und wie kann man damit Geld verdienen? In diesem Artikel erklären wir, wie du...

bitcoin-mining-mit-solarstrom-theorie-und-praxis

Bitcoin Mining ist bekannt für seinen hohen Energieverbrauch, was häufig zu Kritik führt. Doch die Nutzung von Solarstrom eröffnet eine Möglichkeit, diesen Prozess nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich attraktiver zu gestalten. Solarenergie, die durch Photovoltaikanlagen erzeugt wird, kann direkt...

solana-prognose

Die Solana Prognose beschäftigt Anleger und Krypto-Enthusiasten gleichermaßen, da der Coin durch seine technologischen Innovationen und die hohe Skalierbarkeit immer wieder ins Rampenlicht rückt. Doch was macht eine fundierte Prognose so wichtig? Ganz einfach: Solana hat sich in den letzten...

advcash-deutschland

AdvCash ist in Deutschland noch nicht so bekannt wie die größeren Online-Payment-Dienste. Doch der Offshore Zahlungsanbieter mit Sitz in Belize kann immer mehr Kunden von sich überzeugen. Was Sie beachten müssen, wenn Sie in Deutschland ein AdvCash Konto erstellen möchten...

cardano-prognose

Die Zukunft von Cardano (ADA) wird von vielen Krypto-Enthusiasten und Investoren mit Spannung beobachtet. Doch was macht die Cardano Prognose so interessant? Zum einen basiert die Plattform auf einem einzigartigen wissenschaftlichen Ansatz, der sie von anderen Blockchain-Projekten abhebt. Zum anderen...

pi-network-worum-geht-es-bei-diesem-projekt

Pi Network ist ein innovatives Blockchain-Projekt, das darauf abzielt, Kryptowährungen für eine breite Masse zugänglich zu machen. Es unterscheidet sich von traditionellen Kryptowährungen durch seinen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, die Kryptowährung Pi über eine...

glamjet-eine-kritische-analyse

Deine Meinung zu Glamjet oder deine Erfahrungen mit Glamjet Motivation zu diesem Glamjet Artikel Aufgrund vieler Anfragen aus unserer Community, haben wir uns zu diesem Artikel entschlossen. Viele Anleger und potenzielle Investoren wünschen sich von uns eine objektive aber auch kritische Analyse...