Welche Tools oder Plattformen können verwendet werden, um das Rebalancing eines Krypto-Portfolios zu automatisieren?
» InvestmentHey ihr, also ich hab da mal 'ne Frage, die mich echt schon seit 'ner Weile beschäftigt. Ich hab dieses Krypto-Prtfolio, ne? Und das ist echt manchmal ne Arbeit da alles im Blick zu behalten und regelmäßig neu auszubalancieren. Gibt's da eigentlich bestimmte Tools oder Plattformen, die man nutzen kann, um das alles etwas zu automatisieren? So, dass die das quasi von alleine machen und ich mich chillig zurücklehnen kann? Wäre echt cool, wenn jemand von euch da Ideen hat oder Tipps. Danke schonmal im Voraus!
Also, wenn ihr mich fragt, würde ich euch Shrimpy oder 3Commas ans Herz legen. Affengeile Tools, wirklich. Shrimpy ist top für Portfolio-Management und zum automatischen Rebalancing. Du kannst da voreingestellte Strategien nutzen oder deine eigenen aufstellen. 3Commas ist da eher so der Allrounder. Hat nicht nur das Zeug zum Rebalancing, sondern auch für's Trading.
Jetzt mal 'ne Frage am Rande: Habt ihr schon Erfahrungen mit diesen Bots gemacht, die selbstständig Trades für euch ausführen? Die machen ja auch teilweise Rebalancing. Oder setzt ihr eher auf die manuelle Kontrolle?
Habt ihr schon mal von HodlBot gehört? Das ist auch ne Plattform für das automatisierte Management von Krypto-Portfolios. Kann individuell angepasst werden und unterstützt passives Rebalancing. Passe aber auf, dass du nicht einfach blind auf Automatisierung setzt und dabei die Risiken aus den Augen verlierst.
Skeptisch hin oder her, die Tatsache bleibt, dass Krypto ein recht volatiler Markt ist. Daher könnte es wahrscheinlich nicht die klügste Idee sein, sämtliches Rebalancing nur automatisch durch Tools erledigen zu lassen. Wo ist denn da die persönliche Kontrolle und Anpassungsfähigkeit? Tools können schließlich keine Marktanalysen aus menschlicher Sicht machen, oder irre ich mich da? Was denkt ihr dazu?
Da gebe ich euch recht, es ist sicher sprudelnd, die Kontrolle über sein Portfolio vollständig abzugeben. Daher ist es vielleicht gut zu erwähnen, dass es auch halbautomatische Tools gibt. Gleichzeitig mit den menschlichen Eingriffen, können wir immer noch die Vorteile der Automatisierung nutzen, ohne völlig unserem Python-Skript zu vertrauen. Erinnert das jemanden noch an die Mixtur der traditionellen und Robo-Beratung? Es ist ein bisschen wie Autofahren: man kann entscheiden, ob man manuell oder automatisch fahren will, oder sogar halb und halb, wenn das Fahrzeug es erlaubt. Muss man also bei Krypto-Portfolio-Management Ähnliches in Betracht ziehen? Welche Meinungen habt ihr dazu?
Unendliche Automatisierung hin oder her, am Ende des Tages sind wir doch alle Anleger, die nur das Beste für unser Geld wollen, oder? Deshalb sehe ich es als gute Mischung an, sowohl automatisierte Tools zu nutzen, als auch eigene Entscheidungen zu treffen. Aber das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Ich sehe das ganz ähnlich. Für mich bilden automatisierte Tools und eigene Entscheidungen das perfekte Duo. Automatisierung erleichtert das Managen, und das eigene Fingerspitzengefühl sorgt für die passende Feinjustierung.
- Wie kann man sich vor Betrug oder Diebstahl im Zusammenhang mit Dogecoin schützen? 2
- In welchen Coin investieren 2023? 11
- Wann wird Bitcoin wertlos? 6
- Welche Rolle spielen stabile Coins beim Rebalancing eines Krypto-Portfolios? 1
- Wie funktioniert das Gas-System in Ethereum und wie unterscheidet es sich von den Transaktionsgebühren in Bitcoin? 3
- Wie kann man die Glaubwürdigkeit und Sicherheit eines Krypto-Affiliate-Programms überprüfen? 2
- Was ist das Lightning Netzwerk und wie könnte es das Bitcoin Trading beeinflussen? 8
- Was ist Dogecoin und wie hat es begonnen? 3
- Wie hat sich die DeFi-Landschaft seit ihrer Entstehung verändert und wo könnte sie in der Zukunft hingehen? 9
- Wie haben sich die Bitcoin und Ethereum Gemeinschaften im Laufe der Jahre entwickelt? 3
- Welche Auswirkungen hat das Halving auf die Bitcoin-Preisvolatilität und das Trading? 1202
- Wie beeinflussen Forks im Bitcoin-Netzwerk das Bitcoin Trading? 1188
- Wie funktionieren Smart Contracts auf Ethereum und welche Probleme können sie lösen? 1128
- Was sind die Risiken beim Investieren in Ethereum? 1088
- Was ist die Bedeutung von Leverage oder Margin Trading im Zusammenhang mit Bitcoin? 1086
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsaspekte, die man beim Handel mit Bitcoin und Ethereum beachten sollte? 1056
- Welche Risiken bestehen bei der Nutzung von nicht-geprüften DeFi-Protokollen? 1048
- Was ist Ethereum und wie funktioniert es? 1031
- Was ist eine Peer-to-Peer Bitcoin-Transaktion? 1012
- Welche Rolle spielen Memes in der Dogecoin-Community? 1006
Blogbeiträge | Aktuell

Primexbt Promo Code - So tradest du kostenlos!
Einleitung: Was ist PrimeXBT und warum dieses Magazin? PrimeXBT ist eine aufstrebende Handelsplattform für Kryptowährungen, die in der Szene für ihre...

Flash Loans: Ein neues Phänomen im DeFi-Sektor
Einleitung: Flash Loans – Eine Revolution im DeFi-Sektor Willkommen beim Krypto Magazin, Ihrem Leitfaden für klare Informationen rund um Kryptowährungen und...

Einsteigen in die Welt der digitalen Währungen: Was Anfänger über Kryptowährungen wissen müssen
Die Welt der digitalen Währungen ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat das Interesse vieler Investoren geweckt. Es...

Krypto und Bildung: Wie Blockchain das Lernen verändert
Wir leben in einer Zeit der rasanten technologischen Entwicklungen. Eines der spannendsten Gebiete ist zweifellos das der Kryptowährungen und der...

Krypto - Der Weg zum Reichtum oder am Ende nur Betrug?
Einleitung: Krypto als Goldgrube oder perfekte Illusion? Im Kontext der aktuellen Finanzlandschaft gibt es kaum ein Thema, das mehr polarisiert als...